Beitrag

Die Cotton Conference in Bremen
Erfolgreiche Cotton Conference mit 400 Gästen in Bremen

Rund 400 Teilnehmende aus knapp 40 Ländern verfolgten vom 20. bis 22. März 2024 die 37. International Cotton Conference Bremen. Vor Ort und auch online konnten die Gäste elf Sessions mit knapp 70 Referierenden besuchen und sich über die neuesten Forschungsergebnisse und innovative Praxisanwendung in der Baumwollbranche informieren.

Jean Paul Haessig, Präsident der Bremer Baumwollbörse, und Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer begrüßten die Gäste der Konferenz, die erstmals im Festsaal der Bremer Bürgerschaft mit Blick auf das historische Ensemble des Bremer Marktplatzes stattfand.

„Für einige Tage war Bremen erneut der Mittelpunkt der Baumwollwelt. Vorträge auf hohem fachlichem Niveau, spannende Diskussionen und tiefe Einblicke in branchenweite Fortschritte verdeutlichen einmal mehr, dass die Bremer Tagung ein wesentlicher Baustein für den Austausch der Baumwoll-Community ist. Dies haben besonders die lebhaften Debatten rund um die aktuellen Gesetzesvorhaben gezeigt im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Transparenz mit Folgen für die gesamte Branche,“ so Jean-Paul Haessig, Präsident der Bremer Baumwollbörse.

„Die gemeinsame Organisation der Internationalen Baumwolltagung durch das Faserinstitut Bremen und die Bremer Baumwollbörse ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Praxis sich ergänzen und voneinander profitieren können. Das vielfältige und hochkarätige Tagungsprogramm sowie die vielen Expertentreffen am Rande der Tagung sprechen da auch in diesem Jahr eine deutliche Sprache,“ so Prof. Dr. Axel Herrmann, Institutsleiter und Vorstandsvorsitzender des Faserinstituts Bremen (FIBRE).

Keynotes bildeten Höhepunkte der Tagung

Zu den Höhepunkten zählten die Keynote-Sessions, die jeweils den Tag einläuteten. Gewohnt erhellend wie unterhaltsam stimmte Colin Iles, Executive Manager Cotton & Sugar bei Viterra, die Teilnehmenden durch einen umfassenden Ausblick auf die aktuelle Entwicklung an den Rohstoffmärkten mit Auswirkungen auf die Baumwolle ein.


Anzeige

Banner GWÖ Rheinland Summit 2024


Gesetzgeberische Regulierungen

Mit dem Fokus auf die anstehenden gesetzgeberischen Regulierungen und deren gravierenden Folgen für die gesamte Branche sorgte die Analystin Veronica Bates Kassatly für ausreichend Diskussionsstoff. Ergänzend kamen dann praxisnahe Empfehlungen der Commerzbank-Vertreter Manuel Höchemer und Lennert van Mens. Sie zeigten Möglichkeiten auf, wie Unternehmen in der Europäischen Union neue Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung navigieren können.

Auch die Keynotes am Donnerstag boten den Gästen inspirierende Einblicke und spannende Fakten aus der Baumwollwelt. Nicolas Rubio berichtete in seiner Funktion als Agricultural Counselor bei der Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin über seine Erfahrung in der europäischen Politik. Hubertus Lohner, Airbus Operations in Bremen und Leiter des Technologiezentrums ECOMAT präsentierte Möglichkeiten, wie der Einsatz von Naturfasern zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors – im Speziellen im Flugzeugbau – beitragen kann.

Paneldiskussion mit Fokus Vietnam

Unter der Headline ‚Region in Focus‘ warf die Session mit Fokus auf die vietnamesische Baumwoll- und Textilindustrie ein Schlaglicht auf die dynamische Branche in dem asiatischen Land. Thuy Vi Nguyen vom vietnamesischen Baumwoll- und Spinnereiverband VCOSA, Yen Tracy Mai, Präsidentin und CEO Long Van Yarn Ltd sowie Graham Soley, Analyst des USDA, ebneten den Weg für eine lebhafte Diskussion unter den Vertretern und Experten der vietnamesischen Textilbranche.

Nachhaltigkeit als Querschnittsthema

Das Thema Nachhaltigkeit ist mittlerweile mit den vielfältigen Bereichen in der Lieferkette verwoben, so dass es nicht mehr als einzelnes Thema hervorsticht, sondern vielmehr als Querschnittsthema überall mitgedacht werden muss. So fanden sich in praktisch allen Sessions zu den Themen entlang der Baumwolllieferkette Aspekte des mittlerweile so breitgefächerten Nachhaltigkeitsbereiches. Hervorzuheben ist dabei beispielsweise die Forschungsarbeit von Filipe Natalio, mit dem Ziel, die den natürlichen Organismen zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen, um so biologische Materialien wie Baumwolle mit besonderen – nachhaltigen – Eigenschaften herzustellen. Aber auch zu den weiteren Schlagwörtern rund um Nachhaltigkeit fanden sich spannende Präsentationen mit intensiven Diskussionen.


Anzeige

Banner FOL Fruit of the Loom


Dazu gehörten zum Beispiel die Vorträge ‚Umweltauswirkungen von Baumwollanbausystemen‘ von Jens Soth, Helvetas, oder ‚Textilien auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft‘ von Stefan Schlichter, Technische Hochschule Augsburg. Zudem griff die Konferenz Fragen zu Traceability und Transparenz sowie dem Einfluss klimatischer Veränderungen und gerechter Einkommen auf das Leben der Baumwollfarmer auf.

Session ‚Recycling‘ im Turmsaal der Baumwollbörse

Eine besondere Rolle spielte während dieser Tagung das Thema Recycling. Im Fokus dieser Session am Freitagvormittag, die vorbildlich die Zusammenarbeit von Forschung und Praxis demonstrierte, stand die Qualität der Baumwollfaser im Recyclingprozess. In der Diskussion wurde deutlich, welche Chancen, aber auch Herausforderungen in der Wiederverwertung dieser Naturfaser bestehen. Das Thema Recycling stand auch auf der Tagesordnung des Spinning & Textile Seminars im Vorfeld der Tagung, zu dem die vier Organisatoren Bremer Baumwollbörse, Bremer Faserinstitut (FIBRE), Internationaler Verband der Textilindustrie (ITMF) und der Industrieverband Garne und Textilien (IVGT) erneut am Dienstag eingeladen hatten. Unter dem Titel ‚Einsatz und Herausforderung von Fasern in textilen Recyclingsystemen‘ beleuchteten Sprecher aus der Textilindustrie die Recycling-Wertschöpfungskette von der Sortierung der Altkleider bis zum neuen Produkt aus praktischer Sicht.

Die 38. International Cotton Conference Bremen findet 2026 statt. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.


AnzeigeBanner Schalfabrik


 

Digital bedruckte Textilien und Schuhe
Konferenz zu Textildruck und Nachhaltigkeit am 8. und 9. September in Neuss

Die European Specialist Printing Manufacturers Association (ESMA) legt einen neuen Fokus auf Textilmärkte. Zum Auftakt veranstaltet der ESMA-Verband dazu die Textile Printing & Sustainability Conference (TPS) am 8. und 9. September 2022 im Dorint Kongresshotel Neuss. Dabei wollen sich Textildruck- und Nachhaltigkeitsexperten zwei Tage lang zu Automatisierung, neuen Geschäftsmodellen und bewährten Umweltpraktiken für verschiedene Textilanwendungen befassen und austauschen.

„Laut der Europäischen Umweltagentur steht die Textilindustrie auf Platz vier bei den Auswirkungen auf das Klima – nach der Lebensmittel-, Wohnungs- und Transportindustrie. Der durchschnittliche Europäer wirft jedes Jahr 11 Kilogramm Textilien weg“, erklärt Peter Buttiens, CEO von ESMA. „Verschiedene internationale Gremien setzen sich dafür ein, dies zu ändern. So führt die EU beispielsweise einen digitalen Produktpass ein, um die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln. Dies bildet einen Anreiz für jeden Schritt der Textilproduktion und des Arbeitsablaufs, um die kreative Wiederverwendung, das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien und Endprodukten anzuregen.“

Die Veranstaltung bringt Branchenexperten aus Sieb- und Digitaldruck zusammen

Die TPS-Conference befasst sich mit allen kritischen Faktoren und globalen Trends, die die Bedingungen auf dem Textilmarkt heute und in naher Zukunft beeinflussen. Dazu zählen kundenspezifische Mode, verantwortungsbewusste Unternehmen, Qualitätsbedenken, kundenspezifische Anpassung und Personalisierung. Die Veranstaltung bringt Branchenexperten aus zwei Hauptdruckverfahren – Sieb- und Digitaldruck – zusammen, um Best Practices zu fördern, neue Anwendungsfelder zu diskutieren und Vorteile und Herausforderungen individueller Technologieentscheidungen zu erläutern.

Zu den Sprecherinnen und Sprechern der Veranstaltung zählen unter anderem die Aka-Tex-Referentin und Textilexpertin Bianca Seidel, Karin Ekberg von der adidas Group, Heiner Rupperath von Brother und Dr. Inga Barende von Covestro. Das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen teilt das neueste Know-how hinter Smart Textiles.

Insgesamt sind 40 Präsentationen auf zwei Konferenztracks geplant. Dazu gibt es einen Networking-Bereich mit mehr als 40 Tabletops, die wichtige Akteure aus Industrie und Wissenschaft repräsentieren. Das Programm deckt die gesamte Lieferkette und den gesamten Workflow ab und bezieht Hersteller von Produkten für die Stoffhandhabung (Vor- und Nachbehandlung), den Druckprozess selbst (Tinten und Ausrüstung) sowie Druckereien, Schneidemaschinen, Näher, Wiederverkäufer und Marken ein.

„Laut einer Berechnung könnten jährlich bis zu 790 Milliarden Liter Wasser eingespart werden“

„Während die natürlichen Ressourcen schwinden und die Klimakrise akut wird, beschäftigt die Frage nach einer nachhaltigeren Textilindustrie die ganze Welt. Zu den Lösungsvorschlägen gehören Änderungen in Lieferketten, die Entwicklung neuer Fasern und Chemieverfahren sowie die Digitalisierung“, sagt Konferenzorganisator Thomas Poetz. „Laut einer Berechnung könnten jährlich bis zu 790 Milliarden Liter Wasser eingespart werden, wenn der gesamte Textildruck von analog auf digital umgestellt würde. Ähnliche Reduktionen können mit innovativen Färbeverfahren erreicht werden. Und natürlich gibt es weitere Einsparpotenziale in Bereichen wie Energie, Transport oder Abfallaufkommen. Mit der TPS-Konferenz schaffen wir eine Plattform für Industrie und Forschungszentren, damit sich nachhaltige Netzwerke entwickeln können.“

Programm und Anmeldung: tps-conference.com

Foto: Brother


Veranstaltungskalender

 



Veranstaltungen der Akademie für Textilveredlung: https://aka-tex.de/veranstaltungen/

Symbolbild der Baumwollkonferenz
Baumwolltagung Bremen: Neuer Termin am 29. und 30. September 2022

01.02.2022: Die 36. Internationale Baumwolltagung Bremen, ursprünglich geplant für den 30. und 31. März, wird auf den 29. und 30. September 2022 verschoben. Das gab die Bremer Baumwollbörse unter Hinweis auf die anhaltenden Einschränkungen durch die weltweite Pandemie bekannt.

‚Cotton Decoded‘ lautet das Motto der 36. Internationalen Baumwolltagung Bremen. Am 30. und 31. März 2022 sollte sie nach zwei herausfordernden pandemischen Jahren zu einem großen Wiedersehen für die Baumwollbranche werden. „Nun hält die Covid-19-Lage die Welt weiterhin fest im Griff und die Planungssicherheit für internationale Veranstaltungen auch und gerade im Mischformat „vor Ort und per Livestream“ ist unzureichend“, so die Begründung für die Verschiebung. Die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen e.V. als Veranstalter der Internationalen Baumwolltagung mussten deshalb rechtzeitig Konsequenzen ziehen: Das Präsidium der Baumwollbörse und die Leitung des FIBRE e.V. verlegen die Internationale Baumwolltagung Bremen in den Spätsommer 2022.

„In der Regel sind Gäste aus über 40 Ländern präsent“

„Die Bremer Baumwolltagung ist auch bei internationalen Teilnehmern und Sprechern beliebt. In der Regel sind Gäste aus über 40 Ländern präsent. Aufgrund von strengen Reiserestriktionen verbunden mit Quarantänepflichten und im Verantwortungsbewusstsein für Besucher und Mitarbeiter wuchs unsere Besorgnis, dass die optimale Durchführung der Tagung im März nicht möglich sein würde. Die Entscheidung zur Verschiebung war in Anbetracht der aktuellen Lage die Konsequenz daraus“, erklärt Stephanie Silber, Präsidentin der Bremer Baumwollbörse. Sie betont: „Zudem wird die Bremer Baumwollbörse damit dem Jubiläumsgedanken gerecht. Schließlich sollen im Jubiläumsjahr so viele Gäste wie möglich nach Bremen kommen, um gemeinsam zu tagen und zu feiern und das dürfte im September hoffentlich gelingen.“

Prof. Dr. Axel Hermann, Direktor des mitveranstaltenden Faserinstituts Bremen e.V., ergänzt: „Der neue Termin bietet Planungssicherheit für Organisatoren und Sprecher der Tagung. Zwar wird auch da eine Teilnahme per Videostream möglich sein, doch auch unsere hochkarätigen Referenten sollten nach Möglichkeit persönlich nach Bremen reisen. Im Livevortrag sollen die Vortragenden sich auch auf ein Publikum vor Ort freuen können.“

Jubiläumswoche zum 150. Geburtstag der Bremer Baumwollbörse

Die 36. Internationale Baumwolltagung wird nun vom 29. bis 30. September 2022 stattfinden. Die Teilnehmer können vor Ort teilnehmen aber auch eine Onlineteilnahme wird möglich sein. Die Veranstaltung sowie die zahlreichen Experten- und Verbandstreffen werden in eine von Themenvielfalt geprägte Baumwollwoche eingebettet. Nicht nur die Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der Bremer Baumwollbörse finden in dieser Woche statt, sondern auch die Vorstellung eines Jubiläumsbuches. Darüber hinaus steht die Eröffnung einer großen Baumwollausstellung im Übersee-Museum Bremen auf dem Programm. Geplant sind auch diverse Presseevents.

Über Buchungsmöglichkeiten will die Bremer Baumwollbörse so bald wie möglich informieren, die Tagungswebseite wird regelmäßig aktualisiert.

www.cotton-conference-bremen.de

www.baumwollboerse.de


Die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen sind Kooperationspartner der Akademie für Textilveredlung.

Computertomographie einer Baumwollkapsel: tiefe Einblicke in die Baumwolle
Internationale Baumwolltagung als Hybrid Edition

02.02.2021: Nicht mehr nutzen und wegwerfen, sondern nutzen und weiter erhalten: Die Kreislaufwirtschaft ist ein vieldiskutiertes Thema und rückt auch bei der kommenden Internationalen Baumwolltagung Bremen am 17. und 18. März 2021 in den Mittelpunkt. Die zweitägige Tagung findet als hybride Konferenz statt. Unter dem Motto „Passion for Cotton!“ ist die „Circular Economy“ ein Kernthema und befasst sich mit dem Lebenszyklus von Baumwolle.

Paneldiskussion „Circular Economy – The Future“

In Anlehnung an einen „Cradle to Cradle“-Prozess soll der Zyklus bei seinem natürlichen Ursprung beginnen, über Stationen der Verarbeitung und Nutzung laufen und dann in seinem biologischen Ursprung enden. Die Paneldiskussion „Circular Economy – The Future“ findet am Donnerstag, dem 18. März 2021 unter der Leitung von Simon Ferrigno, Derby, UK, statt. Simon Ferrigno ist Spezialist für nachhaltige und biologische Produktionssysteme, zudem ist er als Buchautor sowie durch redaktionelle Beiträge in verschiedenen Fachpublikationen bekannt. Zu den Diskussionsteilnehmerinnen zählen Pamela Ravasio vom Beratungsunternehmen Shirahime aus Zürich in der Schweiz, Kjersti Kviseth von der norwegischen Design-Agentur 2025, Rolf Heimann von der hessnatur Stiftung sowie weitere Experten aus den Bereichen Baumwolle, Textil und Nachhaltigkeit. Nach Angaben der Tagungsveranstalter, dem Faserinstitut Bremen e.V. (FIBRE) und der Bremer Baumwollbörse, soll mit der Paneldiskussion ein Bild der derzeitigen Situation der „Circular Economy“ gezeichnet werden. Neben dem ökologischen Nutzen wird auch die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von Verfahren gestellt. Vor- und Nachteile sollen deutlich werden. Zur Diskussion stehen im Rahmen der Wiederverwertung chemische und mechanische Verfahren zur Gewinnung neuer Produkte und Fragen der biologischen Abbaubarkeit von Fasern und Textilprodukten.

13 Konferenzsessions und Networking

Mit insgesamt 13 Konferenzsessions bietet die Hybrid Edition der Baumwolltagung weitere Vorträge und Expertenpanels und befasst sich unter anderem mit nachhaltigem Baumwollanbau, den Lieferketten afrikanischer Baumwolle und Produktionsverfahren in der Baumwollverarbeitung.

Zusätzlich gibt es Break-Out-Sessions, Posterpräsentationen sowie individuell organisierte virtuelle Tischgespräche. Ein digitaler Matchmakingservice, Business-Speeddating sowie umfangreiche Möglichkeiten für Diskussionsrunden in den Pausen runden die Networking-Angebote ab.

Informationen zu Inhalten und Networkingmöglichkeiten finden sich auf der Webseite der Baumwolltagung:

www.cotton-conference-bremen.de

Bild: © FIBRE MAPEX Universität Bremen
Computertomographie einer Baumwollkapsel: tiefe Einblicke in die Baumwolle

 

Jetzt kostenfrei den monatlichen Aka-Tex-Newsletter abonnieren und keine News mehr verpassen: https://aka-tex.de/newsletter/