Beitrag

Wings Systems präsentiert die Sticksoftware eXPerience (R) v. 8

Das griechische Softwareunternehmen Wings Systems, ein Pionier in der Entwicklung von Sticksoftware, veröffentlichte die neue Version der Stickdesign-Software eXPerience 8. Der deutsche Vertriebspartner ConStitch Stickdesign stellte die Neuerungen bereits auf der diesjährigen Fachmesse TecStyle Visions in Stuttgart vor. „Die Software eXPerience 8 setzt neue Maßstäbe für Sticklösungen und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, leistungsstarke Digitalisierungswerkzeuge und erweiterte Funktionen, mit denen Anwender hochwertige Stickdesigns mit außergewöhnlicher Effizienz erstellen können“, sagt Massimo Baezzato, Inhaber von ConStitch Stickdesign.

eXPerience 8 wurde sowohl für Profis als auch für Hobbysticker entwickelt und kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit robuster Funktionalität. Die Software ist in drei Stufen erhältlich – Pilot, Operator und Advanced. Das Programm deckt somit ein breites Spektrum an Möglichkeiten ab. Puncherinnen und Puncher können damit von einfachen Textdesigns bis hin zu komplexen professionellen Kreationen alle Anforderungen an Stickereien erfüllen.

Die wichtigsten Neuerungen von eXPerience 8

eXPerience 8 bietet eine Reihe von Verbesserungen, die Arbeitsabläufe optimieren und die Designqualität verbessern. Dazu gehört etwa die neue macOS-Unterstützung. eXPerience 8 läuft nativ auf macOS, ist vollständig für Intel- und Apple Silicon-CPUs optimiert und bietet ein dunkles Design für komfortables Designen bei allen Lichtverhältnissen.

Das Werkzeug der automatischen Platzierung spart Zeit durch automatisches Zentrieren und Anpassen des Stickrahmens. Dies gewährleistet eine perfekte Platzierung und optimale Nutzung des Stickbereichs. Funktionen wie automatische Knopflöcher und Applikationen runden das Design ab. Kreative Füllungen wie die Spiral-, Raumfüll-, Ambience-Quilt- und Array-Füllmuster einschließlich strahlenförmiger Stichrichtungen und Punktierung sorgen für optisch interessante, einzigartige Texturen in professioneller Qualität.

Die Software eXPerience 8 ist nun auch in der Lage, Bitmap-Dateien zu verarbeiten. Für die Arbeite mit Bitmaps gibt es Werkzeuge zum Bearbeiten, Konvertieren und Manipulieren von Bildern. Hierzu gehört auch die Knotenbearbeitung, PaintStitch™ (patentiert), Sketch-Stitch-Technologie (patentiert) sowie Optionen zum Drehen, Neigen und Ändern der Größe.

Weitere neue Bearbeitungswerkzeuge ermöglichen die Feinabstimmung von Designs mit Füllkonvertierung in Mittellinien sowie die Redwork-Konvertierung und Pfadanpassung. Intelligente Optimierungen erhielten die Funktionen des Zauberstabs und des Messerschnitt für präzise Steuerung.

Neu sind auch die Designgeneratoren. Damit lassen sich komplexe Designs schnell mit automatischen Blumenmustern, Monogrammen (patentierte Technik), Schablonen sowie Unterstützung für Kristalle und verbessertes Cutwork erstellen. Die erweitert die kreativen Möglichkeiten des Punchens.

Um Designs an verschiedene Stickstile anzupassen, wurde auch das Farbmanagement verbessert. Farbkombinationen lassen sich mit verbesserten Verwaltungswerkzeugen, Farbharmonien und erweiterten Farbsuchfunktionen erzielen. Bei großen Projekten unterstützen die neuen Funktionen zur Mehrfachrahmung und Designaufteilung übergroßer oder komplexer Stickereien.

Wings-paintstitch-ConstitchMaßgeschneiderte Level für jeden Anwendenden

eXPerience 8 ist in drei verschiedenen Leveln erhältlich, die aufeinander aufbauen und so den unterschiedlichen Stickanforderungen gerecht werden. Die Basisversion „Pilot“ ist ideal für Anfängerinnen und Anfänger sowie für den Hobby-Bereich. Die Version bietet grundlegende Werkzeuge für hochwertige textbasierte Designs und einfache Stickprojekte. Die Ausbaustufe „Operator“ richtet sich an fortgeschrittene User mit erweiterten Digitalisierungs- und Bearbeitungswerkzeugen für die einfache Bearbeitung komplexerer Designs. „Advanced“ ist die Version für professionelle Digitalisierer mit modernsten Funktionen. Es ist ein professionelles Sticksoftwarepaket, das schnell und einfach hochwertige Ergebnisse liefert. Alle Funktionen von den Levels „Pilot“ und „Operator“ sind in „Advanced“ enthalten. Zudem umfasst diese Version auch mehrere Funktionen aus der Software DRAWings PRO.

„Das System präsentiert sich sehr einfach und verständlich, genau richtig für einen produktiven Ablauf“, beschreibt Massimo Baezzato und ergänzt: „Sie müssen nicht unbedingt für jede Funktion ein Werkzeug beziehungsweise ein Icon auswählen. Der Bildschirm ist nicht mit Befehlen übersättigt. Der Editor, der sowohl beim Digitalisieren als auch beim Editieren in „reality-Modus“ arbeitet, vereinfacht die Bearbeitung des Motivs. Das ist einzigartig in seiner Art.“

Im deutschsprachigen Markt bei ConStitch Stickdesign erhältlich

eXPerience 8 ist ab sofort über Wings Systems und sein weltweites Netzwerk autorisierter Händler erhältlich. Der Vertriebs- und Servicepartner im deutschsprachigen Raum ist ConStitch Stickdesign unter der Leitung des Profipunchers Massimo Baezzato. Er bietet den Kundinnen und Kunden auch Schulungen an. Die Preise der Software variieren je nach Level und Lizenzoptionen.

Punch- und Stickseminare der Akademie für Textilveredlung

Auf dem Programm der Akademie für Textilveredlung stehen regelmäßig Punch- und Stickseminare in Deutschland und Österreich. Als Seminarleiter ist unter anderem Massimo Baezzato von ConStitch Stickdesign tätig. Das bevorstehende Programm im Überblick:

01.04.2024: Faden, Vliese, Rahmen, Bremen
Grundlagen der professionellen Stickerei
Mit Barbara Stümer, Stümer Stick

02.04.2024: Punchen schrittweise erklärt, Bremen
Die Basis des konventionellen Punchens
Mit Barbara Stümer, Stümer Stick

10.04.2025: Punchen für Anfänger*innen, Kramsach (Tirol)
Erste Schritte und Antworten zum Thema Stickprogramme
Mit Talitha Wagner, talitha kumi

11.04.2025: Punchen Advanced, Kramsach (Tirol)
Die eigene Handschrift als Puncher*in entwickeln
Mit Talitha Wagner, talitha kumi

07.07.2025: Stickerei kann so viel mehr, Freiburg
Wie aus einem Logo ein Eyecatcher wird
Mit Reiner Knochel, Textile Experience

11.-12.07.2025: Punchen intensiv, 2-tägig, Ebbs (Tirol)
Grundkenntnisse und Vertiefung des Punchwissens
Mit Massimo Baezzato, ConStitch Stickdesign

19.09.2025: Punchen Basic, Großostheim
Grundkenntnisse der Stickmustergestaltung
Mit Dennis Ermert, embcon

20.09.2025: Punchen Aufbau, Großostheim
Vertiefung vorhandener Kenntnisse der Stickmustergestaltung
Mit Dennis Ermert, embcon

Das Programm wird laufend ergänzt.


Anzeige

Banner-Punchen-intensiv-500x100

 

 


 

Frank Geisler (links) und Steven Baumgaertner (rechts)
New Wave GmbH verstärkt ihr Board mit Frank Geisler und Steven Baumgaertner

Die New Wave GmbH, das Unternehmen hinter der führenden Ausdauersportmarke Craft Sportswear, sowie den Corporate Wear Brands Clique und Cutter & Buck, verstärkt ihr Board mit zwei neuen Experten. Seit Anfang des Jahres unterstützen Frank Geisler und Steven Baumgaertner das Gremium mit ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Einzelhandel (Retail) und Corporate Wear. Die beiden neuen Board-Mitglieder stehen der Geschäftsführung in strategischen Fragen für beide Geschäftsbereiche beratend zur Seite.

Das Board der New Wave GmbH, dem bisher Torsten Jansson (Gründer und Geschäftsführer der New Wave Group AB), Jens Petersson (Vice President Sports & Leisure der New Wave Group AB) und Stefan Persson (CEO von Craft Sportswear AB) angehörten, holt sich durch diese Erweiterung zusätzliche Kompetenz ins Haus – mit dem Ziel die drei Marken strategisch weiterzuentwickeln und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Frank Geisler ist ein ausgewiesener Fachmann für den Sportfachhandel und wird mit seiner umfangreichen Branchenerfahrung und fundiertem Fachwissen den Bereich Retail bei der New Wave GmbH weiter vorantreiben. Seine Karriere umfasst bedeutende Positionen bei Unternehmen wie Dosenbach-Ochsner, Puma, Karstadt und Kaufhof. Zuletzt war er sechs Jahre als Vorstand bei Intersport Deutschland tätig, wo er sich für Bereiche wie Category Management, das nationale sowie internationale Lieferantenmanagement, strategischen Einkauf sowie Sales und Marketing verantwortlich zeichnete. Als leidenschaftlicher Sportler und Netzwerker kennt er die Herausforderungen und Chancen der Branche aus erster Hand und wird seine tiefgehenden Marktkenntnisse in die strategische Ausrichtung der New Wave GmbH einbringen.

Steven Baumgaertner ist ein anerkannter Experte im Bereich Corporate Wear. Vor 30 Jahren gründete er gemeinsam mit Roman Weiss die cyber-Wear Heidelberg GmbH, die sich zu einem führenden Unternehmen in der Werbeartikelbranche entwickelt hat. Unter seiner Leitung betreut cyber-Wear namhafte Kunden wie Audi, die Deutsche Bahn und Knaus Tabbert. Zudem engagierte er sich im europäischen Branchen Dachverband EAC. Er wird mit seinem umfangreichen Fachwissen die strategische Entwicklung des Segments Corporate Wear unterstützen.

Die Geschäftsführung der New Wave GmbH, bestehend aus den Country-Managern Felix Lechner und Markus Müller, profitiert von der erweiterten Beratungskompetenz des Boards, das mit tiefgehender Marktkenntnis und strategischer Expertise die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens mitgestaltet.

„Sowohl Frank Geisler als auch Steven Baumgaertner sind mit den unterschiedlichen Herausforderungen unserer Märkte sowie den Bedürfnissen unserer Händler und Kunden, sehr gut vertraut. Mit ihrer hervorragenden Expertise und Erfahrungen in den jeweiligen Geschäftsbereichen sind wir uns sicher, dass wir unsere Marken strategisch weiter ausbauen und auch zukünftig weitere Erfolge feiern werden“, erklärt Markus Müller., Country Manager New Wave GmbH.

Die New Wave GmbH ist BIldungspartner der Akademie für Textilveredlung.


Anzeige

Banner-Punchen-intensiv-500x100

 


 

Blick in den Showroom von blueprints global in Bochum
blueprints global eröffnet Showroom in Bochum

Zu Beginn des Jahres hat die Bochumer Firma blueprints global GmbH ihre Aktivitäten in der Textilbranche aufgenommen. Bestehend aus aktuell sieben Personen mit jeweils langjähriger Branchenerfahrung liegt der Schwerpunkt auf der Beratung und dem Vertrieb von exklusiven Textilmarken vom L-SHOP-TEAM.

Markus Weber ist der Geschäftsführer des neuen Unternehmens, das zu 100 Prozent zum Textilgroßhandel L-SHOP-TEAM gehört. Blueprints global ist für den Vertrieb der Eigenmarken zuständig ist. Weber ist in der Textilveredlungsbranche kein Unbekannter. Er hat eine langjährige Expertise im Großhandel und Vertrieb von Werbetextilien, Sportswear und Corporate Fashion.

Platz für umfassende Produktpräsentationen, Schulungszwecke und Kundenevents

Die neuen Räumlichkeiten der blueprints global GmbH bieten Platz für umfassende Produktpräsentationen, Schulungszwecke und Kundenevents. In einem altehrwürdigen Klassenzimmer einer ehemaligen Schule werden fortan Kunden nicht nur über Textilien, sondern auch über digitale Lösungen und Möglichkeiten für den eigenen professionellen Internetauftritt informiert und geschult. Ebenso bietet das junge Team der blueprints global auch Besuchstermine beim Kunden vor Ort an.

Andrea Hermann, L-SHOP-TEAM: „Wir werden durch die blueprints global viel präsenter und noch näher an unseren Kunden sein, um unsere Vorreiterrolle bei Innovationen noch weiter auszubauen. Moderne digitale Lösungen wie die Onlinekataloge BASIC und PRO, der brandneue FlexiDocCreator und auch bestehende Services wie Bilddatenbanken, Newsletter- und Flyer-Vorlagen werden in angenehmer Atmosphäre der blueprints global GmbH erklärt und besprochen. Markus Weber, blueprints global, fügt hinzu: „Ob Miners Mate, Fair Towel, TriDri, Asquith & Fox, Bags2Go oder Wombat – die Potentiale für Textilveredler sind immens, um mit diesen Marken neue profitable Kundengruppen zu erschließen.“

TriDri ist eine Marke für moderne Sport- und Freizeitbekleidung auf hohem Einzelhandelsniveau. „Derartige Athleisurewear ist in dieser Angebotsbreite und -tiefe einzigartig“, sagt Markus Weber. Die my pure mate Kollektion der Marke miners mate bietet Fairtrade-zertifizierte Hoodies und T-Shirts. Die Produkte „bilden die Speerspitze der Nachhaltigkeit“, so Weber.
Weitere Informationen rund um die blueprints global, wie aktuelle Messetermine, Markenportfolio und die Möglichkeit, einen Termin im Showroom zu vereinbaren, finden Interessierte unter www.blueprints-global.eu.


Anzeige

Banner-Punchen-intensiv-500x100

 

 


 

Das Team von Emborado
emborado als innovative Plattform für Stickdateien – vom Studi-Projekt zum Gründungsvorhaben

Ein Team gebildet aus Studierenden und einem Professor der FH Münster entwickelt eine neuartige webbasierte Plattform zur Verwaltung von Stickdateien. Das Projekt trägt den Namen „emborado“ und richtet sich sowohl an Hobby-Sticker:innen als auch an Gewerbetreibende in der Textilbranche. Die Idee dazu entstand im Rahmen eines Moduls des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik. In diesem entwarfen die Studierenden Max Heimsath und Linus Pöppelmann gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Claus Grewe einen ersten Prototyp.

Aktueller Stand von emborado

Die ersten Funktionen der Plattform erlauben bereits das Hochladen verschiedener Stickdateiformate und die automatische Erstellung von Vorschaubildern. Das Team arbeitet an intelligenten Suchfunktionen, die es ermöglichen, Dateien auch dann schnell zu finden, wenn man sich nicht mehr an den exakten Dateinamen oder Speicherort erinnert. Dafür werden unter anderem KI-Modelle eingesetzt, um inhaltsbasierte Suchen zu ermöglichen. So soll die Organisation großer Dateibestände wesentlich erleichtert werden.

Ausblick: Erweiterung des Funktionsumfangs und integrierter Marktplatz

Perspektivisch sind diverse weitere Funktionen geplant, die sich insbesondere an die spezifischen Bedürfnisse von Gewerbetreibenden richten. Zukünftig soll emborado weit über eine reine Datei-Management-Lösung hinausgehen. Geplant ist unter anderem ein integrierter Marktplatz, auf dem Designer:innen ihre Stickdateien anbieten können. Nutzer:innen können neue Motive erwerben und diese direkt in ihrer eigenen Verwaltungsübersicht speichern – nahtlos und ohne zeitaufwendiges Herunterladen und Sortieren.

Austausch und Kontakte erwünscht

Aktuell nimmt das Team von emborado am Validation Lab des StartupCenters REACH in Münster teil. Die Teilnahme am Validation Lab dient dazu, ein erstes Netzwerk in der Textilbranche aufzubauen. Das Projektteam freut sich über Austausch und Anregungen aus der Praxis, zum Beispiel von erfahrenen Sticker:innen, Designer:innen und Textilbetrieben.

Kontakt

● Website: https://emborado.de/
● E-Mail: max.heimsath@emborado.de
● Instagram: emborado_de

Bild: Das Team hinter emborado auf der h+h cologne 2025


Anzeige

Banner-Punchen-intensiv-500x100

 

 


 

Schulsanitätsdienst wurde von Result Clothing eingekleidet

An der Schule „Zülpicher Straße“ in Köln absolvierten auch in diesem Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8 erfolgreich eine Schulung zum Schulsanitätsdienst. Sie wurden in Erste-Hilfe-Kursen ausgebildet, um im Notfall auf dem Schulgelände helfen zu können. Damit die Schulsanitäterinnen und -sanitäter auch sofort zu erkennen sind, hat der Kleidungshersteller Result Clothing bedruckte Jacken bereitgestellt.
Der englische Bekleidungshersteller Result Clothing ist Weiterbildungspartner der Akademie für Textilveredlung. Die ebenfalls in Köln ansässige Einrichtung stellte den Kontakt zwischen der Schule „Zülpicher Straße“ und dem Textilanbieter her.

Die Jugendlichen hatten sich für die Sicherheitsweste R477X aus der Produktlinie Safe-Guard entschieden. Besonders praktisch finden sie, dass die Weste über mehrere Taschen verfügt. Stolz präsentierten sie heute die leuchtenden Westen mit Transferdruck hinten und vorne.


Anzeige

Banner-Automatisierung-Digitalisierung-2025

 


 

Mantis-Gründerin Prama Bhardwaj wirft einen Blick auf die neueste Babybugz-Produktion aus afrikanischer Bio-Baumwolle
Die Marken Mantis und Babybugz werden Teil der L-SHOP-Familie

Der Textilgroßhandel L-SHOP-TEAM aus Unna hat die beiden englischen Textilmarken Mantis und Babybugz übernommen. L-SHOP-TEAM und das Unternehmen Mantis World arbeiten bereits seit über 20 Jahren eng zusammen. Die Beziehung beruht nach Aussagen beider Unternehmen auf gegenseitigem Vertrauen und Verständnis. „Diese langjährige Zusammenarbeit hat eine Schlüsselrolle bei der Entscheidung für den nun eingeschlagenen Weg gelegt“, teilt L-SHOP-TEAM mit.

Der Textilgroßhändler L-SHOP-TEAM wird eigenen Angaben zufolge nicht nur die Produktlinien von Mantis und Babybugz erwerben, sondern auch alle damit verbundenen Rechte und Lizenzen. „Dieser strategische Schritt passt perfekt zu L-SHOPTEAMs Engagement für Nachhaltigkeit, Transparenz und ethische Geschäftspraktiken“, teilt das Unternehmen mit. Für die Kunden soll der Übergang nahtlos geschehen, da beide Textilmarken weiterhin über die Vertriebskanäle von Mantis World und L-SHOP-TEAM in Europa vertrieben werden.

Mantis World wurde im Jahr 2000 gegründet. Seither leistete der Textilhersteller Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit. Die Initiativen der Marke, wie der Impact Calculator, mit dem Kunden die Umweltauswirkungen jedes Kleidungsstücks bewerten können, und die Einführung von QR-Codes auf jedem Kleidungsstück-Etikett seit 2020 gewährleisten Transparenz, Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung künftiger Gesetze. Mantis World bzw. die beiden Marken sind zertifiziert nach B Corp, GOTS und Öko-Tex.

„Fokus auf weibliche Führung und verantwortungsvolle Beschaffung“

Der Textilhersteller unterhält langjährige Partnerschaften mit Produzenten in Tansania, Pakistan und Bangladesch. Dabei hat sich Mantis World zu fairen Arbeitspraktiken und Nachhaltigkeit verpflichtet. Prama Bhardwaj, CEO von Mantis World, teilt mit: „L-SHOP-TEAMs Engagement für Nachhaltigkeit, seine starken ethischen Praktiken und seine bemerkenswerte Erfolgsbilanz beim Aufbau vertrauensvoller Partnerschaften machten es zum idealen Unternehmen, um die Marken Mantis und Babybugz weiterzuführen. Wir freuen uns, dass unsere gemeinsamen Werte, insbesondere unser Fokus auf weibliche Führung und verantwortungsvolle Beschaffung, als Teil des innovativen und zielgerichteten Teams von L-SHOP weiter gedeihen werden. Nachdem ich vor 20 Jahren eng mit den ursprünglichen Gründern von L-SHOP-TEAM zusammengearbeitet habe, freue ich mich, nun mit der nächsten Generation zusammenzuarbeiten, um beide Unternehmen für die Zukunft weiter zu stärken.“

Andrea Herrmann, Gesellschafterin von L-SHOP-TEAM, fügt hinzu: „Die Marken Mantis und Babybugz in die L-SHOP-Familie zu integrieren ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg. Beide Marken passen perfekt zu unserer Vision und unseren Vorstellungen für nachhaltiges, faires und transparentes Handeln.“

Marion Mollenhauer wird zukünftig Brand Manager

Um Kontinuität und anhaltenden Erfolg zu gewährleisten, wird L-SHOP-TEAM weiterhin eng mit dem erfahrenen Team hinter Mantis World zusammenarbeiten. Marion Mollenhauer, European Commercial Director für Mantis World, wird zukünftig als Brand Manager die Marken unterstützen und ihr umfangreiches Fachwissen und ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit einbringen. Darüber hinaus wird auch das in Großbritannien ansässige Mantis World-Team weiterhin für die Marken tätig sein und die hohen Standards gewährleisten, die die Kunden von Mantis und Babybguz erwarten. Prama Bhardwaj wird weiterhin ihre Führungsrolle bei Nachhaltigkeitsinitiativen und ihre langjährigen Beziehungen zu Kunden und Partnern in der Lieferkette zur Stärkung der Marken einbringen.

Beide Marken sollen als Teil der L-SHOP-Familie in den kommenden Jahren den Weg für nachhaltige Mode und bedruckbare Textilien maßgeblich gestalten. Das gesamte Textil-Sortiment mit allen Neuheiten ist zu finden unter: www.l-shop-team.de

Foto: Mantis-Gründerin Prama Bhardwaj wirft einen Blick auf die neueste Babybugz-Produktion aus afrikanischer Bio-Baumwolle


Anzeige

 

 


 

Print Equipment und Spandex Schweiz starten DTF-Partnerschaft

Das Handelsunternehmen Print Equipment kooperiert mit Spandex Schweiz, einem führenden Anbieter von innovativen Lösungen für die grafische Industrie. Diese neue Partnerschaft soll sicherstellen, dass Kunden in der Schweiz ab sofort einen noch besseren Zugang zu den DTF-Drucksystemen der XP-Serie von Print Equipment sowie den dazugehörigen Verbrauchsmaterialien erhalten.

Wie Print Equipment mitteilt, profitieren Kunden mit dem Fachhändler Spandex Schweiz von einer schnellen technischen Unterstützung durch erfahrene Techniker. Das Team von Spandex ist bei Bedarf kurzfristig vor Ort einsatzbereit. Gleichzeitig sind Verbrauchsmaterialien wie Tinten, Folien und Puder direkt in der Schweiz verfügbar, sodass Bestellungen mit kurzen Lieferzeiten abgewickelt werden können. Auch in puncto Beratung soll Spandex Schweiz mit kompetenten Ansprechpersonen bereitstehen. Zudem können die Maschinen im Showroom in Zürich vor Ort angeschaut werden.

Spandex Schweiz übernimmt ab sofort den Vertrieb, die Installation sowie den technischen Support für Systeme der XP-Serie von Print Equipment. „DTF-Drucksysteme der XP-Serie sind intuitiv bedienbar und überzeugen in Kombination mit Tinten namhafter Hersteller durch brillante Farbergebnisse. Die Systeme sind für hohe Druckgeschwindigkeiten ausgelegt. Sie konnten sich seit der Produkteinführung im Herbst 2023 als zuverlässige, ausfallsichere und wartungsarme Produktionsmaschinen bewähren. Mit Spandex haben wir einen Partner, der Interessenten und Kunden in der Schweiz einen bestmöglichen Service bieten kann – mit kurzen Wegen und direkter Unterstützung“, erklärt Tobias Weber, Betriebsleiter bei Print Equipment.

Spandex Schweiz ist ein Anbieter von Produkten und Lösungen für die grafische Industrie. Das Unternehmen bietet neben Digitaldruck-, Siebdruck- und Plottmaterialien auch professionelle Beratung und technischen Support für Druckdienstleister und Werbetechniker. Durch diese Zusammenarbeit profitieren Schweizer Kunden von einem direkten Ansprechpartner vor Ort, schnellen Lösungen und einer zuverlässigen Versorgung mit allem, was für den erfolgreichen DTF-Druck benötigt wird.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Roland DG bringt den DTF-Drucker TY-300 auf den Markt

TY-300 lautet die Typenbezeichnung des neuen DTF-Drucksystems, das Roland DG auf den Markt bringt. Der Hersteller von Großformat-Tintenstrahldruckern sowie Druck- und Schneideplottern stellte das System erstmals im September 2024 in Japan vor. Die europäische Produkteinführung fand im Januar 2025 in Monza (Italien) statt. Bei der Transferdruck Convention der Aka-Tex am 20. März 2025 bei Heinen Digital in Pulheim steht das Drucksystem im Live-Einsatz zur Verfügung.

Die TY-300 setzt nach einer Ankündigung von Roland DG neue Maßstäbe im DTF-Transferdruck. So soll das System durch die außergewöhnliche Bildqualität, Produktivität und Kosteneffizienz überzeugen. „Ihre satten Farben und präzisen Details sind auf die spezifischen Anforderungen der Bekleidungsindustrie zugeschnitten“, heißt es in einer offiziellen Mitteilung des Herstellers.

Neu entwickelte Druckköpfe und True Rich Color 3-Einstellungen sorgen für lebendige, naturgetreue Drucke mit einem stufenlosen Finish. Darüber hinaus bietet der Drucker zwei Dichteprofile für weiße Tinte, die für optimale Ergebnisse auf unterschiedlichen Stoffarten ausgelegt sind. Als Ergänzung zur TY-300 bietet Roland DG einen DTF-Shaker-Ofen für die Aushärtung an.

Tinte reduziert Tintenverbrauch

Die S-PG2 DTF-Tinte verbessert die Druckqualität und reduziert gleichzeitig Tintenverbrauch und Abfall. Funktionen wie automatische Druckkopfreinigung, ein Düsenauffrischer und vom Benutzer austauschbare Teile minimieren Ausfallzeiten und verbessern die Betriebseffizienz. Darüber hinaus sind die Tinten und Pulver der TY-300 mit dem OEKO-TEX ECO PASSPORT-Zertifikat ausgezeichnet. Die Materialien erfüllen somit die Sicherheitsstandards für die menschliche Gesundheit und den Umweltschutz.

Tony Miller, Präsident der Global Sales and Marketing Division von Roland DG, kommentiert: „In nur wenigen Jahren hat die DTF-Technologie die Bekleidungsproduktion revolutioniert und wird von Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt. Wir sind überzeugt, dass die TY-300 Siebdrucker, Druckereien und Online-Bekleidungsunternehmen dabei unterstützen wird, ihre Rentabilität zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Roland DG setzt sich stets dafür ein, die Kreativität durch innovative digitale Lösungen zu fördern.“

Die DTF-Transfertechnologie verändert den Markt für personalisierte Kleidung und Dekoration. Sie ermöglicht brillante Designs auf T-Shirts, Sportbekleidung, Taschen, Kissen und vielem mehr. Das Verfahren umfasst das Bedrucken von Folien, das Aufbringen von Heißschmelzpulver und den Hitzetransfer. Es eignet sich für komplexe Designs und kann auf einer Vielzahl von Materialien, einschließlich heller und dunkler Stoffe, angewendet werden.

TY-300 bei der Textildruck Convention am 20. März 2025

Marc Heinen, Geschäftsführer des Pulheimer Unternehmens Heinen Digital, ist Roland-Fachhändler und Gastgeber der Textildruck Convention am 20. März 2025. Neben einem DTF-Drucksystem des Herstellers Mimaki steht bei der Veranstaltung auch die Maschine TY-300 für den Live-Einsatz bereit. Gemeinsam mit Manfred Palm vom Textilhersteller New Wave GmbH, Torsten Leifels von Roland DG, Benjamin Bley von Mimaki Deutschland, Ralph Müller von Fiery und Anna Becker von STAHLS` Europe thematisiert Marc Heinen den gesamten Prozess des DTF-Drucks.


Anzeige

Newsletter Banner

 


 

Daiber stärkt digitale Ausrichtung mit André Knaus

Seit Januar 2025 ist André Knaus neuer Head of Marketing & Digital Operations bei der in Albstadt ansässigen Gustav Daiber GmbH. Der studierte Ökonom und IT-Manager bringt ein breites Kompetenzprofil aus Marketing und Technologie mit. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, den Corporate-Fashion-Hersteller als Vorreiter für innovative, digitale Lösungen in der Branche zu positionieren.

Mit seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre, spezialisiert auf Marketing und Vertrieb, sowie IT-Management bringt er ein tiefes Verständnis für die Schnittstelle zwischen Marketing, Technologie und Geschäftsprozessen mit. Seine langjährige Erfahrung in IT-gestützten Digitalisierungsprojekten bei einem international tätigen Automobilzulieferer qualifiziert Knaus zusätzlich für seine neue Rolle. Bereits seit 2022 hat er bei Daiber als Head of Digital Operations erfolgreich den E-Commerce und die Prozessoptimierung vorangetrieben.

Einheitliches Markenbild und digitale Innovation im Fokus

Ein besonderes Anliegen von Knaus ist es, in seiner neuen Rolle das Daiber-Markenbild weiter zu vereinheitlichen. Das Markenbild befindet sich seit einiger Zeit in Überarbeitung – ein Ergebnis daraus ist die kürzliche Markenumstellung auf Daiber. Der nächste Schwerpunkt soll für Knaus auf der Weiterentwicklung des Textilunternehmens als Corporate-Fashion-Plattform liegen. Die Angebote sollen von der individuellen Produktgestaltung bis hin zu datengetriebenen Lösungen reichen. „Fortlaufende Digitalisierung sehe ich nicht nur als Werkzeug, sondern als strategischen kaufmännischen Hebel, um unseren langfristigen Erfolg zu gewährleisten und unseren Kunden Services zu bieten, die ihre Arbeit erleichtern und weiter vorantreiben“, erklärt er. Neben der Optimierung digitaler Vertriebswege möchte Knaus traditionelle und digitale Marketingstrategien nahtlos verbinden, um die Position des Unternehmens als Innovationsführer in der Branche weiter auszubauen. In diesem Zuge soll auch der Auftritt des Unternehmens über alle Kanäle hinweg gestärkt werden.

Die Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH, Christof Kunze und Kai Gminder, begrüßen Knaus in seiner neuen Rolle: „André Knaus bringt die ideale Kombination aus technologischem Know-how, Projekterfahrung und Marketingexpertise mit. Mit seinem breiten Verständnis für digitale und analoge Prozesse ist er genau der Richtige, um unsere Vision von einem zukunftsweisenden Unternehmen voranzutreiben, das für die Herausforderungen von heute und morgen gut aufgestellt ist“, sagt Christof Kunze. Kai Gminder ergänzt: „Seine Erfahrung und sein Engagement werden uns helfen, die Marke Daiber weiter zu stärken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und die Impulse, die er setzen wird – und sind überzeugt davon, dass unsere Kunden davon profitieren werden.“ Neben seiner Funktion als Head of Digital Operations verantwortet André Knaus auch das Marketing bei Daiber.


Anzeige

Newsletter Banner

 

 


 

Textildruck mit Farben von Marabu
Neues wasserbasiertes Siebdruckfarbsystem von Marabu für den Textiltransferdruck

Die Maqua Tex MAXT+ von Marabu ist ein neues wasserbasiertes Siebdruckfarbsystem, speziell entwickelt für Textiltransfers auf release-beschichteten Folien und Papieren. Der Farbhersteller brachte das Farbsystem im vergangenen Jahr auf den Markt.

Textiltransferdruck mit Farben von Marabu

Marabu entwickelte das Farbsystem Maqua Tex MAXT+ für Textilien aus natürlichen und synthetischen Fasern. Die Farben bieten laut Hersteller eine sehr hohe Prozessstabilität dank ihrer langen Sieboffenhaltung für wasserbasierte Farbsysteme, einer gleichbleibend hohen Batch-to-Batch Qualität und dem Einsatz von maximal zwei Hilfsmitteln. Darüber hinaus ermöglicht die Maqua Tex MAXT+ eine einfache Siebreinigung.

Einfache Verdruckbarkeit und hohe Produktivität

Die Maqua Tex MAXT+ „setzt mit ihrer Prozessstabilität, einfachen Verdruckbarkeit und hohen Produktivität neue Maßstäbe“, wie der Hersteller mitteilt. Sie überzeugt zudem mit Deckkraft, Brillanz sowie einem angenehmem Warengriff auf Textilien aus natürlichen und synthetischen Fasern. Die Maqua Tex MAXT+ eignet sich auch in der Kombination und Überdruckbarkeit mit Digitaldruckmotiven.

Geeignet für eine Vielzahl an Textilien

Als typische Anwendungen nennt Marabu Textilien in den Bereichen Fashion, Sport- und Arbeitsbekleidung, Outdoortextilien sowie Schuhe oder auch Werbemittel.

Das neue wasserbasierte Farbsystem ist ECO PASSPORT zertifiziert. Die Produktion ist ‚Made in Germany‘ und zertifiziert nach ISO 9001, 14001 & 45001, die Umweltfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unterstreichen.

 

 


Anzeige

Newsletter Banner