Beitrag

Bedrucktes T-Shirt von Supacolor
„Es gibt keine vergleichbare Qualität an Transfers in Deutschland“

aps bedruckt mit Supacolor Transfers von Logotex Europe.Farbverläufe, Farbvielfalt, Effekte – die Logotex Europe mit Sitz in Waltrop schwört auf die neuen Digitaltransfers des englischen Herstellers Supacolour aus England und ist exklusiver Vertriebspartner für den deutschen Markt. Geschäftsführer Stefan Gradwohl ist überzeugt von der Farbtreue, der Waschbeständigkeit, der Haftung auf dem Textil und die langlebige Haltbarkeit. „Es gibt keine vergleichbare Qualität an Transfers in Deutschland“, so Gradwohl.

Die Supacolour-Transfers gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen. Wie Stefan Gradwohl erklärt, sind die Transfers ideal für Workwear und Sportkleidung, für Industriewäsche, für Werbetextilien, Nylon, Polyester und anderes mehr. Je nach Anforderung sind auch flammhemmende Ausführungen erhältlich. Der Flammschutz oder die Nicht-Brennbarkeit der Transfers kann durch Prüfungen bei den Hohenstein Instituten oder beim Fraunhofer-Institut zertifiziert werden.

Das englische Unternehmen Supacolour produziert die Transfers unter anderem auf Digitaldruckmaschinen des Herstellers HP. Dabei können fotorealistische Motive, Farbverläufe, bis zu 28 verschiedene Metallic-Effekte und auch Pantonefarben realisiert werden, wie Stefan Gradwohl erklärt. Um die bestmögliche Haftung auf den Textilien zu erzielen, gibt es je nach Anforderungen und Kundenwunsch verschiedene Spezialkleber. Zum Überkleben von Nähten auf Caps hat Supacolour einen speziellen Kleber entwickelt, der die Naht einwandfrei überklebt. Für besonders dehnbare und empfindliche Textilien stehen Niedrigtemperatur-Kleber zur Verfügung. Alle Transfers sind so genannte Hotpeel-Transfers und können im heißen Zustand direkt nach dem Pressen abgezogen werden. Dies spart Zeit in der Transferdruck-Produktion. Das Unternehmen liefert die Transfers bereits ab einem Stück innerhalb von nur drei Arbeitstagen.

Logotex Europe präsentiert die Transferprodukte auf den beiden Fachmessen PSI (7. bis 9. Januar 2025, Messe Düsseldorf, Halle 11, Stand 11B07) und TecStyle Visions (13. bis 15. Februar 2025, Messe Stuttgart, Halle 6, Stand 6D13).


Newsletter Banner

 


 

Transferdruck mit Poli-Tape Klebefolien
Fünf neue Sublimationsfolien von Poli-Tape

Für den Transferdruck im Sublimationsverfahren erweitert die Poli-Tape Klebefolien GmbH ihre Subli-Range um fünf neue Folien. Der Hersteller aus Remagen rundet das Sortiment der direkt bedruckbaren Folien Subli-Up und Subli-Up Patch mit den indirekt bedruckbaren Produkten Poli-Patch, Poli-Patch Soft und Poli-Patch Blocksub ab.

Das Produkt Subli-Up ist eine direkt bedruckbare Flex-Folie mit einer Stärke von 150 μm sowie einer glatten und weichen Oberfläche. Nach Angaben von Poli-Tape ist sie mit allen gängigen Sublimationstinten bedruckbar. Die Folie besteht aus lösungsmittelfreiem Polyurethan auf Wasserbasis.

Bei der Folie Subli-Up Patch handelt es sich um ein direkt bedruckbares Polyestergewebe mit einer Stärke von 420 μm. Die Dicke des Materials sorgt für scharfe Druckergebnisse und eine hohe Deckschicht.

Das neue Sublimationsprodukt Poli-Patch ist ein indirekt bedruckbares Polyestergewebe mit einer Stärke von 300 μm und eignet sich für die Gestaltung von Patches und Abzeichen ohne Ausfransen der Kanten nach dem Schneiden.

Das ebenfalls indirekt bedruckbare Polyestergewebe Blocksub ist 380 μm dick und wurde auch für die Gestaltung von Patches und Abzeichen entwickelt. Mit einer speziellen Sublimationssperre wird beim Transferdruck die Farbmigration – das so genannte Ausbluten – verhindert.

Poli-Patch Soft ist ein indirekt bedruckbares Filzgewebe mit einer Stärke von 280 μm. Es besteht aus langlebigem, weichem Polyester mit stoffähnlicher Optik und Haptik.

Neben den neuen Produkten der Subli-Range bietet Poli-Tape mit Poli-Flex 4675 und Subli-Flock 5901/5902 weiterhin die bekannten sublimationsfähigen Flex und Flock-Produkte an.

Alle Subli-Folien gibt es als Rollenmaterial in 500 mm Breite und zehn oder 25 Meter Länge sowie im DIN A4 Bogenformat.


Veranstaltungskalender