Beitrag

Mike Heuschkel von inkTECH auf der FESPA
Die platzsparende DTF-Druckmaschine PowderTower war erstmals bei der FESPA zu sehen

Über zwei Jahre entwickelte Mike Heuschkel von inkTECH ein DTF-Druckkonzept, das durch seine Bauweise besonders platzsparend ist. Nun präsentierte er das senkrecht angeordnete und patentierte Drucksystem erstmals vom 6. bis 9. Mai 2025 auf der Fachmesse FESPA in Berlin.

DTF Systeme mit der Druckeinheit, dem Shaker zum Auftrag des Klebers sowie dem Modul zur Trocknung werden von allen Anbietern weltweit in einer horizontalen Linie angeordnet. Doch diese Anordnung erfordert viel Platz, den viele Druckerei- und Veredlungsbetriebe nicht haben.

Mike Heuschkel von inkTECH, eine Marke von stickfeld.de aus Lüdenscheid, hat das System nun auf den Kopf gestellt. Beim neuen PowderTower werden die einzelnen Einheiten des DTF-Systems vertikal übereinander angeordnet. Mike Heuschkel hat das System entwickelt und konstruiert. Zugleich hat er seine Lösung in den meisten Ländern der Erde patentieren lassen, unter anderem in Europa, in Nord-Amerika sowie in China.

Zur ersten öffentlichen Vorstellung seiner Maschine sagte Mike Heuschkel bei der FESPA in Berlin: „Der Platzbedarf ist häufig das Argument für kleinere Betriebe, dass sie eben nicht in eine DTF-Anlage investieren. Unsere Tower-Lösung passt auf eine Euro-Palette und somit durch jede Tür mit einer Durchlassbreite von 90 cm. Zudem steht die Anlage auf fest integrierten Rollen und kann einfach im Betrieb hin- und hergeschoben werden.“

Offene Lösung

Mike Heuschkel betont: „Das Konzept des Towers ist offen. Anwender können im Grunde jeden Drucker auf den Tower stellen, der für den bis zu 60cm breiten Rollendruck geeignet ist.“ Das System ist steckerfertig und läuft mit 230 V. Die Heizung für das Gelieren der Drucke benötigt 2.500 Watt und ist im Anlaufstrom begrenzt. „So entfallen eventuelle Elektroumbauten in einigen Stromkästen. Ein Starkstromanschluss ist nicht erforderlich“, erklärt Heuschkel.

Die integrierte Pulverbox wird mit Klebepulver befüllt und ist mit einem Handgriff austauschbar. Das gewohnte Umfüllen von überschüssigem Pulver entfällt. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Touch-Steuerung, eine Halterung für einen Laptop und die Heizung mit integrierter Umluft-Filteranlage und austauschbaren Filtermatten. Hinzu kommen eine Rollenaufnahme, eine Nothalt-Funktion und verschiedene Sensoren zur Überwachung des Filterkammerunterdrucks, der Folienposition oder des Zustands der Pulverbox. Die Maschine kann nun über den exklusiven Vertriebspartner Plotter-Fix bestellt werden.


Anzeige

Banner Salzburger Seminare

 

 


 

Yogamatte als Werbemittel von Photofabrics
Yogamatten als Werbemittel neu von Photofabrics

Der Ludwigsburger Druckdienstleister Photofabrics ist Profi für großformatige Druckanwendungen. Nach Teppichen, Stoffbanner, Messestände oder Fahrzeugverklebungen erweitert die Stoff- und Digitaldruckerei nun ihr Angebot um innovative Yogamatten. Dank einer neuen Produktionsmethode kann das Unternehmen Yogamatten-Rollenware mit einer Breite von 245 cm bedrucken.

Die beliebten Matten für den Yogakurs sind schwarz oder weiß und habe eine Stärke von 5,3 mm. Im Digitaldruck wird das Material je nach Bildvorlage vollflächig oder teilweise im Digitaldruck veredelt. Realisiert werden können Slogans, Logos, Fotografien, Grafiken und anderes mehr nach Kundenwunsch. „Wir konnten die Prozesse bei unserer neuen Produktionsmethode deutlich verkürzen und so die Stückkosten durch eine rationelle Fertigung senken“, erklärt Geschäftsführer Peter Sapper von Photofabrics und fügt hinzu: „Wir bedrucken vier Matten gleichzeitig und schneiden sie im Anschluss direkt mit einem industriellen Schneidegerät auf die erforderliche Größe zu. Durch diesen Produktivitätsfortschritt und Materialeinsparung bleibt ausreichend Marge für unsere treuen Wiederverkäufer übrig.“
Der Druck lohnt sich aufgrund des Aufwands bei der Datenübernahme und der Maschineneinrichtung ab einer Zahl von 20 Stück. Dadurch ist das Produkt interessant für Werbemittelhändler, Yogaschulen, Filialisten und andere Wiederverkäufer.

PhotoFabrics GmbH mit Sitz in Ludwigsburg bedruckt seit über 20 Jahren Textilien und Bodenbeläge. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Mercedes, VW, AMG, Dior, Louis Vuitton, das KADEWE, aber auch Innenausstatter, Bühnenbilder für Opernhäuser und Redcarpet-Events. Der Geschäftsführer Peter Sapper bietet mit rund 20 Mitarbeitern Dienstleistungen in den Fachbereichen Stoffdruck, Teppichdruck, Ladenbau, Architektur und visuelle Kommunikation im Großformat. Seit 2009 ist Sapper an dem belgischen Teppichhersteller PXLcarpets beteiligt und bedruckt dort Teppich-Bahnenware mit 2 Metern Breite mit nachhaltigen Verfahren. Technologiepartner ist unter anderem der Farbhersteller Marabu aus Tamm.


Anzeige

SETEX Event

 

 


 

Haintex_Hein-Duursma_1200x800
Haintex wird Großhandelspartner der Marken Jack & Jones, TH Clothes und ØRN

Hein Duursma, ehemaliger Geschäftsführer der Uneek Clothing Europe GmbH, wird im Juni sein eigenes Unternehmen unter dem Namen Haintex GmbH eröffnen. Das Fachhandelsunternehmen für den B2B-Markt liefert Werbe- und Firmenkleidung der Marken Jack & Jones, TH Clothes und ØRN an Händler, Veredler und Wiederverkäufer.

Wie Hein Duursma mitteilt, sollen bei Haintex Qualität, Nachhaltigkeit und Soziales an erster Stelle stehen. „So liefert Haintex als Großhandelspartner viele Produkte mit recycelten Materialien und ein Teil der Produkte wird in Europa produziert“, so Duursma. Für maßgeschneiderte Kleidung ab kleineren Mengen bietet Haintex eine Produktionslinie in Europa an. Hier verspricht Haintex kurze Lieferwege, faire Bedingungen und nachhaltige Standards. Das Liefersortiment umfasst T-Shirts, Polos, Sweatshirts, Hoodies, Jacken, Softshells, Fleece, Workwear, Corporate Wear und Werbebekleidung für Events, Vereine und Marken.

Roadshow mit Stationen in Steinbach (Taunus) und Köln

Um das neue Handelsunternehmen kennenzulernen, lädt Haintex zu einer Roadshow mit zwei Stationen ein. Dabei will Hein Duursma erste Einblicke in die Kollektionen von Jack & Jones, TH Clothes und ØRN. Außerdem stellt er sein Konzept der Sonderfertigungen vor.

Die Roadshow wird unterstützt von den Firmen cameo Laser, Mountek und Lynx Deutschland, die Technologien für die Veredlung der Textilien zeigen. Zu sehen sind Lasersysteme, Stickmaschinen und DTF-Lösungen.
Die Roadshow macht Halt am 22. Mai 2025 in Steinbach im Taunus. Dort sind die Aussteller zu Gast beim Textilveredlungsbetrieb bt9. Am 17. Juni 2025 findet die Ausstellung im Radison Blue Hotel an der Kölner Messe statt.
Haintex wird ab sofort auch Weiterbildungspartner der Akademie für Textilveredlung. Als exklusiver Textilpartner unterstützt Haintex unter anderem die beiden Stickerei-Fachseminare „Starterkit Stickerei“ und „Tipps, Tricks und Feintuning beim Sticken“ am 23. und 24. Oktober 2025 bei Gastgeber GWS in Salzburg.


Anzeige

Banner Salzburger Seminare

 


 

Thomas Heuer wird Vertriebsdirektor bei STAHLS‘

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Textildruck, in der Bekleidungsdekoration und im internationalen Vertrieb stößt Thomas Heuer zu STAHLS‘. Er übernimmt die Rolle des Vertriebsdirektor für die EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika).

Nach seinen langjährigen Tätigkeiten bei Russell Europe und Fruit of the Loom sowie später bei Technologieanbietern im Textildruck betreut Heuer ab sofort die Vertriebsaktivitäten von STAHLS‘ in der gesamten EMEA-Region für die Wärmedrucktechnologie und Bekleidungsdekorationslösungen. Wie das Unternehmen mitteilt, wird er dabei eng mit Martin Borley, Executive Managing Director für STAHLS‘ UK & Europe, sowie Stephanie Schnur, Managing Director von STAHLS‘ Europe, zusammenarbeiten. Ziel ist es, das regionale Wachstum voranzutreiben und die Kundenbeziehungen zu stärken.

„Beeindruckende Mischung aus Erfahrung, Führungsqualitäten und Branchenkenntnissen“

„Wir freuen uns, Thomas Heuer als neuen Vertriebsleiter für die EMEA-Region bei STAHLS‘ begrüßen zu dürfen“, sagt Martin Borley, Executive Managing Director STAHLS‘ UK & Europe. „Thomas Heuer bringt eine beeindruckende Mischung aus Erfahrung, Führungsqualitäten und Branchenkenntnissen mit, die für unser Wachstum in der Region entscheidend sein werden. Sein strategischer Ansatz und seine kundenorientierte Denkweise passen perfekt zu unserer Vision, in der Bekleidungsdekorationsbranche zu expandieren und zu innovieren.“

„Thomas‘ Erfolgsbilanz beim Aufbau leistungsstarker Vertriebsteams und beim Vorantreiben von Innovationen macht ihn zur idealen Wahl für die Leitung unserer Vertriebsstrategie in EMEA“, sagt Carleen Gray, CEO von STAHLS‘. „Seine Führungsqualitäten werden uns dabei helfen, mehr unserer fortschrittlichen Dekorationstechnologien an Kunden auf der ganzen Welt zu bringen.“ Heuer wird die weitere globale Expansion von STAHLS unterstützen. Dazu zählt auch das Wachstums von Lösungen wie UltraColor Pro Hybridtransfers, UltraColor MAX DTF-Transfers, 3D-Silikon- Heiztransfers und Hotronix-Heizpressen.

„Ich fühle mich geehrt, in einer so spannenden Zeit zu STAHLS‘ zu kommen“, so Thomas Heuer und fügt hinzu: „STAHLS‘ steht für Innovation, Qualität und kundenorientierte Lösungen. Ich freue mich darauf, dazu beizutragen, unseren Einfluss zu vergrößern und Dekorateure in der gesamten Region zu unterstützen.“

STAHLS‘, ein Unternehmen der GroupeSTAHL, ist ein weltweit aufgestelltes Unternehmen. Es hat sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Technologien zur Dekoration von Bekleidung nach Maß spezialisiert. Das Unternehmen bietet seinen Kunden wirtschaftliche und effiziente Möglichkeiten zur Dekoration von Kleidungsstücken. STAHLS‘ hat seinen Hauptsitz in St. Clair Shores in den USA. Niederlassungen befinden sich in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Australien.


Anzeige

Setex Banner werbemittel

 

 


 

Hohenstein übernimmt Anteile von Global Textile Scheme
Hohenstein übernimmt Anteile von Global Textile Scheme

Der Prüf- und Forschungsdienstleister Hohenstein hat Anteile an der Global Textile Scheme GmbH (GTS) erworben. Dadurch möchte Hohenstein die GTS dabei unterstützen, den Datenaustausch entlang der gesamten Lieferkette zu harmonisieren und automatisieren. Ziel der GTS-Initiative ist ein internationaler Standard für das Handling strukturierter Produktdaten in der Textil- und Bekleidungsindustrie.

Als international anerkannter Wissenspartner erweitert Hohenstein damit seine Kompetenzen im Bereich Datenstandardisierung und Transparenz. „Die Anforderungen an verlässliche, strukturierte und maschinenlesbare Daten entlang der textilen Wertschöpfungskette steigen rasant“, erklärt Dr. Stefan Droste, Geschäftsführer von Hohenstein. „Wir möchten unsere Kunden auch in diesem Bereich gezielt unterstützen und setzen dafür auf die enge Zusammenarbeit mit GTS.“

Darüber will Hohenstein sein internationales Netzwerk nutzen, um die Verbreitung des GTS-Standards weltweit zu fördern. Ziel ist es, Unternehmen den Zugang zu einheitlichen Datenstrukturen zu erleichtern – eine wesentliche Voraussetzung für Recycling, Kreislaufwirtschaft und nachhaltigere Produktion. Diese Themen gewinnen auch im Zusammenhang mit neuen regulatorischen Anforderungen, wie dem Digitalen Produktpass, zunehmend an Bedeutung.

„Pragmatische Lösung“

„Die Global Textile Scheme Initiative bietet eine pragmatische Lösung, um komplexe Daten effizient zu managen, ohne den Personalaufwand ins Unermessliche steigen zu lassen“, unterstreicht Dr. Stefan Droste. „Daten werden zum Rückgrat der Kreislaufwirtschaft – wir freuen uns darauf, diese Entwicklung gemeinsam mit GTS aktiv mitzugestalten.“

Hohenstein ist ein Familienunternehmen mit mehr als 75 Jahren Erfahrung in den Bereichen Prüfen, Zertifizieren und Forschen. Mit Wurzeln im textilen Sektor umfasst das Hohenstein Prüfspektrum heute sowohl Softlines, Hardlines und Medizinprodukte. Rund um den Globus arbeiten ca. 1.500 Beschäftigte an Prüf- und Serviceangeboten wie etwa Schadstoff-Prüfungen, Performance-Testing oder Passform-Prüfungen.

Die Global Textile Scheme GmbH (GTS) entwickelt und etabliert im Rahmen der „GTS Brancheninitiative“ einen internationalen Standard für das Handling strukturierter Produktdaten in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Ziel ist es, von der Faser bis zum Recycling den Datenaustausch entlang der gesamten Lieferkette zu harmonisieren und zu automatisieren und dadurch die Basis für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu schaffen.


Anzeige

Setex Banner werbemittel

 


 

Bildunterschrift v.l.n.r.: 3-fache Frauenpower bei FOL International: Marthe Kazur, Brand Lead JERZEES®, Bianca Akrapovic, Brand Managerin für Fruit of the Loom, und Alisa Schneider übernimmt ab sofort das Brand Management für Russell Europe.
Dreifache Frauenpower im Marketing-Team bei FOL International

Das Textilunternehmen FOL International GmbH mit Sitz in Kaiserslautern stellt sein Marketing-Team neu auf. Bianca Akrapovic kehrt zurück zu ihren Wurzeln und übernimmt die Rolle der Brand Managerin für Fruit of the Loom. Alisa Schneider ist neu im Brand Management und verstärkt das Team um die Textilmarke Russell Europe. Mit Marthe Kazur als Brand Managerin für JERZEES ist das Trio der Frauenpower somit komplett.

Bianca Akrapovic ist bereits seit 2016 Teil der FOL International GmbH und hat viele Jahre im Marketing für die Kultmarke Fruit of the Loom gearbeitet. Nach einem Zwischenstopp bei der Marke Russell Europe kehrt sie nun als Brand Managerin zu Fruit of the Loom zurück. Bianca Akrapovic bringt umfassende Kenntnisse über die Unternehmens- und Markenstrukturen mit und greift auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück. Bei Fruit of the Loom verantwortet sie unter anderem die Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen sowie die Entwicklung von neuen Markenstrategien und der Analyse von Marktforschung und Performance.

Neu im Brand Management: Alisa Schneider verstärkt Russell Europe

In eine neue Rolle schlüpft Alisa Schneider, die seit 2021 als Digital Marketing Specialist für die Marken Fruit of the Loom und Russell Europe tätig ist. Sie übernimmt nun die Position des Brand Leads für Russell Europe. In ihrer bisherigen Rolle hat sie die Social-Media-Präsenz ausgebaut, Strategien entwickelt und die Markenwelten auf wichtigen digitalen Plattformen kommuniziert. Ab sofort ist Schneider als Brand Lead für Russell Europe zuständig. Bestens vertraut mit der Russell-DNA freut sie sich auf die Herausforderung mit der Traditionsmarke auch trendweisende Wege zu beschreiten. „Ich bin begeistert, die Markenstärke durch eine Kombination aus Tradition und Transformation in der Kommunikation weiterzuentwickeln. Ein weiteres Highlight ist der Austausch mit unseren Kunden und potenziellen Zielgruppen“, erklärt Alisa Schneider.

Marthe Kazur ist seit Anfang 2024 als Marketing-Managerin für das umfassende Marketing und die kanalübergreifende Kommunikation der im Juli 2024 eingeführten Marke JERZEES verantwortlich. Auch sie ist seit mehreren Jahren Teil des Marketing-Teams in Kaiserslautern und hat zuvor insbesondere in der Nachhaltigkeitskommunikation mitgewirkt.

Die FOL International GmbH bietet ein dynamisches und vielfältiges Arbeitsumfeld. Hier werden die Textilien des beliebten Markenkosmos von über 100 Mitarbeitern auf 84.000 Quadratmetern in der europäischen Zentrale in Kaiserslautern entworfen, gelagert und vermarktet, zudem wird ein Factory-Outlet betrieben. Besonders stolz ist das international ausgerichtete Unternehmen auf seine Mitarbeiter, die verschiedenste Nationalitäten repräsentieren. Darüber hinaus wird ein unkomplizierter Umgang gepflegt – über aller Hierachieebenen hinweg wird geduzt.

Bild v.l.n.r.: 3-fache Frauenpower bei FOL International: Marthe Kazur, Brand Lead JERZEES, Bianca Akrapovic, Brand Managerin für Fruit of the Loom, und Alisa Schneider übernimmt ab sofort das Brand Management für Russell Europe.


Anzeige

Setex Banner werbemittel

 


 

Stedman beendet Zusammenarbeit mit Textilgroßhändler Falk&Ross

„In unserer Branche gibt es immer wieder Veränderungen, die den Markt und bestehende Partnerschaften beeinflussen. Die Cotton Group, bekannt durch die Marke B&C, hat Falk&Ross übernommen. Daher gehen wir künftig getrennte Wege.“

Kurz und knapp ist das Statement, dass die Stedman GmbH aus Aachen in einer Mitteilung an ihre Kunden heute verkündet hat. Nach jahrzehnte langer Zusammenarbeit gibt es die Textilien von Stedman ab sofort nicht mehr über den Großfachhandel Falk&Ross mit Sitz in Sembach in Rheinland-Pfalz. „Doch selbstverständlich bleibt unsere Kollektion weiterhin in vollem Umfang verfügbar!“ betont Stedman weiter.

Kunden können die Produkte wie gewohnt über viele zuverlässige Partner im In- und Ausland beziehen. Eine vollständige Übersicht der aktuellen Vertriebspartner ist online zu finden. Zu den Lieferanten zählen neben den beiden Großhandlungen L-SHOP-TEAM und Cotton Classics auch Vertriebspartner wie Maprom, CorpoTex und FD Textil.

In der Nachricht des Aachener Textilunternehmen heißt es weiter: „Unser Anspruch ist es, euch jederzeit mit hochwertiger Bekleidung und erstklassigem Service zu versorgen. Deshalb stehen wir euch weiterhin mit Rat und Tat für alle Fragen und Anliegen zur Seite!“

Hintergrund dieser Mitteilung ist die Übernahme des Textilgroßhändler Falk&Ross durch The Cotton Group zum Ende es vergangenen Jahres. The Cotton Group mit Sitz in Belgien ist vor allem durch die Marke B&C bekannt. B&C ist eine direkte Wettbewerbsmarke von Stedman, so dass eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich schien.


Anzeige

Setex Banner werbemittel


 

Sustainability_Hohenstein_View_Lab_Staff_93_1200x800
Nachhaltigkeitsbericht 2024: Hohenstein schafft Transparenz und gibt Einblicke in Nachhaltigkeitsstrategie

Das verantwortliche Handeln der Hohenstein Laboratories dokumentiert der Prüf- und Forschungsdienstleister in seinem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024. Der Bericht ermöglicht Transparenz durch Informationen zu dokumentierten Fortschritten und bietet detaillierte Einblicke in die Einbettung von Nachhaltigkeit im Unternehmen. Dabei geht es sowohl um die bestehenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen am Hauptsitz in Bönnigheim als auch um die Ziele des Familienunternehmens für das Jahr 2025 und darüber hinaus. Erstmalig wurden die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen (Scope 1, 2 und 3) aller weltweiten Standorte erfasst.

Hohenstein sieht nach eigenen Angaben die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren für die Zukunft und hat dafür im vergangenen Jahr wichtige Punkte umgesetzt. So wurde neben einem neuen Blockheizkraftwerk eine neue Photovoltaik-Anlage am Standort Bönnigheim in Betrieb genommen. Zudem begleiten nun ein Umweltteam sowie die neu bestimmte Umweltbeauftragte die Einführung des Umweltmanagementsystems nach EMAS.

Basierend auf den erstmalig umfassend erfassten Treibhausgasemissionen werden zukünftig Reduktionsziele und Maßnahmen erarbeitet.

Durch Förderungen, Schulungen und transparenten Austausch arbeitet Hohenstein daran, ein wertschätzendes Miteinander gemeinsam mit allen nationalen und internationalen Mitarbeitenden umzusetzen. Auch die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben steht weiterhin im Fokus. Eine interne Zufriedenheitsbefragung zeigt, dass 85 % der Belegschaft sehr zufrieden oder zufrieden mit Hohenstein als Arbeitgeber sind. Die meisten der Maßnahmen, die Mitarbeitende als Verbesserungen im Rahmen der Befragung vorgeschlagen haben, wurden umgesetzt.

Diverse Maßnahmen zur Umwelt- und Ressourcenschonung

Hohenstein setzt bereits seit Jahrzehnten diverse Maßnahmen zur Umwelt- und Ressourcenschonung um. Dies hat der KEFF+Check im Jahr 2024 durch externe Experten bestätigt. Im nächsten Jahr soll das hohe Niveau gehalten und im Rahmen der EMAS-Einführung weiter optimiert werden. „Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten sind für uns selbstverständlich“, erklärt CEO Dr. Stefan Droste. „Die zunehmenden extremen Wetterereignisse auf der ganzen Welt zeigen eindrücklich, dass jeder Einzelne gefordert ist, einen Beitrag zur Sicherung unserer gemeinsamen Zukunft zu leisten. Aus diesem Grund hat der Umwelt- und Klimaschutz bei Hohenstein höchste Priorität.“

Das Familienunternehmen will Verantwortung übernehmen, nicht nur im eigenen nachhaltigen Handeln, sondern auch als zuverlässiger Partner für seine Kundinnen und Kunden: „2024 war von neuen Reglementierungen gekennzeichnet, allein in der EU wurden zahlreiche Richtlinien und Verordnungen verabschiedet, deren Einführung jedoch teilweise aufgeschoben und Inhalte final angepasst werden“, erklärt Katja Hetzer, Sustainability Development Manager bei Hohenstein. „Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden bei der Entwicklung einer soliden strategischen Ausrichtung und der Wahl geeigneter Maßnahmen. Durch unsere Expertise in diversen Fachbereichen decken wir viele Aspekte, nicht nur zur Erfüllung unternehmerischer Sorgfaltspflichten, sondern darüberhinausgehender, nachhaltiger Entwicklung ab.“

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 von Hohenstein zum Download.


Anzeige

Setex Banner werbemittel

 


 

Jerzees_0S460M0-Blush-Pink-1200x800
Jerzees präsentiert das neue Essential Cotton T-Shirt

Das Unisex-T-Shirt „Essential Cotton T“ von Jerzees, einer Marke von FOL Deutschland, ist ein neues Basic-Textil für die Textilveredlung, das Komfort mit zeitlosem Stil kombiniert. Das T-Shirt hat eine klassische Passform und ein Materialgewicht von 150g/m². Es wird aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Baumwolle gefertigt und schmiegt sich wunderbar weich an die Haut an. „Die glatte Oberfläche und der hochdichte Jersey sorgen für ein besonders klares Druckergebnis, während das abreißbare Etikett im Nacken eine einfache Individualisierung ermöglicht“, teilt der Textilhersteller mit.

15 leuchtende Farben wie Athletic Heather, J. Navy, Charcoal Grey, Denim, Gold, True Red, Forest Green, Cardinal, Mineral Blue, Blush Pink, Military Green, Royal, Sandstone, Black und White garantieren einen starken Auftritt in den Bereichen Werbung, Merchandising, bei der Arbeit oder bei Freizeitaktivitäten. Die Basics passen zu den NuBlend-Sweatshirts von Jerzees. Das T-Shirt ist in den Größen S bis 3XL verfügbar.

Die Textilien werden in den eigenen Produktionsstätten in Marokko gefertigt. So ist eine vollständige Kontrolle der Lieferketten bis hin zur Reduzierung von Verpackungsmaterial gewährleistet.

Die Marke Jerzees ist Weiterbildungspartner der Akademie für Textilveredlung.


Anzeige

Punch-Workshops

 


 

Wings Systems präsentiert die Sticksoftware eXPerience (R) v. 8

Das griechische Softwareunternehmen Wings Systems, ein Pionier in der Entwicklung von Sticksoftware, veröffentlichte die neue Version der Stickdesign-Software eXPerience 8. Der deutsche Vertriebspartner ConStitch Stickdesign stellte die Neuerungen bereits auf der diesjährigen Fachmesse TecStyle Visions in Stuttgart vor. „Die Software eXPerience 8 setzt neue Maßstäbe für Sticklösungen und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, leistungsstarke Digitalisierungswerkzeuge und erweiterte Funktionen, mit denen Anwender hochwertige Stickdesigns mit außergewöhnlicher Effizienz erstellen können“, sagt Massimo Baezzato, Inhaber von ConStitch Stickdesign.

eXPerience 8 wurde sowohl für Profis als auch für Hobbysticker entwickelt und kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit robuster Funktionalität. Die Software ist in drei Stufen erhältlich – Pilot, Operator und Advanced. Das Programm deckt somit ein breites Spektrum an Möglichkeiten ab. Puncherinnen und Puncher können damit von einfachen Textdesigns bis hin zu komplexen professionellen Kreationen alle Anforderungen an Stickereien erfüllen.

Die wichtigsten Neuerungen von eXPerience 8

eXPerience 8 bietet eine Reihe von Verbesserungen, die Arbeitsabläufe optimieren und die Designqualität verbessern. Dazu gehört etwa die neue macOS-Unterstützung. eXPerience 8 läuft nativ auf macOS, ist vollständig für Intel- und Apple Silicon-CPUs optimiert und bietet ein dunkles Design für komfortables Designen bei allen Lichtverhältnissen.

Das Werkzeug der automatischen Platzierung spart Zeit durch automatisches Zentrieren und Anpassen des Stickrahmens. Dies gewährleistet eine perfekte Platzierung und optimale Nutzung des Stickbereichs. Funktionen wie automatische Knopflöcher und Applikationen runden das Design ab. Kreative Füllungen wie die Spiral-, Raumfüll-, Ambience-Quilt- und Array-Füllmuster einschließlich strahlenförmiger Stichrichtungen und Punktierung sorgen für optisch interessante, einzigartige Texturen in professioneller Qualität.

Die Software eXPerience 8 ist nun auch in der Lage, Bitmap-Dateien zu verarbeiten. Für die Arbeite mit Bitmaps gibt es Werkzeuge zum Bearbeiten, Konvertieren und Manipulieren von Bildern. Hierzu gehört auch die Knotenbearbeitung, PaintStitch™ (patentiert), Sketch-Stitch-Technologie (patentiert) sowie Optionen zum Drehen, Neigen und Ändern der Größe.

Weitere neue Bearbeitungswerkzeuge ermöglichen die Feinabstimmung von Designs mit Füllkonvertierung in Mittellinien sowie die Redwork-Konvertierung und Pfadanpassung. Intelligente Optimierungen erhielten die Funktionen des Zauberstabs und des Messerschnitt für präzise Steuerung.

Neu sind auch die Designgeneratoren. Damit lassen sich komplexe Designs schnell mit automatischen Blumenmustern, Monogrammen (patentierte Technik), Schablonen sowie Unterstützung für Kristalle und verbessertes Cutwork erstellen. Die erweitert die kreativen Möglichkeiten des Punchens.

Um Designs an verschiedene Stickstile anzupassen, wurde auch das Farbmanagement verbessert. Farbkombinationen lassen sich mit verbesserten Verwaltungswerkzeugen, Farbharmonien und erweiterten Farbsuchfunktionen erzielen. Bei großen Projekten unterstützen die neuen Funktionen zur Mehrfachrahmung und Designaufteilung übergroßer oder komplexer Stickereien.

Wings-paintstitch-ConstitchMaßgeschneiderte Level für jeden Anwendenden

eXPerience 8 ist in drei verschiedenen Leveln erhältlich, die aufeinander aufbauen und so den unterschiedlichen Stickanforderungen gerecht werden. Die Basisversion „Pilot“ ist ideal für Anfängerinnen und Anfänger sowie für den Hobby-Bereich. Die Version bietet grundlegende Werkzeuge für hochwertige textbasierte Designs und einfache Stickprojekte. Die Ausbaustufe „Operator“ richtet sich an fortgeschrittene User mit erweiterten Digitalisierungs- und Bearbeitungswerkzeugen für die einfache Bearbeitung komplexerer Designs. „Advanced“ ist die Version für professionelle Digitalisierer mit modernsten Funktionen. Es ist ein professionelles Sticksoftwarepaket, das schnell und einfach hochwertige Ergebnisse liefert. Alle Funktionen von den Levels „Pilot“ und „Operator“ sind in „Advanced“ enthalten. Zudem umfasst diese Version auch mehrere Funktionen aus der Software DRAWings PRO.

„Das System präsentiert sich sehr einfach und verständlich, genau richtig für einen produktiven Ablauf“, beschreibt Massimo Baezzato und ergänzt: „Sie müssen nicht unbedingt für jede Funktion ein Werkzeug beziehungsweise ein Icon auswählen. Der Bildschirm ist nicht mit Befehlen übersättigt. Der Editor, der sowohl beim Digitalisieren als auch beim Editieren in „reality-Modus“ arbeitet, vereinfacht die Bearbeitung des Motivs. Das ist einzigartig in seiner Art.“

Im deutschsprachigen Markt bei ConStitch Stickdesign erhältlich

eXPerience 8 ist ab sofort über Wings Systems und sein weltweites Netzwerk autorisierter Händler erhältlich. Der Vertriebs- und Servicepartner im deutschsprachigen Raum ist ConStitch Stickdesign unter der Leitung des Profipunchers Massimo Baezzato. Er bietet den Kundinnen und Kunden auch Schulungen an. Die Preise der Software variieren je nach Level und Lizenzoptionen.

Punch- und Stickseminare der Akademie für Textilveredlung

Auf dem Programm der Akademie für Textilveredlung stehen regelmäßig Punch- und Stickseminare in Deutschland und Österreich. Als Seminarleiter ist unter anderem Massimo Baezzato von ConStitch Stickdesign tätig. Das bevorstehende Programm im Überblick:

01.04.2024: Faden, Vliese, Rahmen, Bremen
Grundlagen der professionellen Stickerei
Mit Barbara Stümer, Stümer Stick

02.04.2024: Punchen schrittweise erklärt, Bremen
Die Basis des konventionellen Punchens
Mit Barbara Stümer, Stümer Stick

10.04.2025: Punchen für Anfänger*innen, Kramsach (Tirol)
Erste Schritte und Antworten zum Thema Stickprogramme
Mit Talitha Wagner, talitha kumi

11.04.2025: Punchen Advanced, Kramsach (Tirol)
Die eigene Handschrift als Puncher*in entwickeln
Mit Talitha Wagner, talitha kumi

07.07.2025: Stickerei kann so viel mehr, Freiburg
Wie aus einem Logo ein Eyecatcher wird
Mit Reiner Knochel, Textile Experience

11.-12.07.2025: Punchen intensiv, 2-tägig, Ebbs (Tirol)
Grundkenntnisse und Vertiefung des Punchwissens
Mit Massimo Baezzato, ConStitch Stickdesign

19.09.2025: Punchen Basic, Großostheim
Grundkenntnisse der Stickmustergestaltung
Mit Dennis Ermert, embcon

20.09.2025: Punchen Aufbau, Großostheim
Vertiefung vorhandener Kenntnisse der Stickmustergestaltung
Mit Dennis Ermert, embcon


Anzeige

Veranstaltungskalender