Beitrag

Jerzees_0S460M0-Blush-Pink-1200x800
Jerzees präsentiert das neue Essential Cotton T-Shirt

Das Unisex-T-Shirt „Essential Cotton T“ von Jerzees, einer Marke von FOL Deutschland, ist ein neues Basic-Textil für die Textilveredlung, das Komfort mit zeitlosem Stil kombiniert. Das T-Shirt hat eine klassische Passform und ein Materialgewicht von 150g/m². Es wird aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Baumwolle gefertigt und schmiegt sich wunderbar weich an die Haut an. „Die glatte Oberfläche und der hochdichte Jersey sorgen für ein besonders klares Druckergebnis, während das abreißbare Etikett im Nacken eine einfache Individualisierung ermöglicht“, teilt der Textilhersteller mit.

15 leuchtende Farben wie Athletic Heather, J. Navy, Charcoal Grey, Denim, Gold, True Red, Forest Green, Cardinal, Mineral Blue, Blush Pink, Military Green, Royal, Sandstone, Black und White garantieren einen starken Auftritt in den Bereichen Werbung, Merchandising, bei der Arbeit oder bei Freizeitaktivitäten. Die Basics passen zu den NuBlend-Sweatshirts von Jerzees. Das T-Shirt ist in den Größen S bis 3XL verfügbar.

Die Textilien werden in den eigenen Produktionsstätten in Marokko gefertigt. So ist eine vollständige Kontrolle der Lieferketten bis hin zur Reduzierung von Verpackungsmaterial gewährleistet.

Die Marke Jerzees ist Weiterbildungspartner der Akademie für Textilveredlung.


Anzeige

Punch-Workshops

 


 

Frank Geisler (links) und Steven Baumgaertner (rechts)
New Wave GmbH verstärkt ihr Board mit Frank Geisler und Steven Baumgaertner

Die New Wave GmbH, das Unternehmen hinter der führenden Ausdauersportmarke Craft Sportswear, sowie den Corporate Wear Brands Clique und Cutter & Buck, verstärkt ihr Board mit zwei neuen Experten. Seit Anfang des Jahres unterstützen Frank Geisler und Steven Baumgaertner das Gremium mit ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Einzelhandel (Retail) und Corporate Wear. Die beiden neuen Board-Mitglieder stehen der Geschäftsführung in strategischen Fragen für beide Geschäftsbereiche beratend zur Seite.

Das Board der New Wave GmbH, dem bisher Torsten Jansson (Gründer und Geschäftsführer der New Wave Group AB), Jens Petersson (Vice President Sports & Leisure der New Wave Group AB) und Stefan Persson (CEO von Craft Sportswear AB) angehörten, holt sich durch diese Erweiterung zusätzliche Kompetenz ins Haus – mit dem Ziel die drei Marken strategisch weiterzuentwickeln und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Frank Geisler ist ein ausgewiesener Fachmann für den Sportfachhandel und wird mit seiner umfangreichen Branchenerfahrung und fundiertem Fachwissen den Bereich Retail bei der New Wave GmbH weiter vorantreiben. Seine Karriere umfasst bedeutende Positionen bei Unternehmen wie Dosenbach-Ochsner, Puma, Karstadt und Kaufhof. Zuletzt war er sechs Jahre als Vorstand bei Intersport Deutschland tätig, wo er sich für Bereiche wie Category Management, das nationale sowie internationale Lieferantenmanagement, strategischen Einkauf sowie Sales und Marketing verantwortlich zeichnete. Als leidenschaftlicher Sportler und Netzwerker kennt er die Herausforderungen und Chancen der Branche aus erster Hand und wird seine tiefgehenden Marktkenntnisse in die strategische Ausrichtung der New Wave GmbH einbringen.

Steven Baumgaertner ist ein anerkannter Experte im Bereich Corporate Wear. Vor 30 Jahren gründete er gemeinsam mit Roman Weiss die cyber-Wear Heidelberg GmbH, die sich zu einem führenden Unternehmen in der Werbeartikelbranche entwickelt hat. Unter seiner Leitung betreut cyber-Wear namhafte Kunden wie Audi, die Deutsche Bahn und Knaus Tabbert. Zudem engagierte er sich im europäischen Branchen Dachverband EAC. Er wird mit seinem umfangreichen Fachwissen die strategische Entwicklung des Segments Corporate Wear unterstützen.

Die Geschäftsführung der New Wave GmbH, bestehend aus den Country-Managern Felix Lechner und Markus Müller, profitiert von der erweiterten Beratungskompetenz des Boards, das mit tiefgehender Marktkenntnis und strategischer Expertise die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens mitgestaltet.

„Sowohl Frank Geisler als auch Steven Baumgaertner sind mit den unterschiedlichen Herausforderungen unserer Märkte sowie den Bedürfnissen unserer Händler und Kunden, sehr gut vertraut. Mit ihrer hervorragenden Expertise und Erfahrungen in den jeweiligen Geschäftsbereichen sind wir uns sicher, dass wir unsere Marken strategisch weiter ausbauen und auch zukünftig weitere Erfolge feiern werden“, erklärt Markus Müller., Country Manager New Wave GmbH.

Die New Wave GmbH ist BIldungspartner der Akademie für Textilveredlung.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


 

Blick in den Showroom von blueprints global in Bochum
blueprints global eröffnet Showroom in Bochum

Zu Beginn des Jahres hat die Bochumer Firma blueprints global GmbH ihre Aktivitäten in der Textilbranche aufgenommen. Bestehend aus aktuell sieben Personen mit jeweils langjähriger Branchenerfahrung liegt der Schwerpunkt auf der Beratung und dem Vertrieb von exklusiven Textilmarken vom L-SHOP-TEAM.

Markus Weber ist der Geschäftsführer des neuen Unternehmens, das zu 100 Prozent zum Textilgroßhandel L-SHOP-TEAM gehört. Blueprints global ist für den Vertrieb der Eigenmarken zuständig ist. Weber ist in der Textilveredlungsbranche kein Unbekannter. Er hat eine langjährige Expertise im Großhandel und Vertrieb von Werbetextilien, Sportswear und Corporate Fashion.

Platz für umfassende Produktpräsentationen, Schulungszwecke und Kundenevents

Die neuen Räumlichkeiten der blueprints global GmbH bieten Platz für umfassende Produktpräsentationen, Schulungszwecke und Kundenevents. In einem altehrwürdigen Klassenzimmer einer ehemaligen Schule werden fortan Kunden nicht nur über Textilien, sondern auch über digitale Lösungen und Möglichkeiten für den eigenen professionellen Internetauftritt informiert und geschult. Ebenso bietet das junge Team der blueprints global auch Besuchstermine beim Kunden vor Ort an.

Andrea Hermann, L-SHOP-TEAM: „Wir werden durch die blueprints global viel präsenter und noch näher an unseren Kunden sein, um unsere Vorreiterrolle bei Innovationen noch weiter auszubauen. Moderne digitale Lösungen wie die Onlinekataloge BASIC und PRO, der brandneue FlexiDocCreator und auch bestehende Services wie Bilddatenbanken, Newsletter- und Flyer-Vorlagen werden in angenehmer Atmosphäre der blueprints global GmbH erklärt und besprochen. Markus Weber, blueprints global, fügt hinzu: „Ob Miners Mate, Fair Towel, TriDri, Asquith & Fox, Bags2Go oder Wombat – die Potentiale für Textilveredler sind immens, um mit diesen Marken neue profitable Kundengruppen zu erschließen.“

TriDri ist eine Marke für moderne Sport- und Freizeitbekleidung auf hohem Einzelhandelsniveau. „Derartige Athleisurewear ist in dieser Angebotsbreite und -tiefe einzigartig“, sagt Markus Weber. Die my pure mate Kollektion der Marke miners mate bietet Fairtrade-zertifizierte Hoodies und T-Shirts. Die Produkte „bilden die Speerspitze der Nachhaltigkeit“, so Weber.
Weitere Informationen rund um die blueprints global, wie aktuelle Messetermine, Markenportfolio und die Möglichkeit, einen Termin im Showroom zu vereinbaren, finden Interessierte unter www.blueprints-global.eu.


Anzeige

 

 


 

Mantis-Gründerin Prama Bhardwaj wirft einen Blick auf die neueste Babybugz-Produktion aus afrikanischer Bio-Baumwolle
Die Marken Mantis und Babybugz werden Teil der L-SHOP-Familie

Der Textilgroßhandel L-SHOP-TEAM aus Unna hat die beiden englischen Textilmarken Mantis und Babybugz übernommen. L-SHOP-TEAM und das Unternehmen Mantis World arbeiten bereits seit über 20 Jahren eng zusammen. Die Beziehung beruht nach Aussagen beider Unternehmen auf gegenseitigem Vertrauen und Verständnis. „Diese langjährige Zusammenarbeit hat eine Schlüsselrolle bei der Entscheidung für den nun eingeschlagenen Weg gelegt“, teilt L-SHOP-TEAM mit.

Der Textilgroßhändler L-SHOP-TEAM wird eigenen Angaben zufolge nicht nur die Produktlinien von Mantis und Babybugz erwerben, sondern auch alle damit verbundenen Rechte und Lizenzen. „Dieser strategische Schritt passt perfekt zu L-SHOPTEAMs Engagement für Nachhaltigkeit, Transparenz und ethische Geschäftspraktiken“, teilt das Unternehmen mit. Für die Kunden soll der Übergang nahtlos geschehen, da beide Textilmarken weiterhin über die Vertriebskanäle von Mantis World und L-SHOP-TEAM in Europa vertrieben werden.

Mantis World wurde im Jahr 2000 gegründet. Seither leistete der Textilhersteller Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit. Die Initiativen der Marke, wie der Impact Calculator, mit dem Kunden die Umweltauswirkungen jedes Kleidungsstücks bewerten können, und die Einführung von QR-Codes auf jedem Kleidungsstück-Etikett seit 2020 gewährleisten Transparenz, Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung künftiger Gesetze. Mantis World bzw. die beiden Marken sind zertifiziert nach B Corp, GOTS und Öko-Tex.

„Fokus auf weibliche Führung und verantwortungsvolle Beschaffung“

Der Textilhersteller unterhält langjährige Partnerschaften mit Produzenten in Tansania, Pakistan und Bangladesch. Dabei hat sich Mantis World zu fairen Arbeitspraktiken und Nachhaltigkeit verpflichtet. Prama Bhardwaj, CEO von Mantis World, teilt mit: „L-SHOP-TEAMs Engagement für Nachhaltigkeit, seine starken ethischen Praktiken und seine bemerkenswerte Erfolgsbilanz beim Aufbau vertrauensvoller Partnerschaften machten es zum idealen Unternehmen, um die Marken Mantis und Babybugz weiterzuführen. Wir freuen uns, dass unsere gemeinsamen Werte, insbesondere unser Fokus auf weibliche Führung und verantwortungsvolle Beschaffung, als Teil des innovativen und zielgerichteten Teams von L-SHOP weiter gedeihen werden. Nachdem ich vor 20 Jahren eng mit den ursprünglichen Gründern von L-SHOP-TEAM zusammengearbeitet habe, freue ich mich, nun mit der nächsten Generation zusammenzuarbeiten, um beide Unternehmen für die Zukunft weiter zu stärken.“

Andrea Herrmann, Gesellschafterin von L-SHOP-TEAM, fügt hinzu: „Die Marken Mantis und Babybugz in die L-SHOP-Familie zu integrieren ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg. Beide Marken passen perfekt zu unserer Vision und unseren Vorstellungen für nachhaltiges, faires und transparentes Handeln.“

Marion Mollenhauer wird zukünftig Brand Manager

Um Kontinuität und anhaltenden Erfolg zu gewährleisten, wird L-SHOP-TEAM weiterhin eng mit dem erfahrenen Team hinter Mantis World zusammenarbeiten. Marion Mollenhauer, European Commercial Director für Mantis World, wird zukünftig als Brand Manager die Marken unterstützen und ihr umfangreiches Fachwissen und ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit einbringen. Darüber hinaus wird auch das in Großbritannien ansässige Mantis World-Team weiterhin für die Marken tätig sein und die hohen Standards gewährleisten, die die Kunden von Mantis und Babybguz erwarten. Prama Bhardwaj wird weiterhin ihre Führungsrolle bei Nachhaltigkeitsinitiativen und ihre langjährigen Beziehungen zu Kunden und Partnern in der Lieferkette zur Stärkung der Marken einbringen.

Beide Marken sollen als Teil der L-SHOP-Familie in den kommenden Jahren den Weg für nachhaltige Mode und bedruckbare Textilien maßgeblich gestalten. Das gesamte Textil-Sortiment mit allen Neuheiten ist zu finden unter: www.l-shop-team.de

Foto: Mantis-Gründerin Prama Bhardwaj wirft einen Blick auf die neueste Babybugz-Produktion aus afrikanischer Bio-Baumwolle


Anzeige

Banner-DTF-Seminar

 

 


 

Werbeartikelbranche startet bei der PSI 2025 mit Zuversicht ins neue Jahr

Mit der PSI in Düsseldorf hat das neue Messe- und Promotionjahr seinen traditionellen Startpunkt gefunden. 600 ausstellende Unternehmen und 11.062 Besucher:innen aus 74 Ländern kamen vom 7. bis 9. Januar 2025 zum Auftakt nach Düsseldorf. Hier kam die Werbeartikelbranche wieder zusammen, um zu Netzwerken und Innovationen vorzustellen. Die PSI bot somit wieder den idealen Jahresauftakt für die gesamte Branche.

„Trotz teils herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zeigt sich die Branche resilient und bereit, Chancen zu nutzen, innovative Wege zu gehen und sich den dynamischen Anforderungen anzupassen“, so Michael Köhler, Geschäftsführer des PSI-Veranstalters, RX Deutschland GmbH. „Messen wie die PSI schaffen dafür nicht nur eine Plattform, sondern auch die Voraussetzungen, damit die Branche sich austauschen und mit frischen Inspirationen die Zukunft gestalten kann, anstatt nur auf externe Impulse zu reagieren.“

Geprägt war die Messe von Inspirationen aus unterschiedlichen Bereichen – von der zunehmenden Bedeutung von KI auch in der Werbeartikelbranche bis zu neuen Ideen nachhaltiger und ressourcenschonenden Produkte. Das wurde in den drei Messehallen und auf den Sonderflächen, im Vortragsprogramm und der PSI Trendschau sicht- und erlebbar.

Wie groß das Potenzial der Branche ist, hob die PSI bereits zum Messestart mit einer Ergänzung im Untertitel der Veranstaltung hervor: Europäische Leitmesse für Werbeartikel, Incentives und Merchandising. „Mit dieser Erweiterung des Blickwinkels wollen wir deutlich machen, dass die Branche selbstbewusst und stolz auf ihre Bedeutung sein darf, die weit über das klassische Geschäft mit Werbeartikeln hinausgeht“, sagt Petra Lassahn, PSI Director. „Es geht um ein breites Feld an Werbemaßnahmen.“


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


Das spiegelte auch das große Angebot von Promotextilien auf der Messe wider, auf der Sonderfläche „Textile Village“ wie auch bei einzelnen Austellern. „Ein wichtiger Markt“, so Petra Lassahn, „denn für mehr als 50 Prozent unserer Besucher:innen gehören Textilien, seien es Promo-, Team- oder Workwear, zu den wichtigsten Produkten“.

Textile Village als Plattform für Promo-Textilien

Mit Unterstützung der Akademie für Textilveredlung stellten im Textile Village in Halle 9 Marken, Hersteller und Lieferanten von Promo-Textilien ihre neuesten Kollektionen vor. Ein Publikumsmagnet war dabei die Präsentation von no Limit Textilveredlung, die gemeinsam mit Jerzees die Veredlungstechnik des Embossing zeigten. Mit dieser Art des Prägedrucks auf Sweatshirts entstehen dreidimensionale Motive. Uneek Clothing zog mit einer Tajima-Stickmaschine von Mountek die Besucher an und zeigte die Stickveredlung auf den Uneek-Textilien. Mit der Blueprints Global GmbH präsentierte Geschäftsführer Markus Weber ein neugegründetes Tochterunternehmen von L-Shop-Team. Das Unternehmen wird zukünftig den Vertrieb von Eigen- und Exklusivmarken des Großhändlers L-Shop-Team unterstützen. Zu den weiteren Ausstellenden zählten unter anderem Cottonland Textiles, Dyckhoff, Gildan Activewear, HIP, Kingly, Mr. Socks, Promodoro Fashion, Quikflip, Rogac d.o.o. und SETEX-Textil.

Modernste Veredelungstechnologien in Halle 11

Die Sonderschau Veredelung brachte französisches Flair in die Halle 11 und auf unterschiedlichste Werbeartikel. Was auf den ersten Blick ein wenig nach einem Frankreich-Pavillon aussah, entpuppte sich als Sonderschau führender Unternehmen aus dem Bereich der Veredlung von Werbemitteln und Textilien. So zeigten unter anderem Epson Deutschland, Gravotech Group, Logotex Europe, Lynx Deutschland, Maegis, Melco International, Mutoh Deutschland, Print Equipment, Trotec Laser Deutschland, Walz Solutions, WITPAC Germany und X-Tec Systems innovative Lösungen zur Personalisierung von Werbeartikeln. Sehr zufrieden äußerte sich Philipp Klinger von Lynx Deutschland nach drei erfolgreichen Messetagen: „Wir haben so viele Leads geschrieben und Aufträge erhalten, dass wir nach der Messe Zeit brauchen werden, alle Anfragen zu bearbeiten.“ Die Sonderschau Veredlung wurde auch in Kooperation mit der Akademie für Textilveredlung angeboten.

Internationaler Wettbewerbsdruck und Bürokratisierung fordern die Branche

Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft standen im Mittelpunkt der PSI-Eröffnungsveranstaltung. Markus Herbrand, finanzpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, der sich seit vielen Jahren für die Branche engagiert, stellte sich den Fragen und Forderungen von Kathrin Stühmeyer-Halfar, Geschäftsführerin der Halfar System GmbH, und Peter Beichel, Geschäftsführer der Bensussen Deutsch & Associates GmbH. „Die aktuelle bunte Gemengelage in Deutschland drückt auf die Stimmung und kommt langsam auch beim Werbeartikel an“, betonte Kathrin Stühmeyer-Halfar. Peter Beichel lenkte den Blick auf die Politik in Deutschland und Europa und bezweifelte, „ob sich ausreichend um die Rahmenbedingungen gekümmert wurde“. Denn gerade für die mittelständisch geprägte Branche ergebe sich durch hohe bürokratische Hürden ein Wettbewerbsnachteil.


Anzeige

Banner L-Shop Mützen 2025-01

 


„Die Rahmenbedingungen haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert“, gab Markus Herbrand zu und verwies auf neben zu viel Bürokratie auf hohe Energiekosten, das Steuerrecht und eine zu geringe Produktivität in Deutschland. Dazu bräuchte es nicht nur eine Richtungsentscheidung bei den Bundestagswahlen. „Wir brauchen vor allem Wirtschaftswachstum“, so Herbrand. „Ich bin optimistisch, weil die Grundvoraussetzungen für einen erneuten Wiederaufstieg Deutschlands als Wirtschaftsnation gegeben sind“. Dazu gehöre auch der Blick auf Europa, denn trotz aller Kritik: „Wir können uns auf Europa verlassen“.

Potenziale auch außerhalb Europas

Aber auch außerhalb Europas sehen viele Aussteller Wachstumschancen. Doch welche Länder außerhalb des DACH- und des zentraleuropäischen Marktes könnten spannende Zukunftsmärkte sein? „Der wirtschaftliche Aufstieg in den osteuropäischen Ländern ist natürlich interessant, weil dadurch auch neue Märkte entstehen. Insofern öffnet sich Osteuropa für uns als Markt, weil man auch dort bereit ist, für eine gute Qualität ein bisschen mehr auszugeben“, so Armin Halfar, Geschäftsführer bei Halfar System GmbH. Weitere spannende Potenziale werden von den Ausstellern unter anderem in Skandinavien, den USA und Afrika erwartet.
Es wird auch genügend Wachstumspotenzial im jetzigen Markt gesehen.

Künstliche Intelligenz erhält zunehmend Einzug in die Branche

Weiteres Wachstumspotenzial erwarten viele Aussteller vom Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Auf der Messe zeigte sich, dass bereits viele Unternehmen der Branche aktiv und erfolgreich KI in ihre Arbeitsprozesse integrieren. Sarina Förster, Leitung Marketing & Kommunikation bei elasto GmbH & Co. KG, verrät: „Wir haben das Thema Künstliche Intelligenz von Anfang an eigentlich komplett in jeglichen Abteilungen forciert – sei es E-Commerce, Produktmanagement oder im Marketing. Das ist alles bei uns mit dabei.“

Nachhaltigkeit bleibt Treiber

Auch das Thema Nachhaltigkeit war auf der PSI überall präsent. In einem inspirierenden Impulsvortrag zur Messe-Eröffnung stellte Clemens Arnold, Geschäftsführer der Beratungsagentur 2bdifferent, praxisorientierte Ansätze vor, um Nachhaltigkeitsstrategien effektiv in Unternehmen zu integrieren und die Unternehmen zukunftssicher auf die Anforderungen vorzubereiten. Dem schloss sich die Ankündigung von PSI Director Petra Lassahn an, den Fortschritten der Werbeartikelbranche eine noch größere Bühne zu geben. So starten die neuen „PSI Academy Awards“ 2025 als Nachfolge-Format für die früheren Sustainability Awards. Das neue Format soll zum einen die Fortschritte der Hersteller würdigen, wie Petra Lassahn hervorhob, „vor allem aber auch hier Lieferanten, Händlern und Anwendern frische Inspirationen liefern, die über das hinausgehen, was man schon kennt“. Das Interesse an den neuen Awards ist bereits groß.

Fotos: PSI / Oliver Wachenfeld


Anzeigen

Banner Wooden Buttons

 


 

Daiber Markenumstellung
Eigenmarken erscheinen zukünftig unter der Marke Daiber

Von zwei auf eins: Die Gustav Daiber GmbH fasst ab sofort alle Produkte ihrer beiden Eigenmarken JAMES & NICHOLSON und myrtle beach unter der neuen Marke Daiber zusammen. Der Textilhersteller legt so den Fokus auf einen klaren, einheitlichen Markenauftritt. Die Qualität, Funktionalität und Vielseitigkeit der Produkte und Services bleiben nach Angaben des Unternehmens unverändert. Begleitet von einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne präsentierte Daiber seine geschärfte Strategie erstmals auf der PSI-Messe (7. bis 9. Januar 2025, Messe Düsseldorf).

Alle Neuprodukte sowie Ware der Eigenmarken JAMES & NICHOLSON und myrtle beach, die ab Jahresbeginn nachproduziert wird, tragen zukünftig das Label Daiber. Mit diesem Schritt setzt das Traditionsunternehmen auf einen klaren, einheitlichen Markenauftritt, ohne dabei sein bewährtes Produkt- und Serviceangebot zu verändern.

„Wir bei Daiber haben eine Erfolgsgeschichte, die mehr als 100 Jahre zurückreicht und von starken Werten geprägt ist. Mit unserem neuen Auftritt unterstreichen wir, wofür der Name Daiber im Kern schon immer steht und was unsere Kunden von uns erwarten können: hohe Qualität und Produktionsstandards, Vielseitigkeit und vor allem Serviceorientierung – ab sofort gebündelt unter dem Markennamen Daiber“, erklärt Kai Gminder, der das Unternehmen in vierter Familiengeneration gemeinsam mit Christof Kunze leitet.

Reduzierte Komplexität für Kunden und Partner

Logo Daiber
Die Gustav Daiber GmbH fasst der Eigenmarken JAMES & NICHOLSON und myrtle beach unter der neuen Marke Daiber zusammen.

Ziel der Markenumstellung auf Daiber ist es, die Komplexität in Produktion, Logistik, Handel und Vertrieb nachhaltig zu reduzieren und den Markenauftritt zu schärfen. So tritt Daiber bewusst in den Vordergrund. Das Unternehmen stellt durch Verwendung seines Unternehmensnamens als Produktmarke den Bezug seiner Lösungen zu seinem Hause sowie seiner Unternehmenshistorie als Dienstleister her. Damit ermöglicht es der Corporate-Fashion-Hersteller seinen Kunden, sich besser mit der Marke zu identifizieren. Zudem soll die Kundenansprache für seine Partner vereinfacht werden. „Unsere Vertriebsstrategie ist von der Markenumstellung unberührt. Wir richten uns weiterhin nicht direkt an Endkunden, sondern setzen auf die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Gemeinsam mit ihnen gestalten wir ausdrucksstarke textile Auftritte, die Identität stiften“, betont Geschäftsführer Christof Kunze.

Aufmerksamkeitsstarke Kampagne zum neuen Markenauftritt

Begleitend zur Markenumstellung bringt Daiber seine geschärfte Strategie mit einer neuen Kommunikationskampagne zum Ausdruck. Die Kampagnenmotive zeigen unterschiedliche Bestseller-Produkte aus dem Hause Daiber im monochromen Look. Sie symbolisieren das, was unter dem neuen Markenlabel weiter besteht, also zeitlose Designs, langlebige Materialien und die hohe Funktionalität sowie Produktvielfalt. Mit Claims wie „Jacke bleibt Jacke“ und „Cap bleibt Cap“ macht Daiber seinen Kunden und Partnern bewusst, dass sie sich auch weiterhin auf das verlassen können, wofür der Corporate-Fashion-Hersteller bislang mit seinen beiden Eigenmarken stand.

Zum Start der PSI-Messe, eine der wichtigsten Branchenmessen in Europa, gab das Unternehmen am 7. Januar 2025 die Markenumstellung auf Daiber erstmals öffentlich bekannt. Die Besucher:innen hatten am Messestand von Daiber die Gelegenheit, den neuen Markenauftritt live zu erleben und die Neuheiten 2025 als erste Kollektion mit neuem Daiber-Label zu entdecken.


Anzeige

 

 


 

Russell erweitert Kollektion um das Authentic Classic T für Damen

Im neuen Jahr 2025 wird es das Authentic Classic T von Russell Europe nicht nur für Männer und Kinder, sondern auch für die modebewussten Ladies geben.

Das Authentic Classict T 180F aus 100 Prozent ringgesponnener Baumwolle überzeugt durch den femininen Fit mit körperbetonenden Seitennähten und einem zeitlosen Design. Das neue Produkt ist mit einem Rundhalsausschnitt mit Baumwoll-Rippstrick, einem Tear-away-Label und einem durchgehenden Schulter-zu-Schulter-Nackenband ausgestattet. Das T-Shirt ist bei bis zu 40°C Grad maschinenwaschbar. Das Stoffgewicht beträgt 180 g/m2 bei den farbigen Modellen und 175 g/m2 in bei den weißen T-Shirts. Das Kleidungsstück gibt es in acht Farben und den Größen XS bis 2XL.

Tan und Natural ergänzen die Farbpalette von Russell Authentics

Neues Jahr, neue Farbergänzungen bei Russell Europe: Die Marke präsentiert zum Jahreswechsel die neue Farbe Tan bei dem Authentic Classic T und die Farbe Natural bei den Authentic Sweats.
Tan ist ein harmonischer und natürlicher Beigeton. Er lässt sich gut mit klassischen Farben wie Schwarz, Marine und Weiß kombinieren. Der Farbton setzt aber auch mit expressiven Farben gekonnte Fashion Statements. Die Farbnuance Natural ist ein sanftes Pastell in einem hellen Cremeton, der Frische und Klasse ausstrahlt.

Das beliebte Classic Heavyweigtht T 215M bekommt in 2025 den neuen Namen „Authentic Heavyweight T 215M“. Damit gehört es nun zu der Produktfamilie der Russell Authentics. Es vervollständigt das Segment mit einem T-Shirt-Essential mit höherer Grammatur und zählt damit zu den bewährten Champions in Sachen Qualität und Komfort.
Die Russell Authentics werden in den eigenen hochmodernen Produktionsstätten in Marokko hergestellt und regelmäßig auf ihre Eigenschaften und Qualitäten überprüft. Das Modell 215M ist bei 60° waschbar und extrem pflegeleicht. Die unternehmenseigene Produktion sorgt für kürzere Transportwege und eine bessere Kontrolle über die ökologischen und ethischen Zielsetzungen von Russell Europe. Alle Produkte der Kollektion werden nach OEKO-TEX Standard hergestellt.

Die Russell Authentics Kollektion eignet sich für die Individualisierung. Von den Klassikern Siebdruck, Sublimationsdruck und DTG bis hin zu hochwertiger Bestickung und modernen Techniken wie DTF, bieten die Russell Authentics die Premium-Basis für fast jede Form der Textilveredelung.


Anzeige

Banner-GWÖ-Summit-500x100

 

 


 

T-Shirts von Jerzees
Ab 2025 gibt es JERZEES auch für Kinder und Jugendliche

Im neuen Jahr dürfen sich auch die jungen JERZEES Fans freuen. Die Textilmarke bringt das JERZEES Eco Youth Premium Organic T neu auf den Markt. Das Unisex T-Shirt, das es seit diesem Jahr für Frauen und Männer exklusiv im europäischen Markt gibt, gibt es ab dem kommenden Jahr auch für Kids ab 3 Jahren bis hin zu Teenagern bis 15 Jahren.

Das T-Shirt besteht aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Baumwolle aus Bio-Garn und verspricht einen weichen Griff und hohen Tragekomfort. Das Produkt hat ein Stoffgewicht von 160/m² in Weiß und 165/m² in allen anderen Farben. Das Material ist leicht, atmungsaktiv und nachhaltig robust. Die glatte Oberfläche und der hochdichte Jersey bilden eine gute Oberfläche für individuelle Veredelungen gute Druckergebnisse. Mit dem abreißbaren Etikett am Nacken, dem Rundhalsausschnitt mit elastischem Nackenband und dem Schulter-zu-Schulter-Tape überzeugt das T-Shirt auch in Sachen Funktionalität. JERZEES Eco Youth Premium Organic T wird in den Größen 104 bis 164 und in 14 modernen Farben angeboten.

Das T-Shirt wird in den eigenen Fertigungsanlagen des Unternehmens Fruit of the Loom in Marokko hergestellt, vor den Toren Europas. Auf diese Weise werden kurze Transportwege und ein transparenter Herstellungsprozess garantiert.

Die Textilmarke JERZEES präsentiert sich bei der PSI (7. bis 9. Januar 2025 in Düsseldorf, Halle 9, Stand B50) gemeinsam mit dem Unternehmen no limit Textilveredlung im Textile Village.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


 

Cotton Classics Roadshow 2025
Cotton Classics geht im Jubiläumsjahr 2025 erneut auf Tour

40 Marken – 18 Standorte – 7 Länder – das ist kurz zusammengefasst die 16. Roadshow, zu welcher der Textilgroßhändler Cotton Classics ab Januar 2025 wieder startet. In sieben Ländern macht die mobile Messe an 18 Standorten Halt und präsentiert rund 300 Produktneuheiten sowie drei neue Marken. Eingeladen sind Fachhändler aus den Bereichen Werbemittelhandel, Textildruck, Stickerei, Arbeitsbekleidung, Merchandising und Onlinehandel.

Die Roadshow führt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie nach Slowenien, Tschechien, die Slowakei und Kroatien. Ziel ist, den Fachhandel mit den neuesten Entwicklungen in der Welt der veredelbaren Textilien vertraut zu machen – von neuen Kollektionen bis hin zu bewährten Bestsellern. Zu entdecken gibt es dabei unter anderem die drei neuen Marken Jack & Jones, New Morning Studios und True Blanks.

Produkte im Mittelpunkt

Auch im kommenden Jahr sollen bei der Cotton Classics Roadshow wieder die Produkte im Fokus stehen. Fachbesucher können die Highlights 2025 sowie aktuelle Kollektionen und Bestseller direkt vor Ort erleben. Die Ausstellungen bieten die Möglichkeit zu intensiven Fachgesprächen mit internationalen Markenvertretern und dem Cotton Classics Team, das Einblicke in das umfangreiche Portfolio und praktische Tipps für den Arbeitsalltag bietet.

Ein besonderes Jahr für Cotton Classics

„Auf dieser Roadshow feiern wir unser 25. Firmenjubiläum“, sagt Wolfgang Horak, Gründer und Inhaber von Cotton Classics. „2025 gibt es bei vielen unserer Marken wieder einen Innovationsschub. Wir freuen uns darauf, unsere langjährigen Kunden wiederzusehen und unsere neuen Kunden kennen zu lernen.“
Tobias Seidel, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, ergänzt: „Wir erwarten rund 4.000 Besucher. Die Roadshow ist ein echtes Highlight und der perfekte Start ins Jahr. Unser Team ist vier Wochen unterwegs, um unsere Kunden persönlich zu treffen und sie mit allem auszustatten, was sie für ein erfolgreiches Jahr brauchen.“
Alle Informationen zur Roadshow und Anmeldung unter: https://roadshow.info

Die Roadshow im Überblick:

13.01.2025, Wien (AT)
14.01.2025, Graz (AT)
15.01.2025, Zagreb (HR)
16.01.2025, Ljubljana (SI)
17.01.2025, Salzburg (AT)
27.01.2025, Stuttgart (DE)
28.01.2025, Nürnberg (DE)
29.01.2025, Frankfurt (DE)
30.01.2025, Düsseldorf (DE)
31.01.2025, Hamburg (DE)
24.02.2025, München (DE)
25.02.2025, Balingen (DE)
26.02.2025, Zürich (CH)
27.02.2025, Hohenems (AT)
28.02.2025, Innsbruck (AT)
11.03.2025, Praha (CZ)
12.03.2025, Brno (CZ)
13.03.2025, Bratislava (SK)


Anzeige

Banneranzeige-Textildruck-Convention-2025

Banner_Cotton-Classics_roadshow_2024-12

 


 

T-Shirts von Fruit of the Loom
Fruit of the Loom bietet T-Shirts aus Biobaumwolle

Die Traditionsmarke Fruit of the Loom präsentiert für das Jahr 2025 ein neues T-Shirt aus reiner Biobaumwolle, die Heavyweight Supercotton Sweats sowie drei neue Trendfarben.

Für das Jahr 2025 bringt Fruit of the Loom das Pure Cotton T auf den Markt. Dieses T-Shirt besteht aus 100 Prozent Bio-Baumwall-Garn. Der Unisex-Allrounder ist für Damen und Herren in den Größen S bis 3XL sowie in insgesamt fünfzehn brillanten und modischen Farben erhältlich. Laut Textilhersteller ist das Die Pure Cotton T sehr langlebig und für wiederholtes Waschen bei 40 °C geeignet.

Heavyweight Supercotton Sweats

Die Produktgruppe der neuen Heavyweight Supercotton Sweats besteht aus einem klassischen Rundhals-Sweat und einem Sweat-Hoodie mit einem Stoffgewicht von 405 g/m². Die Sweats sind sehr robust. Die klassische Passform sorgt für viel Bewegungsfreiheit. Das Material aus einem weichen, gebürsteten Fleece verschafft Wärme und maximalen Komfort. Die Sweatshirts werden in zwei Ausführungen angeboten: als klassisches Modell mit Rundhalsausschnitt oder als Hoodie mit praktischer Fronttasche. Die Styles sind zudem extrem langlebig und robust und eignen sich somit bestens für die Arbeit als auch für Freizeit-Aktivitäten. Die glatte Oberfläche aus reiner Baumwolle ist laut Hersteller ideal für jegliche Art von Dekoration. Beide Modelle sind in den Größen S bis 4XL und in sieben Farben erhältlich.

Drei neue Trendfarben

Die große Farbpalette des Sortiments von Fruit of the Loom erhält für die kommende Saison drei neue Trendfarben. Die Farbe Ocean Teal ist ein satter Grünton, der an die Tiefen des Meeres erinnert. Diese Farben wurde von den amerikanischen Trendinstituten WGSN und Coloro als Farbe des Jahres 2026 gewählt. Der neue Farbton Dark Plum erinnert an frische und reife Pflaumen und passt zu allen, die eine stillvolle und moderne Farbe tragen möchten. Die dritte Farbneuheit Truffle ist ein natürlicher, erdiger Farbton, der sich gut mit Pastelltönen oder Weiß und Schwarz kombinieren lässt. Diese neue Farbe wird beispielsweise in der Iconic 195 Ringspun Premium T-Serie eingesetzt.

Die Produkte von Fruit of the Loom werden in der eigenen Produktionsstätte in Marokko im Sinne des Mottos „The Fruit Way“ unter ethischen Gesichtspunkten hergestellt. Die Marke gewährleistet nach Angaben des Herstellers Qualität, Farbe und Konsistenz der Textilien. Zugleich stellt der Produzent sicher, „dass sie mit Respekt für den Menschen und den Planeten gefertigt werden“, wie Fruit of the Loom mitteilt.


Anzeige

Banner Wooden Buttons