Beitrag

Jerzees_0S460M0-Blush-Pink-1200x800
Jerzees präsentiert das neue Essential Cotton T-Shirt

Das Unisex-T-Shirt „Essential Cotton T“ von Jerzees, einer Marke von FOL Deutschland, ist ein neues Basic-Textil für die Textilveredlung, das Komfort mit zeitlosem Stil kombiniert. Das T-Shirt hat eine klassische Passform und ein Materialgewicht von 150g/m². Es wird aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Baumwolle gefertigt und schmiegt sich wunderbar weich an die Haut an. „Die glatte Oberfläche und der hochdichte Jersey sorgen für ein besonders klares Druckergebnis, während das abreißbare Etikett im Nacken eine einfache Individualisierung ermöglicht“, teilt der Textilhersteller mit.

15 leuchtende Farben wie Athletic Heather, J. Navy, Charcoal Grey, Denim, Gold, True Red, Forest Green, Cardinal, Mineral Blue, Blush Pink, Military Green, Royal, Sandstone, Black und White garantieren einen starken Auftritt in den Bereichen Werbung, Merchandising, bei der Arbeit oder bei Freizeitaktivitäten. Die Basics passen zu den NuBlend-Sweatshirts von Jerzees. Das T-Shirt ist in den Größen S bis 3XL verfügbar.

Die Textilien werden in den eigenen Produktionsstätten in Marokko gefertigt. So ist eine vollständige Kontrolle der Lieferketten bis hin zur Reduzierung von Verpackungsmaterial gewährleistet.

Die Marke Jerzees ist Weiterbildungspartner der Akademie für Textilveredlung.


Anzeige

Punch-Workshops

 


 

Schulsanitätsdienst wurde von Result Clothing eingekleidet

An der Schule „Zülpicher Straße“ in Köln absolvierten auch in diesem Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8 erfolgreich eine Schulung zum Schulsanitätsdienst. Sie wurden in Erste-Hilfe-Kursen ausgebildet, um im Notfall auf dem Schulgelände helfen zu können. Damit die Schulsanitäterinnen und -sanitäter auch sofort zu erkennen sind, hat der Kleidungshersteller Result Clothing bedruckte Jacken bereitgestellt.
Der englische Bekleidungshersteller Result Clothing ist Weiterbildungspartner der Akademie für Textilveredlung. Die ebenfalls in Köln ansässige Einrichtung stellte den Kontakt zwischen der Schule „Zülpicher Straße“ und dem Textilanbieter her.

Die Jugendlichen hatten sich für die Sicherheitsweste R477X aus der Produktlinie Safe-Guard entschieden. Besonders praktisch finden sie, dass die Weste über mehrere Taschen verfügt. Stolz präsentierten sie heute die leuchtenden Westen mit Transferdruck hinten und vorne.


Anzeige

 


 

Daiber Markenumstellung
Eigenmarken erscheinen zukünftig unter der Marke Daiber

Von zwei auf eins: Die Gustav Daiber GmbH fasst ab sofort alle Produkte ihrer beiden Eigenmarken JAMES & NICHOLSON und myrtle beach unter der neuen Marke Daiber zusammen. Der Textilhersteller legt so den Fokus auf einen klaren, einheitlichen Markenauftritt. Die Qualität, Funktionalität und Vielseitigkeit der Produkte und Services bleiben nach Angaben des Unternehmens unverändert. Begleitet von einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne präsentierte Daiber seine geschärfte Strategie erstmals auf der PSI-Messe (7. bis 9. Januar 2025, Messe Düsseldorf).

Alle Neuprodukte sowie Ware der Eigenmarken JAMES & NICHOLSON und myrtle beach, die ab Jahresbeginn nachproduziert wird, tragen zukünftig das Label Daiber. Mit diesem Schritt setzt das Traditionsunternehmen auf einen klaren, einheitlichen Markenauftritt, ohne dabei sein bewährtes Produkt- und Serviceangebot zu verändern.

„Wir bei Daiber haben eine Erfolgsgeschichte, die mehr als 100 Jahre zurückreicht und von starken Werten geprägt ist. Mit unserem neuen Auftritt unterstreichen wir, wofür der Name Daiber im Kern schon immer steht und was unsere Kunden von uns erwarten können: hohe Qualität und Produktionsstandards, Vielseitigkeit und vor allem Serviceorientierung – ab sofort gebündelt unter dem Markennamen Daiber“, erklärt Kai Gminder, der das Unternehmen in vierter Familiengeneration gemeinsam mit Christof Kunze leitet.

Reduzierte Komplexität für Kunden und Partner

Logo Daiber
Die Gustav Daiber GmbH fasst der Eigenmarken JAMES & NICHOLSON und myrtle beach unter der neuen Marke Daiber zusammen.

Ziel der Markenumstellung auf Daiber ist es, die Komplexität in Produktion, Logistik, Handel und Vertrieb nachhaltig zu reduzieren und den Markenauftritt zu schärfen. So tritt Daiber bewusst in den Vordergrund. Das Unternehmen stellt durch Verwendung seines Unternehmensnamens als Produktmarke den Bezug seiner Lösungen zu seinem Hause sowie seiner Unternehmenshistorie als Dienstleister her. Damit ermöglicht es der Corporate-Fashion-Hersteller seinen Kunden, sich besser mit der Marke zu identifizieren. Zudem soll die Kundenansprache für seine Partner vereinfacht werden. „Unsere Vertriebsstrategie ist von der Markenumstellung unberührt. Wir richten uns weiterhin nicht direkt an Endkunden, sondern setzen auf die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Gemeinsam mit ihnen gestalten wir ausdrucksstarke textile Auftritte, die Identität stiften“, betont Geschäftsführer Christof Kunze.

Aufmerksamkeitsstarke Kampagne zum neuen Markenauftritt

Begleitend zur Markenumstellung bringt Daiber seine geschärfte Strategie mit einer neuen Kommunikationskampagne zum Ausdruck. Die Kampagnenmotive zeigen unterschiedliche Bestseller-Produkte aus dem Hause Daiber im monochromen Look. Sie symbolisieren das, was unter dem neuen Markenlabel weiter besteht, also zeitlose Designs, langlebige Materialien und die hohe Funktionalität sowie Produktvielfalt. Mit Claims wie „Jacke bleibt Jacke“ und „Cap bleibt Cap“ macht Daiber seinen Kunden und Partnern bewusst, dass sie sich auch weiterhin auf das verlassen können, wofür der Corporate-Fashion-Hersteller bislang mit seinen beiden Eigenmarken stand.

Zum Start der PSI-Messe, eine der wichtigsten Branchenmessen in Europa, gab das Unternehmen am 7. Januar 2025 die Markenumstellung auf Daiber erstmals öffentlich bekannt. Die Besucher:innen hatten am Messestand von Daiber die Gelegenheit, den neuen Markenauftritt live zu erleben und die Neuheiten 2025 als erste Kollektion mit neuem Daiber-Label zu entdecken.


Anzeige

 

 


 

T-Shirts von Jerzees
Ab 2025 gibt es JERZEES auch für Kinder und Jugendliche

Im neuen Jahr dürfen sich auch die jungen JERZEES Fans freuen. Die Textilmarke bringt das JERZEES Eco Youth Premium Organic T neu auf den Markt. Das Unisex T-Shirt, das es seit diesem Jahr für Frauen und Männer exklusiv im europäischen Markt gibt, gibt es ab dem kommenden Jahr auch für Kids ab 3 Jahren bis hin zu Teenagern bis 15 Jahren.

Das T-Shirt besteht aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Baumwolle aus Bio-Garn und verspricht einen weichen Griff und hohen Tragekomfort. Das Produkt hat ein Stoffgewicht von 160/m² in Weiß und 165/m² in allen anderen Farben. Das Material ist leicht, atmungsaktiv und nachhaltig robust. Die glatte Oberfläche und der hochdichte Jersey bilden eine gute Oberfläche für individuelle Veredelungen gute Druckergebnisse. Mit dem abreißbaren Etikett am Nacken, dem Rundhalsausschnitt mit elastischem Nackenband und dem Schulter-zu-Schulter-Tape überzeugt das T-Shirt auch in Sachen Funktionalität. JERZEES Eco Youth Premium Organic T wird in den Größen 104 bis 164 und in 14 modernen Farben angeboten.

Das T-Shirt wird in den eigenen Fertigungsanlagen des Unternehmens Fruit of the Loom in Marokko hergestellt, vor den Toren Europas. Auf diese Weise werden kurze Transportwege und ein transparenter Herstellungsprozess garantiert.

Die Textilmarke JERZEES präsentiert sich bei der PSI (7. bis 9. Januar 2025 in Düsseldorf, Halle 9, Stand B50) gemeinsam mit dem Unternehmen no limit Textilveredlung im Textile Village.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


 

T-Shirts von Fruit of the Loom
Fruit of the Loom bietet T-Shirts aus Biobaumwolle

Die Traditionsmarke Fruit of the Loom präsentiert für das Jahr 2025 ein neues T-Shirt aus reiner Biobaumwolle, die Heavyweight Supercotton Sweats sowie drei neue Trendfarben.

Für das Jahr 2025 bringt Fruit of the Loom das Pure Cotton T auf den Markt. Dieses T-Shirt besteht aus 100 Prozent Bio-Baumwall-Garn. Der Unisex-Allrounder ist für Damen und Herren in den Größen S bis 3XL sowie in insgesamt fünfzehn brillanten und modischen Farben erhältlich. Laut Textilhersteller ist das Die Pure Cotton T sehr langlebig und für wiederholtes Waschen bei 40 °C geeignet.

Heavyweight Supercotton Sweats

Die Produktgruppe der neuen Heavyweight Supercotton Sweats besteht aus einem klassischen Rundhals-Sweat und einem Sweat-Hoodie mit einem Stoffgewicht von 405 g/m². Die Sweats sind sehr robust. Die klassische Passform sorgt für viel Bewegungsfreiheit. Das Material aus einem weichen, gebürsteten Fleece verschafft Wärme und maximalen Komfort. Die Sweatshirts werden in zwei Ausführungen angeboten: als klassisches Modell mit Rundhalsausschnitt oder als Hoodie mit praktischer Fronttasche. Die Styles sind zudem extrem langlebig und robust und eignen sich somit bestens für die Arbeit als auch für Freizeit-Aktivitäten. Die glatte Oberfläche aus reiner Baumwolle ist laut Hersteller ideal für jegliche Art von Dekoration. Beide Modelle sind in den Größen S bis 4XL und in sieben Farben erhältlich.

Drei neue Trendfarben

Die große Farbpalette des Sortiments von Fruit of the Loom erhält für die kommende Saison drei neue Trendfarben. Die Farbe Ocean Teal ist ein satter Grünton, der an die Tiefen des Meeres erinnert. Diese Farben wurde von den amerikanischen Trendinstituten WGSN und Coloro als Farbe des Jahres 2026 gewählt. Der neue Farbton Dark Plum erinnert an frische und reife Pflaumen und passt zu allen, die eine stillvolle und moderne Farbe tragen möchten. Die dritte Farbneuheit Truffle ist ein natürlicher, erdiger Farbton, der sich gut mit Pastelltönen oder Weiß und Schwarz kombinieren lässt. Diese neue Farbe wird beispielsweise in der Iconic 195 Ringspun Premium T-Serie eingesetzt.

Die Produkte von Fruit of the Loom werden in der eigenen Produktionsstätte in Marokko im Sinne des Mottos „The Fruit Way“ unter ethischen Gesichtspunkten hergestellt. Die Marke gewährleistet nach Angaben des Herstellers Qualität, Farbe und Konsistenz der Textilien. Zugleich stellt der Produzent sicher, „dass sie mit Respekt für den Menschen und den Planeten gefertigt werden“, wie Fruit of the Loom mitteilt.


Anzeige

Banner Wooden Buttons

 

 


 

B&C verschafft sich mit Übernahme von Falk&Ross den direkten Marktzugang

Über viele Jahrzehnte hinweg wurde die Textilmarke B&C unter anderem durch den europäischen Textilgroßhandel Falk&Ross Group Europe GmbH mit Sitz in Sembach europaweit vertrieben. Einen Direktvertrieb an Wiederverkäufer und Textilveredler gab es offiziell nicht. Mit der Übernahme der Falk&Ross Group Europe durch den B&C-Eigentümer The Cotton Group aus Belgien erreicht die Marke B&C den Markt nun direkt.

„Mit jahrzehntelanger gemeinsamer Erfahrung bündelt diese Partnerschaft das Fachwissen sowohl in der Herstellung als auch im Großhandel und schafft eine nahtlose Verbindung zwischen Produktion und Markt“, begründet Murielle Degeest, Geschäftsführerin der The Cotton Group sa/nv., die Übernahme von Falk&Ross. Mit Falk&Ross besteht die Cotton Group nun aus sieben Unternehmen für Werbetextilien und Berufsbekleidung. Die anderen Unternehmen bieten Werbebekleidung (B&C), Arbeitsbekleidung (Wenaas) sowie Pflegebekleidung für das Gesundheitswesen (Clinic & Job Dress, Hejco, Martinson und Sverre W. Monsen) an. Laut The Cotton Group hat jedes Unternehmen seinen eigenen Hauptsitz und sein eigenes Managementteam.

Das deutsche Bundeskartellamt hatte den Erwerb von 100 Prozent der Anteile der Falk&Ross Group Equity GmbH, dem bisherigen Eigentümer des Großhandels, bereits am 14. November 2025 freigegeben. The Cotton Group bestätigte die Übernahme in einer Pressemitteilung vom 26. November, nachdem es sich jedoch längst im Markt für Textilveredlung herumgesprochen hatte.

„Nahtlose Verbindung zwischen Produktion und Markt“

Die zitierte „nahtlose Verbindung zwischen Produktion und Markt“ bedeutet eine Direktvermarktung der Marke B&C über die Logistikstandorte von Falk&Ross. Ob die anderen Marken aus dem Unternehmen The Cotton Group zukünftig auch über Falk&Ross vertrieben werden, steht noch nicht fest. Andere Textilmarken, die im direkten Wettbewerb zu B&C stehen und auch durch Falk&Ross vertrieben werden, zeigten sich irritiert. Vertreterinnen und Vertreter der Marken äußerten sich alle ähnlich, wonach man zunächst die zukünftigen Vertriebskanäle prüfen werde.

Didier Collignon, der weiterhin als Geschäftsführer von Falk&Ross Group Europe GmbH tätig sein wird, zeigt sich überzeugt, „dass diese Übernahme unsere Marktpräsenz stärken, die operative Effizienz steigern und unseren Kunden neue Möglichkeiten eröffnen wird.“ In einer Mitteilung an die Kunden schreibt Collignon: „The Cotton Group ist fest entschlossen, die beiden Unternehmen als eigenständige Unternehmen zu erhalten und ihre Unabhängigkeit zu gewährleisten. Das Geschäftsmodell bleibt unverändert. Die Falk&Ross Group Europe GmbH wird weiterhin unabhängig als Multi-Brand Distributor agieren.“

Bearbeitet am 12.12.2024


Anzeige

Newsletter Banner

 


 

L-SHOP-TEAM nimmt drei britische Marken auf

Asquith & Fox, Tridri und Wombat heißen die drei britischen Textilmarken, die es ab Januar 2025 auch beim Textilgroßfachhandel L-SHOP-TEAM GmbH im europäischen Vertrieb geben wird. Die drei Marken sind bekannt für ihre Premium-Bekleidung.

Ab Januar 2025 wird L-SHOP-TEAM offizieller Vertriebspartner von Asquith & Fox, Tridri und Wombat. Damit verbessert sich die Verfügbarkeit dieser beliebten Marken neben den bestehenden exklusiven Vertriebspartnern Ralawise.com und Ralateam BV.

Sport- und Freizeitbekleidung sowie Lifestyle-Mode

Asquith & Fox bietet ein anspruchsvolles Sortiment an hochwertiger Freizeitbekleidung, die Stil und Professionalität miteinander verbindet. TriDri ist bekannt für seine hochwertige Sport- und Freizeitbekleidung, die aktiven Sportlern und Teams hohen Komfort und gute Leistung bietet. Die Lifestyle-Mode von Wombat bietet lässige und vielseitige Styles, die sich perfekt für Freizeit und den Urlaub eignen. Wie der Großhändler L-SHOP-TEAM mitteilt , stellt die Zusammenarbeit für die drei Marken einen wichtigen Meilenstein dar. Die B2B-Kunden erhalten in der gesamten EU einen besseren Zugang zu den Kollektionen. Das gesamte Textil-Sortiment mit allen Neuheiten ist auf der Webseite www.l-shop-team.de zu finden.

Vom 7. bis 9. Januar 2025 nimmt L-SHOP-TEAM aus Aussteller im „Textile Village“ der Fachmesse PSI in Düsseldorf teil.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Bequeme Basics, kontrastreiche Hingucker und winterliche Outdoor-Bekleidung

Die Gustav Daiber GmbH gibt einen Ausblick auf ihre Neuheiten für das kommende Jahr 2025. Zu den Neuzugängen zählen zahlreiche Crossover Styles, die Arbeit und Freizeit modisch verbinden, Klassiker für Business und Promotion sowie eine erweiterte Größen- und Farbvielfalt. Die Kollektion wird abgerundet durch modische Headwear für jedes Wetter.

Mit den Neuprodukten bietet Daiber eine noch größere Auswahl an Corporate Fashion, die sich vielseitig im Job und darüber hinaus kombinieren lässt. Dabei überzeugt das erweiterte Produktportfolio neben komfortablen, modischen Basics mit ausdrucksstarken Styles und wärmender Outdoor-Bekleidung. Highlights der Kollektion 2025 sind unter anderem Oversized-Produkte, Interlock-Artikel und Oberbekleidung wie eine College-Jacke und ein Wintermäntel. Ein Großteil der Neuprodukte ist zudem aus umweltfreundlichen Materialien wie Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester gefertigt.

Everyday-Essentials für jede Körperform

Besonders vielseitige Basics erweitern im neuen Jahr das Sortiment. Das neue Ladies’/Men’s T-Shirt 1:1 Rib (8039/8040) aus weichem 1:1 Feinripp besteht aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle und schmeichelt mit einem Rundhalsausschnitt sowie einer körpernahen Schnittform der Figur. Wer einen Oversized-Fit bevorzugt, kann sich gleich über drei Unisex-Neuprodukte freuen: das Oversized-T UNISEX (8041), das Oversized Sweat UNISEX (8042) und die Oversized Hooded Jacket UNISEX (8043). Während das lässige Heavy Single T-Shirt vollständig aus gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle besteht, kommen das modische Sweatshirt und die Sweatjacke im Materialmix mit recyceltem Polyester. Sowohl Sweatshirt als auch -jacke überzeugen mit ihrer hochwertigen Sweat-Qualität und angerauten Innenseite. Alle drei Neuheiten bieten dank Elasthan-Anteil eine hohen Tragekomfort und lassen sich vielseitig kombinieren.

Zwischen Interlock und Colour-Block

Ergänzend zu den Basics nimmt Daiber auch neue Styles für einen ausdrucksstarken Look in die Produktpalette auf. Allen voran die neuen Interlock-Artikel, die zu den Highlights der Kollektion 2025 gehören. Einer von ihnen ist der Ladies’/Men’s Hoody Interlock (8045/8046). Der stylische Hoody aus einer angenehmer Materialmischung aus Bio-Baumwolle und pflegeleichtem, recyceltem Polyester ist mit zwei zusätzlichen Reißverschlusstaschen auf der Kängurutasche sowie dem linken Ärmel ausgestattet. Diese sind mit modischem Tape umrandet, was besondere Akzente setzt. Die formbeständige Interlockqualität kombiniert mit Elasthan-Anteil sorgt zudem für eine bequeme Passform. Die Variante für Frauen ist dabei leicht tailliert. Ebenfalls neu im Portfolio sind die dazu passende Hose (8047) und Shorts (8048) im selben technischen Look. Besonders praktisch sind ihre Taschen: Zwei seitliche Eingriffstaschen, eine Reisverschluss-Gesäßtasche sowie eine Reißverschlusstasche vorne rechts bieten jede Menge Stauraum und machen dank Tape-Umrandung optisch viel her.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


Darüber hinaus sorgen die neuen Colour-Block-Artikel mit kontrastfarbigem Blockeinsatz und Paspel im Vorderteil für einen farbenfrohen Look. So beispielsweise das Single Jersey T-Shirt Colour-Block UNISEX (8049) aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle mit Rundhalsausschnitt und elastischem Bündchen. Auch das Polo Colour-Block UNISEX (8050) ist ein echter Hingucker. Der farbliche Kontrasteinsatz und die Seitenschlitze verleihen dem klassischen Polo in feiner Piqué-Qualität ein gewisses Extra und sorgen so für ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild. Gleiches gilt für den Sweat-Hoody Colour-Block UNISEX (8051) aus pflegeleichtem Materialmix, der zudem mit einer kontrastfarbigen, doppellagigen Kapuze mit Metallösen und Kordel besticht.

Klassiker für Business und Promotion

Für einen professionellen Auftritt dürfen auch echte Corporate Fashion Klassiker nicht fehlen. So runden zwei neue Hemden in unterschiedlichen Passformen das bestehende Sortiment ab: das Ladies’/Men’s Shirt – SLIM FIT – (JN1371/JN1372) und das Ladies’/Men’s Shirt – MODERN FIT – (JN1373/JN1374). Beide Neuprodukte bestehen aus einem angenehmen Materialmix aus Baumwolle, Polyamid und Elasthan. Sie sind mit einem abgerundeten Saum sowie einer doppellagigen Schulter- und Rückenpasse ausgestattet. Das taillierte Shirt in körpernaher Schnittform (JN1371/JN1372) sowie das leicht taillierte, etwas lockerer geschnittene Shirt (JN1373/JN1374) verfügen in der Variante für Herren über einen Kent-Kragen mit herausnehmbaren Stäbchen und verstellbaren Manschetten und in der Damen-Variante über einen kleinen, weichen Kragen. Ob Slim oder Modern Fit – beide Hemden in feiner, elastischer Popeline-Qualität eignen sich ideal für die Arbeit im Büro oder im Bereich Promotion und erleichtern dank bügelleichter EASY-CARE-Ausrüstung den Arbeitsalltag.

Jacken von Gustav Daiber

Von Fleecejacke bis Wintermantel

Um für jede Jahreszeit gerüstet zu sein, bietet Daiber ab nächstem Jahr eine noch größere Auswahl an modischen Jacken mit funktionalen Details. Ideal für die Übergangszeit und alle, die zeitlose Designs schätzen, ist die Fleece Jacket – Corduroy Look (JN1870). Die Unisex-Jacke in Cordoptik besteht aus einem strukturierten, sehr weichen Oberstoff aus Polyester und hält dank Innenseite in Teddy-Optik und einem Stehkragen angenehm warm. Reflexelemente im Vorder- und Rückenteil sorgen für eine erhöhte Sichtbarkeit. Für einen stylisch-sportlichen Auftritt in den Bereichen Promotion und Lifestyle sorgt die College-Jacket UNISEX (8044), die mit einem Materialmix aus gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester überzeugt. Kontraststreifen an Kragen und Bündchen setzen optische Highlights, während farblich abgesetzte Ärmel dem Kollektions-Highlight den typischen College-Look verleihen. Kragen, Armbündchen sowie der Bund mit Elasthan und ein Frontverschluss mit Druckknöpfen garantieren darüber hinaus eine komfortable Passform.

Auch für niedrige Temperaturen hat Daiber die passenden Begleiter: So spendet der Ladies’/Men’s Winter Short Coat (JN1367/JN1368) aus 100 Prozent recyceltem Polyester und mit verstellbarer Kapuze wohlige Wärme. Ebenso die Ladies’/Men’s Winter Jacket (JN1369/JN1370), die kürzere Variante mit abnehmbarer Kapuze. Sowohl Wintermantel als auch -jacke sind Highlights unter den Neuzugängen und dank dreifachen Steppnähten besonders robust. Beide Neuprodukte sind zudem voluminös gesteppt und mit Sugenro, einer umweltfreundlichen Alternative zur herkömmlichen Daune, gefüllt. Zwei seitliche sowie zwei große Innentaschen halten alles an Ort und Stelle, während die elastischen, innenliegenden Armbündchen einen angenehmen Tragekomfort garantieren.

Passende Accessoires runden den Look ab

Das Produktportfolio im Bereich Headwear und Accessoires wird im kommenden Jahr ebenfalls erweitert. Neu dazu kommt die hochwertige 6 Panel Cap Bio Cotton (MB6249) mit ungebürsteter Oberfläche. Dank gestickten Luftlöchern, einem gefütterten Schweißband und einem verstellbaren Clipverschluss mit Metallöse ist die Cap aus Bio-Baumwolle angenehm zu tragen – und eignet sich auch optimal für sonnige Tage.
Für einen besonders modischen Look in der kälteren Jahreszeit sorgt die gestrickte Fisherman Beanie (MB7408), die sich durch ihre kurze Passform und ihr Ripp-Design auszeichnet. Auch die Bio Cotton Winter Beanie (MB7409) überzeugt mit ihrem Ripp-Design. Die grob gestrickte Wintermütze mit klassischer Schnittführung bietet dank angenehm weichem Griff einen optimalen Tragekomfort und lässt sich vielseitig kombinieren. Mit extra langer Mützenhöhe ohne Umschlag rundet die neue Bio Cotton Casual Beanie (MB7410) jedes Outfit lässig ab. Doppelt gestrickt spendet sie Wärme und bringt in Tönen wie Rot oder Navy Farbe in die dunkle Jahreszeit.

Werbetextilien von Gustav Daiber

Mehr Größen- und Farbvielfalt

Neben den Produktneuheiten präsentiert Daiber auch eine erweiterte Größen- und Farbauswahl. So wird das Hooded Sweat (JN047) aus hochwertiger Sweat-Qualität mit angerauter Innenseite und doppellagiger Kapuze um die Größe 3XL erweitert. Außerdem wird es die Men’s Winter Softshell Jacket (JN1000) in Navy und Schwarz zusätzlich in den Größen 4XL und 5XL geben. Die modische Jacke aus Drei-Lagen-Funktionsmaterial mit TPU-Membran ist wind- und wasserdicht. Darüber hinaus wird die Ladies’/Men’s 5-Pocket-Stretch-Pants (JN3001/JN3002) ab 2025 auch in den klassischen Farben Navy und Schwarz erhältlich sein.

Dank Elasthan-Anteil bietet sie eine bequeme Passform und ermöglicht maximale Bewegungsfreiheit. Abschließend wird die Garment Bag (JN5630) überarbeitet und ab 2025 mit neuem Logo in Schwarz verfügbar sein. Der strapazierfähige Kleidersack mit hochwertiger Stickerei bietet Platz für acht bis zwölf Kleiderbügel.

Seminar „Textile Warenkunde“ am 29. Januar 2025 bei Daiber in Albstadt

Der Bekleidungshersteller Daiber lädt am 29. Januar 2025 zum Textilseminar „Textile Warenkunde“ mit Bekleidungsingenieurin Birgit Jussen nach Albstadt ein. Dabei erhalten die Teilnehmenden die Portion Textilwissen, die sie bei der täglichen Arbeit in der Textilveredlung benötigen. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://aka-tex.de/veranstaltungen

Über Gustav Daiber GmbH

Die Gustav Daiber GmbH ist eine der führenden Corporate-Fashion-Plattformen Europas. Unter den Eigenmarken JAMES & NICHOLSON und myrtle beach bietet das Unternehmen über 800 verschiedene Artikel in bis zu 160 Farbvariationen und zeitlosen Designs für die Bereiche Promotion, Sport, Freizeit, Business und Workwear. Der Bestand von mehr als 15 Millionen Teilen garantiert eine besonders hohe Lagerverfügbarkeit.

Als Full-Service-Anbieter verfügt Daiber über ein ausgeprägtes Expertenwissen. Das Unternehmen liefert eine Reihe an Services aus einer Hand. Dazu zählen die ganzheitliche Beratung, die individuelle Veredelung oder passgenaue Corporate-Fashion-Konzepte. Das Unternehmen vereint mehr als 100 Jahre Erfahrung mit dem Anspruch, sich und seine Leistungen stets weiterzuentwickeln. Dabei setzt Daiber vor allem auf langjährige Geschäftsbeziehungen, ein wertschätzendes Miteinander und innovative, langlebige Kollektionen im Sinne der Nachhaltigkeit. Die gemeinsame Geschäftsführung liegt bei Kai Gminder in vierter Familiengeneration und Christof Kunze. Daiber beschäftigt am Hauptstandort in Albstadt auf der Schwäbischen Alb rund 170 Mitarbeiter:innen.


Anzeige

Banner-GWÖ-Summit-500x100

 

 


 

Baby mit Kleidung der Marke Wooden Buttons
Wooden Buttons präsentiert sich als neuer Anbieter für Babykleidung

Personalisierte Babystrampler sind ein beliebtes Geschenk auf Krankenhausstationen für Neugeborene. Auch Standesämter in Städten und Kommunen greifen gerne auf diese Geschenkidee für ihre neuen Bürgerinnen und Bürger zurück. Und wer verpasst seinem Sprössling nicht gerne ein Fan-Shirt in Babygröße seines Lieblingsclubs oder seiner Lieblingsband. Für den großen Markt bietet nun der holländische Textilproduzent Wilka Confectie mit seiner Marke Wooden Buttons neue Basic-Artikel für Babys und Kleinkinder zum Veredeln an.

Mit Sitz in dem holländischen Ort Afferden nahe der holländisch-deutschen Grenze produziert das Unternehmen Wilka Confectie Babykleidung in Eigenregie. Die Strickware aus Biobaumwolle kommt aus Asien als Rollenware per Schiff nach Rotterdam und wird in Belgien in bis zu 16 verschiedenen Farben eingefärbt. Auch Sonderfarben sind möglich. Zum Einsatz kommen ökologisch unbedenkliche Farbstoffe. Die gesamte Konfektion erfolgt in der eigenen Näherei in den Niederlanden. Alle Informationen über die Herkunft und Fertigung der Artikel sind im eingenähten Textiletikett zu finden. Die Produkte sind nach dem Oeko-Tex Standard Klasse 1 zertifiziert.

Baby mit Kleidung der Marke Wooden Buttons
Baby mit Kleidung der Marke Wooden Buttons

Vier verschiedene Babyartikel

Die Kollektion startet zu Beginn mit vier Produkten, die allesamt in den Baby- und Kindergrößen von 50/56 bis 86/92 verfügbar sind. Da gibt es zum einen den klassischen Babystrampler in Kurz- und Langarm-Version. Zum anderen bietet die Marke Wooden Buttons ein T-Shirt an, ebenfalls als Kurz- und als Langarm-Shirt. Die Shirts stehen in 16 Farben zur Verfügung. Ab einer bestimmten Bestellmenge können auch Sonderwünsche berücksichtigt oder Sonderanfertigungen hergestellt werden. So produziert Wooden Buttons auf Anfrage Textilien für Eigenmarken mit eigenen Farben, eigenem Label und individuellem Verpackungsdruck.
Textilveredler, Wiederverkäufer und Händler können sich als Kunden bei Wooden Buttons registrieren lassen und erhalten dann Zugriff auf den Online-Bestellprozess und die Händlerpreise. Über das B2B-Händlerportal können die Kunden mit einer gültigen Umsatzsteuernummer die Artikel ab einer Mindestmenge von sechs Produkten bestellen. Die Lieferung beträgt in den meisten Fällen fünf bis zehn Werktage ab dem Lager in Holland.


Banner Wooden Buttons

Veranstaltungskalender

 


 

Daiber Workwear Katalog
Mehr Produkt- und Farbvielfalt im Workwear-Katalog von Daiber

Zahlreiche Farbvarianten, zeitlose Designs und moderne Schnitte: Im aktualisierten Workwear-Katalog präsentiert die Gustav Daiber GmbH neben der bestehenden Arbeitsbekleidung eine erweiterte Farbauswahl und Neuprodukte aus der aktuellen Workwear-Kollektion ihrer Eigenmarke JAMES & NICHOLSON. Auch in diesem Jahr überzeugt der Katalog durch seine umweltschonende, mehrfach zertifizierte Produktion.

Der aktualisierte Workwear-Katalog von Daiber vereint ausdrucksstarke Styles mit hoher Funktionalität und ist seit Anfang Oktober 2024 als Printversion auf Deutsch und Englisch sowie zum Download auf der Website verfügbar. Neben den Bestandsartikeln wurde der Katalog um die Workwear-Neuheiten der diesjährigen Kollektion sowie mehrere Farbergänzungen erweitert. Auf 220 Seiten gibt er einen umfassenden Überblick über die vielfältige Workwear der Daiber-Eigenmarke JAMES & NICHOLSON. Die Artikel lassen sich nicht nur bei der Arbeit, sondern auch nach Feierabend praktisch kombinieren. Ergänzend zu den Kollektionen „Essential“, „Solid“, „Color“ und „Strong“ werden nun auch die Anwendungsbereiche „Medical“ sowie „Gastro“ präsenter im Index aufgeführt.

Komplementär zum Workwear-Katalog bietet Daiber den praktischen Work Color Selector an. Das Tool gibt einen farblich sortierten Überblick über die Workwear-Produkte des Corporate-Fashion-Herstellers und deren Kombinationsmöglichkeiten. „Mit dem Work Color Selector erleichtern wir unseren Kunden die Zusammenstellung ihres passgenauen Corporate Outfits – individuell veredelbar für einen rundum professionellen Auftritt“, erklärt Kai Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH, den Service.

Langlebige Materialien, funktionale Details und vielfältige Farbvarianten

Zu den Highlights des Katalogs zählen die Workwear-Neuheiten 2024 aus dem Hause Daiber. Eine davon ist die modische Sherpa Jacket (JN1862) mit robustem, pflegeleichten Sherpa Fleece aus recyceltem Polyester. Dank elastischen Armbündchen und Leibbund bietet die kuschelig-weiche Jacke optimalen Tragekomfort. Zwei seitliche Taschen halten alles an Ort und Stelle – egal, ob bei der Arbeit oder danach. Ein weiterer praktischer Crossover-Artikel ist die Ladies’/Men’s Padded Hybrid Jacket (JN1865/JN1866), die vollständig mit sorona®AURA wattiert ist, was sie gleichzeitig wärmend und atmungsaktiv macht. Angenehm warm hält auch die neue Ladies’/Men’s Stretchfleece Jacket (JN1859/JN1860), die dem Workwear Outfit einen sportlichen Look verleiht.

Der aktualisierte Katalog punktet zudem mit neuen Farbvarianten. So wurde die Signal-Workwear Jacket (JN1854) sowie deren Softshell-Variante (JN1856) für mehr Sichtbarkeit im Arbeitsumfeld um die Farbkombination Neongelb/Schwarz ergänzt. Die Knitted Workwear Fleece Jacket – Strong – (JN861/JN862) ist nun auch einfarbig in Schwarz und Navy erhältlich. Ebenso der Men’s Knitted Workwear Fleece Half Zip – Strong – (JN864). Aber nicht nur eine größere Farb-, sondern auch Größenauswahl präsentiert Daiber im Katalog: So wird die Ladies’/Men’s Winter Softshell Jacket (JN1001/JN1000) in den Farben Navy und Schwarz ab Dezember 2024 zusätzlich in den Größen 4XL und 5XL angeboten.

Als farbliche Ergänzung für ein ausdruckstarkes Outfit stellt der Katalog darüber hinaus zahlreiche Workwear Basics wie das klassische Workwear-T Women/Men (JN802/JN800), das praktische Men’s Polo Pocket (JN922) und Men’s Round Sweat Pocket (JN924) oder das Ladies’/Men’s Bio Stretch-Longsleeve Work – SOLID – (JN1803/JN1804) aus Bio-Baumwolle vor. Alle Basics lassen sich problemlos untereinander und mit bestehenden Workwear-Kollektionen kombinieren. So sorgt Daiber für ein professionelles Auftreten von Kopf bis Fuß.

Umweltschonende Katalogproduktion

Auch in diesem Jahr setzt Daiber auf eine umweltschonende Produktion des Katalogs. Der aktualisierte Workwear-Katalog besteht vollständig aus Recyclingpapier und wurde sowohl mit dem FSC Recycled-Kennzeichen als auch dem Blauen Engel zertifiziert. Diese garantieren, dass der Katalog zu 100 Prozent aus recyceltem Altpapier besteht und ihm keine schädlichen Chemikalien oder optischen Aufheller zugesetzt wurden. Die dritte Zertifizierung mit dem EU Ecolabel kennzeichnet die geringeren Umweltauswirkungen, die der Katalog im Vergleich zu ähnlichen Druckprodukten erzielt. Die Katalogproduktion hat Daiber erneut mit der Druckerei Sautter umgesetzt. Das regionale und langjährige Partnerunternehmen arbeitet chemiefrei und spart dank speziellen Druckplatten bis zu 130.000 Liter Wasser pro Jahr ein. Durch den Einsatz moderner Druckmaschinen wird der Papierverbrauch minimiert – und so eine rundum umweltschonende Produktion ermöglicht.

Daiber auf der Arbeitsschutz Aktuell 2024 und PSI 2025

Daiber präsentiert seinen Workwear-Katalog sowie ausgewählte Produkte auch auf der diesjährigen Branchenmesse Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart am Stand H1.023 in Halle 1 sowie bei der PSI 2025 in Düsseldorf.

Seminare „Textile Warenkunde“ am 29. Januar 2025 bei Gustav Daiber in Albstadt

Der Bekleidungshersteller ist langjähriger Bildungspartner der Akademie für Textilveredlung. Schon mehrfach öffnete due Gustav Daiber GmbH ihre Tore für Seminare und Events. Am 29. Januar 2025 ist es wieder soweit. Dann findet in Albstadt erneut das Seminar „Textile Warenkunde“ mit Seminarleiterin und Bekleidungsingenieurin Birgit Jussen statt. Die gesamte Branche der Textilveredlung und -verarbeitung ist eingeladen zur Weiterbildung. Informationen und die Möglichkeit zu Anmeldung: https://aka-tex.de/veranstaltungen/209


Anzeige

Newsletter Banner