Mike Heuschkel von inkTECH auf der FESPA Die platzsparende DTF-Druckmaschine PowderTower war erstmals bei der FESPA zu sehen

Über zwei Jahre entwickelte Mike Heuschkel von inkTECH ein DTF-Druckkonzept, das durch seine Bauweise besonders platzsparend ist. Nun präsentierte er das senkrecht angeordnete und patentierte Drucksystem erstmals vom 6. bis 9. Mai 2025 auf der Fachmesse FESPA in Berlin.

DTF Systeme mit der Druckeinheit, dem Shaker zum Auftrag des Klebers sowie dem Modul zur Trocknung werden von allen Anbietern weltweit in einer horizontalen Linie angeordnet. Doch diese Anordnung erfordert viel Platz, den viele Druckerei- und Veredlungsbetriebe nicht haben.

Mike Heuschkel von inkTECH, eine Marke von stickfeld.de aus Lüdenscheid, hat das System nun auf den Kopf gestellt. Beim neuen PowderTower werden die einzelnen Einheiten des DTF-Systems vertikal übereinander angeordnet. Mike Heuschkel hat das System entwickelt und konstruiert. Zugleich hat er seine Lösung in den meisten Ländern der Erde patentieren lassen, unter anderem in Europa, in Nord-Amerika sowie in China.

Zur ersten öffentlichen Vorstellung seiner Maschine sagte Mike Heuschkel bei der FESPA in Berlin: „Der Platzbedarf ist häufig das Argument für kleinere Betriebe, dass sie eben nicht in eine DTF-Anlage investieren. Unsere Tower-Lösung passt auf eine Euro-Palette und somit durch jede Tür mit einer Durchlassbreite von 90 cm. Zudem steht die Anlage auf fest integrierten Rollen und kann einfach im Betrieb hin- und hergeschoben werden.“

Offene Lösung

Mike Heuschkel betont: „Das Konzept des Towers ist offen. Anwender können im Grunde jeden Drucker auf den Tower stellen, der für den bis zu 60cm breiten Rollendruck geeignet ist.“ Das System ist steckerfertig und läuft mit 230 V. Die Heizung für das Gelieren der Drucke benötigt 2.500 Watt und ist im Anlaufstrom begrenzt. „So entfallen eventuelle Elektroumbauten in einigen Stromkästen. Ein Starkstromanschluss ist nicht erforderlich“, erklärt Heuschkel.

Die integrierte Pulverbox wird mit Klebepulver befüllt und ist mit einem Handgriff austauschbar. Das gewohnte Umfüllen von überschüssigem Pulver entfällt. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Touch-Steuerung, eine Halterung für einen Laptop und die Heizung mit integrierter Umluft-Filteranlage und austauschbaren Filtermatten. Hinzu kommen eine Rollenaufnahme, eine Nothalt-Funktion und verschiedene Sensoren zur Überwachung des Filterkammerunterdrucks, der Folienposition oder des Zustands der Pulverbox. Die Maschine kann nun über den exklusiven Vertriebspartner Plotter-Fix bestellt werden.


Anzeige

Banner Salzburger Seminare

 

 


 

Administrator