Beitrag

Die Stickmaschine Summit von Melco International
Melco präsentiert die Summit-Stickmaschine

Bereits im September stellte Melco International bei einem Open House-Event am Hauptsitz in Steckborn, Schweiz, die neue Summit Stickmaschine vor. Kunden und internationale Händler hatten die Gelegenheit, die benutzerfreundliche kommerzielle Stickmaschine live zu erleben und erstmals die innovative Smart Workflow Technologie zu sehen. Diese Technologie soll nach dem Willen von Melco die Stickereiindustrie revolutionieren. Das System wird von Melco nun europaweit vertrieben.

Die Melco Summit ist speziell für maximale Leistung konzipiert. Die Stichgeschwindigkeit beträgt bis zu 1.500 Stichen pro Minute. Ein schneller Farbwechselmotor reduziert die Produktionszeiten bei komplexen, mehrfarbigen Designs. Mit 16 Nadeln und robuster Bauweise erfüllt die Summit die hohen Anforderungen kommerzieller Stickbetriebe und bietet dabei eine hohe Präzision und Effizienz.

Peter Niedermann, Geschäftsführer von Melco Europa
Peter Niedermann, Geschäftsführer von Melco Europa

„Die Melco Summit ist eine Weiterentwicklung unseres modularen Stickmaschinen-Systems“, erklärt Peter Niedermann, Geschäftsführer von Melco Europa. „Unser Ziel war es, die Stickproduktion noch effizienter und einfacher zu machen. Die Melco Summit ist das ideale Werkzeug für Kunden, die sowohl Großserien als auch Kleinstserien profitabel produzieren wollen. Mit unseren Webservices können Bestellungen aus Webshops oder Plattformen wie Etsy und Amazon automatisiert und äußerst profitabel produziert werden.“

Smart Workflow für Effizienz und Fehlerreduzierung

Die Smart Workflow Technologie der Melco Summit vereinfacht dank eines Barcode Readers, der 1D und 2D Barcodes liest, den Arbeitsprozess. Das Melco OFM Format erlaubt es nach Angaben des Herstellers, Maschineneinstellungen wie Garnfarben, Stickgeschwindigkeit und Fadenspannung bereits bei der Erstellung des Stickprogramms zu hinterlegen. Das reduziert Bedienfehler und sichert die Qualität. Zudem minimiert das OFM Format den Aufwand für die Anwendenden und verkürzt die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeitenden.

Acti-Feed Technologie für automatische Fadenspannung

Die patentierte Acti-Feed-Technologie, die auch in der EMT16X zum Einsatz kommt, erleichtert den Stickprozess. Die Fadenspannung wird damit automatisch eingestellt. Diese Einstellung kann direkt in der Stickdatei gespeichert werden. Das stellt eine präzise Reproduktion jedes Auftrags und eine konstant hohe Qualität sicher.

Benutzerfreundlichkeit und präzise Positionierung

Der 10,1-Zoll-Bildschirm der Summit-Stickmaschine ermöglicht eine einfache Farbzuweisung und präzise Positionierung von Stickdesigns dank Positionierungslaser und neuen Funktionen. Mit 125 verschiedenen Stickrahmen, die über den Barcode Reader ausgewählt werden können, bietet Melco eine genaue Rahmenplatzierung. Die Laser-Positionierung ermöglicht es, Designs millimetergenau zu platzieren und Stickerei mit anderen Veredelungstechniken wie Druck oder Lasergravur zu kombinieren.

Das Unternehmen Melco International ist Aussteller bei der PSI (7. bis 9. Januar 2025 in Düsseldorf, Halle 11, Stand B08) und präsentiert dort im Rahmen der Sonderschaufläche „Veredlung“ die neue Summit Stickmaschine,


Anzeige

Banner Wooden Buttons

 

 


 

Melco zeigt die Zukunft der Stickerei bei Open House

Der Stickmaschinenhersteller Melco lädt am 13. und 14. September zum Open House nach Steckborn (Schweiz) am Bodensee ein. Die Gäste erhalten an den beiden Tagen die Gelegenheit, die Produkte aus nächster Nähe kennenzulernen, die neuesten Entwicklungen zu entdecken und sich über die leistungsstarken Online-Lösungen zu informieren. Als besonderes Highlight kündigt Melco die Präsentation eines brandneuen Produkts an.

Wie Verkaufsleiter Augustin Daehler sagt, wolle man an den beiden Veranstaltungstagen vor allem mit den Gästen ins Gespräch kommen, alle Fragen rund um die Stickerei beantworten und gemeinsam Lösungen für die speziellen Anforderungen der Kunden finden.

Schulungsprogramm

Darüber hinaus bietet das Open House ein spannendes Schulungsprogramm an, das an beiden Tagen identisch ist.

9:00 bis 10:30 Uhr: Kostenkalkulation und Effizienzsteigerung in der Praxis

Hier erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Kosten ihrer Stickereien präzise berechnen und gleichzeitig senken können, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

10:45 bis 12:00 Uhr: Punchen mit DesignShop 12 – Tipps und Tricks

Die Gäste erhalten hilfreiche Tipps und Tricks, wie sie mit DesignShop effizienter und einfacher punchen können. Das Melco-Team zeigt, worauf beim Punchen besonders geachtet werden sollte, so zum Beispiel bei der Umsetzung kleiner Schriften.

13:00 bis 14:00 Uhr: Vliese – Unterschiede und Auswahl

Der Partner Madeira erklärt in diesem Seminar die verschiedenen Eigenschaften von Vliesen und gibt wertvolle Tipps zur richtigen Auswahl je nach Textilart.

Um Anmeldung wird gebeten

Da die Plätze in den Schulungen begrenzt sind, bittet Melco für eine optimale Planung, sich über die untenstehenden Links anzumelden. Klicken Sie dabei auf das gewünschte Datum, um zum Anmeldeformular zu gelangen, wo Sie auch Ihre bevorzugten Schulungen auswählen können.

Anmeldung für den 13. September: https://gode.melco.com/anmeldung-13-september-24
Anmeldung für den 14. September: https://gode.melco.com/anmeldung-14-september-24


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


 

 

Stickmaschine SAI von Tajima im Vertrieb von Mountek
Kleinste Tajima-Stickmaschine für Messen, Festivals oder im Shop

Mit der Stickmaschine Tajima SAI bietet der Fachhändler Mountek ein Einsteigermodell an, das sich auch ideal zur Mitnahme auf Events oder zu mobilen Verkaufsaktionen eignet. Die Einkopfmaschine ist laut Hersteller die kleinste Maschine im Tajima-Sortiment. Sie verfügt über acht Nadeln und wird mit zwei Stickrahmen in den Größen 300 x 200 mm und 100 x 100 mm ausgeliefert. Optional sind verschiedene Rahmensets wie Kappenrahmen oder Magnetrahmen erhältlich.

Die SAI-Stickmaschine vereint die Qualität und Langlebigkeit der Tajima-Industriemaschinen in einem kompakten Design. Sie bietet die Möglichkeit, Designs mit bis zu acht verschiedenen Farben zu sticken. Der Garnwechsel ist durch den Aufbau der Maschine sehr einfach gestaltet. Über ein Touchpanel lässt sich die Maschine bedienen. Die Tajima SAI arbeitet nach Angaben des Herstellers mit einer Geschwindigkeit von bis zu 800 Stichen pro Minute. Aus sechs verschiedenen Schriften können Buchstaben direkt über das Bedienpanel der SAI eingegeben werden, dabei berechnet die Maschine die zugehörigen Stickdaten.

Das Maschinen-Set beinhaltet neben der Maschine auch die Software „Tajima Writer Plus“. Diese Anwendung enthält bereits 31 vorgepunchte Alphabetschriften, die sich mit vorhandenen Designs kombinieren lassen. Mit dieser Beschriftungs- und Bearbeitungssoftware können Daten für Monogramme mit bereits bestehenden Stickdaten verknüpft werden. Die Software und die Stickmaschine werden über LAN miteinander verbunden. Die Motive können so direkt aus dem Netzwerk geladen werden.

Mountek ist Aussteller bei der Puncher Convention N°2 am 14. April 2024 in Köln.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


 

Racer-Stickmaschinen von ZSK
ZSK lädt im September zur Open House nach Krefeld ein

Bewährte und innovative Sticktechnologien sowie kreative Möglichkeiten für neue Produkte und Anwendungsgebiete in der Stickerei stehen bei der diesjährigen Hausmesse des Stickmaschinenherstellers ZSK in Krefeld auf dem Programm.

Am 22. und 23. September 2023 öffnet ZSK für zwei Tage die Türen am Hauptsitz in Krefeld und verspricht ein Erlebnis für alle Stickinteressierten. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Programm mit Live-Demonstrationen von leistungsstarken Stickmaschinen wie der neuen RACER R, die eine Stickleistung von 2.000 Stichen pro Minute aufweist. In Fachvorträgen vermitteln Referierende Know-how zu verschiedenen Veredlungsthemen, zudem stehen die Experten von ZSK für Fach- und Informationsgespräche bereit.

Mitaussteller wie Walz Solutions, Smartpunchen, Nagel & Hermann, Stickjoe, G&B, Madeira, Groz-Beckert, Gunold, Bremer Faserinstitut, Amann, Gustav Daiber, Coloreel, Brother, Ricoh und Ser.tec präsentieren weitere Lösungen für den Veredlungsmarkt.

„Ob Sie ein erfahrener Unternehmer, Textilliebhaber, Mitarbeiter in der Textilindustrie, Stick-Enthusiast oder einfach nur neugierig auf die Welt des Stickens sind, die ZSK Open House 2023 hat etwas Außergewöhnliches für Sie auf Lager“, sagt Holger Bien, Marketing bei ZSK Stickmaschinen.

Um Anmeldung wird gebeten über die Webseite www.zsk.de/openhouse


Newsletter Banner