Nur noch wenige Plätze sind verfügbar für die 4. GXN-Konferenz, die vom renommierten GXN-Netzwerk vom 24. bis 26. September in Lissabon veranstaltet wird. Unter dem Motto „Die Werbeartikelbranche unter Druck” bringt die Veranstaltung internationale Top-Experten zusammen. Gemeinsam sollen aktuelle Herausforderungen bewertet und strategische Lösungen für die Zukunft der Branche erörtert werden.
Die Zukunft der Werbeartikelbranche im Fokus
Der Werbeartikelsektor sieht sich mit komplexen geopolitischen, wirtschaftlichen und technologischen Unsicherheiten konfrontiert. Die GXN-Konferenz wird sich in Keynote-Vorträgen, Podiumsdiskussionen und interaktiven Sitzungen eingehend mit diesen drängenden Fragen befassen. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine umfassende Branchenanalyse, sondern präsentiert auch umsetzbare Strategien zur Risikominderung und zur Sicherung der langfristigen Nachhaltigkeit.
„Unsere Mitglieder sind allesamt Branchenführer, die aktiv zur Gestaltung des Programms beitragen“, sagt Michael Freter, Gründer des GXN-Netzwerks. „Wir bieten sowohl tiefgehende Analysen als auch praxisnahe Lösungen. Ein Highlight wird eine Live-Demonstration eines Cyberangriffs sein, die den Teilnehmern praktische Einblicke in den Schutz ihrer Unternehmensnetzwerke vor solchen Bedrohungen vermittelt.“
Keynotes und Praktiker
Cyberangriffe in unserer Branche werden zur neuen Normalität. Christian Müller, IT-Forensik-Spezialist, zeichnet sich durch die Expertise seines Teams aus, das zuvor für nationale Sicherheitsbehörden wie das Bundeskriminalamt und das israelische Verteidigungsministerium sowie renommierte Forschungsinstitute gearbeitet hat. Das Trufflepig Forensic Team wird einen Spearphishing-Angriff in Echtzeit zeigen.
Neben Keynotes zu Nachhaltigkeit und Forschung wird die preisgekrönte Dr. Georgina Lack das GXN Executive Development Programme vorstellen. Dr. Lack kommentierte: „Bei Fragen und anschließenden Gesprächen mit Führungskräften aus der gesamten Werbeartikelbranche fiel mir auf, wie viele von ihnen mit den Herausforderungen einer ungewissen Zukunft zu kämpfen hatten und gleichzeitig nach Möglichkeiten suchten, Talente zu halten und zu gewinnen, um die Branche zu erhalten. Darüber hinaus äußerten sich während des Women’s Leadership Breakfast im letzten Jahr eine Reihe führender Geschäftsfrauen zur Notwendigkeit, das Wachstum von Talenten innerhalb der Branche zu fördern, äußerten jedoch ihre Frustration über die Schwierigkeit, die richtigen Programme zur Unterstützung dieses Vorhabens zu finden.“
Networking und globale Zusammenarbeit
Die Konferenz legt Wert auf sinnvolle Verbindungen zwischen Branchenkollegen. Ein wichtiges Treffen wird das GXN Global Women’s Leadership Council sein, das einflussreiche Frauen aus den USA und Europa zusammenbringt.
Über den Konferenzsaal hinaus werden die Networking-Möglichkeiten bei einer exklusiven Abendveranstaltung am Tejo fortgesetzt. Dies bietet einen informellen Rahmen für Diskussionen, neue Geschäftsbeziehungen und neue Branchenperspektiven.
Ein Muss für Entscheidungsträger der Branche
Die GXN-Konferenz gilt mittlerweile als ein führendes Forum für den Branchenaustausch. Sie verbindet fundierte Analysen mit praktischen Lösungen. Das macht sie für Fachleute, die die Zukunft der Werbeartikelbranche gestalten, unverzichtbar. Interessierte Teilnehmende können sich anmelden unter www.gxn-net.org.
Anzeige