Aufstieg in die Bundesliga mit OEKO-TEX-zertifizierten T-Shirts

Zum zehnjährigen Jubiläum von OEKO-TEX MADE IN GREEN feiert auch der Hamburger SV – mit dem Doppel-Aufstieg der Herren- und der Frauenmannschaft in die Bundesliga – ein besonderes Ereignis. Passend dazu hat der Traditionsverein gemeinsam mit seinem langjährigen Lieferanten, der MBA Solutions GmbH, zertifizierte Aufstiegs-T-Shirts mit dem OEKO-TEX MADE IN GREEN Label auf den Markt gebracht.

Woher kommt meine Kleidung und wie wurde sie hergestellt? Seit zehn Jahren liefert das OEKO-TEX Label MADE IN GREEN Antworten auf diese Fragen. Es steht für Transparenz, Verantwortung und Rückverfolgbarkeit entlang der textilen Lieferkette. Als Gründungsmitglied von OEKO-TEX war Hohenstein maßgeblich an der Entwicklung des Labels beteiligt.

„Unsere Motivation war es, ein Verbraucherlabel zu schaffen, das echte Transparenz bietet“, erklärt Martin Cieslik, Global Head of Marketing & Sales bei Hohenstein. „Endkundinnen und Endkunden können sich über einen einfachen QR-Code umfassend zu Nachhaltigkeitsthemen wie Umweltschutz, Schadstofffreiheit und sozialen Produktionsbedingungen informieren.“

Produktverantwortung und Nachhaltigkeit

Hohenstein unterstützt Unternehmen weltweit mit praxisnahen Lösungen für mehr Produktverantwortung und Nachhaltigkeit. Auf diese Expertise setzt auch der Hamburger SV. Zum Doppel-Aufstieg der Herren- und der Frauenmannschaft in die Bundesliga hat der Traditionsverein gemeinsam mit seinem langjährigen Lieferanten, der MBA Solutions GmbH, zertifizierte Aufstiegs-T-Shirts mit dem OEKO-TEX® MADE IN GREEN Label auf den Markt gebracht.

„Kurzfristig hergestellte Erfolgsartikel wie das Aufstiegs-T-Shirt sollten im besten Fall denselben Standards genügen wie jedes andere Produkt“, sagt Sascha Steinbrück, Leiter Merchandising beim HSV. „Für mich ist entscheidend, dass ein Artikel unter Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsaspekten hergestellt wurde und schadstoffgeprüft ist.“ Mit dem Aufstiegs-Shirt setzt der HSV ein weiteres starkes Zeichen für zertifizierte Fanartikel – nicht als Trend, sondern als Versprechen für die Zukunft.

Veranstaltung „Textile & Apparel Made in Africa“ am 4. September in Hohenstein

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bringt im Rahmen des Projekts Invest for Jobs afrikanische Textilproduzenten zu einer Roadshow nach Deutschland. Am 2. und 3. September präsentieren sich die Unternehmen aus Ghana, Senegal, Äthiopien, Marokko und Ägypten auf einem Gemeinschaftsstand der Münchner Fachmesse Munich Fabric Start. Als Partner der GIZ unterstützt die Akademie für Textilveredlung bei den Planungen.

Am 4. September 2025 findet der Netzwerk- und Informationstag „Textile & Apparel Made in Africa“ statt. Gastgeber sind die Hohenstein Laboratories in Bönnigheim. Dort haben europäische Unternehmen die Möglichkeit, sich mit afrikanischen Textilherstellern zu vernetzen, Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die faire und nachhaltige Lösungen in der Textilproduktion suchen und Partnerschaften mit Lieferanten aus Afrika aufbauen möchten. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

 


Anzeige

Textiles made in Africa

 


 

Administrator