Beitrag

Haintex_Hein-Duursma_1200x800
Haintex wird Großhandelspartner der Marken Jack & Jones, TH Clothes und ØRN

Hein Duursma, ehemaliger Geschäftsführer der Uneek Clothing Europe GmbH, wird im Juni sein eigenes Unternehmen unter dem Namen Haintex GmbH eröffnen. Das Fachhandelsunternehmen für den B2B-Markt liefert Werbe- und Firmenkleidung der Marken Jack & Jones, TH Clothes und ØRN an Händler, Veredler und Wiederverkäufer.

Wie Hein Duursma mitteilt, sollen bei Haintex Qualität, Nachhaltigkeit und Soziales an erster Stelle stehen. „So liefert Haintex als Großhandelspartner viele Produkte mit recycelten Materialien und ein Teil der Produkte wird in Europa produziert“, so Duursma. Für maßgeschneiderte Kleidung ab kleineren Mengen bietet Haintex eine Produktionslinie in Europa an. Hier verspricht Haintex kurze Lieferwege, faire Bedingungen und nachhaltige Standards. Das Liefersortiment umfasst T-Shirts, Polos, Sweatshirts, Hoodies, Jacken, Softshells, Fleece, Workwear, Corporate Wear und Werbebekleidung für Events, Vereine und Marken.

Roadshow mit Stationen in Steinbach (Taunus) und Köln

Um das neue Handelsunternehmen kennenzulernen, lädt Haintex zu einer Roadshow mit zwei Stationen ein. Dabei will Hein Duursma erste Einblicke in die Kollektionen von Jack & Jones, TH Clothes und ØRN. Außerdem stellt er sein Konzept der Sonderfertigungen vor.

Die Roadshow wird unterstützt von den Firmen cameo Laser, Mountek und Lynx Deutschland, die Technologien für die Veredlung der Textilien zeigen. Zu sehen sind Lasersysteme, Stickmaschinen und DTF-Lösungen.
Die Roadshow macht Halt am 22. Mai 2025 in Steinbach im Taunus. Dort sind die Aussteller zu Gast beim Textilveredlungsbetrieb bt9. Am 17. Juni 2025 findet die Ausstellung im Radison Blue Hotel an der Kölner Messe statt.
Haintex wird ab sofort auch Weiterbildungspartner der Akademie für Textilveredlung. Als exklusiver Textilpartner unterstützt Haintex unter anderem die beiden Stickerei-Fachseminare „Starterkit Stickerei“ und „Tipps, Tricks und Feintuning beim Sticken“ am 23. und 24. Oktober 2025 bei Gastgeber GWS in Salzburg.


Anzeige

Banner Salzburger Seminare

 


 

Stedman beendet Zusammenarbeit mit Textilgroßhändler Falk&Ross

„In unserer Branche gibt es immer wieder Veränderungen, die den Markt und bestehende Partnerschaften beeinflussen. Die Cotton Group, bekannt durch die Marke B&C, hat Falk&Ross übernommen. Daher gehen wir künftig getrennte Wege.“

Kurz und knapp ist das Statement, dass die Stedman GmbH aus Aachen in einer Mitteilung an ihre Kunden heute verkündet hat. Nach jahrzehnte langer Zusammenarbeit gibt es die Textilien von Stedman ab sofort nicht mehr über den Großfachhandel Falk&Ross mit Sitz in Sembach in Rheinland-Pfalz. „Doch selbstverständlich bleibt unsere Kollektion weiterhin in vollem Umfang verfügbar!“ betont Stedman weiter.

Kunden können die Produkte wie gewohnt über viele zuverlässige Partner im In- und Ausland beziehen. Eine vollständige Übersicht der aktuellen Vertriebspartner ist online zu finden. Zu den Lieferanten zählen neben den beiden Großhandlungen L-SHOP-TEAM und Cotton Classics auch Vertriebspartner wie Maprom, CorpoTex und FD Textil.

In der Nachricht des Aachener Textilunternehmen heißt es weiter: „Unser Anspruch ist es, euch jederzeit mit hochwertiger Bekleidung und erstklassigem Service zu versorgen. Deshalb stehen wir euch weiterhin mit Rat und Tat für alle Fragen und Anliegen zur Seite!“

Hintergrund dieser Mitteilung ist die Übernahme des Textilgroßhändler Falk&Ross durch The Cotton Group zum Ende es vergangenen Jahres. The Cotton Group mit Sitz in Belgien ist vor allem durch die Marke B&C bekannt. B&C ist eine direkte Wettbewerbsmarke von Stedman, so dass eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich schien.


Anzeige

Setex Banner werbemittel


 

Blick in den Showroom von blueprints global in Bochum
blueprints global eröffnet Showroom in Bochum

Zu Beginn des Jahres hat die Bochumer Firma blueprints global GmbH ihre Aktivitäten in der Textilbranche aufgenommen. Bestehend aus aktuell sieben Personen mit jeweils langjähriger Branchenerfahrung liegt der Schwerpunkt auf der Beratung und dem Vertrieb von exklusiven Textilmarken vom L-SHOP-TEAM.

Markus Weber ist der Geschäftsführer des neuen Unternehmens, das zu 100 Prozent zum Textilgroßhandel L-SHOP-TEAM gehört. Blueprints global ist für den Vertrieb der Eigenmarken zuständig ist. Weber ist in der Textilveredlungsbranche kein Unbekannter. Er hat eine langjährige Expertise im Großhandel und Vertrieb von Werbetextilien, Sportswear und Corporate Fashion.

Platz für umfassende Produktpräsentationen, Schulungszwecke und Kundenevents

Die neuen Räumlichkeiten der blueprints global GmbH bieten Platz für umfassende Produktpräsentationen, Schulungszwecke und Kundenevents. In einem altehrwürdigen Klassenzimmer einer ehemaligen Schule werden fortan Kunden nicht nur über Textilien, sondern auch über digitale Lösungen und Möglichkeiten für den eigenen professionellen Internetauftritt informiert und geschult. Ebenso bietet das junge Team der blueprints global auch Besuchstermine beim Kunden vor Ort an.

Andrea Hermann, L-SHOP-TEAM: „Wir werden durch die blueprints global viel präsenter und noch näher an unseren Kunden sein, um unsere Vorreiterrolle bei Innovationen noch weiter auszubauen. Moderne digitale Lösungen wie die Onlinekataloge BASIC und PRO, der brandneue FlexiDocCreator und auch bestehende Services wie Bilddatenbanken, Newsletter- und Flyer-Vorlagen werden in angenehmer Atmosphäre der blueprints global GmbH erklärt und besprochen. Markus Weber, blueprints global, fügt hinzu: „Ob Miners Mate, Fair Towel, TriDri, Asquith & Fox, Bags2Go oder Wombat – die Potentiale für Textilveredler sind immens, um mit diesen Marken neue profitable Kundengruppen zu erschließen.“

TriDri ist eine Marke für moderne Sport- und Freizeitbekleidung auf hohem Einzelhandelsniveau. „Derartige Athleisurewear ist in dieser Angebotsbreite und -tiefe einzigartig“, sagt Markus Weber. Die my pure mate Kollektion der Marke miners mate bietet Fairtrade-zertifizierte Hoodies und T-Shirts. Die Produkte „bilden die Speerspitze der Nachhaltigkeit“, so Weber.
Weitere Informationen rund um die blueprints global, wie aktuelle Messetermine, Markenportfolio und die Möglichkeit, einen Termin im Showroom zu vereinbaren, finden Interessierte unter www.blueprints-global.eu.


Anzeige

Banner-Basiswissen-Stickerei-500x100

 

 


 

Mantis-Gründerin Prama Bhardwaj wirft einen Blick auf die neueste Babybugz-Produktion aus afrikanischer Bio-Baumwolle
Die Marken Mantis und Babybugz werden Teil der L-SHOP-Familie

Der Textilgroßhandel L-SHOP-TEAM aus Unna hat die beiden englischen Textilmarken Mantis und Babybugz übernommen. L-SHOP-TEAM und das Unternehmen Mantis World arbeiten bereits seit über 20 Jahren eng zusammen. Die Beziehung beruht nach Aussagen beider Unternehmen auf gegenseitigem Vertrauen und Verständnis. „Diese langjährige Zusammenarbeit hat eine Schlüsselrolle bei der Entscheidung für den nun eingeschlagenen Weg gelegt“, teilt L-SHOP-TEAM mit.

Der Textilgroßhändler L-SHOP-TEAM wird eigenen Angaben zufolge nicht nur die Produktlinien von Mantis und Babybugz erwerben, sondern auch alle damit verbundenen Rechte und Lizenzen. „Dieser strategische Schritt passt perfekt zu L-SHOPTEAMs Engagement für Nachhaltigkeit, Transparenz und ethische Geschäftspraktiken“, teilt das Unternehmen mit. Für die Kunden soll der Übergang nahtlos geschehen, da beide Textilmarken weiterhin über die Vertriebskanäle von Mantis World und L-SHOP-TEAM in Europa vertrieben werden.

Mantis World wurde im Jahr 2000 gegründet. Seither leistete der Textilhersteller Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit. Die Initiativen der Marke, wie der Impact Calculator, mit dem Kunden die Umweltauswirkungen jedes Kleidungsstücks bewerten können, und die Einführung von QR-Codes auf jedem Kleidungsstück-Etikett seit 2020 gewährleisten Transparenz, Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung künftiger Gesetze. Mantis World bzw. die beiden Marken sind zertifiziert nach B Corp, GOTS und Öko-Tex.

„Fokus auf weibliche Führung und verantwortungsvolle Beschaffung“

Der Textilhersteller unterhält langjährige Partnerschaften mit Produzenten in Tansania, Pakistan und Bangladesch. Dabei hat sich Mantis World zu fairen Arbeitspraktiken und Nachhaltigkeit verpflichtet. Prama Bhardwaj, CEO von Mantis World, teilt mit: „L-SHOP-TEAMs Engagement für Nachhaltigkeit, seine starken ethischen Praktiken und seine bemerkenswerte Erfolgsbilanz beim Aufbau vertrauensvoller Partnerschaften machten es zum idealen Unternehmen, um die Marken Mantis und Babybugz weiterzuführen. Wir freuen uns, dass unsere gemeinsamen Werte, insbesondere unser Fokus auf weibliche Führung und verantwortungsvolle Beschaffung, als Teil des innovativen und zielgerichteten Teams von L-SHOP weiter gedeihen werden. Nachdem ich vor 20 Jahren eng mit den ursprünglichen Gründern von L-SHOP-TEAM zusammengearbeitet habe, freue ich mich, nun mit der nächsten Generation zusammenzuarbeiten, um beide Unternehmen für die Zukunft weiter zu stärken.“

Andrea Herrmann, Gesellschafterin von L-SHOP-TEAM, fügt hinzu: „Die Marken Mantis und Babybugz in die L-SHOP-Familie zu integrieren ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg. Beide Marken passen perfekt zu unserer Vision und unseren Vorstellungen für nachhaltiges, faires und transparentes Handeln.“

Marion Mollenhauer wird zukünftig Brand Manager

Um Kontinuität und anhaltenden Erfolg zu gewährleisten, wird L-SHOP-TEAM weiterhin eng mit dem erfahrenen Team hinter Mantis World zusammenarbeiten. Marion Mollenhauer, European Commercial Director für Mantis World, wird zukünftig als Brand Manager die Marken unterstützen und ihr umfangreiches Fachwissen und ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit einbringen. Darüber hinaus wird auch das in Großbritannien ansässige Mantis World-Team weiterhin für die Marken tätig sein und die hohen Standards gewährleisten, die die Kunden von Mantis und Babybguz erwarten. Prama Bhardwaj wird weiterhin ihre Führungsrolle bei Nachhaltigkeitsinitiativen und ihre langjährigen Beziehungen zu Kunden und Partnern in der Lieferkette zur Stärkung der Marken einbringen.

Beide Marken sollen als Teil der L-SHOP-Familie in den kommenden Jahren den Weg für nachhaltige Mode und bedruckbare Textilien maßgeblich gestalten. Das gesamte Textil-Sortiment mit allen Neuheiten ist zu finden unter: www.l-shop-team.de

Foto: Mantis-Gründerin Prama Bhardwaj wirft einen Blick auf die neueste Babybugz-Produktion aus afrikanischer Bio-Baumwolle


Anzeige

Banner-DTF-Seminar

 

 


 

Cotton Classics Roadshow 2025
Cotton Classics geht im Jubiläumsjahr 2025 erneut auf Tour

40 Marken – 18 Standorte – 7 Länder – das ist kurz zusammengefasst die 16. Roadshow, zu welcher der Textilgroßhändler Cotton Classics ab Januar 2025 wieder startet. In sieben Ländern macht die mobile Messe an 18 Standorten Halt und präsentiert rund 300 Produktneuheiten sowie drei neue Marken. Eingeladen sind Fachhändler aus den Bereichen Werbemittelhandel, Textildruck, Stickerei, Arbeitsbekleidung, Merchandising und Onlinehandel.

Die Roadshow führt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie nach Slowenien, Tschechien, die Slowakei und Kroatien. Ziel ist, den Fachhandel mit den neuesten Entwicklungen in der Welt der veredelbaren Textilien vertraut zu machen – von neuen Kollektionen bis hin zu bewährten Bestsellern. Zu entdecken gibt es dabei unter anderem die drei neuen Marken Jack & Jones, New Morning Studios und True Blanks.

Produkte im Mittelpunkt

Auch im kommenden Jahr sollen bei der Cotton Classics Roadshow wieder die Produkte im Fokus stehen. Fachbesucher können die Highlights 2025 sowie aktuelle Kollektionen und Bestseller direkt vor Ort erleben. Die Ausstellungen bieten die Möglichkeit zu intensiven Fachgesprächen mit internationalen Markenvertretern und dem Cotton Classics Team, das Einblicke in das umfangreiche Portfolio und praktische Tipps für den Arbeitsalltag bietet.

Ein besonderes Jahr für Cotton Classics

„Auf dieser Roadshow feiern wir unser 25. Firmenjubiläum“, sagt Wolfgang Horak, Gründer und Inhaber von Cotton Classics. „2025 gibt es bei vielen unserer Marken wieder einen Innovationsschub. Wir freuen uns darauf, unsere langjährigen Kunden wiederzusehen und unsere neuen Kunden kennen zu lernen.“
Tobias Seidel, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, ergänzt: „Wir erwarten rund 4.000 Besucher. Die Roadshow ist ein echtes Highlight und der perfekte Start ins Jahr. Unser Team ist vier Wochen unterwegs, um unsere Kunden persönlich zu treffen und sie mit allem auszustatten, was sie für ein erfolgreiches Jahr brauchen.“
Alle Informationen zur Roadshow und Anmeldung unter: https://roadshow.info

Die Roadshow im Überblick:

13.01.2025, Wien (AT)
14.01.2025, Graz (AT)
15.01.2025, Zagreb (HR)
16.01.2025, Ljubljana (SI)
17.01.2025, Salzburg (AT)
27.01.2025, Stuttgart (DE)
28.01.2025, Nürnberg (DE)
29.01.2025, Frankfurt (DE)
30.01.2025, Düsseldorf (DE)
31.01.2025, Hamburg (DE)
24.02.2025, München (DE)
25.02.2025, Balingen (DE)
26.02.2025, Zürich (CH)
27.02.2025, Hohenems (AT)
28.02.2025, Innsbruck (AT)
11.03.2025, Praha (CZ)
12.03.2025, Brno (CZ)
13.03.2025, Bratislava (SK)


Anzeige

Banner-GWÖ-Summit-500x100

Banner_Cotton-Classics_roadshow_2024-12

 


 

B&C verschafft sich mit Übernahme von Falk&Ross den direkten Marktzugang

Über viele Jahrzehnte hinweg wurde die Textilmarke B&C unter anderem durch den europäischen Textilgroßhandel Falk&Ross Group Europe GmbH mit Sitz in Sembach europaweit vertrieben. Einen Direktvertrieb an Wiederverkäufer und Textilveredler gab es offiziell nicht. Mit der Übernahme der Falk&Ross Group Europe durch den B&C-Eigentümer The Cotton Group aus Belgien erreicht die Marke B&C den Markt nun direkt.

„Mit jahrzehntelanger gemeinsamer Erfahrung bündelt diese Partnerschaft das Fachwissen sowohl in der Herstellung als auch im Großhandel und schafft eine nahtlose Verbindung zwischen Produktion und Markt“, begründet Murielle Degeest, Geschäftsführerin der The Cotton Group sa/nv., die Übernahme von Falk&Ross. Mit Falk&Ross besteht die Cotton Group nun aus sieben Unternehmen für Werbetextilien und Berufsbekleidung. Die anderen Unternehmen bieten Werbebekleidung (B&C), Arbeitsbekleidung (Wenaas) sowie Pflegebekleidung für das Gesundheitswesen (Clinic & Job Dress, Hejco, Martinson und Sverre W. Monsen) an. Laut The Cotton Group hat jedes Unternehmen seinen eigenen Hauptsitz und sein eigenes Managementteam.

Das deutsche Bundeskartellamt hatte den Erwerb von 100 Prozent der Anteile der Falk&Ross Group Equity GmbH, dem bisherigen Eigentümer des Großhandels, bereits am 14. November 2025 freigegeben. The Cotton Group bestätigte die Übernahme in einer Pressemitteilung vom 26. November, nachdem es sich jedoch längst im Markt für Textilveredlung herumgesprochen hatte.

„Nahtlose Verbindung zwischen Produktion und Markt“

Die zitierte „nahtlose Verbindung zwischen Produktion und Markt“ bedeutet eine Direktvermarktung der Marke B&C über die Logistikstandorte von Falk&Ross. Ob die anderen Marken aus dem Unternehmen The Cotton Group zukünftig auch über Falk&Ross vertrieben werden, steht noch nicht fest. Andere Textilmarken, die im direkten Wettbewerb zu B&C stehen und auch durch Falk&Ross vertrieben werden, zeigten sich irritiert. Vertreterinnen und Vertreter der Marken äußerten sich alle ähnlich, wonach man zunächst die zukünftigen Vertriebskanäle prüfen werde.

Didier Collignon, der weiterhin als Geschäftsführer von Falk&Ross Group Europe GmbH tätig sein wird, zeigt sich überzeugt, „dass diese Übernahme unsere Marktpräsenz stärken, die operative Effizienz steigern und unseren Kunden neue Möglichkeiten eröffnen wird.“ In einer Mitteilung an die Kunden schreibt Collignon: „The Cotton Group ist fest entschlossen, die beiden Unternehmen als eigenständige Unternehmen zu erhalten und ihre Unabhängigkeit zu gewährleisten. Das Geschäftsmodell bleibt unverändert. Die Falk&Ross Group Europe GmbH wird weiterhin unabhängig als Multi-Brand Distributor agieren.“

Bearbeitet am 12.12.2024


Anzeige

Newsletter Banner

 


 

L-SHOP-TEAM nimmt drei britische Marken auf

Asquith & Fox, Tridri und Wombat heißen die drei britischen Textilmarken, die es ab Januar 2025 auch beim Textilgroßfachhandel L-SHOP-TEAM GmbH im europäischen Vertrieb geben wird. Die drei Marken sind bekannt für ihre Premium-Bekleidung.

Ab Januar 2025 wird L-SHOP-TEAM offizieller Vertriebspartner von Asquith & Fox, Tridri und Wombat. Damit verbessert sich die Verfügbarkeit dieser beliebten Marken neben den bestehenden exklusiven Vertriebspartnern Ralawise.com und Ralateam BV.

Sport- und Freizeitbekleidung sowie Lifestyle-Mode

Asquith & Fox bietet ein anspruchsvolles Sortiment an hochwertiger Freizeitbekleidung, die Stil und Professionalität miteinander verbindet. TriDri ist bekannt für seine hochwertige Sport- und Freizeitbekleidung, die aktiven Sportlern und Teams hohen Komfort und gute Leistung bietet. Die Lifestyle-Mode von Wombat bietet lässige und vielseitige Styles, die sich perfekt für Freizeit und den Urlaub eignen. Wie der Großhändler L-SHOP-TEAM mitteilt , stellt die Zusammenarbeit für die drei Marken einen wichtigen Meilenstein dar. Die B2B-Kunden erhalten in der gesamten EU einen besseren Zugang zu den Kollektionen. Das gesamte Textil-Sortiment mit allen Neuheiten ist auf der Webseite www.l-shop-team.de zu finden.

Vom 7. bis 9. Januar 2025 nimmt L-SHOP-TEAM aus Aussteller im „Textile Village“ der Fachmesse PSI in Düsseldorf teil.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Bekleidung der Marke True Blanks im Vertrieb von Cotton Classics
True Blanks by H&M Group ist ab sofort bei Cotton Classics erhältlich

Der Textilgroßhändler Cotton Classics hat 25 trendige Styles der Merchandising-Marke True Blanks by H&M Group True Blanks ein sein Lieferprogramm aufgenommen. Alle Artikel sind bereits europaweit über den Cotton Classics Webshop erhältlich.

True Blanks ist vollgepackt mit Details, mit denen sich das Merch von der Masse abheben kann, wie Cotton Classics mitteilt. Merchandiser können aus der klassischen Essentials-Kollektion oder den topmodernen Schnitten der Contemporary-Linie auswählen. Neben Herren- und Damenbekleidung gibt es auch Kinder- und Babykollektionen sowie eine Accessoire-Linie, die alle von der H&M-Gruppe hergestellt werden.

„Die Kollektionen von True Blanks bestehen zu 100 Prozent aus Bio-Baumwolle. Sie werden teilweise um recyceltes Polyester ergänzt und sind explizit für Individualisierung und Veredelung konzipiert“, schreibt der Textilgroßhändler.

Wolfgang Horak, Geschäftsführer und Gründer von Cotton Classics: „Die Zusammenarbeit mit der H&M-Gruppe ist für uns ein spannender Schritt. Wir sind überzeugt, dass die Bekanntheit des Herstellers, die Expertise in der Produktion und im Design vielfältige neue Möglichkeiten für das Business unserer Kunden erschließen wird. Diese Partnerschaft stärkt auch unser Engagement für umweltbewusste Mode.“

Dinesh Nayar, Managing Director bei True Blanks: „Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Cotton Classics und unseren Vertrieb in Zentral- und Osteuropa auszubauen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere innovativen Designs und nachhaltige Mode einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Wir blicken gespannt auf eine erfolgreiche Partnerschaft, die unsere Präsenz auf dem europäischen Markt erweitern und spannende Wachstumschancen schaffen wird.“


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Neuer Showroom von New Wave in Köln
New Wave stellt sich in Köln räumlich und personell neu auf

„Mer sin Kölle. Mer sin Schäl Sick. Mer sin New Wave Showroom“ – Manni Palm ist ne echt Kölsche Jung und betreut schon immer die Kunden in Köln, in Nordrhein-Westfalen und weit darüber hinaus. Mit dem neuen Showroom von New Wave in Köln-Dellbrück kann er nun zusammen mit seinem Teamsport-Kollegen Dominik Schlüter die Kunden in ein behagliches Ambiente einladen.

Der neue Showroom ist Anlaufstelle für Kunden und Interessierte in Westdeutschland – also weit über die Kölner Stadtgrenzen hinaus. Dabei ist die Location ausgestattet mit den vollständigen Kollektionen der drei C-Marken: Craft, Clique und Cutter&Buck. Die drei Brands bieten ein umfassendes Sortiment für die Veredlung für alle Bereiche der Unternehmens-, Sport- und Freizeitbekleidung sowie maßgeschneiderte Lösungen für die Corporate Identity von Unternehmen.

Von elegantem Business-Look und stylischen Basics über lässige Freizeitkleidung bis hin zu sportlicher Teamkleidung und Fitness-Outfits – die Kollektionen von New Wave bieten eine Vielfalt an Stilen und Anwendungen. Hinzukommt eine umfangreiche Auswahl an Accessoires wie Taschen, Caps, Mützen, Rucksäcke und vieles mehr, um den Look von Belegschaften, Sportteams und Firmen zu komplettieren und den Auftritt zu perfektionieren.

Das verstärkte Kölner Team von New Wave

Interessierte können beim Kölner Team um Manni Palm und Dominik Schlüter jederzeit Termine vereinbaren, um sich die Kollektionen zeigen zu lassen. Während Manni Palm mit über 25 Jahren Erfahrung und Zugehörigkeit zur New Wave Gruppe ein Urgestein der Textilveredlungsbranche ist, verstärkt Dominik Schlüter das Team seit Mai 2023. Sein Fokus liegt auf dem Bereich Teamsport und der Sportmarke Craft sowie Sonderproduktionen.

Neuer Showroom von New Wave Germany in Köln-Dellbrück

Mike Bude unterstützt das Kölner Team als Vertriebsmitarbeiter seit dem Frühjahr diesen Jahres. Doch er bringt jede Menge Textilerfahrung mit. Mit einer Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Full-Service bei den Mietwäsche- und Leasingdienstleistern CWS und ALSCO waren Workwear und Warnschutzkleidung für Kunden aus Industrie und dem Handwerk schon immer sein Metier. Sein Know-how als gelernter Vollblut-Textiler soll nun den New-Wave-Kunden zugutekommen.

Manni Palm
Manni Palm
Mike Bude
Mike Bude
Dominik Schlüter
Dominik Schlüter

Seminare zusammen mit der Aka-Tex

Gemeinsam mit der Akademie für Textilveredlung soll der Raum zukünftig auch mit Weiterbildung und Networking-Events belebt werden. Zudem soll der Raum auch offen stehen für Meetings anderer Partner, wir Manni Palm betont. „Der Raum soll Showroom und zugleich ein Treffpunkt der Branche werden.“ Welche Seminare hier stattfinden, erfahren Interessierte über den monatlichen Aka-Letter.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Das Foto zeigt Jonathan Klis (links) und Serge Endrizzi (rechts).
Serge Endrizzi verstärkt das Vertriebsteam von Imbretex

Mit dem Salesprofi Serge Endrizzi hat das deutsche Vertriebsteam des Textilgroßhandels Imbretex in diesem Jahr Zuwachs bekommen. Der gelernte Automobilkaufmann ist seit 2014 mit Bekleidung vertraut. So kam er erstmals als Metro Projektmanager Bocus D´or in Kontakt mit gastrospezifischen Textilherstellern wie Karlowsky und Bragard sowie weiteren Importeuren. 2018 wechselte Serge Endrizzi als Area Salesmanager zu Falk & Ross und war dort zuletzt Key Account Manager. In den vergangenen sieben Monaten war er für eine Agentur für Workwear und personalisierte Bekleidung tätig.

Zu seinen Aufgaben bei Imbretex gehören in erster Linie die Gewinnung neuer Kunden in den Postleitzahlengebieten 4, 5, 6, 7 und 8 sowie die Steigerung der Bekanntheit von Imbretex als textilem Vollsortimenter für den Markt für Textilveredlung und Werbemittel. Ein weiterer Schwerpunkt ist auch die Stärkung der Eigenmarken und Exklusivmarken von Imbretex. „Ich freue mich sehr, wieder Kontakt zu den Kunden dieser Branche zu haben. Und dies auch noch – mit meinen französischen Wurzeln – bei einer französischen Firma“, sagt Serge Endrizzi.

Das Foto zeigt Jonathan Klis (links) und Serge Endrizzi (rechts).


Anzeige

 

Newsletter Banner