Bianca Akrapovic ist ab sofort Brand Managerin für Russell Europe
Bianca Akrapovic ist ab sofort Brand Managerin für Russell Europe

Das Marketing-Team der FOL International GmbH wächst weiter. Bianca Akrapovic kehrt aus der Elternzeit zurück und ist ab sofort für die Marke Russell Europe zuständig. Die erfahrene Brand Managerin freut sich darauf, mit der traditionsreichen Marke im Bereich Team- und Corporate Wear neue Wege zu beschreiten. Verstärkung gibt es auch im digitalen Marketing-Team der drei Marken Fruit of the Loom, Russell Europe und JERZEES. Lou Emilia Tassone unterstützt am Standort Kaiserlautern als Junior Digital Marketing Specialist.

Bianca Akrapovic kehrt aus der Elternzeit zurück. Sie ist ab sofort für das Marketing der traditionsreichen Marke Russell Europe auf dem europäischen Markt zuständig. Akrapovic arbeitet bereits seit 2016 für die FOL International GmbH. Dabei betreute sie viele Jahre das Marketing der Kultmarke Fruit of the Loom. Sie ist bestens vertraut mit allen Unternehmens- und Markenstrukturen und greift auf einen großen Erfahrungsschatz zurück. In neuer Rolle verantwortet sie nun unter anderem die Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen für Russell Europe. „Ich freue mich sehr darauf, mit der Qualitätsmarke neue Wege im Bereich Team und Corporate Wear zu beschreiten und mit unseren Kunden und Interessenten in den Austausch zu gehen“, kommentiert Bianca Akrapovic die neue Aufgabe.

Lou Emilia Tassone verstärkt als Junior Digital Marketing Specialist

Bereits seit Ende 2023 ist Lou Emilia Tassone als Expertin für Social Media und Content Marketing für die drei Marken Fruit of the Loom, Russell Europe und JERZEES tätig. Sie unterstützt das Marketing-Team am Standort Kaiserslautern in ihrer Position als Junior Digital Marketing Specialist.

DTF Convention zu Gast bei Fruit of the Loom, Russell Europe und JERZEES

Am 26. September 2024 sind die drei Textilmarken Fruit of the Loom, Russell Europe und JERZEES bereits zum zweiten Mal Gastgeber der DTF Convention. Bei dieser Veranstaltung beleuchtet der Veranstalter Akademie für Textilveredlung den aktuellen Megatrend der Textilveredlung. Die DTF Convention bietet jede Menge Informationen, Networking, Produktvorführungen, Premieren und Technologie-Updates. Mit dabei sind die Unternehmen ColorMatch PrePress & IT Solutions, DP Solutions, Forever, Graphic Competence Center Deutschland, Lynx Deutschland, Maegis, Mimaki Deutschland, Print Equipment, Ricoh Europe, Secabo, STAHLS‘ Europe, Walz Solutions, Witpac Germany GmbH und X-tec Systems. Medienpartner ist die Fachzeitschrift TVP Textilveredlung & Promotion.


Veranstaltungskalender

 

 


 

T-Shirt von Pure Waste
Pure Waste gewinnt renommierten Green Product Award

Das finnische Textilunternehmen Pure Waste Textiles oy hat mit seiner gleichnamigen Marke Pure Waste den diesjährigen Green Product Award Fashion 24 gewonnen. Die Gewinnerprodukte und Kollektionen des Green Product Award Fashion wurden im Rahmen der diesjährigen Messe Neonyt in Düsseldorf in den Unterkategorien Bekleidung, Accessoires und Schuhe ausgezeichnet. Die Trophäe in der Kategorie Clothing ging dabei an Pure Waste.

Die internationale Jury wählte die Gewinner unter 30 nominierten Marken und Herstellern aus 20 Ländern aus. Alle Einreichungen zeichneten sich durch den Einsatz neuer Materialien und Techniken für eine nachhaltigere Mode aus. Zu den Jurymitgliedern zählten Belvis Soler (Luxiders), Rosan van Boven (Fabriek Fris & Anderlus), Sebastian Thies (nat-2™ & thies), Petra Schmatz (Sous & green lifestyle magazin) sowie Ulrike Kähler (Igedo Exhibitions).

Zur Begründung der Auszeichnung von Pure Waste in der Kategorie Fashion schreibt die Jury des Green Product Award Fashion: „Das gesamte Produktsortiment besteht zu 100 Prozent aus recycelten Fasern – ein Paradebeispiel für die Kreislaufwirtschaft. Das zeitlose Design und der hohe Tragekomfort verbunden mit marktgerechten Preisen machen Hoffnung für die Zukunft.“

„Kleidung mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck“

Karsten Bleymehl, Vertriebsleiter der Marke Pure Waste in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschreibt das Konzept des Textilherstellers: „Wir produzieren Kleidung mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck, die ausschließlich aus 100 Prozent recycelten Fasern hergestellt wird. Unser Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich in unserem Schwerpunkt auf klassischem Design und kompromissloser Qualität wider. Diese zeitlosen Kleidungsstücke reduzieren die Umweltbelastung, da sie 99 Prozent Wasser einsparen und 50 Prozent weniger CO2-Emissionen ausstoßen als vergleichbare Kleidungsstücke aus neuen Materialien. Unser innovativer Ansatz besteht darin, Textilabfälle mechanisch zu recyceln, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und neue Maßstäbe für nachhaltige Mode zu setzen.“

Pure Waste ist seit Beginn dieses Jahres mit 13 Produkten aus Recyclingmaterialien im Liefersortiment des Textilgroßhandels Cotton Classics vertreten. Das Sortiment umfasst Basics wie T-Shirts, Polos, Longsleves, Sweater, Hoodies, eine Cap und eine Tragetasche.

Nach erfolgreichen Präsentationen der Kollektion auf der diesjährigen Fachmesse PSI in Düsseldorf und bei der internationalen Roadshow von Cotton Classics wird Pure Waste im Februar 2025 bei der Stuttgarter Fachmesse TecStyle Visions erstmals seine Produkte vorstellen. Im Markt für Textildruck und Stickerei stößt das Angebot auf großes Interesse bei Unternehmen, die auf nachhaltige Textillösungen setzen.

Über den Green Product Award Fashion

Der Green Product Award Fashion ist ein Spin off der Green Product Awards. Der Preis zeichnet seit zehn Jahren nachhaltige, innovative Produkte und Services in 14 Kategorien aus. Der Green Product Award Fashion wird vom Green Future Club organisiert. Er wurde erstmals 2023 in Kooperation mit der Igedo Exhibitions auf der Neonyt Düsseldorf verliehen. Die Bewerbung für die nächste Preisverleihung endet am 01.06.2024.

Nähere Informationen unter https://www.gp-award.com/de.

Über Pure Waste

Das finnische Unternehmen Pure Waste Textiles Oy stellt seit 2013 Kleidungsstücke der Eigenmarke Pure Waste her. Die Produkte bestehen zu 100 % aus recycelten Fasern. Die Produkte reduzieren bis zu 99,9 % des Wassers, 50 % der CO2-Emissionen und den Energieaufwand für die Herstellung im Vergleich zu ähnlichen Produkten aus Neumaterialien. Das Kernsortiment besteht aus konfektionierter Bekleidung für Unternehmen, Werbung, Beruf und Arbeit sowie für Endverbraucher. Das Unternehmen produziert sowohl Lagerware als auch Saisonkollektionen für den Großhandel. Zudem werden Private-Label-Produktionen für Firmenkunden angeboten. Der europäische Vertrieb von Blanko-Textilien für die Veredlung mit Druck und Stick erfolgt über den Textilgroßhandel Cotton Classics.
Nähere Informationen unter www.purewaste.com.


Anzeige

Newsletter Banner

 

 


 

Christian Volkelt von Nimbus Nordic
Nimbus Nordic verstärkt Vertrieb in Deutschland und Österreich

Andreas Gers betreut seit 2009 den deutschen und österreichischen Markt für den Textilanbieter Nimbus Nordic A/S aus Dänemark. Seit März diesen Jahres erhält er nun Unterstützung an seiner Seite. Neues Mitglied im Nimbus-Vertriebsteam ist Christian Volkelt (Foto).

Mit Sitz in Rosenheim ist Christian Volkelt ab sofort als Sales Consultant für die Bundesländer Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg mit Ausnahme des PLZ-Gebiets zuständig. Die gesamte Republik Österreich wird zukünftig ebenfalls von ihm betreut.

„Mit der Aufnahme von Christian in unsere Organisation stärken wir unser Team in Deutschland“, freut sich Vertriebsleiter Andreas Gers und ergänzt. „Christian Volkelt wird dafür verantwortlich sein, die Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Kunden im südlichen Teil Deutschlands aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln – jedoch auch mit einem Fokus auf unser Nimbus-Geschäft in Österreich.“

Mit einem soliden Hintergrund aus der Bekleidungsindustrie wird Christian Volkelt Kundenbesuche, Produktpräsentationen und Dialoge mit Kunden durchführen, um die Kunden beim Einsatz von Unternehmensbekleidung bestmöglich zu unterstützen.


Anzeige

Banner Wooden Buttons


 

Die Textilmarke Jack & Jones ist ab sofort bei Imbretex erhältlich
Die Textilmarke Jack & Jones ist ab sofort bei Imbretex erhältlich

Der Textilgroßhandel Imbretex mit Sitz in Magdeburg bietet dem Markt für Textilveredlung, Corporate Fashion und textile Kommunikation ab sofort und exklusiv eine Auswahl an Produkten der Marke Jack & Jones an. Das dänische Label ist bekannt durch den Einzelhandel, wo die Marke in mehr 2.700 Verkaufsstellen weltweit vertreten ist. „Die 30 Jahre Textilerfahrung von Jack & Jones soll nun auch dem B2B-Markt zugutekommen“, sagt Jonathan Klis, Vertriebsleiter von Imbretex.

Der Großhändler hat für den deutschen Markt eine Kollektion mit den Bestseller-Produkten für Damen und Herren von Jack & Jones zusammengestellt. Jonathan Klis: „Die Materialien der Produkte bieten einen hohen Tragekomfort und eine lange anhaltende Qualität.“ Die Promotionkollektion umfasst T-Shirts, Polohemden und Sweatshirts. Alle Artikel sind optimiert für die Veredlung für Kommunikation, Corporate und Promotion.

Biobaumwolle und Recyclingmaterialien

Nach Angaben von Imbretex bestehen alle Kleidungsstücke aus Biobaumwolle. Bei den Mischwaren im Segment der Sweatshirts wird recyceltes Polyester verarbeitet. Jonathan Klis: „Wir sind stolz auf das Engagement für Nachhaltigkeit. Die Produktreihe ist vollständig aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Von recycelten Stoffen bis hin zu umweltfreundlichen Herstellungsverfahren gehen wir einen Schritt weiter in Richtung einer nachhaltigen Zukunft, ohne dabei Kompromisse bei Stil und Qualität einzugehen. Wenn Kunden sich für die Textilien entscheiden, entscheiden sie sich für Kleidung, die einen positiven Einfluss auf unseren Planeten hat.“
Die Farbpalette umfasst 20 Farben. Die Grammaturen der T-Shirts liegen bei 180 Gramm, die Polos sind 200 Gramm schwer, die Sweater und Hoodies 300 Gramm. Die hochwertigen Artikel sind auch als No-Label-Ware beziehungsweise mit abreißbarem Etikett erhältlich. So können die Jack & Jones-Textilien die Basis für den Aufbau eigener Textilmarken bilden.

Für die Print-on-Demand-Branche verspricht Imbretex eine schnelle und zuverlässige Nachbestellung aller Produkte. „Mit unseren hochmodernen Never-Out-Of-Stock-Logistikeinrichtungen unterstützen wir den Markt für On-Demand-Druck und Promotion“, erklärt Jonathan Klis.


Veranstaltungskalender

 


 

Uneek Clothing Roadshow
Roadshow von Uneek Clothing führt nach Wuppertal und Ulm

Der Bekleidungshersteller Uneek Clothing startet gemeinsam mit zwei Technologiepartnern zu einer Roadshow in Deutschland. Die Aussteller präsentieren Neuheiten rund um Werbetextilien, Corporate Fashion, Stickerei und DTF-Druck. Die Stationen sind am 29. April in Sprockhövel bei Wuppertal und am 11. Juni in Ulm-Seligweiler, an beiden Tagen jeweils von 9.30 bis 17.00 Uhr.

Die beiden Vertriebsmitarbeiter Stefan Weitzel und Niklas Gutsche von Uneek Clothing geben bei der Roadshow Einblicke in die gesamte Textilkollektion der Marke Uneek. Gezeigt werden Basics wie T-Shirts, Polos, Sweater, Jacken, Workwear und anderes mehr für die Textilveredlung. Die Einsatzgebiete der Textilien sind Werbung, Freizeit, Sport und Beruf. Einen Schwerpunkt der Präsentation legt Uneek auf die Vorstellung der neuen GreenRange. Bei der Herstellung dieser Kollektion kommen recyceltes Polyester, Biobaumwolle und recycelte Baumwolle zum Einsatz.

Als Partner sind die beiden Unternehmen Mountek und Lynx Deutschland bei der Roadshow dabei. Mountek präsentiert zwei Stickmaschinen der Marke Tajima. Im Gepäck ist die industrielle Einkopf-Maschine TMEZ sowie das Einsteigermodell SAI, ebenfalls mit einem Stickkopf. Außerdem zeigt Mountek Hilfsmittel und Materialien für die Stickerei.

Lynx Deutschland stellt neue DTF-Drucklösungen vor. Der Aussteller zeigt die kompakte Maschine Speedline A2 der neuen Generation. Dieses System ist ideal für Betriebe mit begrenztem Platzangebot, die die Vorteile der DTF-Drucktechnologie nutzen möchten. Die Druckmaschine gibt es in Farbkonfigurationen mit Sonder- und Neonfarben und ist mit einer automatischen Druckkopfreinigung und Befeuchtung sowie einer spannungsfreien Medienzuführung für die DTF-Druckfolie ausgestattet. Lynx zeigt außerdem Tinten, Folien und Kleber für die innovative Drucktechnologie.

Vortragsprogramm

Ein Reihe spannender Vorträge der Aussteller als auch weiterer Partner soll den Gästen einen Mehrwert mit Fachwissen rund um Textilien und Veredlung bieten. Das Programm mit 30 minütigen Kurzvorträgen wurde mit Unterstützung der Akademie für Textilveredlung als Bildungspartner der Branche erstellt.

Das Programm in Wuppertal am 29. April 2024

10.30-11.00: Philipp Klinger, Lynx Deutschland
Kalkulation und Kosten: Für wen lohnt sich die Investition in DTF?

11.30-12.00 Stefan Weitzel, Uneek Clothing
Baumwolle, Polyester, Mischgewebe – eine kleine Materialkunde

13.00-13.30 Martin Gerhardts, gerhardts werbung & fashion
Der praktische Einsatz von CorelDRAW für DTF und Stick

14.00-14.30 Niklas Gutsche, Uneek Clothing
Die neue GreenRange von Uneek Clothing – und warum sie wirklich grün ist.

Achtung – neuer Termin: Das Programm in Ulm am 11. Juni 2024

11.30-12.00 Maximilian Bitzer, Brand Boosting GmbH
Digitalisierung, E-Commerce und digitales Marketing – Best Practices für KMU

13.00-13.30 Stefan Weitzel, Uneek Clothing
Baumwolle, Polyester, Mischgewebe – eine kleine Materialkunde

14.00-14.30 Philipp Klinger, Lynx Deutschland
Kalkulation und Kosten: Für wen lohnt sich die Investition in DTF?

15.00-15-30 Niklas Gutsche, Uneek Clothing
Die neue GreenRange von Uneek Clothing – und warum sie wirklich grün ist.

Veranstaltungsorte und Öffnungszeiten

29. April 2024, 9.30 bis 17 Uhr
Das Vesper | Hotel
Frielinghausen 1
45549 Sprockhövel
www.dasvesper.de

11. Juni 2024, 9.30 bis 17 Uhr
Hotel und Rasthaus Seligweiler
Seligweiler 1
89081 Ulm-Seligweiler
www.hotel-seligweiler-ulm.de

Weitere Informationen zu Uneek Clothing unter https://www.uneekclothing.com/


Banner Uneek Clothing

 


 

Bekleidung der Marke JAMES & NICHOLSON von Gustav Daiber
Daiber legt den Hauptkatalog 2024 vor

Der neue Hauptkatalog der Gustav Daiber GmbH präsentiert die Kollektion 2024. Neben funktioneller Corporate Fashion und wärmender Workwear bietet das erweiterte Produktportfolio eine noch größere Auswahl an Farben. Zusammen mit ClimatePartner kompensiert Daiber auch in diesem Jahr die bei der Katalogproduktion entstandenen CO2-Emissionen.

Rund 800 Artikel auf 580 Seiten

Das Kompendium ist ab sofort erhältlich. Daiber stellt darin unter anderem die 40 Produktneuheiten der beiden Eigenmarken JAMES & NICHOLSON und myrtle beach vor. Die Palette umfasst praktische Crossover Styles, gefütterte Workwear, modische Headwear und frische, frühlingshafte Farben.

Die Mehrheit der Neuheiten ist bereits bestellbar. Die verbleibenden Produkte werden voraussichtlich bis Ende März auf Lager und somit verfügbar sein. Unter den Highlights der diesjährigen Kollektion ist die weiche Sherpa Jacket (JN1862). Ihr robustes, pflegeleichtes Sherpa Fleece aus 100 Prozent recyceltem Polyester macht sie zu einem echten Hingucker. Auch bei der neuen Ladies’/Men’s Doubleface Jacket (JN1319/JN1320) kommen nachhaltige Materialien wie Bio-Baumwolle und wärmendes Sherpa-Futter aus recyceltem Polyester zum Einsatz. Ein besonders vielseitiges Highlight ist das Ladies’/Men’s Blouson (JN1335/JN1336). Es ist in drei Farben erhältlich und bietet dank Wendemöglichkeit gleich zwei Looks in einem, somit also unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Ganz neu im Portfolio ist auch die Winter Workwear Pants – Strong – (JN1861). Die erste gefütterte Workwear-Hose von JAMES & NICHOLSON eignet sich mit ihrem angerauten Innenfutter optimal für kältere Temperaturen.

Workwear Colour Selector

Passend zum Launch der Kollektion 2024 wird auch der Workwear Colour Selector um die Neuprodukte und Farberweiterungen ergänzt. Dieser Service von Daiber ermöglicht es, alle Workwear-Produkte einer Kollektion in den jeweils verfügbaren Farben übersichtlich darzustellen. Dadurch sind die Kombinationsmöglichkeiten für abgestimmte Corporate Fashion Outfits auf einen Blick ersichtlich.


Anzeige

Veranstaltungskalender


Klimaneutrale Katalogproduktion mit zertifiziertem Umweltschutz

„Umweltverträgliches Handeln steht für uns an oberster Stelle. Das beginnt bei unseren Produkten, bei denen wir langlebige und vermehrt nachhaltige Materialien verwenden, und zieht sich durch alle Unternehmensbereiche bis hin zur klimaneutralen Produktion unserer Kataloge. Mit unserem Engagement für die Umwelt möchten wir unseren Teil zu mehr Nachhaltigkeit beitragen“, sagt Geschäftsführer Kai Gminder. Zusammen mit ClimatePartner gleicht Daiber daher auch in diesem Jahr die beim Druck des Hauptkatalogs entstandenen CO2-Emissionen vollständig aus. Dazu unterstützt der Corporate-Fashion-Hersteller ein international zertifiziertes Klimaschutzprojekt zur Aufforstung in China. Auf einer Fläche von 43.600 Hektar unfruchtbarem Land werden dort Bäume gepflanzt, um sowohl die Luftqualität und Bodenstruktur zu verbessern als auch Erosionen zu verhindern.

Die insgesamt kompensierten 114.000 Kilogramm CO2 lohnen sich dank des Projekts gleich doppelt: Für jede eingesparte Tonne CO2 pflanzt ClimatePartner zusätzlich einen Baum in Deutschland. Damit fördert Daiber den Umbau von strukturarmen Waldbeständen und Monokulturen in widerstandsfähigere Mischwälder und leistet so im Ausland wie im Inland einen positiven, nachhaltigen Beitrag. Ergänzend dazu hat Daiber für seinen neuen Hauptkatalog 100 Prozent FSC-zertifiziertes Recyclingpapier verwendet.

Gustav Daiber ist Textilpartner der Puncher Convention

Nach Darmstadt (im Jahr 2016) und Schrozberg (2021) findet die dritte Puncher Convention am 15. April 2024 in Köln statt. Textilpartner der Veranstaltung ist die Gustav Daiber GmbH. Mit dabei sind außerdem die Dozent:innen Massimo Baezzato (ConStitch Stickdesign), Barbara Stümer (Stümer Stick), Reiner Knochel (Textile Experience), Talitha Wagner (talitha kumi) und Kasia Hanack (Mäde!).
Ergänzt wird die Puncher Convention N°3 durch eine Ausstellung von Stickmaschinen, Software und Verbrauchsmaterialien. Mit dabei sind die Unternehmen Mountek, Barudan Stickmaschinen, Melco International, Walz Solutions, ZSK Stickmaschinen, coFEE Stickgarne, Gunold, Wilcom und Groz-Beckert.


Newsletter Banner

 

 


 

Jerzees Markenlaunch in Europa
JERZEES kehrt nach Europa zurück

Alte Hasen der Textilveredlungswelt erinnern sich an die Marke JERZEES, die bis vor rund 10 Jahren fester Bestandteil der Druckbranche war. Nun kehrt Jerzees als neue Marke der FOL International GmbH mit Sitz in Kaiserslautern nach Europa zurück.

Mit hochwertigen Basics und innovativen Stoffen will die traditionsreiche Activewear-Marke aus den USA zukünftig für komfortable und stylische Freizeitkleidung auf dem europäischen Druckmarkt sorgen. Das umfassende Produktsortiment aus T-Shirts, Sweatshirts und Sweatpants ist voraussichtlich ab Mitte des Jahres 2024 erhältlich. JERZEES reiht sich als dritte Marke neben Fruit of the Loom und Russell Europe im Portfolio des Textilunternehmens FOL International GmbH ein.

Moderne Farben und breiter Größenlauf

Das umfassende Produktportfolio zeichnet sich durch hohen Tragekomfort und vielfältige Styling-Möglichkeiten aus. Die Marke möchte damit die perfekte Basis für individuelle Dekorationen bieten. Die T-Shirts, Sweatshirts und Sweatpants erscheinen in vielen modernen Farben und einem breiten Größenlauf.

„Ich freue mich darauf, JERZEES schrittweise auf dem europäischen Markt zu etablieren. Die Marke steht für Qualität, Innovation und die Verwirklichung eines aktiven Lebensstils – Attribute, von denen wir unsere europäischen Kunden zukünftig überzeugen und begeistern möchten“, berichtet Marketing Managerin Marthe Kazur.

Die Activewear-Marke erhebt selbst einen besonders hohen Anspruch im Hinblick auf die Qualität ihrer Produkte. So bietet JERZEES hochwertige, komfortable Basics aus innovativen Stoffen für einen aktiven Lebensstil. Getreu dem Slogan „DO WHAT MATTERZ“ bekennt sich FOL International zur Nachhaltigkeit. Das zeigt sich auch in den Highlights des Produktsortiments.

Recyceltes Polyester und Biobaumwolle

Die Marke präsentiert unter anderem das JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirt. Es besteht aus gekämmter, ringgesponnener Baumwolle mit anteilig 43 Prozent recyceltem Polyester. Das JERZEES Eco Premium Organic T-Shirt (165 g/m2) besteht aus gekämmter, ringgesponnener Biobaumwolle. Weitere Produktneuheiten wie beispielsweise das NuBlend Sweatshirt aus innovativem Anti-Pilling Sweatshirtstoff ergänzen das Sortiment und unterstreichen den Nachhaltigkeitsgedanken der Marke.

Umweltorientiertes Handeln umfasst bei JERZEES jedoch nicht nur die verwendeten Materialien, sondern auch die Produktionsabläufe, wie FOL International mitteilt. Das spiegel sich in den eigenen Fertigungsanlagen über die Kontrolle der Lieferketten bis hin zur Reduzierung von Verpackungsmaterial wider.

Gegründet wurde JERZEES 1984 in den USA. Mit hochwertigen und bedruckbaren Kleidungsstücken etablierte sich die Marke schnell auf dem amerikanischen Markt im Bereich Activewear. Seit 2006 gehört JERZEES zu Fruit of the Loom, Inc. In Europa war JERZEES viele Jahre als Schwestermarke von Russell Europe präsent.

DTF Convention am 26. September 2024 in Kaiserslautern

Die FOL International GmbH ist erneut Gastgeber der DTF Convention, die am 26. September 2024 bereits zum zweiten Mal in Kaiserslautern stattfindet. Dort werden die Teams der drei Marken JERZEES, Fruit of the Loom und Russell Europe die Produkte und Kollektionen präsentieren.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


 

Die Corporate Wear Kollektion von Erima
ERIMA beliefert jetzt auch den Corporate Wear Markt

Für Textilveredlungsbetriebe stehen ab sofort Teamsport-Textilien und Basics der Marke ERIMA für Corporate Fashion, Merchandise, Werbung und andere Einsätze zur Verfügung. Der renommierte Sportbekleidungshersteller aus Pfullingen, Baden-Württemberg, gab bekannt, dass das Unternehmen nun auch den Corporate Wear Markt bedient.

Mit einer langjährigen Erfahrung in der Produktion hochwertiger Sportbekleidung weitet ERIMA seine Kompetenzen auf die Welt der Corporate Wear aus. Die Corporate Wear Kollektion von ERIMA umfasst eine breite Palette von Bekleidungsoptionen, die für verschiedene Branchen und Arbeitsumgebungen geeignet sind.

Kollektion mit Baumwoll- und Funktionstextilien

Zum Sortiment zählen T-Shirts, Poloshirts, Basic Sweatshirts, Hoddies und Jacken bis hin zu einer Laufkollektion. ERIMA bietet Produkte, die sowohl die ästhetischen als auch die funktionalen Anforderungen erfüllen. Die Kollektion besticht durch hochwertige Baumwollartikel im Basic Bereich und Polyesterartikel, die ihren Einsatz besonders im Performance Bereich finden. Fast alle Artikel sind in Herren-, Damen- und Kindergrößen erhältlich. Durch das ERIMA Logistikzentrum mit seinem modernen Autostoresystem, das im Jahr 2019 in Kirchentellinsfurt südlich von Stuttgart eingeweiht wurde, ist ein hoher Lagerbestand und eine schnelle Lieferzeit gewährleistet.

Die Partnerschaft von ERIMA im Corporate Wear Markt spiegelt das Bestreben des Unternehmens wider, seine Produktpalette zu diversifizieren und den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. ERIMA bleibt dabei seinen Prinzipien treu, hochwertige Produkte zu liefern, die den höchsten Standards in Bezug auf Qualität und nachhaltigen Materialien entsprechen.

„Unsere Kunden vertrauen seit langem auf die Qualität und Funktionalität unserer Bekleidung. Mit dem Eintritt in den Corporate Wear Markt möchten wir diese Erfolgsgeschichte fortsetzen. Gleichzeitig wollen wir neue Maßstäbe in Sachen Design und Tragekomfort setzen“, sagt Andre Bachmann, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei ERIMA, der seine 20-jährige Erfahrung im Corporate Wear Markt, einbringt.

Alle Produkte des Segments Corporate Wear sind in einem Online-Blätterkatalog zusammengestellt.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


 

Klassische Hemden und Blusen bieten Tragekomfort und Eleganz

Mit einer breiten Palette von zeitlosen, vielseitigen Kleidungsstücken für den Gastronomiebedarf setzt das sachsen-anhaltinische Traditionsunternehmen Karlowsky Fashion GmbH aus Magdeburg erneut Maßstäbe in Sachen Stil und Funktionalität.

So präsentiert die Karlowsky-Kollektion 2024 eine erlesene Auswahl an klassischen Hemden und Blusen, die in verschiedenen Passformen und Ärmellängen erhältlich sind. Ob Slim-fit oder Modern-fit, langarmig, kurzarmig oder mit dreiviertel-Arm für Damen – hier soll jede und jeder im Bereich Service in Restaurants, Bistros, Cafés, Rezeptionen, Flugzeug-Crews und weitere Berufsfelder sein neues Lieblingsstück finden können. In den zeitlosen Farben Weiß und Schwarz strahlen diese Kleidungsstücke Eleganz aus und sind obendrein bei 60 °C waschbar. Der Einsatz von Baumwolle mit einem Hauch von Elasthan verleiht eine hohe Bewegungsfreiheit, Tragekomfort und einen edlen Glanz.

Bekleidung für Kellnerinnen und Kellner mit Anmut und Raffinesse

Passend zu den Hemden und Blusen bietet Karlowsky für Servicemitarbeitende in erlesenen Restaurants eine Auswahl an neuen Hosen für Damen und Herren sowie einen passenden Rock. Mit klassisch-eleganten Details wie Bügelfalten und einem Gehschlitz am Rock sowie praktischen Taschen sind diese Kleidungsstücke perfekt auf die Bedürfnisse in der Gastronomie zugeschnitten.

Stil und Funktionalität für warme Tage

Die Kollektion 2024 hält auch coole 5-Pocket-Shorts Classic-Stretch für Damen und Herren bereit, basierend auf der beliebten 5-Pocket-Hose. Diese Hosen sind nicht nur stylisch, sondern auch äußerst praktisch und obendrein bei bis zu 60°C waschbar. Der Elasthan-Anteil sorgt für eine bequeme Passform, während kühlende Baumwolle für angenehme Frische an warmen Tagen sorgt.

Die nächste Stufe der Küchenbekleidung

Mit der Einführung der Stage2-Cargohose in Schwarz will Karlowsky mit seiner Premiummarke ROCK CHEF neue Maßstäbe in der Küchenbekleidung setzen. Die Nahtverstärkungen im Schritt und an den Oberschenkeln sowie der Elasthan-Anteil sorgen für Bewegungsfreiheit. Die aufgesetzten Taschen an den Seiten der Oberschenkel sowie zwei Gesäßtaschen mit Patte bieten viel Platz für allerlei Utensilien wie Handy, kleine Küchengeräte usw. Die Hose ist gefertigt aus Glencheck-Karostoff sowie Nieten und Knöpfen mit ROCK CHEF-Prägung.

Die Kollektion 2024 hält eine spannende Auswahl an neuen Kopfbedeckungen für die Küche bereit. Hierzu gehören sowohl das klassische Schiffchen als auch ein modernes Beanie. Diese stylischen Küchenmützen werden in den ansprechenden Farben Schwarz, Weiß, Marine und Anthrazit erhältlich sein.

Accessoires, die Akzente setzen

Die Accessoire-Kollektion, die im letzten Jahr gelauncht wurde, wird durch passende Ärmelhalter aus elastischem Band in verschiedenen Farben ergänzt. In Kombination mit den Fliegen und Krawatten aus dem Karlowsky-Sortiment schaffen sie einen perfekten Auftritt.

Mäntel für Ärzte und Laborarbeiten

Für den anspruchsvollen Arbeitsalltag im Medizin- und Laboralltag präsentiert Karlowsky hochmoderne Mäntel mit einem Stehkragen. Diese Mäntel sind nicht nur stilvoll, sondern auch äußerst funktional, dank versteckter Druckknopfleiste, geräumigen Taschen und einem Schlüsselketten-Loop. Die Möglichkeit, diese Mäntel bei bis zu 95°C zu waschen, gewährleistet höchste hygienische Standards.


Veranstaltungskalender

 

 


 

Die Eco Range von Uneek.
Uneek Clothing startet mit der ersten grünen Produktlinie

„Alles was wir für eine bessere Umwelt und ein besseres Klima machen können, müssen wir machen“, sagte Uneek Geschäftsführer Hein Duursma im Rahmen des Aka-Tex-Seminars „DTF in der Praxis“ im November 2023. Als Beispiel stellte er die neue Produktlinie „Eco Range“ der Textilmarke Uneek vor. Das neue Angebot umfasst ein T-Shirt, ein Poloshirt, ein Sweatshirt und ein Hoody.

Klassische Unisex-Styles

Das klassische T-Shirt im Unisex-Style mit der Bezeichnung GR31 wird nach Angaben von Hein Duursma aus 75 Prozent Bio-Baumwolle und 25 Prozent recycelter Baumwolle hergestellt. Die Textilien werden reaktiv gefärbt. Zu den Produktmerkmalen zählen ein Rundhalsausschnitt, eine Doppelnaht an Hals und Schultern, ein Stoffgewicht von 180 g/m² und ein Größenlauf von XS bis 6XL. Die Farbpalette umfasst Flaschengrün, Schwarz, Charcoal, Marinerot, Rot, Royalblau und Weiß.

Das Poloshirt (GR11), das Sweatshirt (GR21) und das Hoody (GR51) bestehen aus dem Materialmix 50 Prozent recyceltes Polyester, 30 Prozent recycelte Baumwolle und 20 Prozent Bio-Baumwolle. Auch diese drei Artikel weisen eine Reaktivfärbung auf.

Das Unixes-Poloshirt ist mit einem gestrickten Kragen, gesäumten Ärmeln und einer Knopfleiste mit drei gleichfarbigen Knöpfen ausgestattet. Die Grammatur beträgt 220 g/m². Nach Angaben von Uneek kann es mit bis zu 60 Grad gewaschen werden.

Die Sweatshirts und Hoodies werden aus einem sehr weichen, angenehmen und gebürsteten Stoff produziert. Die Produktmerkmale umfassen Set-in-Ärmel, gerippte Bündchen, Saum und Hals aus Lycra sowie Doppelnähte an Hals, Schultern und Ärmeln. Die Unisex-Styles haben ein Stoffgewicht von 300 g/m² und können mit bis zu 60 Grad gewaschen werden. Eine Vordertasche, eine doppelte Kapuze und eine gleichfarbige Kordel sind ergänzende Merkmale der Hoodies.

Größenlauf von XS bis 6XL

Die Poloshirts, Sweater und Hoodies werden in den Farben Flaschengrün, Schwarz, Charcoal, Marinerot, Rot und Royalblau angeboten. Die Textilien gibt es in den Größen XS bis 6XL.

Hein Duursma betont, dass Uneek auch in der gesamten Logistik sowie bei der Verpackung der Textilien zunehmend auf klimafreundliche Lösungen setzt. Uneek Clothing ist Bildungspartner der Akademie für Textilveredlung.


Veranstaltungskalender