Fruit of the Loom startet 2026 mit zwei neuen Sweat-Linien Iconic Premium und Iconic 250 Sweats. In beiden Kollektionen setzt der Textilhersteller auf die neue CiCLO-Technologie. Damit soll nach Angaben von Fruit of the Loom der langfristige Partikelrückstand synthetischer Mikrofasern in der Umwelt verringert werden. Die CiCLO-Technologie soll dazu beitragen, dass Rückstände von Kunstfasern für immer in der Umwelt verbleiben.
Mit 300 g/m² bieten die Iconic Premium Sweats eine angenehm weiche Haptik mit viel Substanz, eine ebenmäßige Oberfläche und höchste Stabilität im täglichen Einsatz. Die Qualität und Performance dieser Kollektion kommen zu einem höchst wettbewerbsfähigen Preis, der neue Benchmarks setzt.
Die Linie Iconic 250 mit 230/240 g/m² liefert eine Leichtigkeit für das ganze Jahr mit sanft angerautem Innen-Fleece für perfekten Tragekomfort. Zusätzlich punktet Iconic 250 laut Hersteller mit einem Best in Class Preis-Leistungsverhältnis im Lightweight Segment.
Beide Linien überzeugen mit einer glatten Außenseite aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Baumwolle, die eine hochwertige und unkomplizierte Bedruckbarkeit ermöglicht. Ein breiter Größenverlauf und erprobte Fits runden das Angebot ab. Die Inhouse Fertigung in Marokko steigert Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit durch kurze Wege und gleichbleibende Qualität in der Produktion. In den Sweatshirtlinien Iconic Premium und Iconic 250 von Fruit of the Loom wird die CiCLO-Technologie gezielt eingesetzt, um hohe Produktqualität mit Nachhaltigkeit zu verbinden.

CiCLO-Fasern als neue naturbasierte Technologie
Textilien, die mit der CiCLO-Technologie hergestellt werden, unterstützen nach Angaben des Herstellers Fruit of the Loom den natürlichen, biologischen Abbau und entlasten die Umwelt. Die naturbasierte CiCLO-Technologie verringert die Belastung durch freigesetzte synthetische Mikrofasern der Kleidungsstücke. Gelangen Polyester oder Nylonfasern mit CiCLO-Technologie in die Umwelt, verhalten sie sich unter geeigneten Bedingungen eher wie natürliche Fasern – etwa Wolle – und können biologisch abgebaut werden. So wird verhindert, dass sie für immer in der Umwelt bleiben. CiCLO-Polyester zeigt in verschiedenen Umweltszenarien eine signifikant höhere Abbaubarkeit als konventionelle Polyesterfasern: In Meerwasser erreichen CiCLO-Polyester innerhalb von rund 3,7 Jahren eine Biodegradation von etwa 94 Prozent, während herkömmliches Polyester nur im niedrigen einstelligen Bereich liegt. Ähnliche Ergebnisse zeigten sich auch bei Tests verschiedener Boden- und Deponiebedingungen.
Iconic Premium mit klarem Look und starken Farben
Die Iconic Premium Linie kombiniert mit einer Grammatur von 300 g/m² und dem Materialmix aus 70 Prozent Baumwolle und 30 Prozent Polyester inklusive der CiCLO-Technologie im Polyesteranteil eine hohe Strapazierfähigkeit und einen angenehm weichen Griff. Innen sorgt angerautes Fleece für Komfort. Die Baumwoll-Außenseite bildet eine glatte, perfekte Veredelungsoberfläche, die sich ideal für Transfer, Siebdruck, DTG, DTF und Stick eignet. 1×1-Ripp mit Lycra unterstützt die Formstabilität. Abreißetiketten erleichtern das Umlabeling. Verdeckte Reißverschlüsse bei Zip-Styles schaffen glatte Druckzonen. Das Colour-Line-up umfasst Basic- und Akzenttöne wie Black, White, Athletic Heather, Light Graphite, Deep Navy sowie – je nach Style – Royal Blue, Classic Olive, Desert Sand, Burgundy und Red. Zu Kollektion gehören Crew-Styles, Hoodies, Zip Hoodies, Zip Neck, Sweat Jackets sowie Jog Pants mit Bündchen.
Iconic 250 ist leicht und vielseitig für jede Jahreszeit
Iconic 250 bietet eine Leichtigkeit für ganzjährige Einsätze. Die Grammatur beträgt 230 g/m² bei White/Heathers und 240 g/m² bei allen anderen Farben. Die 80/20-Mischung – Baumwolle und Polyester mit CiCLO®-Technologie – kombiniert Pflegeleichtigkeit und Alltagstauglichkeit. Außen sorgt gekämmte, ringgesponnene Baumwolle für eine klare Fläche, innen liefert angerautes Fleece angenehmen Tragekomfort. Mit Classic Fit und Größen S bis 3XL ist die Kollektion ideal für umfassende Team- und Corporatewear.
Made in Marokko – Produktion, Zertifizierung und Veredelung
Beide Linien werden in den eigenen Produktionsstätten im Sinne des „The Fruit Way“ unter ethischen Gesichtspunkten in Marokko gefertigt. Die Marke gewährleistet so nicht nur eine zuverlässig hohe Qualität und Farbkonsistenz der Textilien, sondern stellt auch sicher, dass sie mit Respekt für den Menschen und den Planeten gefertigt werden. Alle Modelle der Kollektionnen sind Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert und werden in plastikfreien Verpackungen geliefert mit Zero-Waste-Produktion ohne Deponiemüll.
Anzeige