Beitrag

Open House von RICOH zeigt den DTF-Druck ohne Kleberpuder

Zwei Tage voller Einblicke, Innovationen und Inspirationen – das verspricht die Open-House-Veranstaltung von RICOH am 16. und 17. September 2025 im RICOH Textile Competence Center (TCC) in Neu-Isenburg. Im Mittelpunkt stehen die RICOH-Lösungen für DTF-Druck und sowie DTG-Systeme, Tinten, Filmmaterial, die nachhaltige Produktion, Workflows, Softwarelösungen und Technologien der nächsten Generation.

Ein Highlight-Thema des Events ist „Powderless-DTF“ – also die Herstellung von DTF-Transfers ohne den Einsatz eines Heißkleber-Pulvers – eine der jüngsten DTF-Innovationen. Beim Powderless-DTF-Druck muss der Klebstoff nach dem Druckvorgang nicht mehr mit einem Powdershaker aufgestreut werden, sondern dieser ist bereits Bestandteil der Tinte. Das bedeutet weniger Verbrauchsmaterialien, weniger Komplexität und gleichzeitig mehr Effizienz. Gezeigt werden während der Veranstaltung an beiden Tagen Druckmuster, Video-Live-Printing sowie vertiefende Vorträge zu der neuen Technologie.

DTF im Würfel-Design

Ricoh XTF-D430
„DTF Cube“ XTF D430 von RICOH

Bei den Live-Präsentationen der neuesten Drucksysteme führt RICOH den neuen würfelförmigen „DTF Cube“ XTF D430 vor. Diese Druckmaschine ist nach Angaben von RICOH das erste Direct-To-Film-System, das von Grund auf für den DTF-Prozess entwickelt wurde. „Der DTF Cube ist nicht an den DTF-Druck angepasst worden, sondern wurde von uns von Grund auf vollständig für den DTF-Prozess entwickelt“, erklärt Axel Stuhlreiter. Das kompakte „Würfeldesign” benötigt weniger als 2 m² Stellfläche und kombiniert hochwertige Drucktechnologie mit einem durchdachten Workflow.

Ohne den richtigen Kleber kein perfekter Transfer: Verschiedene Schmelzklebstoffe, ihre Eigenschaften und die entsprechenden Anwendungen

Ein weiterer Schwerpunkt der Präsentationen ist der Einsatz des richtigen Pulvers, um auf dem Textil eine beständige Haftung zu erzielen. RICOH will hierbei zeigen, wie sich verschiedene Pulverarten hinsichtlich Haftung, Waschbeständigkeit, Haptik und Verarbeitbarkeit unterscheiden und welche Rolle die richtige Kombination aus Material, Temperatur und Timing spielt.

Beim Blick auf die DTF-Transfermedien wirft RICOH einen Blick in die Zukunft und präsentiert die nächsten Generationen der Verbrauchsmaterialien. RICOH bietet eigenen Angaben zufolge ausschließlich zertifizierte DTF-Materialien an. Diese wirken hinsichtlich der tatsächlichen Anwendungen und des Endprodukts optimal mit den Systemen und Tinten von RICOH zusammen. Die Materialentwicklung ist sehr dynamisch. Welche Innovationen derzeit in Planung sind, das erfahren die Gäste bei der Open House.

Der DTG-Drucker für die Hybridproduktion von DTG und DTF

Um das Beste aus den beiden Welten DTG und DTF zu erleben, zeigt RICOH eine Hybrid-Drucklösung, welche die Stärken von DTG und DTF in einem Gerät vereint. Von Baumwolle bis Polyester, direkt auf das Kleidungsstück oder als Transfer – das Konzept bietet maximale Flexibilität für die On-Demand-Produktion mit dem Ri 1000X und Ri 4000.

Moderner Workflow für Druck und Stick

In Zeiten von Fachkräftemangel und Kostendruck bieten Digitalisierung und Automatisierung neue Chancen. Ein Thema dabei ist beispielsweise die Verarbeitung von Druckaufträgen direkt aus dem Internet bis hin zur Maschine. Wie ein moderner Workflow für Druck und Stick aussehen kann, dass präsentiert RICOH mit Ideen und Konzepten rund um Designinhalte, RIP-Systeme und Arbeitsabläufe in Druck und Stick. Für eine digitale Produktionskette können alle Schritte nahtlos miteinander verbunden werden. Die Gäste sollen erleben, wie sie Hotfolder, automatisierte RIP-Optimierung und Maschinensteuerung effizient miteinander verknüpfen können.

Alleinstellungsmerkmal RICOH-Druckköpfe

Ein Druckkopf von RICOH
Ein Druckkopf von RICOH

Die proprietäre Druckkopftechnologie von RICOH steht für Präzision, Langlebigkeit und vollständige Kontrolle über den Druckprozess und die Druckqualität. Der Maschinenhersteller verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Druckköpfen. Er thematisiert die Vorteile einer ganzheitlichen Kontrolle über die Drucktechnologie bei der Open House Veranstaltung. Axel Stuhlreiter: „DTG- und DTF-Anwender mit Drucksystemen von RICOH profitieren von jahrzehntelanger Entwicklungserfahrung und vollständiger Systemkontrolle.“

Gemeinsam mit Partnern und Spezialisten für textile Innovationen

Wenn RICOH für zwei Tage die Türen öffnet, dann sind auch sechs Industrie- und Handelspartner als Aussteller mit dabei. Die Unternehmen RGF, Serilith / Soral und Walz Solutions laden mit zu der Veranstaltung ein. Zudem sind mit Bleher, ColorGATE und Stahls drei Partner aus der Zulieferindustrie mit dabei und präsentieren ihre Neuheiten, Lösungen und Serviceangebote.

Interessierte Gäste werden um kostenfreie Anmeldung über die Seite https://ricoh-textile.eu/de/events/ gebeten.

RICOH Open House

Wann: 16. und 17. September 2025
Täglich von 9 bis 18 Uhr
Vorträge zwischen 10 und 16 Uhr
Wo: RICOH Textile Competence Center, Gutenbergstraße 10, 63263 Neu-Isenburg


Anzeige

Banner-Punchen-intensiv-Capri-500x100

 

 


 

Aka-Tex im textilen Klassenzimmer
Smarte Lösungen für den Textileinkauf

Unter dem Motto „Smarte Lösungen für Ihren Textileinkauf“ startet der Textilgroßhandel L-SHOP-TEAM eine neue Veranstaltungsreihe im Rahmen einer Roadshow. Sie richtet sich an bestehende Kunden sowie interessierte Neukunden. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, praxisnahe Einblicke in digitale Services und smarte Tools zu geben, die den Textileinkauf effizienter, schneller und komfortabler machen.

Mit der Reihe „New Digital Services – on tour“ bringt das Unternehmen seine digitalen Innovationen direkt zu den Kunden – praxisnah, dialogorientiert und inspirierend. Die Roadshow macht von Ende September bis Anfang November Halt in vier Städten: Leipzig, Hamburg, München und Bochum.

Im Fokus stehen dabei digitale Lösungen für den Arbeitsalltag. Gezeigt werden Anwendungen, die die tägliche Arbeit von Druckern, Textilveredlern und Wiederverkäufern nachhaltig vereinfachen sollen. Dazu zählt das digitale Werkzeug „OnlineCatalog BASIC & PRO“, ein intuitives Beratungstool, sowie die Anwendungen „FlexiDocCreator“ und „FlyerCreator“, zwei innovative Tools für eine individuelle Kundenkommunikation. Hinzukommen Lösungen rund um EDI-Schnittstellen und XLS-Warenkorb-Uploads. „Weniger Klicks, mehr Output“ – so lautet das Credo von L-SHOP-TEAM.

Die Veranstaltungen dauern jeweils rund fünf Stunden. Nach dem Empfang erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit informativen Vorträgen und praxisorientierten Präsentationen. Anschließend bleibt bei einem gemeinsamen Mittagessen Raum für Austausch, Networking und individuelle Fragen an die Expertenteams vor Ort. Interessierte können sich ab sofort über den Shop des Unternehmens anmelden. Die Teilnehmerzahl ist pro Standort begrenzt. Somit wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Weitere Informationen unter: www.l-shop-team.de

L-SHOP-TEAM unterstützt Weiterbildungsprogramm der Aka-Tex

Im September finden zudem fünf Präsenzseminare im Rahmen der „Academy Days“ der Akademie für Textilveredlung zu unterschiedlichen Themen statt. L-SHOP-TEAM unterstützt die Weiterbildungsangebote für Textilveredlung als exklusiver Textil- und Bildungspartner.

Die Termine im Überblick

Bochum | blueprints global GmbH – Textiles Klassenzimmer

10.07.2025: Basiswissen Maschinenstickerei
Sticktheorie & praxisnahe Anwendung

17.09.2025: GPSR – so sieht die Praxis der EU-Produktsicherheitsverordnung aus
Neue Regeln für Textilveredelung, Werbemittel & Werbetechnik

18.09.2025: Von der Faser bis zur Veredlung
Textile Warenkunde von Grund auf

19.09.2025: Textilsiegel verstehen lernen (halbtägig)
Kriterien & Aussagekraft wichtiger Zertifikate

24.09.2025: CorelDRAW Lettering
Vorsprung in Textildruck & Werbetechnik durch typografisches Know-how

Garbsen | mit blueprints global GmbH als exklusivem Textilpartner

25.09.2025: Automatisierung und Digitalisierung in Stick und Druck
Maximale Effizienz in der Veredlung

Die Teilnehmenden profitieren von kompaktem Know-how, inspirierendem Networking und einem Blick über den Tellerrand. Alle Veranstaltungen und Termine der Aka-Tex: https://aka-tex.de/veranstaltungen


Anzeige

Banner-Punchen-intensiv-Capri-500x100

 

 


 

Print Equipment feiert Jubiläum mit Open House

Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahre 1997. Doch das Unternehmen nimmt die Umbenennung in „Print Equipment“ im Jahr zum Anlass, die Namensgebung 25 Jahre später mit einem großen Open House zu feiern. Am 26. und 27. September 2025 öffnet der Fachhandel seine Türen und präsentiert innovative Drucktechnologien. Dabei erhalten die Gäste einen Einblick in die Zukunft des Druckens und der Veredlung von Textilien und Werbeartikeln.

Besucher können an beiden Tagen ein breites Spektrum an modernen Drucklösungen entdecken. Ein zentrales Highlight ist das Columbia-Transferpressenkarussell, das besonders für hohe Schlagzahlen ausgelegt ist und somit eine ausgezeichnete Lösung für anspruchsvolle Produktionsumgebungen bietet.

Ebenso wird der Epson G6000 vorgestellt – der erste Rollen-DTF-Drucker von Epson. Ergänzt wird das Portfolio durch die DTF-Rollendrucksysteme der XP600-Produktreihe in 2-Kopf- und 4-Kopf-Ausführungen, sowie Cutting Solutions für eine direkte Weiterverarbeitung. Für den Bereich Tassenveredelung präsentiert Print Equipment den Workflow für Sublimationstassen.

Das Event bietet zudem spannende Fachvorträge, bei denen Referierende Themen wie die Entstehungsgeschichte, Colormanagement und Drucktechnologien vertiefen. Die Unternehmensführung stellt die Entwicklungen von Print Equipment vor, wobei ein Fokus auf Nachhaltigkeit und Automatisierungslösungen wie das AutoStore-System gelegt wird.

Abgerundet wird das Event durch eine entspannte Atmosphäre mit Grillangeboten, Flammkuchen kühlen Getränken und einem vielfältigen Rahmenprogramm. Den ersten Tag krönt ein Abend im Stil der Jahrtausendwende, der die Gründungsjahre des Unternehmens thematisiert.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten: https://printequipment.de/open-house/

Das Bild zeigt die Brüder Wolfgang (links) und Mario Panter im Jahr 2005 vor dem damaligen Firmengebäude in der Asbachstraße in Ottersweier. Zu diesem Zeitpunkt wurde aus Print Equipment e.K die Print Equipment GmbH & Co. KG. Wolfgang Panter ist heute Geschäftsführer von DP Solutions GmbH & Co KG. Bild: Print Equipment


Anzeige

Banner-Punchen-intensiv-Capri-500x100

 

 


 

Mimaki Days 2025 in München
Mimaki Textile Days zeigen Wege zur nachhaltigen Textilproduktion

Am 16. und 17. Juli 2025 lädt Mimaki Deutschland jeweils zu einem Mimaki Textile Day nach München ein. Unter dem Motto „Der Weg zur nachhaltigen Textilproduktion“ erwarten Fachbesucher und Interessenten spannende Einblicke in neueste Entwicklungen rund um umweltfreundliche Drucklösungen.

Im Mittelpunkt steht das innovative TRAPIS-System – ein wasserloses Transfer-Pigmentverfahren, mit dem sich unterschiedlichste Materialien wie Baumwolle, Seide, Polyester, Nylon oder Wolle bedrucken lassen. Der zweistufige Prozess aus Drucken und Kalandrieren ermöglicht dabei eine Wassereinsparung von bis zu 90 % im Vergleich zu herkömmlichen digitalen Druckverfahren – „ohne Kompromisse bei Qualität oder Vielseitigkeit“, wie Mimaki in der Ankündigung mitteilt.

„Wir möchten zeigen, dass nachhaltiger Textildruck keine Zukunftsvision mehr ist, sondern bereits Realität – effizient, innovativ und umweltbewusst. Die Mimaki Textile Days sind unsere Einladung, diese neue Ära des Druckens gemeinsam zu entdecken“, erklärt Hisashi Takeuchi, Geschäftsführer der Mimaki Deutschland GmbH.

Neben Live-Demonstrationen und Fachgesprächen mit den Mimaki-Experten bieten Gastvorträge von Norafin Industries GmbH und TRILUX GmbH Perspektiven zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen in der Textil- und Umweltbranche.

Ein weiteres Highlight ist die Präsentation des neuen Tx330-1800. Der hybride Textildrucker für Direktdruck und Sublimation ist auch als Belt-Modell für dicke und elastische Stoffe verfügbar.

Zum Ausklang der Veranstaltung gibt es ein Hands-on-Training mit den Mimaki DTF-Druckern. Die Teilnehmenden können dabei die Technik selbst erleben und testen.

Termine:
16.07.2025, 09:30 – 16:00 Uhr
17.07.2025. 09:30 – 16:00 Uhr

Ort: Mimaki Deutschland GmbH, Martin-Kollar-Straße 10, 81829 München

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Plätze jedoch begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten unter https://www.mimaki.de/mimaki-textile-days/

Textildruck Convention am 30. Oktober in München

DTF und Transferlösungen stehen erneut im MIttelpunkt bei der nöchsten Textildruck Convention. Die Veranstaltung findet am 30. Oktober 2025 bei Gastgeber Mimaki Deutschland in München statt. Experten von Forever, STAHLS‘ Europe sowie Mimaki Deutschland vermitteln Tipps und Tricks für gute Textildruckergebnisse. Veranstalterin ist die Akademie für Textilveredlung, Anmeldungen sind bereits möglich unter https://aka-tex.de/veranstaltungen/248.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Epson lädt zu Production Days 2024 nach Meerbusch ein

Am 6. und 7. November 2024 haben Druckdienstleister und Anwender aus den Bereichen Textil, Werbetechnik, Foto, Fine Art, Druckvorstufe, Interior Design, Hospitality sowie Event- und Dekorationsgestaltung die Gelegenheit, sich im Epson Industrial Solutions Center in Meerbusch (nahe Düsseldorf) umfassend über die vielfältigen Möglichkeiten moderner Großformat-Drucktechnologien zu informieren. Epson öffnet seine Türen an beiden Tagen für die „Production Days 2024“.

Bei den diesjährigen „Production Days 2024″ präsentiert Epson eine große Auswahl seiner Großformatdrucker in praxisnahen Anwendungen. In Zusammenarbeit mit Industriepartnern zeigt der Hersteller, wie sich seine Drucksysteme mit den externen Lösungen zu effizienten Workflows kombinieren lassen. Besucher erleben dabei sowohl die Leistungsfähigkeit der Epson Drucksysteme als auch die der innovativen Lösungen der Partnerunternehmen.

Die Epson „Production Days 2024“ finden am 6. und 7. November 2024 im Epson Industrial Solutions Center in Meerbusch, Otto-Hahn-Straße 4, statt. Ab 10:00 Uhr morgens stehen Expertinnen und Experten eines jeden Bereichs den Fragen der Besucher Rede und Antwort.

Viele Partnerunternehmen mit an Bord

Um die Möglichkeiten des Digitaldrucks vom Einzel- bis zum Seriendruck in ihrer Vielfalt zeigen zu können, hat Epson erneut viele Partner eingeladen. So gibt es viele Informationen und Anregungen zu bedruckbaren Materialien und Workflows in den Bereichen Werbetechnik, Sublimations- und Textildruck. Diese Unternehmen sind als Aussteller bei den „Production Days 2024“ von 10:00 bis 16:00 Uhr mit dabei:

ASLAN Selbstklebefolien GmbH: UV-Drucke auf hochwertigen Folien
ChromaLuxe: Sublimation auf starren Materialien
Felix Schoeller GmbH & Co. KG: DTFilm und Sublimationpapiere
Georg + Otto Friedrich GmbH: Sublimation auf Textilien wie Bannerstoffe
Junkers & Müllers GmbH: Mediatex Produkte für den Digitaldruck wie selbstklebende Wandtattoos, Roll`up-Banner, Rollos
Multipanel UK: Aluverbundplatten z.B. für den UV-Druck oder zum Kaschieren von Bildern
NESCHEN Coating GmbH: Materielien wie Folien und Tapeten für die Werbetechnik zur Laminierung und Kaschierung
Perigon GmbH: Tiefziehsublimation auf 3D-Objekte
Promodoro Fashion GmbH: Textilien für DTFilm- und DTG-Anwendungen
Summa NV: Flach- und Rollenscheidesysteme

Zur optimalen Planung bittet das Epson-Team um vorherige kostenfreie Anmeldung unter https://www.epson.de/de_DE/productiondays


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Kalander für Digitaldruck
Werbetechnik und Textildruck bei Open House von Multi-Plot

Der Spezialist und Fachhändler für digitale Textildrucksysteme Multi-Plot lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem zweitägigen Open House nach Bad Emstal ein. Am 13. November findet der MIMAKI Day und am 14. November der TEXTILE Day statt. Die Besucher können Systeme aus den Bereichen Textildruck, DTF-Textil samt den passenden Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung und Verarbeitungsmaterialien in Augenschein nehmen.

Namhafte Partner wie MIMAKI, d.gen, EPSON, Maegis, Georg-Otto-Friedrich, SUMMA, InnovaArt, Ergosoft oder IBENA werden besondere Techniken, Produkte und Fachwissen beisteuern – somit wird den Gästen eine weitläufige Palette angeboten. An beiden Veranstaltungstagen steht der Austausch von Informationen und Neuheiten, das Wecken von Inspirationen und das Vermitteln von Möglichkeiten rund um den Textildruck wieder im Vordergrund. Mit interessanten Vorführungen und Präsentationen verschiedenster Drucktechniken, Druckmaschinen, Cutting-Systemen, Kalandern, Software, Textilien und individuellen Anwendungsbeispielen ist diese Veranstaltung bestens gefüllt.

Digitaler Textildruck, Sublimation, 3D, Sublifusion, Pigmentdruck, DTF-UV und DTF-Textil werden Themen beider Tage sein. Offene Gesprächsrunden, Vorträge und Workshops bieten zusätzlich die Möglichkeit, neue Impulse, Ideen und Wissen von Fachleuten zu bekommen. Die Teilnahme an beiden Tagen ist kostenlos, erfordert aber eine frühzeitige Anmeldung.

Generell bietet die Firma Multi-Plot ein weitläufiges Sortiment digitaler Technologien an, die im perfekten Zusammenspiel hochwertige Druckergebnisse erzielen. Aufeinander abgestimmte Maschinen-Kombinationen, passendes Zubehör und ergänzende Finishing-Systeme ermöglichen die Umsetzung individueller Kundenwünsche. Die neuesten Druckmaschinen, z.B. MIMAKI TS330-320DS oder der EPSON SC-F11000 und SC-F9500 werden demnächst eine wichtige Ergänzung in Multi-Plot´s Produktpallette sein und den Kunden Vielseitigkeit und Flexibilität bieten.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Melco zeigt die Zukunft der Stickerei bei Open House

Der Stickmaschinenhersteller Melco lädt am 13. und 14. September zum Open House nach Steckborn (Schweiz) am Bodensee ein. Die Gäste erhalten an den beiden Tagen die Gelegenheit, die Produkte aus nächster Nähe kennenzulernen, die neuesten Entwicklungen zu entdecken und sich über die leistungsstarken Online-Lösungen zu informieren. Als besonderes Highlight kündigt Melco die Präsentation eines brandneuen Produkts an.

Wie Verkaufsleiter Augustin Daehler sagt, wolle man an den beiden Veranstaltungstagen vor allem mit den Gästen ins Gespräch kommen, alle Fragen rund um die Stickerei beantworten und gemeinsam Lösungen für die speziellen Anforderungen der Kunden finden.

Schulungsprogramm

Darüber hinaus bietet das Open House ein spannendes Schulungsprogramm an, das an beiden Tagen identisch ist.

9:00 bis 10:30 Uhr: Kostenkalkulation und Effizienzsteigerung in der Praxis

Hier erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Kosten ihrer Stickereien präzise berechnen und gleichzeitig senken können, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

10:45 bis 12:00 Uhr: Punchen mit DesignShop 12 – Tipps und Tricks

Die Gäste erhalten hilfreiche Tipps und Tricks, wie sie mit DesignShop effizienter und einfacher punchen können. Das Melco-Team zeigt, worauf beim Punchen besonders geachtet werden sollte, so zum Beispiel bei der Umsetzung kleiner Schriften.

13:00 bis 14:00 Uhr: Vliese – Unterschiede und Auswahl

Der Partner Madeira erklärt in diesem Seminar die verschiedenen Eigenschaften von Vliesen und gibt wertvolle Tipps zur richtigen Auswahl je nach Textilart.

Um Anmeldung wird gebeten

Da die Plätze in den Schulungen begrenzt sind, bittet Melco für eine optimale Planung, sich über die untenstehenden Links anzumelden. Klicken Sie dabei auf das gewünschte Datum, um zum Anmeldeformular zu gelangen, wo Sie auch Ihre bevorzugten Schulungen auswählen können.

Anmeldung für den 13. September: https://gode.melco.com/anmeldung-13-september-24
Anmeldung für den 14. September: https://gode.melco.com/anmeldung-14-september-24


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


 

 

Gröner-Schulze lädt zur Open House nach Weißenhorn ein

Der Fachhändler Gröner-Schulze öffnet am 9. und 10. Oktober 2024 seine Tore am süddeutschen Standort in Weißenhorn. „Nach der Fusion der Karl Gröner GmbH mit der Walter Schulze GmbH freuen wir uns sehr, unsere Leistungsfähigkeit und unser Angebot unseren Kunden endlich am Standort Weißenhorn präsentieren zu können“, so Robert Schroedter, Geschäftsführer der Gröner-Schulze GmbH.

Gröner-Schulze ist ein Fachhandelsunternehmen für Textilveredlung und Werbetechnik. Die Besucher erwartet beim Open House die neuesten Systeme aus den Bereichen DTF- und DTG- Druck, die neuesten LFP-Drucksysteme samt den passenden Schneideplottern und den richtigen Laminatoren. „Wir freuen wir uns auf einige echte System-Premieren“, meint Robert Schroedter. Die Gäste dürfen also gespannt sein, was HP, Epson, Brother, Roland, Mimaki und Mutoh beisteuern werden.

Werbetextilien für den kommenden Herbst und Winter

Im Bereich der Textilien zeigt Gröner-Schulze die neuesten Styles, Klassiker und Bestseller unter den Werbetextilien. Zum Handelssortiment des Fachhändlers zählen unter anderem die Marken Fruit of the Loom, Russell, SOL´s, B&C, Tee Jays und HRM.

Das Thema Textilveredlung wird mit Produkten und Materialien der Hersteller Poli-Tape, Chemica, SEF, Forever und The Magic Touch unterstützt und in praktischen Anwendungen gezeigt. Die Besucherinnen und Besucher erhalten praktische Tricks und Kniffe von den Herstellern und.


Anzeige

Banner Russell

 


Besonderes Augenmerk soll zur Open House auch auf dem Thema Sublimation liegen, wie das Unternehmen ankündigt. Gröner-Schulze zeigt sein umfangreiches, deutlich gewachsenes Sortiment und bietet Lösungen für Werbemittel-, Tassen- und Sonderproduktionen an.

Pressen für den Transferdruck

Damit die Veredlung problemlos klappt wird auf der Open House ein breites Angebot an Transferpressen von SCHULZE und Sefa zur Verfügung stehen. Die Maschinen werden in Aktion zu sehen sein und können von den Gästen ausprobiert werden. Auch hier bleibt Zeit, sich ausführlich beraten zu lassen und alle Geräte auf Herz und Nieren zu prüfen.

Geplant sind an beiden Tagen verschiedene, begleitende Workshops und Seminare, die das Programm abrunden werden.

Die Gäste erwartet neben einem Sonderrabatt auf ausgewählte Verbrauchsmaterialien auch ein kostenfreies Cateringangebot. Die Veranstaltung ist kostenlos und ganz einfach unter www.groener-schulze.com/events-messen buchbar. Dort wird Gröner-Schulze bis zum Termin immer mehr Informationen preisgeben und Highlights offenbaren.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

X-tec Systems und Barudan präsentieren sich zur Hausmesse bei Deratex als Partner

Die Unternehmen X-tec Systems in Kaarst und Barudan Stickmaschinen in Nettetal haben eine Vertriebs- und Servicepartnerschaft vereinbart. So wollen beide Maschinenanbieter für Veredlung im Bereich Stickmaschinen und DTF-Drucklösungen ihre Kräfte bündeln. Bei der Hausmesse von X-tec Systems am 14. und 15. Juni 2024 in Kaarst treten die Handelsfirmen erstmals gemeinsam auf.

„Wir wollen mit der Kooperation Synergien zwischen Barudan Stickmaschinen GmbH und X-tec Systems GmbH schaffen“ sagt Bert Rademacher, Geschäftsführer von X-tec, und erklärt: „So vertreiben wir zukünftig alle Stickmaschinen der beiden Marken Barudan und FUWEI, während das Unternehmen Barudan Stickmaschinen unsere DTF Drucklösungen ins Portfolio aufnimmt. Die Zusammenarbeit kommt letztendlich den Kunden zugute, die dadurch noch mehr Unterstützung erhalten.“

Neben den Stickmaschinen bietet X-tec ab sofort auch die Punchsoftware von Wilcom an. Barudan vertreibt die DTF-Drucksoftware Digital Factory von Fiery, die im Markt nach wie vor unter der Bezeichnung CADLINK bekannt ist. Rademacher: „Sowohl beim Vertrieb als auch bei den Installationen und Einweisungen bei den Kunden werden X-tec und Barudan zukünftig partnerschaftlich zusammenarbeiten. So erhalten die Kunden immer die beste Lösung.“ Die Kooperationsvereinbarung gilt für den gesamtdeutschen Markt.

Hausmesse am 14. und 15. Juni 2024 in Kaarst

Bei der Hausmesse am 14. und 15. Juni 2024 am Standort von X-tec in Kaarst wollen die beiden Unternehmen ihr gesamtes Portfolio an Stick- und Druckmaschinen zeigen. Die Firma Deratex, das Schwesterunternehmen von X-tec, präsentiert ihre Textilkollektionen und Neuheiten rund um Werbetextilien und Corporate Fashion. Als weitere Messepartner präsentieren sich die Firmen Yellotools mit Werkzeugen für die Werbetechnik sowie XT Trade mit Workwear.

Als Highlight der Hausmesse verlost X-tec unter allen anwesenden Gästen eine DTF-Maschine vom Typ Piccolo im Wert von 9.000 €. Weitere Gewinne der Partner und Aussteller warten ebenfalls auf die Besucherinnen und Besucher. Die Akademie für Textilveredlung verlost 10 Gutscheine im Wert von jeweils 25 €, die bei der Buchung von Weiterbildungsangeboten eingelöst werden können.

Die Hausmesse öffnet ihre Türen am 14. Juni von 10 bis 17 Uhr und am 15. Juni 2024 von 10 bis 15 Uhr. Um Anmeldung per E-Mail an info@x-tec-web.de wird gebeten.

Übrigens – am 26. September 2024 beteiligt sich X-tec Systems an der DTF Convention N°2 in Kaiserslautern.


Anzeige

Newsletter Banner

 

 


 

Die nächste INHOUSE² steht in den Startlöchern

Der Textilgroßhändler L-SHOP-TEAM lädt vom 7. bis 9. März 2024 zur dritten Ausgabe seiner Hausmesse INHOUSE² in die Jahrhunderthalle nach Bochum ein. Das Motto der kommenden Veranstaltung lautet „Textilindustrie trifft Druck- und Werbetechnik“. Die Akademie für Textilveredlung ist als Schulungs- und Seminarpartner mit von der Partie.

Walz Solutions und Kroschewski Industrie Technik (KIT) decken Werbetechnik-Bereiche ab

Über 80 internationale Aussteller, deren Textilmarken zum Handelsportfolio von L-SHOP-TEAM gehören, präsentieren bei der dreitägigen INHOUSE² ihre neuen Produkte und Kollektionen für das Jahr 2024. Zudem zeigen Walz Solutions und Kroschewski Industrie Technik (KIT) unterschiedliche Druck- und Sticktechnologien und decken damit die Bereiche Veredlung, Druck- und Werbetechnik ab.

Mit Unterstützung der Akademie für Textilveredlung ist ein ergänzendes Fachvortragsforum und ein Seminarprogramm entstanden. Die Besucherinnen und Besucher können sich dabei über Trends und Technologien der Branche der Textilveredlung informieren. Die Kurzvorträge des Forums behandeln Themen wie Folien im DTF-Druckprozess, neue Produkte, Materialien und Arbeitsweisen in der Stickerei sowie Flexfolien. Beleuchtet wird zudem der Dschungel an Siegeln und Zertifikaten. In drei halbtägigen und kostenpflichtigen Seminaren der Akademie für Textilveredlung können sich die Messegäste von kompetenten Fachleuten zu aktuellen Branchenthemen weiterbilden.

Drei halbtägige Seminare der Aka-Tex

Den Auftakt am ersten Messetag macht Axel Stuhlreiter von Ricoh Europe. Im halbtägigen Seminar „Von der Datei zum optimalen DTF-Druck“ erklärt er, wie ein effizienter Workflow im DTF-Druck aussehen kann. Um Fasern, Gewebe und Veredelung dreht sich alles im zweiten Seminar „Gekämmt, ringgesponnen, mercerisiert?“ mit Bekleidungsingenieurin Birgit Jussen. Sie hinterfragt und erklärt Fachbegriffe aus der textilen Werbewelt und vermittelt Textilwissen. Am Samstag, dem dritten Messetag, bietet der Punch-Profi Massimo Baezzato im Seminar „Die optimale Stickdatei für ein gutes Ergebnis“ Tipps und Tricks zum Punchen. Interessierte finden detaillierte Informationen zu den halbtägigen Seminaren auf der Webseite der Aka-Tex unter https://aka-tex.de/veranstaltungen.

Die Seminare im Überblick

07.03.2024: Von der Datei zum optimalen DTF-Druck (halbtägig), Bochum
So gelingt ein effizienter Workflow

08.03.2024: Gekämmt, ringgesponnen, mercerisiert? (halbtägig), Bochum
Begriffserklärungen und Vermittlung von Fachkenntnissen über Fasern, Gewebe und Veredelung

09.03.2024: Die optimale Stickdatei für ein gutes Ergebnis (halbtägig), Bochum
Tipps und Tricks zum Punchen vom Profi

Daten und Fakten der INHOUSE² auf einen Blick:

Datum: 07.03. – 09.03.2024
Ort: Jahrhunderthalle in Bochum
Öffnungszeiten: Täglich 9:30 bis 17:30 Uhr, Samstag bis 17:00 Uhr
Eintritt: Der Eintritt zur INHOUSE² ist für Kunden von L-SHOP-TEAM sowie für alle Interessierten kostenlos.
Informationen und Ticket sind erhältlich unter www.inhousehochzwei.de


Newsletter Banner