Beitrag

Mit dem DTF-Drucksystem XP600-PRO, der dazugehörigen Fixiereinheit und dem DTF-Cutter profitiert man von einer Effizienzsteigerung dank Inlineproduktion.
DTF-Schneideeinheit für mehr Effizienz

Der Systemanbieter Print Equipment bietet einen neuen DTF-Cutter an. Die Schneideeinheit ermöglicht das Schneiden von DTF-Motiven in einem Durchgang nach dem Drucken von Rolle zu Bogen.
Nach der Einführung des Systembundles XP600-PRO mit einer Medienbreite von 600 mm inklusive passender Fixiereinheit Ende letzten Jahres ermöglicht das neue Schneidegerät eine Steigerung der Produktivität.

Optimierung der Abläufe dank Roll-to-Sheet (Rolle-zu-Bogen)

Durch die Kombination des DTF-Cutters mit einem DTF-Drucksystem und einer entsprechenden Fixiereinheit werden die Vorteile von DTF-Rollendrucksystemen und Formatware-Drucksystemen im Roll-to-Sheet-Verfahren vereint. Rollendrucksysteme zeichnen sich durch ihre hohe Druckgeschwindigkeit, niedrige Kosten für Tinte und Film sowie eine automatisierte Weiterverarbeitung beim Auftragen von Schmelzkleber und dessen Fixieren bzw. Gelieren aus. Formatdrucksysteme verarbeiten fertige Transferbögen mit geraden (Schnitt-)Kanten, wodurch die direkte Weiterverarbeitung von DTF-Filmen möglich ist. „Die Vorteile beider Verfahren werden nun im Roll-to-Sheet-Verfahren kombiniert: eine Inlineproduktion mit optimierten Produktionsabläufen ist das Ergebnis“, teilt der Fachhändler Print Equipment mit. Drucken, verarbeiten, schneiden, also all in one – so lässt sich Roll-to-Sheet kurz beschreiben.

„Bisher mussten Transferfilme aus dem Rollendrucksystem manuell auf Formatware oder Nutzen geschnitten werden. Die automatische Cutting-Einheit sorgt nun dafür, dass fertige Transferbögen entstehen, die direkt weiterverarbeitet oder vereinfacht auf Nutzen geschnitten werden können. Im Bereich der DTF-Dienstleistung können so fertig geschnittene Bögen zum Versand gebracht werden, die zuvor kostengünstig im Rollendruck produziert wurden“, beschreibt Print Equipment die Vorteile.

Vorteile des DTF-Cutters

Die Standfüße der Cutting-Einheit sind höhenverstellbar. Dadurch ist das Schneidesystem herstellerunabhängig mit gängigen Systemen im Markt kombinierbar. Die einzige Voraussetzung ist es Angaben des Unternehmens, dass die genutzte Fixiereinheit über ein Transport-Belt (Förderband) verfügt.

Bei Verwendung von 450 mm breiten DTF-Filmen können Bögen so produziert werden, dass diese direkt nach dem Schneiden weiterverarbeitet werden können, sofern der Druckkontrollstreifen außerhalb des Pressbereiches liegt und damit nicht zwingend vor dem Pressvorgang entfernt werden muss. Kleinere Schnittlängen lassen sich in der Auslage der Schneideeinheit sammeln und anschließend – z.B. mittels Stapelschneider – weiterverarbeiten. Fertige Transfers können jederzeit aus der Auslage des Cutters entnommen und weiterverarbeitet werden. „Unser DTF-Cutter ist ein echter Game-Changer. Damit bieten wir ein Cutting-System an, welches den Arbeitsaufwand im DTF-Prozess deutlich reduziert“, so Bernard Hofer-von Hörsten, Teamleiter Vertrieb Textildruck bei Print Equipment.

DTF Convention am 26. September 2024 in Kaiserslautern

Das Unternehmen Print Equipment ist Aussteller der diesjährigen DTF Convention. Das Branchenevent rund um die DTF-Technologie findet bei Gastgeber Fruit of the Loom in Kaiserslautern statt. Neben einer Ausstellung führender Anbieter der DTF-Drucktechnologie gibt es ein umfangreiches Vortragsprogramm.

<yoastmark class=

 

 


Banner DTF Convention 2024 bei Fruit of the Loom

 


 

Yogamatten von Schalfabrik.de
Individuelle Yogamatten im Digitaldruck

Die Digitaldruckerei Schalfabrik.de hat mit Yogamatten ein neues Produkt in ihr Angebot aufgenommen. Die Matten werden nach Angaben des Unternehmens in Europa produziert und können mittels des Digitaldrucks individuell nach Kundenwunsch bedruckt werden.

Die Yogamatten haben die Größe 175 mal 60 Zentimeter. Die Grundfarbe ist weiß. Die Kunden können etwa für Yogastudios oder Sportclubs individuelle Matten mit eigenen, vollflächigen Motiven herstellen.

Die Lieferzeit beträgt nach Angaben von Sebastian Daus, Inhaber der Schalfabrik,de, etwa 14 Tage. Die Matten bestehen zu 100 Prozent aus PVC und haben ein Gewicht von 1.100 Gramm pro Quadratmeter. Die Materialstärke beträgt 65 Millimeter. Die Bedruckung erfolgt im UV-Digitaldruck-Verfahren.


Banner DTF Convention 2024 bei Fruit of the Loom

 


 

Individuelle Werbemittel von der Schalfabrik
Elegante Accessoires mit der eigenen Botschaft als Merchandise oder Werbemittel

Seidentücher haben im Laufe der Geschichte eine bemerkenswerte Reise durch verschiedene Kulturen und Epochen erlebt. Diese eleganten Accessoires sind weit mehr als nur schmückende Stoffe – sie tragen eine reiche kulturelle Bedeutung und haben sich im Laufe der Zeit zu einem zeitlosen Modeartikel entwickelt. Dank des Digitaldrucks entstehen aus Seidentüchern bei der Schalfabrik in Würzburg heute individuelle Merchandise-Artikel oder Werbemittel.

Die Geschichte des Seidentuches erstreckt sich über Jahrtausende und spiegelt die Kunstfertigkeit, den Luxus und die Vielseitigkeit dieses faszinierenden Materials wider. Die Geschichte des Seidentuches beginnt im alten China, wo die Seidenproduktion vor mehr als 4.000 Jahren entdeckt wurde. Sebastian Daus, Geschäftsführer der Schalfabrik erzählt: „Die chinesischen Kaiser hüteten das Geheimnis der Seidenherstellung sorgfältig, was die Seide zu einem äußerst kostbaren Gut machte. Handelsrouten wie die berühmte Seidenstraße ermöglichten es, dass dieses Luxusmaterial nach und nach seinen Weg in den Westen fand.“

Seide von der Antike bis in die Moderne

Im antiken Griechenland und Rom wurde Seide zu einem Symbol für Wohlstand und sozialen Status. Mit dem Verfall des Römischen Reiches geriet die Seidenproduktion vorübergehend in Vergessenheit, bis sie im Mittelalter in Byzanz und später in anderen Teilen Europas wieder aufblühte. Während der Renaissance erlebte die Seide in Europa einen wahren Boom. Italien, insbesondere die Stadt Venedig, wurde zum Zentrum der Seidenproduktion. Edle Damen trugen Seidentücher als Kopfbedeckung oder um den Hals geworfen, und Seide wurde zu einem festen Bestandteil der königlichen Garderobe.
Mit der industriellen Revolution im 18. und 19. Jahrhundert erleichterten maschinelle Verfahren die Seidenproduktion erheblich. Dies führte zu einer Verfügbarkeit von Seidentüchern für ein breiteres Publikum. Die Tücher wurden zu einem modischen Accessoire für Damen und Herren gleichermaßen.


AnzeigeBanner Schalfabrik


Vom zeitlosen Modeaccessoire zum Individualdesign

Im 20. Jahrhundert etablierte sich die Seide endgültig als zeitloses Modeaccessoire. Berühmte Modehäuser integrierten Seidentücher in ihre Kollektionen, und Ikonen wie Audrey Hepburn trugen dazu bei, dass das Seidentuch zu einem Symbol für Eleganz und Stil wurde. Nicht zuletzt auf Grund neuer digitaler Möglichkeiten ist die Seide bis heute ein begehrtes Material in der Modeindustrie. Designer experimentieren mit verschiedenen Drucken, Farben und Schnitten, um zeitgemäße Interpretationen von Seidentüchern zu schaffen. Die Tradition der Seidenherstellung wird in verschiedenen Teilen der Welt weitergeführt, wobei neue Technologien und nachhaltige Praktiken Einzug halten.

Das Seidentuch mit Logo, eigenen Motiven oder als Fanartikel

Der digitale Textildruck ermöglicht heute die Herstellung von Seidentüchern und Krawatten im Firmenlook, passend zu Corporate Identity eines Unternehmens. Und das schon in kleinen Stückzahlen. Der Lieblingsverein, die Werbebotschaft, das eigene Design – die Schalfabrik realisiert mit einem modernen Maschinenparkt Kundenwünsche und erstellt eigene Kollektionen aus Seidentüchern. Für Museumshops und Stadtmarketingagenturen gibt es Städtetücher und Städteschals.

Seide, Viskose, Microfaser und auch Baumwolle

Neben der „echten“ Seide gibt es bei der Schalfabrik auch Stoffe aus Kunstseide, sprich Viskose, sowie aus Microfasern. Letztere eignen sich beispielsweise für die Herstellung von Brillenputztüchern. Aus Baumwollstoffen lassen sich beispielsweise personalisierte Bandanas realisieren. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt.


Banner DTF Convention 2024 bei Fruit of the Loom


 

DTF-Drucksystem XP600-PRO
Print Equipment stellt das DTF-Systembundle XP600-PRO vor

Die Weiterentwicklung der DTF-Drucksysteme schreitet stetig voran. Mit dem XP600-PRO bringt der Systemanbieter Print Equipment nun die nächste Generation an DTF-Drucksystemen auf den Markt. Das Systembundle besteht aus dem Drucksystem XP600-PRO (600 mm Medienbreite) und einer passenden Fixiereinheit in den Durchlassbreiten 450 mm bzw. 600 mm.

Wie der Fachhändler Print Equipment mitteilt, richtete das Entwicklungsteam des Drucksystems XP600-PRO die Leistung, die Effizienz und die Zuverlässigkeit in den Vordergrund. Mit zwei Epson PrecisionCore I3200-A1-Druckköpfen, die linear versetzt angeordnet sind, ermöglicht das System einen simultanen Farbauftrag von CMYK und Weiß. Die kompakte Bauweise des Drucksystems reduziert den Fahrweg des Druckkopfschlittens, was zu einer Steigerung der Druckgeschwindigkeit um etwa 35 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell führt. Die Laufleistung in der Produktionseinstellung liegt bei der XP600-PRO im Bereich von elf bis zwölf Laufmetern pro Stunde.

Zertifiziert nach OEKO-TEX und GOTS

Je nach Anforderungen stehen zwei Tintensets zur Auswahl. So bietet Print Equipment die Tinten DuPont Artistri P1600 Series oder Kodacolor DTF/FTF Series an. Beide Gemische sind zertifiziert nach ECO PASSPORT by OEKO-TEX, während DuPont Artistri P1600 zusätzlich GOTS-zertifiziert ist.

Innovative Fixiereinheit für einfache Bedienung

Die zugehörige Fixiereinheit des XP600-PRO-Bundles wartet ebenfalls mit einigen Neuerungen auf. Viele Funktionen werden automatisch gesteuert, was eine unkomplizierte Bedienung des Systems ermöglicht. Durch den Einsatz einer modifizierten Isolierung konnte die Lautstärke der Fixiereinheit sowohl im Wartemodus als auch im Betrieb erheblich reduziert werden.

Print Equipment als Pionier im DTF-Druck

Print Equipment zählt zu den DTF-Anbietern der ersten Stunde. Kunden, die das DTF-Systembundle XP600-PRO erwerben, profitieren dadurch von einem fundierten Fachwissen und einem jahrelangen Know-how. „Ein erfahrenes Team von Produktspezialisten und Technikern steht bereit, um bedarfsgerecht zu beraten, bzw. bei der optimalen Nutzung des Systems zu unterstützen“, sagt Katrin Weil, Marketing bei Print Equipment. „Wir haben die Weiterentwicklung der DTF-Drucktechnologie vorangetrieben und kennen uns mit den Feinheiten der DTF-Systeme bestens aus. Das Ergebnis sind Drucksysteme, die den Anforderungen unserer Kunden entsprechen und ein Supportteam, das bei Fragen bestens unterstützen kann“, so Tony Starke, Leiter Technik bei Print Equipment.

„Offene Textildruckwerkstatt“

Am 21. Februar 2024 findet bei Print Equipment die „Offene Textildruckwerkstatt“ statt. Der Ort der Veranstaltung ist das Siebdruck-Kompetenz-Center Fulda in Wartenberg. Bei der Gelegenheit können sich Interessierte neben weiteren Arten des Textildrucks auch über den DTF-Druck informieren.


Banner DTF Convention 2024 bei Fruit of the Loom

 

 


 

André Albrecht gewinnt mit Myze Gold beim Brother Knowledge Award 2023

Die Cloud-Endkunden Plattform Myze, von Brother BIMH in Emmerich entwickelt, gewinnt bei dem diesjährigen Brother Knowledge Award in der Kategorie Non-Produktion den Gold Award.

Der Brother Knowledge Award ist ein interner Innovationswettbewerb der Brother Group. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter erhält die Möglichkeit, Konzepte oder Produkte aus den Bereichen Produktion, Nachhaltigkeit, Innovation, Non-Produktion und weiteren einzureichen. Brother zeichnet die Gewinner jährlich bei einem großen globalen Netzwerk-Events in Nagoya, Japan, aus.

André Albrecht (Dritter von links auf dem Foto, Bild: Brother) von Brother im Emmerich hat mit Myze in der Kategorie Non-Produktion in diesem Jahr die Vorauswahl geschafft. Dadurch erhielt er die Chance, die Plattform in Nagoya vor der Fach-Jury, bestehend aus dem Präsidenten, dem Executive Management und internationalem Publikum, zu präsentieren. Nach Vergabe der Punkte in diversen Kategorien gelang es André Albrecht, mit der Plattform Myze den ersten Platz zu belegen.

Hinter Myze verbirgt sich eine Onlineplattform für Textilveredlung. Das System ermöglicht es den Betrieben, ihre Drucker und Leistungskennzahlen unter Kontrolle zu halten. In der Cloud können alle Daten abgelegt und verwaltet werden. Dabei lässt sich der gesamte Workflow von der Bestellung über die Produktion bis hin zum Versand implementieren. Mit dem „Myze Creator“ lassen sich Kundenerlebnisse mit personalisierten Textilien am POS realisieren. Produkte können dabei in alle großen Online-Shops übertragen werden. Mit dem „Myze Designer“ erstellen die Anwenderinnen und Anwender Artikel und Vorlagen in wenigen Schritten.

Mit der Plattform Myze können Betriebe derzeit im DTG-Verfahren produzieren. Die DTF-Technologie und die Stickerei sollen nach Angaben des Unternehmens jedoch bald hinzukommen.


Banner DTF Convention 2024 bei Fruit of the Loom

 

 


 

Teppichdruck von PhotoFabrics
Klimafreundlicher Webteppich für Ladenbau, Heimtextil, Hotellobbies und vieles mehr

Die Herstellung, Verarbeitung und Veredlung von Teppichen wird im belgischen Produktionswerk von PhotoFabrics immer klimafreundlicher. Kein Dämpfen mehr, kein Abwasser mehr, kein Verbrauch von Erdgas mehr, Energie von der Sonne sowie der Einsatz von recycelten Textilfasern – so entstehen die neuen nachhaltigen Webteppiche für Hotellobbies, Innenausstattung, Ladenbau, Heimtextil, Bühnenbilder für Opernhäuser, Redcarpet-Events und andere Einsätze.

In der klassischen Herstellung werden Teppiche in einem energieintensiven Prozess bedampft, gewaschen und in langen Produktionsstraßen getrocknet. Zumeist kommt hier Gas zum Einsatz. Aus der Not der Kostenexplosion bei Energie und den schädlichen Auswirkungen auf die Klimakrise machte der belgische Teppichproduzent PXLcarpets, an welchem Photofabrics aus Ludwigsburg beteiligt ist, nun eine Tugend. In einem selbst finanzierten Prozess entwickelte der Teppichspezialist ein spezielles Digitaldruckverfahren.

Kein Sondermüll mehr

Die Maschinen drucken direkt auf die flach gewebten Teppiche und benötigen dafür ausschließlich Strom. Parallel dazu installierte das Unternehmen auf dem Dach der Produktionshalle 500 Solarpanels, die eine Spitzenleistung von 1,2 Megawatt bringen. Doch nicht nur die enorme Einsparung von Energie zahlt auf das Konto für mehr Klimaschutz ein. Auch der Materialeinsatz der Rohware wurde neu und nachhaltig gedacht. Bei den Webteppichen kommt recyceltes Polyester zum Einsatz. Das Garn ist nach dem GRS-Standard zertifiziert. Zudem werden die Teppichrückseiten nicht mehr mit Latex, Gummi oder PVC beschichtet. Somit entsteht beim Entsorgen kein Sondermüll mehr. Außerdem entfällt der enorm hohe Energieeinsatz beim Vulkanisieren der synthetischen Materialien. Die Teppiche haben auch ohne das gummierte Backing dank eines hohen Bodengewichts von ca. 1.200 g/m² eine ausgezeichnete Liegeeigenschaft und werfen keine Falten.

Die Wertschöpfung des klimafreundlichen Webteppichs liegt vom Garn bis zur Bedruckung mit wasserbasierten Tinten in Europa. Die verkürzten Transport- und Produktionswege verringern somit zusätzlich die Umweltauswirkungen.

In einem ersten Projekt setzte PXLcarpets in einer Kooperation mit Künstlern deren Kunstwerke auf den Teppichen um. Geert de Clercq von PXLcarpets zeigte sich begeistert: „Das Produkt ist mit seiner hochwertigen und natürlichen Haptik perfekt geeignet, um Kunstwerke ins Zuhause zu bringen. Wir freuen uns daher auf die Zusammenarbeit mit Möbelhäusern, aber auch mit anderen Partnern, die Kunst auf Teppiche umsetzen.“
Im ersten Entwicklungsschritt ist das Verfahren auf eine Teppichgröße von 120 mal 170 cm bis zu 150 mal 230 cm ausgelegt. Weitere Formate können angefragt werden. Der Teppich ist sechs Millimeter hoch und waschbar.

Das Bild zeigt das Druckmotiv Atlantic-city des Künstlers Nico Hensel.


Newsletter Banner

 

 


 

Druckanlage Zeus-V-XL des malaysischen Herstellers CSC
Zeus fusioniert den Siebdruck mit dem Digitaldruck

Das Beste aus beiden Welten – die hohe Auflösung und die unbegrenzte Farbvielfalt des Digitaldrucks kombiniert mit der Haptik und Optik des Siebdrucks – das verspricht die neue Druckanlage Zeus-V-XL. Der deutsche Fachhändler Print Equipment hat das System des malaysischen Herstellers CSC neu in sein Lieferprogramm aufgenommen. „In der Preisklasse unter 100.000 Euro ist dieses System derzeit unerreicht“, sagt Achim Zapke, der seit 1984 für den Siebdruck unterwegs ist und die offene Siebdruckwerkstatt von Print Equipment in Wartenberg bei Fulda leitet.

Die Hybrid-Anlage kombiniert den Digitaldruck mit dem Siebdruck und ist die jüngste Innovation von CSC im Textildruck. Während Basisfarben, Effektfarben oder ein Untergrundweiß auf den Siebdruckstationen verarbeitet werden, kann die Zeus-V-XL das Motiv mit mehrfarbigen Motiven oder individuellen Schriftzügen ergänzen. Das Design und ihr unabhängiges Indexierungssystem ermöglichen die Installation auf nahezu allen Karusselldruckmaschinen auf dem Markt. Die Zeus-V-XL wird dabei anstelle einer herkömmlichen Druckstation platziert. In Deutschland wird die erste Zeus-Anlage bei der Wieslocher Textildruckerei Mohr Prints installiert und mit einer Siebdruckmaschine von MHM kombiniert. Ab Januar 2024 können Interessierte die Installation in Augenschein nehmen. Wie Achim Zapke sagt, erreiche die Anlage eine Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 200 Shirts pro Stunde.

Dank der von CSC entwickelten REi-Technologie erfordert das System kein großes Gehäuse zur Aufrechterhaltung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die REi-Tinten benötigen zudem keine Zwischentrocknung, wodurch Energie gespart wird. Die Waschechtheit und Kratzfestigkeit erreichen nach Angaben des Herstellers höchste Werte. Die RIP-Software von Caldera steuert das Farbmanagement.

Der Einsatzzweck des hybriden Digitaldrucksystems erstreckt sich vom klassischen Textildruck über den Merchandisebereich bis hin zum Trikotdruck. Das System ist zertifiziert nach Eco Passport by Öko-Tex sowie den Standards Nike RSL und Adidas RSL.


Banner DTF Convention 2024 bei Fruit of the Loom

 

 


 

Epson Production Days
Epson lädt zu den Production Days nach Meerbusch ein

Kreativ, innovativ, vielfältig – so will Epson bei den Production Days vom 21. bis 23. November 2023 Lösungen für das Geschäft von Textilveredlungs- und Werbetechnikbetrieben zeigen. Interessierte sind eingeladen, im Epson Industrial Solutions Center in der Otto-Hahn-Straße 4 in Meerbusch drei Tage lang jeweils von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeiten mit den Produktionsdruckern von Epson kennenzulernen. Demonstriert wird der Workflow von Einzelexemplaren und Serienproduktionen.

Zusammen mit Partnerfirmen präsentiert Epson individuell und praxisnah umfassende Lösungen im Bereich Werbetechnik, Sublimations- und Textildruck. Mit dabei sind die Partner Junkers & Müllers GmbH, ChromaLuxe, Georg+Otto Friedrich GmbH, Felix Schöller, Promodoro Fashion GmbH, Neschen und Summa Cutter. Die Experten stehen für persönliche Beratung bereit und geben Anregungen zu bedruckbaren Materialien sowie Workflows. Dabei gibt es an den einzelnen Tagen diese Schwerpunkte:

Dienstag, 21.11.23: Herstellung von vielfältigen Signage-Produkten mit der SureColor S-Serie und dem SC-R5000(L)

Mittwoch, 22.11.23: Sublimations-, DTG- und DTFilm-Druck für die Produktion von Bekleidung, Heimtextilien, Werbeartikeln und vielem mehr mit der SureColor F-Serie

Donnerstag, 23.11.23: UV-Druck für die Produktion besonders widerstandfähiger Signage-Produkten, auch auf harten Materialien, mit dem SureColor V7000

Interessierte werden um eine Anmeldung gebeten unter dem Link www.epson.de/productiondays.


Veranstaltungskalender

 

 


 

Blick in den Showroom der Kaarster Firma X-tec Systems
X-tec Systems baut Händlernetzwerk für DTF-Lösungen auf

Das Unternehmen X-tec Systems aus Kaarst bietet eine breite Palette an DTF-Lösungen. Dazu zählen die Maschinenreihen Piccolo, Zyklop II und Compact II, im DTF-UV Bereich die Piccolo UV, sowie Verbrauchsmaterialien wie Folien und Tinten, Transferpressen und anderes mehr für die Textilveredlung. Nun baut X-tec sein Händlernetzwerk für den europäischen Markt aus.

Als Vertriebspartner für Süd- und Ostdeutschland, Österreich und Kroatien konnten Geschäftsführer Bert Rademacher und Dieter Rath von X-Tec Systems den Siebdruckfachhändler Schlee gewinnen. Mit drei Standorten in Fürth, in Vierkirchen nördlich von München sowie in Mitwitz in Oberfranken und einem großen Service- und Technikteam deckt Schlee das Vertriebsgebiet in den süddeutschen, ostdeutschen und österreichischen Bundesländern sowie in Kroatien ab.

Neuer Partner für Norddeutschland ist die Crossline Office Solutions GmbH mit Sitz in Norderstedt. Crossline erweitert sein Angebot in den Bereichen Bürokommunikation, Dokumentenverarbeitung, Kopierer, Drucker, Scanner, Großformatdrucker, Plotter und anderes mehr nun auch um DTF als neue Textildrucklösung.

Das Vertriebsgebiet Bulgarien wird durch das Unternehmen Brother M&M OOD in Sofia betreut. In Ungarn und Österreich agiert zudem Brother Miklós Kft. mit Sitz in Budapest.

X-tec Systems präsentiert seine DTF-Lösungen bei den Düsseldorfer Fachmessen A+A vom 24. bis 27. Oktober 2023 (Stand Halle 16/E04) und PSI vom 9. bis 11. Januar 2024 (Stand Halle 10/L71-07).


Newsletter Banner

 

 


 

Digital bedruckter Teppich
Digitaldruck auf Kunstrasen für Sportmarketing und Freizeit

Seit vielen Jahren wird der Wunsch an das Ludwigsburger Stoffdruck- und Teppichdruckunternehmen PhotoFabrics herangetragen, auch größere Event-Flächen outdoor – also im Freien – individuell mit Sponsorennamen, Werbeslogans und Logos bedrucken zu lassen. Die Anfragen kommen zumeist aus Agenturen für Sportmarketing, aus Freizeitparks sowie von größeren Kaufhäusern, die zum Jubiläum einen bedruckten Parcours rund um ihr Shopping Center beauftragen wollen.

Für In- und Outdoor

Nach einer langen Entwicklungsphase präsentiert PhotoFabrics Druck auf Kunstrasen, der sich für In- und Outdoor eignet, extremen Temperaturschwankungen standhält und zugleich klimafreundlich ist. „Uns ist es gelungen, eine Art Outdoor-Turf mit Drainagelöcher auf der Unterseite zu entwickeln. Das Material ist wetterbeständig, es wird von uns sehr umweltfreundlich produziert, und es lässt sich mit einem speziellen Druckverfahren nach den Wünschen der Kunden für Sponsoring- und Werbeaktionen bedrucken“, erklärt Peter Sapper, Geschäftsführer von PhotoFabrics.

Energieeffiziente und umweltfreundliche Produktion

Outdoorteppiche sind bis heute nur mit einer Latex-Rückseite als Anti-Rutsch-Funktion ausgestattet. Für die Verarbeitung sind fossile Rohstoffe und viel Gas erforderlich. Die Produktion findet in einem enorm energieintensiven Vulkanisierungsprozess bei einer Temperatur von 180 Grad statt. „Kunstrasen ist schädlich für Mensch und Umwelt, am Ende seiner Lebenszeit muss ein Kunstrasen als Sondermüll entsorgt werden. Mit unserer neuen Lösung können wir auf das problematische Latex-Backing verzichten. Die Produktion wird dadurch sehr energieeffizient und umweltfreundlich. Die Anti-Rutsch-Funktion erreichen wir mit einer hauchdünnen PU-Beschichtung auf der Unterseite des Kunstrasens“, beschreibt Peter Sapper. PhotoFabrics spart mit dem neuen Produkt 1,2 Kilogramm synthetische Erdölprodukte pro Quadratmeter. Das Material stammt aus recycelten PET-Flaschen. Zudem kommt in der belgischen Produktionsstätte 100 Prozent Sonnenenergie aus 500 eigenen Solarpanels zum Einsatz, die eine Spitzenleistung von 1,2 Megawatt bringen.

Die Wertschöpfung des klimafreundlichen Webteppichs liegt vom Garn bis zur Bedruckung in Europa. Die verkürzten Transport- und Produktionswege verringern somit zusätzlich die Umweltauswirkungen.

Der UV-resistente und farbfeste Kunstrasen ermöglicht die Realisierung von outdoor-Fussmatten, Miniatursportanlagen, Spielflächen in Freizeitparks oder edukative Lernparcours für Kindergärten, Schulen und Spielplätze. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind Aktionen im Sportmarketing, Präsentationen bei Messen und Ausstellungen, Fitnessstudios, Fotoshootings und Videoproduktionen, Gartenfeste, Dachterrassen, Events und Firmenfeiern.
Das Material ist sehr strapazierfähig und pflegeleicht. Die Verlegung erfolgt ohne Hindernisse und Stolperfallen. Die Entfernung nach temporären Einsätzen ist einfach, schnell und rückstandsfrei möglich.


Newsletter Banner