Vom 25. – 27. März 2026 trifft sich die internationale Baumwollbranche im Haus der Bürgerschaft am Bremer Marktplatz – vor Ort oder online. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm, das die gesamte Wertschöpfungskette der Baumwolle abdeckt. Ab sofort ist die Online-Anmeldung für die 38. International Cotton Conference Bremen geöffnet.
Hochkarätige Expertinnen und Experten präsentieren bei der 38. Internationalen Baumwolltagung Bremen 2026 drei Tage lang den aktuellen Stand zu Weltmarktentwicklung, Handelsströmen, Produktion, Qualität, Nachhaltigkeit, Textilrecycling und Zirkularität. Dabei werden sowohl praktische Herausforderungen als auch strategische Zukunftsfragen adressiert.
Zu den thematischen Höhepunkten der kommenden Baumwollkonferenz zählen eine Keynote zu moderner Landwirtschaft und weitere Beiträge zu Züchtung, Anbau und Effizienzsteigerung in der Baumwollwirtschaft.
Neue Innovationen in Produktion und Verarbeitung der Naturfaser sind besonders relevant im Wettbewerb mit synthetischen Fasern. In einer exklusiven Session mit der Discover Natural Fibres Initiative (DNFI) sollen die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen in der EU und weltweit und der EU-Green Deal eingeordnet werden. Des Weiteren gibt es parallele Angebote, Workshops und Posterpräsentationen rund um Forschung, Qualität und Praxis.

Transparenz und Austausch im Fokus
Die lichtdurchflutete Ballhalle der Bürgerschaft bietet den idealen Rahmen für offene Diskussionen. „Wir wollen Transparenz schaffen – mit Fakten, klaren Botschaften und einem offenen Austausch“, betont Elke Hortmeyer vom Organisationsteam der Bremer Baumwollbörse. Auch online bleibt die Konferenz zugänglich. So werden alle Sessions live übertragen.
Axel Drieling vom Faserinstitut Bremen ergänzt: „Die Konferenz bietet erneut ein breites Themenspektrum mit führenden Experten. Wer sich über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends in der Baumwollbranche informieren möchte, ist hier genau richtig.“
Für wen ist die Konferenz?
Die Veranstaltung richtet sich an Expertinnen und Experten aus Forschung und Wissenschaft sowie dem Baumwollhandel, an Textilhersteller und -verarbeiter und Logistiker. Eingeladen sind auch Interessierte aus dem Maschinen- und Anlagenbau, Mode- und Textileinzelhandel sowie NGOs und Nachhaltigkeitsorganisationen.
Jetzt Early-Bird sichern
Interessierte finden alle Informationen zum vorläufigen Programm, zu weiteren Veranstaltungen der Cotton Week sowie das Anmeldeformular unter https://cotton-conference-bremen.de/
Über die Organisatoren
Die Bremer Baumwollbörse (BBB) ist seit über 150 Jahren ein wichtiger Pfeiler des internationalen Baumwollhandels. Als neutrale Instanz bietet sie ihren Mitgliedern Arbitrationen und zuverlässige Marktdaten. Gemeinsam mit der International Cotton Association (ICA) und dem Faserinstitut Bremen (FIBRE) betreibt sie die ICA Bremen GmbH, ein internationales Zentrum für Qualitätsprüfung und Forschung. Auf diese Weise positioniert sich Bremen als globales Zentrum für Baumwollprüfungen, Forschung, Schulungen und Zertifizierungen.
Das Faserinstitut Bremen (FIBRE) ist ein führendes Forschungsinstitut der Universität Bremen. Es hat sich von einem Baumwollprüflabor zu einem erfolgreichen Forschungsinstitut auf den Gebieten zukunftsweisender Fasern, technischer Textilien und Faserverbundwerkstoffe entwickelt. Das Faserinstitut befasst sich mit grundlagenwissenschaftlichen und anwendungsorientierten Fragestellungen entlang der gesamten Prozesskette – von der Faserproduktion bis zur Herstellung von Faserverbundbauteilen für die Flugzeugindustrie und vieles mehr.
„Seminartag Baumwolle“ am 16. April 2026
In Zusammenarbeit mit der Akademie für Textilveredlung bieten die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen am 16. April 2026 den „Seminartag Baumwolle“ an. Komprimiert und übersichtlich bieten Jens Wirth und Elke Hortmeyer (beide Bremer Baumwollbörse) sowie Axel Drieling (Faserinstitut Bremen) Einblicke in den Baumwollmarkt, Eigenschaften der Naturfaser, Nachhaltigkeit im Fasermarkt und vieles mehr.
Informationen und Anmeldung unter https://aka-tex.de/veranstaltungen/255
Titelfoto (Bremische Bürgerschaft): Das Haus der Bürgerschaft am Bremer Marktplatz
Anzeige











