Die Faltmaschine Speedy
Schnelles Falten von bis zu 700 Textilien pro Stunde

30.03.2022: Was passiert mit den Textilien nach der Veredlung? In den meisten Fällen müssen die Textilien aufwändig gefaltet und verpackt werden. Das Unternehmen Simon bietet Textilveredlungsbetrieben hierfür drei Lösungen für kleine und große Unternehmen, um T-Shirts und andere Kleidungsstücke unkompliziert und automatisch zu verpacken.

Zu den Falt- und Verpackungsmaschinen zählt die platzsparende Tischfaltmaschine der Modellbaureihe T-FOLD, die für das einfache Falten und Verpacken von Kleidungsstücken entwickelt wurde. Nach Angaben der Simon GmbH lässt sie sich flexibel in den Arbeitsalltag einer Textildruckerei oder Stickerei integrieren. Zur Bedienung ist nur eine kleine Stellfläche nötig. Anwender können mit der Anlage rund 350 bis 500 T-Shirts oder andere Textilien von Kleinformat bis XXL falten. Die T-FOLD ist ein Tischgerät und wird komplett elektrisch angetrieben, so dass kein Druckluftkompressor erforderlich ist. Zusätzlich verfügt die Anlage über einen Luftanschluss, welcher zum Aufblasen von Verpackungsbeuteln dient.

Halbautomatische Faltmaschine Speedy

Die Faltmaschine der Modellbaureihe Speedy funktioniert halbautomatisch. Mit ihr können alle handelsüblichen T-Shirts von Kindergrößen bis XXL-Formate zusammengelegt werden. Die Anlage kann auf zwei verschiedene Arten arbeiten. So können Textilien entweder gestapelt werden, wobei die Shirts nach dem Falten auf einer Ablage übereinander abgelegt und mit Hilfe eines optischen Sensors sauber übereinandergestapelt werden. Oder die Textilien werden gleich verpackt, wobei nach dem Falten das Faltmesser auf einer Seite leicht angehoben wird. So kann das gefaltete Textil von Hand in einen Plastikbeutel verpackt werden.

Mit der Stapeleinrichtung können Anwender etwa 500 Faltungen pro Stunde erreichen. Mit der Faltung zum Verpacken sind rund 350 Faltungen pro Stunde möglich. Bei der Maschine Speedy können bis zu 10 verschiedene Faltprogramme gewählt, personalisiert und gespeichert werden. Durch einen eingebauten Vorwahlzähler lassen sich die gewünschten Faltungen programmieren, nach Erreichen dieser Zahl ertönt ein akustisches Signal.

RoqFOLD für hohe Stückzahlen

Die Faltmaschine RoqFOLD ist eine automatische Faltmaschine für jede Form und Art von Textilien wie zum Beispiel mit oder ohne Ärmel, lang oder kurzärmlig, Poloshirts, Hosen, Kleider, Röcke und viele weitere Bekleidungsstücke. Diese Anlage arbeitet nach Angaben der Simon GmbH wirtschaftlich, effizient, präzise, schnell und ist einfach zu Bedienen. Es können bis zu 700 Textilien pro Stunde verarbeitet werden. Zum Handling der automatischen Faltmaschine benötigen Unternehmen nur ein Bedienpersonal an der Ladestation. Ergänzend zu RoqFOLD gibt es eine Roq Verpackungslinie.

Weitere Informationen zu den verschiedensten Falt- und Verpackungsmöglichkeiten von Textilien:
https://www.simon-drucktechnik.de/textildruckfalt-_und_verpackungsmaschinen/392

 

Die Faltmaschine T-FOLD
Die Faltmaschine T-FOLD
Die Faltmaschine RoqFOLD
Die Faltmaschine RoqFOLD
Die Faltmaschine Speedy
Die Faltmaschine Speedy

 

 

 


Weiterbildung und Networking – Events für Textilveredlung unter https://aka-tex.de/veranstaltungen/

Schneideplotter von Roland DG
Schneideplotter für nahtlosen Drucken-und-Schneiden-Workflow

28.03.2022: Zur Herstellung von Textiltransfers und anderen Anwendungen führte Roland DG den neuen Vinyl-Schneideplotter GR2 der CAMM-1-Reihe in den Markt ein. Das Gerät zum Drucken und Schneiden von Folien gibt es in den zwei Ausführungen GR2-540 mit der Materialbreite bis 1.594 mm und GR2-640 mit 1.782 mm. Bei der Transferdruck Convention am 4. Mai 2022 bei Promodoro Fashion in Düsseldorf wird das neue System in der Praxis vorgestellt.

Die Plotter der CAMM-1-Reihe schneiden eine breite Palette von Bögen- und Folienmaterialien schnell und sauber in nahezu jede Form. Zu den Anwendungen gehören neben Textiltransfers auch Schilder, Autofensterfolien, Fahrzeugfolierungen, Reflexmaterialien und anderes mehr. Paul Willems, Product Management and Business Development Director bei Roland DG EMEA, erklärt: „In Kombination mit den erstklassigen Roland-Druckgeräten eignen sich diese Schneideplotter von Roland perfekt für Druckprofis, die Grafiken in satten und lebhaften Farben aller Formen und Größen herstellen möchten – zu den vielseitigen Anwendungen gehören Aufkleber, Etiketten, POP-Displays und, in letzter Zeit, auch Beschilderungen in Bezug auf Abstandsregeln.“

Die Systeme GR2-640/540 sind für die nahtlose Integration mit Großformat-Tintenstrahldruckern konzipiert. Mit einer Schnittgeschwindigkeit von maximal 1.530 mm/s, einem maximalen Anpressdruck von 600 kp und einem akkuraten Medienvorschub erreicht die GR2-Reihe die von professionellen Anwendern geforderte präzise Schnittqualität und hohe Produktivität bei großen Stückzahlen.

VersaWorks 6 RIP-Software

Zu den interessantesten Merkmalen der GR2-Reihe gehört laut Paul Willems das reibungslose Zusammenspiel mit den Großformat-Tintenstrahldruckern von Roland DG. Der nahtlose Drucken-und-Schneiden-Workflow wird durch die Verwendung der gleichen VersaWorks 6 RIP-Software möglich.

Mit der VersaWorks 6 Job Assistant-Funktion können Anwender Vektordaten in PDF-Dateien bearbeiten und laut Roland DG auf einfache Weise Konturlinien hinzufügen, damit die Umrisse von Grafiken präzise ausgeschnitten werden. Damit entfällt die Notwendigkeit, zur Fertigstellung der Produktion wieder zu Adobe Illustrator, CorelDRAW oder einer anderen Grafiksoftware zu wechseln.

Die GR2-Reihe bietet zudem eine Funktion für Mehrfach-Schnittmarken, mit der sich große Druckvolumen genauer konturieren und nach dem Laminieren schneiden lassen. Ebenfalls enthalten ist die Roland DG AAS II Plug-in-Software für die Kopplung mit anderen Großformat-Tintenstrahldruckern.

Die GR2-Reihe ist mit der leistungsstarken Software FlexiSign GR2-Edition ausgestattet, die nach der Registrierung im ersten Jahr kostenlos ist. Diese Software ist eine komplette Suite zum Entwerfen und Schneiden von Grafikdateien. Die nahtlose Integration mit Schneideplottern der GR2-Reihe ermöglicht einen reinen Schnitt-Workflow oder Drucken-und-Schneiden.

„Darüber hinaus“, so Paul Willems, „bietet die GR2-Reihe herausragende Qualität, Produktivität und Kosteneffizienz. Diese für Rolands Produkte charakteristischen Merkmale helfen den Anwendern, sich im hart umkämpften Markt für professionellen Druck einen Vorsprung zu verschaffen – sie ermöglichen es, neue kreative Angebote zu entwickeln und Kunden noch erstklassigere Lösungen zu bieten.“

Transferdruck Convention am 4. Mai 2022 in Düsseldorf

Roland DG ist Partner der Akademie für Textilveredlung und Sponsor der Transferdruck Convention am 4. Mai 2022 bei Promodoro Fashion in Düsseldorf. Neben Referierenden von Promodoro Fashion, IVB TransferDruck und Stahls‘ Europe wird Simon Krolikowski von Roland DG Deutschland die Verarbeitung von Flock & Flex mit dem Schneideplotter in der Praxis vorführen. Thematisiert werden das Anlegen von Schneidekonturen, Outlines und Passermarken, der CMYK-Print auf Folien, die Datenvorbereitung und die Realisierung von Farbverläufen.

www.rolanddg.eu