In einer fünf Jahre langen Zusammenarbeit mit der italienischen Universität für Biotechnologie in Padova entwickelte Siser die nach eigenen Angabe weltweit erste kompostierbare Thermotransferfolie für die Textilveredlung. Das italienische Unternehmen Siser ist Hersteller und Anbieter von Transfermaterialien für den Textildruck. Das neue Produkt PureHT stellt einen Paradigmenwechsel in der Industrie der Thermotransferfolien dar.
Wie Siser erklärt, benötigen herkömmliche Materialien bis zu 20 Jahre, um sich in persistente Mikroplastikpartikel zu zersetzen. Diese verschmutzen sowohl Wasserquellen als auch den Boden. Die neue Folie PureHT wird laut Siser dagegen „innerhalb von nur sechs Monaten auf natürliche Weise durch Mikroorganismen zersetzt und hinterlässt am Ende seiner Lebensdauer keine schädlichen Rückstände oder negativen Auswirkungen auf die Umwelt.“
„Wichtig ist, dass jede Schicht vollständig kompostierbar ist“
Die Kompostierbarkeit des Produkts entspricht nach Angaben von Siser sowohl den US-amerikanischen als auch den EU-Standards gemäß den BPI- und DIN CERTCO-Zertifizierungen. Die innovative Technologie von PureHT besteht aus mehreren geschichteten Materialien. Dabei spielt jedes Material eine entscheidende Rolle, um die optimale Produktstabilität und Produktleistung sicherzustellen. Diese Schichten tragen gemeinsam sowohl zu einer starken Haftung am Textil als auch zur Herstellung verschiedener Farbtöne bei. „Wichtig ist, dass jede Schicht vollständig kompostierbar ist. Dies ist möglich, indem die chemische Struktur der Materialien so verändert wird, dass sie für Mikroorganismen ,schmackhaft‘ sind“, wie Siser mitteilt.
„Stellen Sie sich herkömmliche Thermotransferfolien als Hochgeschwindigkeitszug vor – glatt und gerade. Mikroorganismen haben Mühe, sich daran festzuhalten. Die Architektur von PureHT ähnelt jedoch der eines Nahverkehrszugs, der aus Waggons besteht. Mikroorganismen können sich in dem ersten Waggon festbeißen und sich dann durch die gesamte Kette bewegen, ihn zerlegen, verdauen und in organische Stoffe umwandeln“, erklärt Alessandro Canacci, Leiter für Forschung und Entwicklung bei Siser.
Mechanische Festigkeit und Haltbarkeit
Das Produkt zeichnet sich auch durch seine mechanische Festigkeit und Haltbarkeit aus. Die Folie bietet eine zuverlässige Performance für eine breite Palette von Anwendungen. „Wir haben die Kompostierbarkeit erreicht, ohne jedoch die technische Haltbarkeit des Produkts zu beeinträchtigen. Die Folie ist elastisch und kann beansprucht werden, ohne ihre Form zu verlieren oder zu reißen“, fährt Alessandro Canacci fort.
„PureHT ist der aktuellste Schritt auf unserem Weg in der Entwicklung der nächsten Produktgeneration“, ergänzt Ciro Visone, CEO von Siser. „Zuvor haben wir Glitzer ohne Mikroplastik und recycelbare Polyurethane und Harze auf Wasserbasis entwickelt. In den letzten Jahren hat unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung zusammen mit unseren Partnern und Lieferanten stark in die Neuausrichtung unserer Branche investiert, im Bewusstsein der vielen bevorstehenden Herausforderungen, welche uns außerordentlich motiviert haben.“ Im nächsten Entwicklungsschritt will Siser eigenen Angaben zufolge die Farbpalette erweitern.
Als einer der Händler in Deutschland hat Lotus Transfer Press Solutions aus Berlin die neue Folie PureHT in sein Portfolio aufgenommen und den Kunden vorgestellt. „Mit PureHT, der neuen kompostierbaren Transferfolie von Siser, setzen die Kunden ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein. Die Folie ist ideal geeignet für Fair-Trade-Textilien, Bio-Baumwoll-Shirts oder T-Shirts mit recycelten Garnen“, teilt Siser dazu mit.
Anzeige