Zwei Tage voller Einblicke, Innovationen und Inspirationen – das verspricht die Open-House-Veranstaltung von RICOH am 16. und 17. September 2025 im RICOH Textile Competence Center (TCC) in Neu-Isenburg. Im Mittelpunkt stehen die RICOH-Lösungen für DTF-Druck und sowie DTG-Systeme, Tinten, Filmmaterial, die nachhaltige Produktion, Workflows, Softwarelösungen und Technologien der nächsten Generation.
Ein Highlight-Thema des Events ist „Powderless-DTF“ – also die Herstellung von DTF-Transfers ohne den Einsatz eines Heißkleber-Pulvers – eine der jüngsten DTF-Innovationen. Beim Powderless-DTF-Druck muss der Klebstoff nach dem Druckvorgang nicht mehr mit einem Powdershaker aufgestreut werden, sondern dieser ist bereits Bestandteil der Tinte. Das bedeutet weniger Verbrauchsmaterialien, weniger Komplexität und gleichzeitig mehr Effizienz. Gezeigt werden während der Veranstaltung an beiden Tagen Druckmuster, Video-Live-Printing sowie vertiefende Vorträge zu der neuen Technologie.
DTF im Würfel-Design

Bei den Live-Präsentationen der neuesten Drucksysteme führt RICOH den neuen würfelförmigen „DTF Cube“ XTF D430 vor. Diese Druckmaschine ist nach Angaben von RICOH das erste Direct-To-Film-System, das von Grund auf für den DTF-Prozess entwickelt wurde. „Der DTF Cube ist nicht an den DTF-Druck angepasst worden, sondern wurde von uns von Grund auf vollständig für den DTF-Prozess entwickelt“, erklärt Axel Stuhlreiter. Das kompakte „Würfeldesign” benötigt weniger als 2 m² Stellfläche und kombiniert hochwertige Drucktechnologie mit einem durchdachten Workflow.
Ohne den richtigen Kleber kein perfekter Transfer: Verschiedene Schmelzklebstoffe, ihre Eigenschaften und die entsprechenden Anwendungen
Ein weiterer Schwerpunkt der Präsentationen ist der Einsatz des richtigen Pulvers, um auf dem Textil eine beständige Haftung zu erzielen. RICOH will hierbei zeigen, wie sich verschiedene Pulverarten hinsichtlich Haftung, Waschbeständigkeit, Haptik und Verarbeitbarkeit unterscheiden und welche Rolle die richtige Kombination aus Material, Temperatur und Timing spielt.
Beim Blick auf die DTF-Transfermedien wirft RICOH einen Blick in die Zukunft und präsentiert die nächsten Generationen der Verbrauchsmaterialien. RICOH bietet eigenen Angaben zufolge ausschließlich zertifizierte DTF-Materialien an. Diese wirken hinsichtlich der tatsächlichen Anwendungen und des Endprodukts optimal mit den Systemen und Tinten von RICOH zusammen. Die Materialentwicklung ist sehr dynamisch. Welche Innovationen derzeit in Planung sind, das erfahren die Gäste bei der Open House.
Der DTG-Drucker für die Hybridproduktion von DTG und DTF
Um das Beste aus den beiden Welten DTG und DTF zu erleben, zeigt RICOH eine Hybrid-Drucklösung, welche die Stärken von DTG und DTF in einem Gerät vereint. Von Baumwolle bis Polyester, direkt auf das Kleidungsstück oder als Transfer – das Konzept bietet maximale Flexibilität für die On-Demand-Produktion mit dem Ri 1000X und Ri 4000.
Moderner Workflow für Druck und Stick
In Zeiten von Fachkräftemangel und Kostendruck bieten Digitalisierung und Automatisierung neue Chancen. Ein Thema dabei ist beispielsweise die Verarbeitung von Druckaufträgen direkt aus dem Internet bis hin zur Maschine. Wie ein moderner Workflow für Druck und Stick aussehen kann, dass präsentiert RICOH mit Ideen und Konzepten rund um Designinhalte, RIP-Systeme und Arbeitsabläufe in Druck und Stick. Für eine digitale Produktionskette können alle Schritte nahtlos miteinander verbunden werden. Die Gäste sollen erleben, wie sie Hotfolder, automatisierte RIP-Optimierung und Maschinensteuerung effizient miteinander verknüpfen können.
Alleinstellungsmerkmal RICOH-Druckköpfe

Die proprietäre Druckkopftechnologie von RICOH steht für Präzision, Langlebigkeit und vollständige Kontrolle über den Druckprozess und die Druckqualität. Der Maschinenhersteller verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Druckköpfen. Er thematisiert die Vorteile einer ganzheitlichen Kontrolle über die Drucktechnologie bei der Open House Veranstaltung. Axel Stuhlreiter: „DTG- und DTF-Anwender mit Drucksystemen von RICOH profitieren von jahrzehntelanger Entwicklungserfahrung und vollständiger Systemkontrolle.“
Gemeinsam mit Partnern und Spezialisten für textile Innovationen
Wenn RICOH für zwei Tage die Türen öffnet, dann sind auch sechs Industrie- und Handelspartner als Aussteller mit dabei. Die Unternehmen RGF, Serilith / Soral und Walz Solutions laden mit zu der Veranstaltung ein. Zudem sind mit Bleher, ColorGATE und Stahls drei Partner aus der Zulieferindustrie mit dabei und präsentieren ihre Neuheiten, Lösungen und Serviceangebote.
Interessierte Gäste werden um kostenfreie Anmeldung über die Seite https://ricoh-textile.eu/de/events/ gebeten.
RICOH Open House
Wann: 16. und 17. September 2025
Täglich von 9 bis 18 Uhr
Vorträge zwischen 10 und 16 Uhr
Wo: RICOH Textile Competence Center, Gutenbergstraße 10, 63263 Neu-Isenburg
Anzeige