Beitrag

Frank Geisler (links) und Steven Baumgaertner (rechts)
New Wave GmbH verstärkt ihr Board mit Frank Geisler und Steven Baumgaertner

Die New Wave GmbH, das Unternehmen hinter der führenden Ausdauersportmarke Craft Sportswear, sowie den Corporate Wear Brands Clique und Cutter & Buck, verstärkt ihr Board mit zwei neuen Experten. Seit Anfang des Jahres unterstützen Frank Geisler und Steven Baumgaertner das Gremium mit ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Einzelhandel (Retail) und Corporate Wear. Die beiden neuen Board-Mitglieder stehen der Geschäftsführung in strategischen Fragen für beide Geschäftsbereiche beratend zur Seite.

Das Board der New Wave GmbH, dem bisher Torsten Jansson (Gründer und Geschäftsführer der New Wave Group AB), Jens Petersson (Vice President Sports & Leisure der New Wave Group AB) und Stefan Persson (CEO von Craft Sportswear AB) angehörten, holt sich durch diese Erweiterung zusätzliche Kompetenz ins Haus – mit dem Ziel die drei Marken strategisch weiterzuentwickeln und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Frank Geisler ist ein ausgewiesener Fachmann für den Sportfachhandel und wird mit seiner umfangreichen Branchenerfahrung und fundiertem Fachwissen den Bereich Retail bei der New Wave GmbH weiter vorantreiben. Seine Karriere umfasst bedeutende Positionen bei Unternehmen wie Dosenbach-Ochsner, Puma, Karstadt und Kaufhof. Zuletzt war er sechs Jahre als Vorstand bei Intersport Deutschland tätig, wo er sich für Bereiche wie Category Management, das nationale sowie internationale Lieferantenmanagement, strategischen Einkauf sowie Sales und Marketing verantwortlich zeichnete. Als leidenschaftlicher Sportler und Netzwerker kennt er die Herausforderungen und Chancen der Branche aus erster Hand und wird seine tiefgehenden Marktkenntnisse in die strategische Ausrichtung der New Wave GmbH einbringen.

Steven Baumgaertner ist ein anerkannter Experte im Bereich Corporate Wear. Vor 30 Jahren gründete er gemeinsam mit Roman Weiss die cyber-Wear Heidelberg GmbH, die sich zu einem führenden Unternehmen in der Werbeartikelbranche entwickelt hat. Unter seiner Leitung betreut cyber-Wear namhafte Kunden wie Audi, die Deutsche Bahn und Knaus Tabbert. Zudem engagierte er sich im europäischen Branchen Dachverband EAC. Er wird mit seinem umfangreichen Fachwissen die strategische Entwicklung des Segments Corporate Wear unterstützen.

Die Geschäftsführung der New Wave GmbH, bestehend aus den Country-Managern Felix Lechner und Markus Müller, profitiert von der erweiterten Beratungskompetenz des Boards, das mit tiefgehender Marktkenntnis und strategischer Expertise die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens mitgestaltet.

„Sowohl Frank Geisler als auch Steven Baumgaertner sind mit den unterschiedlichen Herausforderungen unserer Märkte sowie den Bedürfnissen unserer Händler und Kunden, sehr gut vertraut. Mit ihrer hervorragenden Expertise und Erfahrungen in den jeweiligen Geschäftsbereichen sind wir uns sicher, dass wir unsere Marken strategisch weiter ausbauen und auch zukünftig weitere Erfolge feiern werden“, erklärt Markus Müller., Country Manager New Wave GmbH.

Die New Wave GmbH ist BIldungspartner der Akademie für Textilveredlung.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


 

Werbeartikelbranche startet bei der PSI 2025 mit Zuversicht ins neue Jahr

Mit der PSI in Düsseldorf hat das neue Messe- und Promotionjahr seinen traditionellen Startpunkt gefunden. 600 ausstellende Unternehmen und 11.062 Besucher:innen aus 74 Ländern kamen vom 7. bis 9. Januar 2025 zum Auftakt nach Düsseldorf. Hier kam die Werbeartikelbranche wieder zusammen, um zu Netzwerken und Innovationen vorzustellen. Die PSI bot somit wieder den idealen Jahresauftakt für die gesamte Branche.

„Trotz teils herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zeigt sich die Branche resilient und bereit, Chancen zu nutzen, innovative Wege zu gehen und sich den dynamischen Anforderungen anzupassen“, so Michael Köhler, Geschäftsführer des PSI-Veranstalters, RX Deutschland GmbH. „Messen wie die PSI schaffen dafür nicht nur eine Plattform, sondern auch die Voraussetzungen, damit die Branche sich austauschen und mit frischen Inspirationen die Zukunft gestalten kann, anstatt nur auf externe Impulse zu reagieren.“

Geprägt war die Messe von Inspirationen aus unterschiedlichen Bereichen – von der zunehmenden Bedeutung von KI auch in der Werbeartikelbranche bis zu neuen Ideen nachhaltiger und ressourcenschonenden Produkte. Das wurde in den drei Messehallen und auf den Sonderflächen, im Vortragsprogramm und der PSI Trendschau sicht- und erlebbar.

Wie groß das Potenzial der Branche ist, hob die PSI bereits zum Messestart mit einer Ergänzung im Untertitel der Veranstaltung hervor: Europäische Leitmesse für Werbeartikel, Incentives und Merchandising. „Mit dieser Erweiterung des Blickwinkels wollen wir deutlich machen, dass die Branche selbstbewusst und stolz auf ihre Bedeutung sein darf, die weit über das klassische Geschäft mit Werbeartikeln hinausgeht“, sagt Petra Lassahn, PSI Director. „Es geht um ein breites Feld an Werbemaßnahmen.“


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


Das spiegelte auch das große Angebot von Promotextilien auf der Messe wider, auf der Sonderfläche „Textile Village“ wie auch bei einzelnen Austellern. „Ein wichtiger Markt“, so Petra Lassahn, „denn für mehr als 50 Prozent unserer Besucher:innen gehören Textilien, seien es Promo-, Team- oder Workwear, zu den wichtigsten Produkten“.

Textile Village als Plattform für Promo-Textilien

Mit Unterstützung der Akademie für Textilveredlung stellten im Textile Village in Halle 9 Marken, Hersteller und Lieferanten von Promo-Textilien ihre neuesten Kollektionen vor. Ein Publikumsmagnet war dabei die Präsentation von no Limit Textilveredlung, die gemeinsam mit Jerzees die Veredlungstechnik des Embossing zeigten. Mit dieser Art des Prägedrucks auf Sweatshirts entstehen dreidimensionale Motive. Uneek Clothing zog mit einer Tajima-Stickmaschine von Mountek die Besucher an und zeigte die Stickveredlung auf den Uneek-Textilien. Mit der Blueprints Global GmbH präsentierte Geschäftsführer Markus Weber ein neugegründetes Tochterunternehmen von L-Shop-Team. Das Unternehmen wird zukünftig den Vertrieb von Eigen- und Exklusivmarken des Großhändlers L-Shop-Team unterstützen. Zu den weiteren Ausstellenden zählten unter anderem Cottonland Textiles, Dyckhoff, Gildan Activewear, HIP, Kingly, Mr. Socks, Promodoro Fashion, Quikflip, Rogac d.o.o. und SETEX-Textil.

Modernste Veredelungstechnologien in Halle 11

Die Sonderschau Veredelung brachte französisches Flair in die Halle 11 und auf unterschiedlichste Werbeartikel. Was auf den ersten Blick ein wenig nach einem Frankreich-Pavillon aussah, entpuppte sich als Sonderschau führender Unternehmen aus dem Bereich der Veredlung von Werbemitteln und Textilien. So zeigten unter anderem Epson Deutschland, Gravotech Group, Logotex Europe, Lynx Deutschland, Maegis, Melco International, Mutoh Deutschland, Print Equipment, Trotec Laser Deutschland, Walz Solutions, WITPAC Germany und X-Tec Systems innovative Lösungen zur Personalisierung von Werbeartikeln. Sehr zufrieden äußerte sich Philipp Klinger von Lynx Deutschland nach drei erfolgreichen Messetagen: „Wir haben so viele Leads geschrieben und Aufträge erhalten, dass wir nach der Messe Zeit brauchen werden, alle Anfragen zu bearbeiten.“ Die Sonderschau Veredlung wurde auch in Kooperation mit der Akademie für Textilveredlung angeboten.

Internationaler Wettbewerbsdruck und Bürokratisierung fordern die Branche

Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft standen im Mittelpunkt der PSI-Eröffnungsveranstaltung. Markus Herbrand, finanzpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, der sich seit vielen Jahren für die Branche engagiert, stellte sich den Fragen und Forderungen von Kathrin Stühmeyer-Halfar, Geschäftsführerin der Halfar System GmbH, und Peter Beichel, Geschäftsführer der Bensussen Deutsch & Associates GmbH. „Die aktuelle bunte Gemengelage in Deutschland drückt auf die Stimmung und kommt langsam auch beim Werbeartikel an“, betonte Kathrin Stühmeyer-Halfar. Peter Beichel lenkte den Blick auf die Politik in Deutschland und Europa und bezweifelte, „ob sich ausreichend um die Rahmenbedingungen gekümmert wurde“. Denn gerade für die mittelständisch geprägte Branche ergebe sich durch hohe bürokratische Hürden ein Wettbewerbsnachteil.


Anzeige

Banner L-Shop Mützen 2025-01

 


„Die Rahmenbedingungen haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert“, gab Markus Herbrand zu und verwies auf neben zu viel Bürokratie auf hohe Energiekosten, das Steuerrecht und eine zu geringe Produktivität in Deutschland. Dazu bräuchte es nicht nur eine Richtungsentscheidung bei den Bundestagswahlen. „Wir brauchen vor allem Wirtschaftswachstum“, so Herbrand. „Ich bin optimistisch, weil die Grundvoraussetzungen für einen erneuten Wiederaufstieg Deutschlands als Wirtschaftsnation gegeben sind“. Dazu gehöre auch der Blick auf Europa, denn trotz aller Kritik: „Wir können uns auf Europa verlassen“.

Potenziale auch außerhalb Europas

Aber auch außerhalb Europas sehen viele Aussteller Wachstumschancen. Doch welche Länder außerhalb des DACH- und des zentraleuropäischen Marktes könnten spannende Zukunftsmärkte sein? „Der wirtschaftliche Aufstieg in den osteuropäischen Ländern ist natürlich interessant, weil dadurch auch neue Märkte entstehen. Insofern öffnet sich Osteuropa für uns als Markt, weil man auch dort bereit ist, für eine gute Qualität ein bisschen mehr auszugeben“, so Armin Halfar, Geschäftsführer bei Halfar System GmbH. Weitere spannende Potenziale werden von den Ausstellern unter anderem in Skandinavien, den USA und Afrika erwartet.
Es wird auch genügend Wachstumspotenzial im jetzigen Markt gesehen.

Künstliche Intelligenz erhält zunehmend Einzug in die Branche

Weiteres Wachstumspotenzial erwarten viele Aussteller vom Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Auf der Messe zeigte sich, dass bereits viele Unternehmen der Branche aktiv und erfolgreich KI in ihre Arbeitsprozesse integrieren. Sarina Förster, Leitung Marketing & Kommunikation bei elasto GmbH & Co. KG, verrät: „Wir haben das Thema Künstliche Intelligenz von Anfang an eigentlich komplett in jeglichen Abteilungen forciert – sei es E-Commerce, Produktmanagement oder im Marketing. Das ist alles bei uns mit dabei.“

Nachhaltigkeit bleibt Treiber

Auch das Thema Nachhaltigkeit war auf der PSI überall präsent. In einem inspirierenden Impulsvortrag zur Messe-Eröffnung stellte Clemens Arnold, Geschäftsführer der Beratungsagentur 2bdifferent, praxisorientierte Ansätze vor, um Nachhaltigkeitsstrategien effektiv in Unternehmen zu integrieren und die Unternehmen zukunftssicher auf die Anforderungen vorzubereiten. Dem schloss sich die Ankündigung von PSI Director Petra Lassahn an, den Fortschritten der Werbeartikelbranche eine noch größere Bühne zu geben. So starten die neuen „PSI Academy Awards“ 2025 als Nachfolge-Format für die früheren Sustainability Awards. Das neue Format soll zum einen die Fortschritte der Hersteller würdigen, wie Petra Lassahn hervorhob, „vor allem aber auch hier Lieferanten, Händlern und Anwendern frische Inspirationen liefern, die über das hinausgehen, was man schon kennt“. Das Interesse an den neuen Awards ist bereits groß.

Fotos: PSI / Oliver Wachenfeld


Anzeigen

Banner Wooden Buttons

 


 

Werbe- und Promotiontaschen von Halfar
Neuheiten und Weiterentwicklungen des Taschenspezialisten HALFAR

Neben sechs Neuheiten aus dem Herbst 2024 wird der Bielefelder Taschenhersteller HALFAR sechzehn weitere Taschen-Neuheiten im Januar 2025 auf den Markt bringen. Darunter sind Weiterentwicklungen von Bestsellern und ganz neue Serien, spezielle Materialien, smarte neue Funktionen wie Airtag-Fächer und viele trendige Farbtöne. Das Unternehmen möchte eigenen Angaben zufolge bei allen Produkten Verantwortung und Fashion zusammenbringen.

Bei Materialwahl und Design beweist der Taschenexperte sein Fingerspitzengefühl für recyceltes Material, das neben der Nachhaltigkeit eine hohe Funktionalität mitbringt und mit verschiedenen Optiken begeistert – ob als uriger Filz oder glänzendes Polyester.

Kreislauffähige Mono-Shopper

Ganz neu und eine Innovation in Sachen nachhaltigen Produktdesigns stellt der neue Mono-Shopper dar. Die Tasche besteht aus attraktiver Strickoptik in Trendtönen. Das Besondere jedoch ist, dass der Artikel vom Henkel bis zum Boden und vom Garn bis zum Etikett aus nur einem einzigen Material gefertigt ist. Der Shopper „Mono“ ist für HALFAR somit ein großer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.

Filz für Büro und Bike

Die neue Taschenkollektion aus recyceltem Filz kombiniert das warme Material mit technischen Features. Der Organizer „Professional“ aus Filz lässt sich samt Laptop zum vollständigen Arbeitsplatz aufklappen und bietet so Schutz vor neugierigen Blicken. Werbeteasche von Halfar

Gut sortiert lässt es sich auch mit dem Inlay „Modernclassic“ arbeiten. Dieses Produkt ergänzt die bekannte Filzserie. Mit vielen Schlaufen, individuell einstellbaren Fächern und einem Handgriff bietet diese Tasche viel Stauraum für Office-Schreibtisch, Werkbank, Hobbyraum, Bad und vieles mehr.

Filz, Fahrrad und Funktion bringen die Bielefelder ganz neu mit der Filz-Lunchbag „Softbasket“ zusammen. Diese kleine Kühltasche bietet Stauraum für ein Sixpack und lässt sich mit Befestigungsschlaufen am Radlenker anbringen. Alternativ kann sie auch als Schulter- oder Handtasche getragen werden. Neben Filz ist sie auch aus recyceltem Polyestergewebe in verschiedenen Farben erhältlich.

Rucksack-Spezialitäten

Tasche des Bielefelder Herstellers Halfar
Tasche des Bielefelder Herstellers Halfar

Für alle, die Radfahren lieben, hat HALFAR den neuen Fahrradrucksack „Orbit“ im Programm. Am Recycling-Obermaterial perlt Regen ab. Dank wasserdichter Reißverschlüsse ist dieser Notebook-Rucksack vielen Wetterlagen gewachsen. Sein besonderer Clou: Er lässt sich sowohl auf dem Rücken tragen als auch einfach am Gepäckträger anhängen – dann verstecken sich seine Schultergurte in einer Reißverschlussklappe.

Weitere Neuheiten sind unter anderem der „Metro“-Rucksack im lässigen Design mit Wickelverschluss und Metallschließe und der Notebook-Rucksack „Flex“. Letzterer verfügt ein rückseitiges Laptop Fach, Seitentaschen, ein Elastikband-System und ein Roll-Top für einfache Volumenerweiterung. Seinen wertigen Auftritt verdankt er dem nachhaltigen Recyclematerial, dem Veloursfutter im Laptopfach und seinem geradlinigen Design.

Brandneue Serien, spannender Familienzuwachs und kreative Taschenlösungen

Als komplett neue Serie präsentiert HALFAR die PVC-freien PURE-Taschen. Das Trio aus Gürteltasche, Laptop-Rucksack und Sport-/Reisetasche ist ausgestattet mit recyceltem, wasserfesten Obermaterial und wasserdichten Reißverschlüssen. Das helle Futter dieser urbanen Serie ist bei jeder Wetterlage ein Lichtblick, die modischen Farbtöne bereichern jedes Outfit.

HALFAR präsentiert die Neuheiten bei der Fachmesse PSI (7. bis 9. Januar 2025, Messe Düsseldorf) in Halle 10 auf Stand 10G37-03.
PSI-Mitglieder können ihre Tickets über MYPSI erwerben. Nicht-Mitglieder aus der Akatex-Community können sich mit dem Ticketcode PSI25_AKATEX einfach online registrieren, einen Legitimationsnachweis als Fachbesucher:in erbringen und eine kostenfreie Dauerkarte für die PSI 2025 erhalten.


Anzeige

 

 


 

Schirme mit individuellen Veredlungen und nachhaltigen Materialien

Qualität, eine lange Nutzungsdauer und eine große Werbefläche – das ist das Versprechen der FARE-Schirme seit 70 Jahren. Neben der Beständigkeit dieser Qualitätsmerkmale hat der Schirmhersteller FARE aus Remscheid seine Produkte im Laufe der Zeit konsequent weiterentwickelt. So sind immer wieder neue Innovationen entstanden, die sich 2025 fortsetzen. Dazu zählen etwa integrierte LED-Lichter für bessere Sichtbarkeit, neue Möglichkeiten der individuellen Veredlung bei kleinen Stückzahlen (Allover Xpress Service) und auch neue nachhaltige Materialien wie der Einsatz von recyceltem PET oder das wassersparend gefärbte Polyester-Pongee waterSAVE Bezugsmaterial.

Der neue AC-Stockschirm FARE Impressions sorgt mit seinem farbigen Innendruck für einen echten Aha-Effekt. Im geschlossenen Zustand scheint er ein einfacher, schwarzer Stockschirm zu sein. Nach dem Öffnen zeigen sich tolle Motive, die für gute Laune sorgen – auch bei Regenwetter. Bislang waren zwei Designs erhältlich: ein vollflächiges Wolken- oder Wald-Design. Jetzt gibt es sechs neue ansprechende Motive. Das Feuerwerk-Design ist für Jubiläen und Feste einsetzbar, das „Thank you“-Motiv, um Kunden oder Mitarbeitern einfach mal „Danke“ zu sagen. Der Außenbezug ist neutral schwarz gehalten und beschichtet – ideal für eine Veredelung auf einem bis zu acht Segmenten. Die schwarze Beschichtung spendet außerdem zuverlässig Schatten an heißen Tagen. Dank der komfortablen Automatik-Funktion lassen sich die Schirme schnell öffnen. Das hochwertige Windproof-PLUS-System sowie die flexiblen Fiberglasschienen sorgen für eine maximale Gestell-Flexibilität bei stärkeren Windböen. Weitere Qualitätseigenschaften sind der Soft-Touch-Rundhakengriff mit integrierter Auslösetaste und Werbeanbringungsmöglichkeit.

Mini-Taschenschirm mit Doppelautomatik

Der neue AOC-Mini-Taschenschirm FiligRain Only200 ist superleicht und kompakt. Zudem ist er mit vielen technischen Features ausgestattet. Dank der Doppelautomatik lässt er sich komfortabel öffnen und schließen. Das hochwertige Windproof-PLUS-System sorgt dafür, dass er selbst stärkeren Windböen standhält. Das wassersparend gefärbte Polyester-Pongee waterSAVE Bezugsmaterial aus recycelten Kunststoffen macht ihn zu einem nachhaltigen Werbemittel. So viel Technik steckt in gerade einmal 26cm geschlossener Länge und 200g. Damit ist er handtaschentauglich und der kleinste und leichteste Schirm mit einer Doppelautomatik aus dem Hause FARE. Der formschöne, matt-schwarze Kunststoff-Softfeel-Griff lässt sich mit einem Domingsticker veredeln.

Drei Modelle erweitern die Windfighter-Linie

Die beliebten Windfighter-Modelle zählen zu den FARE-Klassikern. Gleich drei Modelle erweitern 2025 das Produktsortiment: der Gäste-Taschenschirm Jumbomagic Windfighter 2.0 für zwei Personen, der Oversize-Taschenschirm Magic Windfighter 2.0 mit extra großem Durchmesser und der Oversize-Taschenschirm Magic Windfighter Carbon 2.0 mit einem Griff in edler Carbon-Optik. Technisch bieten die drei sturmerprobten Schirm-Modelle alles was das Herz begehrt. Dazu gehören eine komfortable Doppelautomatik, ein hochwertiges Windproof-PLUS-System mit äußerst flexiblen Fiberglasschienen und zusätzlich einen überlappendem Ventationsbezug, der für die Regulierung von Überdruck durch stärkere Windböen sorgt. Die modische Reflexpapsel in Silber sorgt für bessere Sichtbarkeit in der Dunkelheit. Alle drei Modelle sind mit einem Futteral mit Zipper ausgestattet. Der Bezug ist aus wassersparend gefärbtem Polyester-Pongee waterSAVE Material aus recycelten Kunststoffen hergestellt. Der Griff wurde aus recyceltem ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) aus der EU gefertigt. Alle Modelle verfügen über einen großen Durchmesser.Regenschirm von fare 5692

Den ansprechenden Stockschirm FARE Fashion AC in konsequent einheitlicher Farbgebung gibt es jetzt neu in den drei zusätzlichen Farben Dunkelgrün, Grau und Weiß. Damit haben Kunden eine Auswahl von 11 Farben. Der Soft-Touch-Griff und das Top sind farblich auf den Bezug abgestimmt, was ein schönes einheitliches Gesamtbild ergibt. Der Automatik-Stockschirm verfügt außerdem über das Windproof-PLUS-System, flexible Fiberglasschienen und einen schwarz galvanisierten Stahlstock.

Regen- und Sonnenschirme mit Wunschmotiv

Mit dem FARE Allover Xpress Service lässt sich ein FARE-Regenschirm mit Wunschmotiv schon ab 100 Stück individuell vollflächig bedrucken. Ab sofort bietet FARE diesen Service auch beim beliebten Strand-Sonnenschirm Travelmate Camper FARE Allover Xpress an. Dabei können Kunden zwischen einem vollflächigen Außendruck, bei dem das Motiv innen durchscheint, oder einem vollflächigen Innendruck wählen.

Auch das Sonnenschirm-Sortiment wird stetig erweitert. Neu dabei ist der Sonnenschirm M mit einem Gestell in Titan-Finish und einer Knickvorrichtung. Er ist in sechs Farben erhältlich. Mit 180 cm Durchmessern hat er die perfekte Größe für Gastronomie-Außenbereiche. Dank des komfortablen Tragefutterals lässt er sich einfach transportieren oder in der kalten Jahreszeit verstauen. Zwei bis drei einfache Handgriffe reichen, um ihn wieder zusammen zu bauen.

Auch der rechteckige Sonnenschirm R (8425) verfügt über das hochwertige Titan-Finish-Gestell, eine Knickvorrichtung, einen Drehfeststeller, ein Tragefutteral und einen Bezug mit Lichtschutzfaktor 50+. Dieses Modell ist ebenfalls in sechs Farben erhältlich und ist mit einem Volant ausgestattet, das sich für gut sichtbare Werbeanbringungen anbietet. Das rechteckige Format von 200 cm x 122 cm eignet sich besonders für schmale Außenbereiche wie Balkone oder auch für Außengastronomie-Bereiche, die mit länglichen Tischen ausgestattet sind – ob als Schattenspender, für den UV-Schutz oder gemütliche Abendstunden mit einer schönen Beleuchtung, die sich am Gestell befestigen lässt.

Fare ist Aussteller bei der Fachmesse PSI vom 7. bis 9. Januar 2025 in Düsseldorf. Das Unternehmen ist dort zu finden auf dem Stand 10G37-01 in Halle 10. PSI-Mitglieder können Tickets über MYPSI erwerben. Nicht-Mitglieder aus der Akatex-Community können sich mit dem Ticketcode PSI25_AKATEX einfach online registrieren, einen Legitimationsnachweis als Fachbesucher:in erbringen und eine kostenfreie Dauerkarte für die PSI 2025 erhalten.


Anzeige

Marktplatz Banner

 

 


 

JERZEES Eco verbindet nachhaltige Styles mit Komfort

Nachhaltig, supersoft, stylisch: Mit der JERZEES Eco Kollektion bietet die Textilmarke JERZEES besondere Unisex-Allrounder mit Platz für grenzenlose Kreativität in der Textilveredlung. Die Kollektion vereint Style, Qualität und Komfort im Premium-Segment und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.

Mit dem JERZEES Eco Premium Organic T läutet die Marke eine neue T-Shirt-Generation ein. Das superbequeme T-Shirt aus 100% gekämmter, ringgesponnener Baumwolle aus Bio-Garn wurde exklusiv für den europäischen Markt kreiert.

Weitere nachhaltige Produkt-Highlights sind das JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirt und das JERZEES Eco Premium Blend Hooded Sweatshirt aus 43% recyceltem Polyester und 57% gekämmter, ringesponnener, in den USA angebauter Baumwolle. Mit ihrer hohen Strickdichte bieten die JERZEES Eco Premium Sweats eine optimale Leinwand für fast alle Veredelungstechniken. Alle Styles der JERZEES Eco Kollektion sind mit einem Tear-away-Label im Nacken und einem Schulter-zu-Schulter-Nackenband ausgestattet.

JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirt

Als klassisches Premium-Sweat überzeugt das JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirt aus 57% gekämmter, ringesponnener Baumwolle und 43% recyceltem Polyester mit einem Stoffgewicht von 288g/m². Die Baumwolle ist aus nachhaltigem Anbau aus den USA. Der 3-Faden-Fleece sorgt für Weichheit und Komfort, die hohe Maschendichte für eine glatte Druckfläche. Die aufwendige Verarbeitung mit doppeltem Coverstich an Hals, Armausschnitt und Bund machen das Sweat robust, während die 2×2 Rippenbündchen an Kragen, Ärmeln und Bund für zusätzliche Bequemlichkeit sorgen. Das Unisex-Sweat ist in den Größen S bis 3XL und in sechs zeitlosen Farben erhältlich.

JERZEES Eco Premium Blend Hooded Sweatshirt

Mit seinem modernen Schnitt, der Kapuze aus doppellagigem Jerseyfutter und einer praktischen Frontbeuteltasche vereint das JERZEES Eco Premium Blend Hooded Sweatshirt Style und Funktionalität. Genau wie das Sweatshirt besteht das Hooded Sweatshirt aus 57% gekämmter, ringesponnener Baumwolle und 43% recyceltem Polyester mit einem Stoffgewicht von 288g/m². Der 3-Faden-Fleece sorgt für maximale Softness, die hohe Maschendichte für eine glatte Druckfläche. Feuchtigkeitsableitende Eigenschaften sorgen den ganzen Tag für ein angenehmes Tragegefühl. In zehn Farben sowie einem breiten Größenlauf von S bis 3XL bietet das Hooded Sweatshirt die Grundlage für individuelle Dekoration.

JERZEES Eco Premium Organic T

Das JERZEES Eco Premium Organic T ist eine Innovation in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität. Der Artikel wurde exklusiv für den europäischen Markt kreiert. Das superbequeme T-Shirt im Classic Fit ist aus 100% gekämmter, ringgesponnener Baumwolle aus Bio-Garn gefertigt. Mit einem Stoffgewicht von 165g/m² bietet es die Kombination aus leichtem, atmungsaktiven Material und Langlebigkeit. Die glatte Oberfläche und der hochdichte Jersey bilden die Unterlage für individuelle Veredelungen und sorgen für eine hohe Druckklarheit. Mit dem abreißbaren Etikett am Nacken, dem Rundhalsausschnitt mit elastischem Nackenband und dem Schulter-zu-Schulter-Tape überzeugt das T-Shirt auch in Sachen Funktionalität.

Das JERZEES Eco Premium Organic T ist in den Größen S bis 3XL und in 15 modernen Farben erhältlich. Die Farben sind auf die Farbrange der JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirts abgestimmt. So entstehen vielseitige Kombinationsmöglichkeiten. Das JERZEES Eco Premium Organic T wird in den eigenen Fertigungsanlagen in Marokko hergestellt, vor den Toren Europas. Auf diese Weise werden kurze Transportwege und ein transparenter Herstellungsprozess garantiert.

Die Marke: Kreativität trifft auf Nachhaltigkeit

Die Casualwear-Marke JERZEES erhebt einen hohen Anspruch in Sachen Produktqualität. Sie verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit, getreu der Haltung DO WHAT MATTERZ. So umfasst umweltorientiertes Handeln bei JERZEES unter anderem die Produktionsprozesse in den eigenen Produktionsstätten in Marokko, die Kontrolle der Lieferketten und die Reduzierung von Verpackungsmaterial.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 

Michael Freter
GXN 2024 versammelt Führungskräfte der Werbeartikelbranche in Wien

Das Global Executive Network (GXN) ist ein globales Netzwerk von Führungskräften der Werbeartikelbranche und angrenzender Branchen wie Textilveredlung und Druck. Michael Freter (Foto), langjähriger Geschäftsführer von Reed Exhibitions Deutschland (heute RX Deutschland) und ehemaliger Chef der Fachmesse PSI, gründete das Netzwerk 2022. Er folgte damit dem Bedürfnis der Werbeartikelindustrie, sich regelmäßig persönlich zu treffen und Ideen zu aktuellen globalen Themen und Trends auszutauschen. Das nächste GXN-Treffen findet vom 25. bis 27. September 2024 in Wien statt.

Als Netzwerk einflussreicher Führungskräfte diskutiert GXN Fragen zum aktuellen Stand der Wirtschaft, der Branche und möglichen Konsequenzen und Lösungen für die Zukunft. Die Manager kommen aus unterschiedlichen Unternehmen wie Lieferanten, Hersteller, Händler, Organisationen und Verbände. „Das GXN-Netzwerk lebt vom Engagement und der Einsatzbereitschaft jedes einzelnen Mitglieds. GXN ist der Ort, an dem die Werbeartikelbranche lebt und sich miteinander vernetzt“, betont GXN-Geschäftsführer Michael Freter.

Die Erwartungen des GXN-Mitglieder sind laut einer Mitgliederbefragung insbesondere das Netzwerken „auf hohem Niveau“, offene Diskussionen und der Wunsch, voneinander zu lernen. Das Netzwerk ist global aufgestellt, die Mitglieder kommen aus aller Welt. Ein Service des Netzwerks sind regelmäßige und exklusive Marktstudien, die die Grundlage für die Diskussionen der GXN-Treffen bilden, wie Freter erklärt. So gibt es beispielsweise den vierteljährlichen „Promotional Industry Business Climate Index“ (PBCI), ein anonymer Index, der die aktuelle Marktstimmung und die Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate aufzeigt.

Jahrestreffen in Wien vom 25. bis 27. September 2024

Nach mehreren GXN-Konferenzen, die in Düsseldorf und Barcelona stattfanden, lädt Michael Freter zum nächsten GXN-Jahrestreffen vom 25. bis 27. September 2024 nach Wien ein. Das Meeting wird von der österreichischen Wirtschaftskammer unterstützt.

Das Programm umfasst Vorträge von mehr als 15 angesehenen Rednerinnen und Rednern sowie thematische Meetings und Keynotes. GXN erwartet über 100 C-Level-Delegierte aus der ganzen Welt.

Infos: info@gxn-net.org

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/global-executive-network/


Anzeige

Banner Polo FOL_500px

Newsletter Banner


 

Bestseller und Newcomer vereint in der Teamwear-Kollektion Russell Authentics

Unter dem Namen Russell Authentics bündelt die Traditionsmarke Russell Europe ab sofort bewährte Bestseller und nachhaltige Newcomer. Die neue Kollektion umfasst die Sweatshirts 262, 271B und 265M, den Kapuzensweater 270M, die klassischen T-Shirts 180M/B/L, das brandneue Authentic Eco Polo 570M und weitere Artikel. Die Kampagne zur Kollektion soll den hohen Qualitätsanspruch der Marke unterstreichen.

Die Styles der neuen Kollektion Russell Authentics sind sportlich-komfortable Teamwear-Allrounder. Sie sind besonders strapazierfähig, pflegeleicht, vielseitig einsetzbar und gut zu veredeln. Sie sind speziell als Berufskleidung für zahlreiche Berufsgruppen geeignet. Die Produkte sind allesamt in einem breiten Größenspiegel und einer umfangreichen Farbpalette erhältlich.

Mit Russell Authentics unterstreicht Russell Europe seinen sportlichen Ursprung, denn bequeme und hochwertige Teamkleidung gehört seit mehr als einem Jahrhundert zur Marken-DNA. Bestes Beispiel: das Crew Neck Sweatshirt, das Russell Athletic einst als bequemes Sport-Trikot entwarf. Heute ist das Sweatshirt Kult – und gilt als Must-have in jedem Kleiderschrank. Die Produkte, die nun unter dem Namen Russell Authentics gebündelt sind, stehen in dieser Tradition: hochwertige, langlebige und sportlich-komfortable Klassiker für Teams aller Art.

Kampagnen- und Kollektionskonzept mit acht Farbwelten

Mit „True Team Colours“ präsentiert Russell Europe Unternehmen und Marken ein qualitativ hochwertiges, umfangreiches und pflegeleichtes Produktportfolio, das den Corporate Look durch zeitlose Farben repräsentiert und den Team-Spirit fördert. Passend zu dem Farbkonzept „True Team Colours“ bietet Russell neue Marketingtools für verschiedene Plattformen und B2B-Anwendungen an.

Die Farbwelten von „True Team Colours“ für die passenden Branchen

Corporate Wear in Schwarz bietet einen zeitlosen, anspruchsvollen Look für Restaurants und Cafés. Die Farbe ist unempfindlich und kombiniert gekonnt Funktionalität und Stil.

Die Farbe Weiß steht für Zuverlässigkeit, Sauberkeit und Kompetenz. Die optische Vermittlung dieser Eigenschaften ist bei medizinischen Berufen notwendig. Daher spielt die Wahl von Teamkleidung in Weiß eine wesentliche Rolle in Einrichtungen wie Arzt- und Physiopraxen, Pflegedienste, Kliniken und Labore. Die Russell Authentics oder die Polycotton-Range bieten eine vielseitige und komfortable Auswahl für dieses Berufsfeld und sind einfach kombinierbar.

Mit Understatement, Eleganz und Klasse ist French Navy die optimale Team-Farbe für jegliche Form der Gästebetreuung. Hochwertig und dezent vermittelt sie Kompetenz und wertet die Dienstleistung und das Unternehmen auf. Die Hemden- und Blusen decken ein vielseitiges Spektrum an komfortabler Team Wear ab.

Die Farbpalette aus Convoy Grey, Titanium und Light Oxford ist multifunktional einsetzbar und auch mit Akzentfarben sehr gut kombinierbar. Die Farbe spiegelt Kompetenz und Zuverlässigkeit wider und passt optimal zu den Präzisionsanforderungen, die von Handwerk, Produktion und Industrie erwartet werden. Von den Essentials bis hin zu Pure Organic- oder Arbeitskleidung – die Auswahl an Styles für die passende Team Wear in Grau ist groß.

In den schnellen Branchen von Logistik und Lagerhaltung überzeugt Corporate Wear in dynamischen Rot mit hoher Sichtbarkeit und Energie. Die kräftigen Farbtöne Burgundy und Classic Red von Russell Europe sorgen für Zugehörigkeit und Motivation im Team.

Für alle Unternehmenssettings von der Vorstandssitzung bis zum Kundendienst ist Mid Blue die passende Farbe, um Souveränität zu vermitteln. Die Töne Bright Royal und Azure sind die Top-Empfehlungen von Russell Europe für die Office-Bestseller.

Light Blue steht mit den Farbnuancen Sky und Mineral Blue für einen cleanen Look. Diese Farben fördern den Teamgeist und die Leistungsbereitschaft. Sie sind daher geeignet für Team- und Corporate Wear in der Sport- und Fitnessbranche.

Arbeitskleidung in der Farbe Bottle Green ist ideal für den Garten- und Landschaftsbau, da sie harmonisch in das Arbeitsumfeld passt, sowie praktisch und widerstandsfähig ist.

Marketing-Tools und Social-Media-Pakete

Russell stellt seinen Kunden und Partnern ein innovatives Angebot an Marketing-Tools zum Promoten der Kampagne „True Team Colours“ zur Verfügung. Ein umfangreiches Social-Media-Paket aus Ads, Posts und animierten Videos featuren die einzelnen Farbthemen mit den beliebtesten Produkten für die passenden Branchen. Produkt-Shots, die die Farb- und Produktwelt für die verschiedenen Berufssektoren hervorheben und Newsletter und Landingpages mit detaillierten Produktinformationen, sind ebenfalls Teil der Marketingmaßnahmen.


Anzeige

Veranstaltungskalender


 

Yogamatten von Schalfabrik.de
Individuelle Yogamatten im Digitaldruck

Die Digitaldruckerei Schalfabrik.de hat mit Yogamatten ein neues Produkt in ihr Angebot aufgenommen. Die Matten werden nach Angaben des Unternehmens in Europa produziert und können mittels des Digitaldrucks individuell nach Kundenwunsch bedruckt werden.

Die Yogamatten haben die Größe 175 mal 60 Zentimeter. Die Grundfarbe ist weiß. Die Kunden können etwa für Yogastudios oder Sportclubs individuelle Matten mit eigenen, vollflächigen Motiven herstellen.

Die Lieferzeit beträgt nach Angaben von Sebastian Daus, Inhaber der Schalfabrik,de, etwa 14 Tage. Die Matten bestehen zu 100 Prozent aus PVC und haben ein Gewicht von 1.100 Gramm pro Quadratmeter. Die Materialstärke beträgt 65 Millimeter. Die Bedruckung erfolgt im UV-Digitaldruck-Verfahren.


Anzeige

Newsletter Banner

 


 

Bekleidung der Marke B&C
B&C krempelt den Markt um

Der belgische Textilproduzent The Cotton Group SA setzt seine Textilmarke B&C konsequent auf einen Weg der Nachhaltigkeit. Als Mitglied der Fair Wear Foundation hat B&C von der Stiftung mit Sitz in Amsterdam erneut den Leader-Status erhalten. Damit bestätigt die Fair Wear Foundation, dass B&C „außergewöhnliche Ergebnisse“ in Sachen Nachhaltigkeit vorzuweisen hat.

Die Fair Wear Foundation arbeitet mit Bekleidungsmarken, Textilarbeitenden und Branchengrößen zusammen, um die Arbeitsbedingungen in Textilfabriken kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden Unternehmen in die Kategorien „Leader“, „Gut“, „Verbesserungsbedarf“ und „Ausgesetzt“ eingeteilt. Zur Einordnung findet eine jährliche Bewertung statt. „Leader demonstrieren bewährte Praktiken in komplexen Bereichen wie existenzsichernden Löhnen und Vereinigungsfreiheit“, schreibt die Fair Wear Foundation ihn ihrer Definition der Leader.

Die Produkte der Marke B&C werden seit diesem Jahr vollständig aus nachhaltigerer Baumwolle hergestellt. Zudem setzt B&C beispielsweise bei der Inspire-Kolletion auf „Organic Cotton in Conversion“ sowie auf Baumwolle der Initiative Better Cotton. Damit unterstützt B&C Baumwollbauern bei der Umstellung ihres konventionellen Baumwollanbaus auf einen biologischen Anbau von Baumwolle. Der Wechsel von konventioneller zu Biobaumwolle dauert drei Jahre bzw. drei Anbauzyklen, bis die Baumwolle als „Bio“ bezeichnet werden darf. Die Polyesterfasern in den Textilien aus Baumwoll- Polyester-Mischungen stammen aus Recycling-Prozessen und sind nach dem Recycled Claim Standard (RCS) zertifiziert.


Newsletter Banner

 


 

Heike Pohl (Links) und Dr. Mischa Delbrouck (rechts) von WA Media
Neuer Printtitel HAPTICA Magazin erschienen

Während die Welt über KI und Digitalisierung redet, publiziert der Kölner Verlag WA Media ab sofort das neue Printmagazin HAPTICA – ganz haptisch und analog. Damit möchte der Verlag zeigen, warum es sich lohnt, auf haptische Werbung zu setzen. WA Media ist auch Herausgeber der Werbeartikel Nachrichten und Veranstalter der Fachmesse HAPTICA.

Werbeartikel erfüllen effektiv wesentliche Aufgaben im Marketing. So kommen Werbeartikel als emotionale Booster für Werbekampagnen, sympathische Türöffner in der Kommunikation, haptische Imageträger oder nachhaltige Erinnerungsstütze zum Einsatz. Im neuen HAPTICA Magazin sollen zukünftig solche Einsatzmöglichkeiten des Werbeartikels sowie kreative Kampagnen, angesagte Produktideen und wissenswerte Hintergründe vorgestellt werden.

Wieso setzt eine Love Brand wie Jägermeister auf Manschettenknöpfe? Warum lackieren Influencer neuerdings ihre Nägel in Soßenfarben? Wer liefert eigentlich Trinkhörner für Metal-Festivals? Wie kommen Radfahrer stilsicher durch die Straßen? Welche heißen Produkttipps gibt‘s für die kommende Sommersaison? Wie wird aus Plastikmüll an Stränden der Stoff für Erfolgsgeschichten? Und kann man Baumwolltaschen eigentlich auch prägen?

Antworten auf all diese und viele weitere Fragen gibt die erste Ausgabe des neuen HAPTICA Magazins, die am 7. Februar 2024 erschienen ist. Der Fachverlag WA Media hat für den neuen Titel die Interessen und Kompetenzen der beiden seit vielen Jahren am Markt etablierten Fachzeitschriften Promotion Products und HAPTICA gebündelt. HAPTICA Magazin wird somit zum zentralen Informationskanal in Sachen haptischer Werbung und Merchandising.

Das Redaktionsteam um Chefredakteur Dr. Mischa Delbrouck (Bild rechts) verfügt über eine hohe Expertise und langjährige Berufserfahrung im Werbeartikelmarkt. Als Objektleiterin des HAPTICA Magazin fungiert Heike Pohl (Bild links). Die Fachzeitschrift erscheint sechsmal im Jahr in einer gedruckten Auflage von 30.000 Exemplaren, der Newsletter HAPTICA Mail liefert ein monatliches Update.


Veranstaltungskalender