Beitrag

Bequeme Basics, kontrastreiche Hingucker und winterliche Outdoor-Bekleidung

Die Gustav Daiber GmbH gibt einen Ausblick auf ihre Neuheiten für das kommende Jahr 2025. Zu den Neuzugängen zählen zahlreiche Crossover Styles, die Arbeit und Freizeit modisch verbinden, Klassiker für Business und Promotion sowie eine erweiterte Größen- und Farbvielfalt. Die Kollektion wird abgerundet durch modische Headwear für jedes Wetter.

Mit den Neuprodukten bietet Daiber eine noch größere Auswahl an Corporate Fashion, die sich vielseitig im Job und darüber hinaus kombinieren lässt. Dabei überzeugt das erweiterte Produktportfolio neben komfortablen, modischen Basics mit ausdrucksstarken Styles und wärmender Outdoor-Bekleidung. Highlights der Kollektion 2025 sind unter anderem Oversized-Produkte, Interlock-Artikel und Oberbekleidung wie eine College-Jacke und ein Wintermäntel. Ein Großteil der Neuprodukte ist zudem aus umweltfreundlichen Materialien wie Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester gefertigt.

Everyday-Essentials für jede Körperform

Besonders vielseitige Basics erweitern im neuen Jahr das Sortiment. Das neue Ladies’/Men’s T-Shirt 1:1 Rib (8039/8040) aus weichem 1:1 Feinripp besteht aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle und schmeichelt mit einem Rundhalsausschnitt sowie einer körpernahen Schnittform der Figur. Wer einen Oversized-Fit bevorzugt, kann sich gleich über drei Unisex-Neuprodukte freuen: das Oversized-T UNISEX (8041), das Oversized Sweat UNISEX (8042) und die Oversized Hooded Jacket UNISEX (8043). Während das lässige Heavy Single T-Shirt vollständig aus gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle besteht, kommen das modische Sweatshirt und die Sweatjacke im Materialmix mit recyceltem Polyester. Sowohl Sweatshirt als auch -jacke überzeugen mit ihrer hochwertigen Sweat-Qualität und angerauten Innenseite. Alle drei Neuheiten bieten dank Elasthan-Anteil eine hohen Tragekomfort und lassen sich vielseitig kombinieren.

Zwischen Interlock und Colour-Block

Ergänzend zu den Basics nimmt Daiber auch neue Styles für einen ausdrucksstarken Look in die Produktpalette auf. Allen voran die neuen Interlock-Artikel, die zu den Highlights der Kollektion 2025 gehören. Einer von ihnen ist der Ladies’/Men’s Hoody Interlock (8045/8046). Der stylische Hoody aus einer angenehmer Materialmischung aus Bio-Baumwolle und pflegeleichtem, recyceltem Polyester ist mit zwei zusätzlichen Reißverschlusstaschen auf der Kängurutasche sowie dem linken Ärmel ausgestattet. Diese sind mit modischem Tape umrandet, was besondere Akzente setzt. Die formbeständige Interlockqualität kombiniert mit Elasthan-Anteil sorgt zudem für eine bequeme Passform. Die Variante für Frauen ist dabei leicht tailliert. Ebenfalls neu im Portfolio sind die dazu passende Hose (8047) und Shorts (8048) im selben technischen Look. Besonders praktisch sind ihre Taschen: Zwei seitliche Eingriffstaschen, eine Reisverschluss-Gesäßtasche sowie eine Reißverschlusstasche vorne rechts bieten jede Menge Stauraum und machen dank Tape-Umrandung optisch viel her.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


Darüber hinaus sorgen die neuen Colour-Block-Artikel mit kontrastfarbigem Blockeinsatz und Paspel im Vorderteil für einen farbenfrohen Look. So beispielsweise das Single Jersey T-Shirt Colour-Block UNISEX (8049) aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle mit Rundhalsausschnitt und elastischem Bündchen. Auch das Polo Colour-Block UNISEX (8050) ist ein echter Hingucker. Der farbliche Kontrasteinsatz und die Seitenschlitze verleihen dem klassischen Polo in feiner Piqué-Qualität ein gewisses Extra und sorgen so für ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild. Gleiches gilt für den Sweat-Hoody Colour-Block UNISEX (8051) aus pflegeleichtem Materialmix, der zudem mit einer kontrastfarbigen, doppellagigen Kapuze mit Metallösen und Kordel besticht.

Klassiker für Business und Promotion

Für einen professionellen Auftritt dürfen auch echte Corporate Fashion Klassiker nicht fehlen. So runden zwei neue Hemden in unterschiedlichen Passformen das bestehende Sortiment ab: das Ladies’/Men’s Shirt – SLIM FIT – (JN1371/JN1372) und das Ladies’/Men’s Shirt – MODERN FIT – (JN1373/JN1374). Beide Neuprodukte bestehen aus einem angenehmen Materialmix aus Baumwolle, Polyamid und Elasthan. Sie sind mit einem abgerundeten Saum sowie einer doppellagigen Schulter- und Rückenpasse ausgestattet. Das taillierte Shirt in körpernaher Schnittform (JN1371/JN1372) sowie das leicht taillierte, etwas lockerer geschnittene Shirt (JN1373/JN1374) verfügen in der Variante für Herren über einen Kent-Kragen mit herausnehmbaren Stäbchen und verstellbaren Manschetten und in der Damen-Variante über einen kleinen, weichen Kragen. Ob Slim oder Modern Fit – beide Hemden in feiner, elastischer Popeline-Qualität eignen sich ideal für die Arbeit im Büro oder im Bereich Promotion und erleichtern dank bügelleichter EASY-CARE-Ausrüstung den Arbeitsalltag.

Jacken von Gustav Daiber

Von Fleecejacke bis Wintermantel

Um für jede Jahreszeit gerüstet zu sein, bietet Daiber ab nächstem Jahr eine noch größere Auswahl an modischen Jacken mit funktionalen Details. Ideal für die Übergangszeit und alle, die zeitlose Designs schätzen, ist die Fleece Jacket – Corduroy Look (JN1870). Die Unisex-Jacke in Cordoptik besteht aus einem strukturierten, sehr weichen Oberstoff aus Polyester und hält dank Innenseite in Teddy-Optik und einem Stehkragen angenehm warm. Reflexelemente im Vorder- und Rückenteil sorgen für eine erhöhte Sichtbarkeit. Für einen stylisch-sportlichen Auftritt in den Bereichen Promotion und Lifestyle sorgt die College-Jacket UNISEX (8044), die mit einem Materialmix aus gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester überzeugt. Kontraststreifen an Kragen und Bündchen setzen optische Highlights, während farblich abgesetzte Ärmel dem Kollektions-Highlight den typischen College-Look verleihen. Kragen, Armbündchen sowie der Bund mit Elasthan und ein Frontverschluss mit Druckknöpfen garantieren darüber hinaus eine komfortable Passform.

Auch für niedrige Temperaturen hat Daiber die passenden Begleiter: So spendet der Ladies’/Men’s Winter Short Coat (JN1367/JN1368) aus 100 Prozent recyceltem Polyester und mit verstellbarer Kapuze wohlige Wärme. Ebenso die Ladies’/Men’s Winter Jacket (JN1369/JN1370), die kürzere Variante mit abnehmbarer Kapuze. Sowohl Wintermantel als auch -jacke sind Highlights unter den Neuzugängen und dank dreifachen Steppnähten besonders robust. Beide Neuprodukte sind zudem voluminös gesteppt und mit Sugenro, einer umweltfreundlichen Alternative zur herkömmlichen Daune, gefüllt. Zwei seitliche sowie zwei große Innentaschen halten alles an Ort und Stelle, während die elastischen, innenliegenden Armbündchen einen angenehmen Tragekomfort garantieren.

Passende Accessoires runden den Look ab

Das Produktportfolio im Bereich Headwear und Accessoires wird im kommenden Jahr ebenfalls erweitert. Neu dazu kommt die hochwertige 6 Panel Cap Bio Cotton (MB6249) mit ungebürsteter Oberfläche. Dank gestickten Luftlöchern, einem gefütterten Schweißband und einem verstellbaren Clipverschluss mit Metallöse ist die Cap aus Bio-Baumwolle angenehm zu tragen – und eignet sich auch optimal für sonnige Tage.
Für einen besonders modischen Look in der kälteren Jahreszeit sorgt die gestrickte Fisherman Beanie (MB7408), die sich durch ihre kurze Passform und ihr Ripp-Design auszeichnet. Auch die Bio Cotton Winter Beanie (MB7409) überzeugt mit ihrem Ripp-Design. Die grob gestrickte Wintermütze mit klassischer Schnittführung bietet dank angenehm weichem Griff einen optimalen Tragekomfort und lässt sich vielseitig kombinieren. Mit extra langer Mützenhöhe ohne Umschlag rundet die neue Bio Cotton Casual Beanie (MB7410) jedes Outfit lässig ab. Doppelt gestrickt spendet sie Wärme und bringt in Tönen wie Rot oder Navy Farbe in die dunkle Jahreszeit.

Werbetextilien von Gustav Daiber

Mehr Größen- und Farbvielfalt

Neben den Produktneuheiten präsentiert Daiber auch eine erweiterte Größen- und Farbauswahl. So wird das Hooded Sweat (JN047) aus hochwertiger Sweat-Qualität mit angerauter Innenseite und doppellagiger Kapuze um die Größe 3XL erweitert. Außerdem wird es die Men’s Winter Softshell Jacket (JN1000) in Navy und Schwarz zusätzlich in den Größen 4XL und 5XL geben. Die modische Jacke aus Drei-Lagen-Funktionsmaterial mit TPU-Membran ist wind- und wasserdicht. Darüber hinaus wird die Ladies’/Men’s 5-Pocket-Stretch-Pants (JN3001/JN3002) ab 2025 auch in den klassischen Farben Navy und Schwarz erhältlich sein.

Dank Elasthan-Anteil bietet sie eine bequeme Passform und ermöglicht maximale Bewegungsfreiheit. Abschließend wird die Garment Bag (JN5630) überarbeitet und ab 2025 mit neuem Logo in Schwarz verfügbar sein. Der strapazierfähige Kleidersack mit hochwertiger Stickerei bietet Platz für acht bis zwölf Kleiderbügel.

Seminar „Textile Warenkunde“ am 29. Januar 2025 bei Daiber in Albstadt

Der Bekleidungshersteller Daiber lädt am 29. Januar 2025 zum Textilseminar „Textile Warenkunde“ mit Bekleidungsingenieurin Birgit Jussen nach Albstadt ein. Dabei erhalten die Teilnehmenden die Portion Textilwissen, die sie bei der täglichen Arbeit in der Textilveredlung benötigen. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://aka-tex.de/veranstaltungen

Über Gustav Daiber GmbH

Die Gustav Daiber GmbH ist eine der führenden Corporate-Fashion-Plattformen Europas. Unter den Eigenmarken JAMES & NICHOLSON und myrtle beach bietet das Unternehmen über 800 verschiedene Artikel in bis zu 160 Farbvariationen und zeitlosen Designs für die Bereiche Promotion, Sport, Freizeit, Business und Workwear. Der Bestand von mehr als 15 Millionen Teilen garantiert eine besonders hohe Lagerverfügbarkeit.

Als Full-Service-Anbieter verfügt Daiber über ein ausgeprägtes Expertenwissen. Das Unternehmen liefert eine Reihe an Services aus einer Hand. Dazu zählen die ganzheitliche Beratung, die individuelle Veredelung oder passgenaue Corporate-Fashion-Konzepte. Das Unternehmen vereint mehr als 100 Jahre Erfahrung mit dem Anspruch, sich und seine Leistungen stets weiterzuentwickeln. Dabei setzt Daiber vor allem auf langjährige Geschäftsbeziehungen, ein wertschätzendes Miteinander und innovative, langlebige Kollektionen im Sinne der Nachhaltigkeit. Die gemeinsame Geschäftsführung liegt bei Kai Gminder in vierter Familiengeneration und Christof Kunze. Daiber beschäftigt am Hauptstandort in Albstadt auf der Schwäbischen Alb rund 170 Mitarbeiter:innen.


Anzeige

Newsletter Banner

 

 


 

Mario Panter
„Nachhaltigkeit bedeutet für mich der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und die Minimierung der Umweltauswirkungen unseres Tuns“

Print Equipment, ein führender europäischer Anbieter für individuelle Drucklösungen, stellt seine Nachhaltigkeitsstrategie in einer neuen Videoreihe vor. Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Fokus“ gibt Gründer und Geschäftsführer Mario Panter Einblicke in die umfangreichen Maßnahmen, die das Unternehmen seit Jahren ergreift, um ressourcenschonend und mit einem minimalen CO₂-Fußabdruck zu arbeiten.

„Nachhaltigkeit bedeutet für mich der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und die Minimierung der Umweltauswirkungen unseres Tuns“, erklärt Panter. Von nachhaltigen Gebäudetechnologien über innovative Energiekonzepte bis hin zu umweltfreundlicher Logistik – die Serie zeigt, wie Print Equipment sich konsequent für eine umweltbewusste Zukunft einsetzt.

Die Themen der Videoreihe

Grünes Gebäude – nachhaltige Technologien im Einsatz: Die erste Folge der Videoreihe gewährt Einblicke in das nachhaltige Verwaltungsgebäude des Unternehmens. Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt das Grundwasser zur klimafreundlichen Heizung und Kühlung. Ein intelligentes Steuerungssystem regelt Licht, Jalousien und Temperatur optimal. Auch das Regenwasser versickert vor Ort, um die Kanalisation nicht zu belasten – ein umweltfreundliches und ressourcenschonendes System.

Photovoltaikanlagen: Schritt zur Energieautarkie

Das zweite Video zeigt die auf Dach und Fassade installierten Photovoltaikanlagen. Diese produzieren jährlich etwa 1,1 Millionen Kilowattstunden, das Drei- bis Vierfache des eigenen Bedarfs. Damit ist das Unternehmen zu 90 Prozent energieautark und kann überschüssige Energie ins Netz einspeisen. Ein Batteriespeicher mit 200 kWh Kapazität ermöglicht es, die Energie effizient zu nutzen, auch in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung.

Nachhaltige Logistik und ressourcenschonende Verpackung

Im Bereich Logistik setzt Print Equipment auf nachhaltige Materialien und innovative Baukonzepte (drittes Video). Die Tragkonstruktion der Lagerhallen besteht vollständig aus Holz und minimiert somit den Einsatz von Stahl. Die Konstruktion ermöglicht große Spannweiten ohne Stützen in der Halle, was für das eingesetzte Schieberegalsystem besonders wichtig ist.

Auch bei den Verpackungen setzt Print Equipment auf Nachhaltigkeit: EPS-Schaumplatten wurden durch recycelbare Kartonplatten ersetzt, was jährlich 60 Kubikmeter Styropor einspart. Zusätzlich wird lokales Makulaturpapier als Füllmaterial verwendet, was rund 8 Tonnen Papier pro Jahr einspart.

Das vierte Video thematisiert die Elektroflotte: Umweltschonende Mobilität 2018 hat man bei Print Equipment damit begonnen, die Außendienst- und Technikerfahrzeuge auf eine Elektroflotte umzustellen. Diese Fahrzeuge legen jährlich etwa 1 Million Kilometer zurück und sparen dadurch 60.000 Liter Diesel bzw. 120.000 Liter Rohöl ein. Der Großteil des Ladestroms wird durch die firmeneigenen Photovoltaikanlagen produziert. 10 Wallboxen mit 20 Ladepunkten am Standort in Ottersweier und weitere bei Außendienstmitarbeitern sorgen für eine einfache Integration der E-Autos in den Arbeitsalltag.

Bild: In der Videoreihe „Nachhaltigkeit im Fokus“ gibt Mario Panter Einblicke in die umfangreichen Maßnahmen, die das Unternehmen seit Jahren ergreift, um ressourcenschonend und mit einem minimalen CO₂-Fußabdruck zu arbeiten.


Anzeige

Veranstaltungskalender


 

Lynx bietet auch DTF UV Drucksysteme an

In der werblichen Kennzeichnung setzt sich immer mehr die DTF-Drucktechnologie (Direct to Foil) durch. Durch die DTF UV-Technologie gibt es nun auch eine Möglichkeit für so gut wie alle Oberflächen wie Kunststoff, Metall, Glas, Holz oder Keramik vor Ort, kostengünstig ab Auflage 1 zu produzieren. Der Anbieter Lynx Deutschland ist spezialisiert auf DTF-Drucklösungen und bietet nun erstmals auch ein UV-System an. Das System druckt fast alle Farbtöne und hat einen Platzbedarf von nur 2 m².

„Vorlagendatei mit der Software bearbeiten und dann einfach drucken, innerhalb von wenigen Minuten ist der selbstklebende Transfer fertig. Das Ergebnis ist mit einem Abziehbild vergleichbar und muss nicht entgittert werden“, so Maximilian Klinger, Techniker bei der Lynx Deutschland GmbH.

Die DTF-UV-Druckmaschine mit der Typenbezeichnung F604 wurde für professionelle und präzise Anwendungen entwickelt, wie Lynx-Geschäftsführer Philipp Klinger berichtet. „Der hochmoderne Drucker ermöglicht es unseren Kunden, auf eine Vielzahl von Materialien zu drucken, darunter Kunststoff, Metall, Glas, Holz, Keramik und vieles mehr“, so Klinger, und ergänzt: „Dank der innovativen UV-Drucktechnologie erzielen Druckdienstleister gestochen scharfe und langlebige Druckergebnisse, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich überzeugen.“ Die Maschine F604 verspricht höchste Qualität bei der Herstellung industrieller Beschilderungen, Werbematerialien oder personalisierter Produkte in hoher Stückzahl.

Geschwindigkeit und hohe Präzision

Das Drucksystem F604 gibt es wahlweise mit drei oder vier Epson-Druckköpfen vom Typ i3200 oder i1600-U1. Die Druckbreite beträgt 60 cm, das System druckt von Rolle zu Rolle. Die Druckgeschwindigkeit liegt je nach Einstellung der Auflösung bei bis zu 6 Quadratmetern pro Stunde. Über ein Touchscreen können alle Aufgaben und die präzise Temperatureinstellung geregelt werden. Der zweistufige Trockner erzielt laut Anbieter einen hohen Wirkungsgrad. Durch die Trocknung mit UV-Licht entstehen kratzfeste, lichtechte und beständige Oberflächen.

Wie das Unternehmen mitteilt, eignen sich die Transfermaterialien zum Bekleben von Materialien wie Kunststoff, Metall, Glas, Holz, Keramik, Leder, Textilien, Acryl und vieles mehr.

Lynx präsentiert die DTF-UV-Druckmaschine auf der Fachmesse PSI (7. bis 9. Januar 2025, Messe Düsseldorf, Halle 11, Stand 11E05) im Rahmen der Veredlungssonderschau.

Spezielles Seminar am 5. Dezember 2024 mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Datenmanagement

Die Anwendung des innovativen Textildruckverfahrens DTF (Direct to Film) steht und fällt mit der Vorbereitung der Druckdaten, dem Farbmanagement und einem effizienten Druckprozess unter Einsatz innovativer Systeme und Materialien. Um die Kunden und Interessierte der Textilveredlungsbranche fit für den DTF-Druck zu machen, veranstaltet die Akademie für Textilveredlung am 5. Dezember 2024 den Intensivworkshop „Gute DTF-Ergebnisse beginnen beim Farb- und Datenmanagement“. Gastgeber ist Lynx Deutschland in Gehrden (Hannover). Mehrere Experten beleuchten alle Aspekte rund um Hardware, Software und Verbrauchsmaterialien im praktischen Einsatz. Sie vermitteln dabei die Grundlagen von Bildbearbeitung, Kalibrierung und Profilierung der Digitaldrucker, Prepress und Farbmanagement sowie Tintentechnologien und Automatisierungslösungen.
Partner sind die Bekleidungsspezialisten Uneek Clothing und Kübler Workwear. Die Referenten sind Hein Duursma (Uneek Clothing), Robert Ehebrecht (Paul H. Kübler Bekleidungswerk), André Schwarz (SCHWARZ Consulting) und Philipp Klinger (Lynx Deutschland).

Alle Themen und Informationen zum Seminar: https://aka-tex.de/veranstaltungen/215


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Stickvliese in praktischen Zuschnitten

Der Stickerei-Fachhandel Gunold bietet das beliebte Stickvlies STIFFY 2055 ab sofort in praktischen 38 mal 38 cm großen Zuschnitten an. Die Vliese in Schwarz und Weiß können im Online-Shop bestellt werden.
STIFFY 2055 ist ein dünnes Schneidevlies, das besonders bei leichtem Gewebe wie beispielsweise Chiffon und Seide oder bei dehnbaren Stoffen mit Elasthan gute Stickergebnisse liefert. Wie das Unternehmen Gunold mitteilt, trägt das dünne Vlies kaum auf. Auch für Maschen- oder Strickware bietet es Stabilität und sorgt für saubere, professionelle Stickereien.

Die neuen Zuschnitte sind sofort einsatzbereit, es ist kein Zuschneiden mehr nötig. So sparen die Stickbetriebe Zeit bei der Vorbereitung. Zudem kann durch die vorgeschnittenen Formate unnötiger Abfall vermieden werden. Das Material STIFFY 2055 bietet optimale Stabilisierung für Stickanwendungen in Bereichen wie Mode, Heimtextilien oder Accessoires.


Anzeige

Newsletter Banner

 


 

Das Team von Uneek Clothing
Uneek Clothing, Lynx Deutschland und Cameo Laser setzen Roadshow fort

Der Bekleidungshersteller Uneek Clothing geht zusammen mit Veredlungspartnern weiter auf Tour und macht noch bis Dezember an verschiedenen Standorten in Deutschland Halt. Weitere Stationen sind Leipzig, München und Gehrden bei Hannover. Gemeinsam mit dem DTF-Spezialisten Lynx Deutschland zeigt die Textilmarke Uneek die gesamte Kollektion und die Möglichkeiten der Veredlung mit dem DTF-Druckverfahren. Als weiterer Kooperationspartner thematisiert cameo Laser die Beschriftung von Textilien mittels Lasergravur.

Die Roadshow startete bereits am 17. Oktober 2024 in Leer in Niedersachsen am Standort von Uneek Clothing. Mit einem Tag der offenen Tür von 11 bis 16 Uhr weihte der Textilproduzent seine neuen Geschäftsräume in der Hauptstraße 9 in Leer ein. Dort zeigte Uneek seine Kompetenzen rund um Werbetextilien, Corporate Fashion und Berufskleidung. Lynx Deutschland reiste mit einem kompakten DTF-Drucksystem an. Cameo Laser führte die Veredlung von Werbetextilien und Corporate Fashion mit Lasergeräten vor. Der Tag der offenen Tür wurde ergänzt durch Fachvorträge. In einem Seminar über ökologisches Wirtschaften berichtete etwa die Nachhaltigkeits-Expertin Bianca Seidel, wie Nachhaltigkeit in der Modebranche umgesetzt wird und welche Vorteile dies für das Geschäft der Kunden bringen kann. In einer Brainstorming Session lud das Team von Uneek ein, über Wünsche und Anregungen für zukünftige Produkte zu diskutieren. Ein weiterer Vortrag widmete sich dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (AI).

Maximilian und Philipp Klinger von Lynx Deutschland
Maximilian (li) und Philipp Klinger von Lynx Deutschland

Weitere Fachtage in München, Gehrden bei Hannover und Leipzig

Am 5. November 2024 macht die Tour mit den drei Partnern Halt in Leipzig im Kompetenz-Zentrum von Cameo Laser. Am 12. November 2024 geht es weiter im Kompetenz-Zentrum des Laserspezialisten Cameo Laser in München. Eine weitere Woche später, am 19. November 2024, öffnet Lynx Deutschland seinen Showroom in Gehrden (Nähe Hannover) für einen Stopp der Roadshow. An allen Standorten erleben interessierte Kundinnen und Kunden die Welt der Werbetextilien, die Veredlung mittels DTF-Druck und das Beschriften von Textilien mit der Laser-Technologie.

Bei der dritten Station bei Lynx Deutschland in Gehrden wird erneut Bianca Seidel vertreten sein. In einem Seminar über ökologisches Wirtschaften zeigt sie, was bereits kleine und mittlere Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit tun können.

Uneek Clothing und Lynx Deutschland kooperieren zur Werbeartikelmesse PSI

Wenn im neuen Jahr vom 7. bis 9. Januar 2025 die Fachmesse PSI für drei Tage öffnet, dann präsentieren sich Uneek Clothing und Lynx Deutschland dort auf zwei Sonderschauflächen, die von der Akademie für Textilveredlung unterstützt werden.

Uneek Clothing ist Teil des „Textile Villages“, das in Halle 9 der europäischen Leitmesse für Werbeartikel, Incentives und Merchandising die Welt der Werbetextilien zeigt. Lynx Deutschland demonstriert auf der Sonderfläche für Veredlung in Halle 11 live die Veredlung von Textilien. Zum Einsatz kommen dabei Textilien des Herstellers Uneek, der wiederum die Druckergebnisse auch im Textile Village vorstellen wird.
Einen Überblick aller teilnehmenden Firmen und Marken der beiden PSI-Sonderflächen gibt es hier: https://aka-tex.de/veranstaltungen/152

Veranstaltungsorte und Öffnungszeiten

5. November 2024, 11 bis 16 Uhr
Cameo Laser Kompetenz-Zentrum Leipzig
Mommsenstraße 1
04329 Leipzig
https://www.cameolaser.de/unsere-standorte/leipzig

12. November 2024, 11 bis 16 Uhr
Cameo Laser Kompetenz-Zentrum München
Stefan-George-Ring 22
81929 München
https://www.cameolaser.de/unsere-standorte/muenchen

19. November 2024, 11 bis 16 Uhr
Lynx Deutschland GmbH, Showroom Gehrden
Ditterker Weg 13
30989 Gehrden
https://lynx-deutschland.de/de/


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Bedrucktes T-Shirt von Supacolor
„Es gibt keine vergleichbare Qualität an Transfers in Deutschland“

aps bedruckt mit Supacolor Transfers von Logotex Europe.Farbverläufe, Farbvielfalt, Effekte – die Logotex Europe mit Sitz in Waltrop schwört auf die neuen Digitaltransfers des englischen Herstellers Supacolour aus England und ist exklusiver Vertriebspartner für den deutschen Markt. Geschäftsführer Stefan Gradwohl ist überzeugt von der Farbtreue, der Waschbeständigkeit, der Haftung auf dem Textil und die langlebige Haltbarkeit. „Es gibt keine vergleichbare Qualität an Transfers in Deutschland“, so Gradwohl.

Die Supacolour-Transfers gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen. Wie Stefan Gradwohl erklärt, sind die Transfers ideal für Workwear und Sportkleidung, für Industriewäsche, für Werbetextilien, Nylon, Polyester und anderes mehr. Je nach Anforderung sind auch flammhemmende Ausführungen erhältlich. Der Flammschutz oder die Nicht-Brennbarkeit der Transfers kann durch Prüfungen bei den Hohenstein Instituten oder beim Fraunhofer-Institut zertifiziert werden.

Das englische Unternehmen Supacolour produziert die Transfers unter anderem auf Digitaldruckmaschinen des Herstellers HP. Dabei können fotorealistische Motive, Farbverläufe, bis zu 28 verschiedene Metallic-Effekte und auch Pantonefarben realisiert werden, wie Stefan Gradwohl erklärt. Um die bestmögliche Haftung auf den Textilien zu erzielen, gibt es je nach Anforderungen und Kundenwunsch verschiedene Spezialkleber. Zum Überkleben von Nähten auf Caps hat Supacolour einen speziellen Kleber entwickelt, der die Naht einwandfrei überklebt. Für besonders dehnbare und empfindliche Textilien stehen Niedrigtemperatur-Kleber zur Verfügung. Alle Transfers sind so genannte Hotpeel-Transfers und können im heißen Zustand direkt nach dem Pressen abgezogen werden. Dies spart Zeit in der Transferdruck-Produktion. Das Unternehmen liefert die Transfers bereits ab einem Stück innerhalb von nur drei Arbeitstagen.

Logotex Europe präsentiert die Transferprodukte auf den beiden Fachmessen PSI (7. bis 9. Januar 2025, Messe Düsseldorf, Halle 11, Stand 11B07) und TecStyle Visions (13. bis 15. Februar 2025, Messe Stuttgart, Halle 6, Stand 6D13).


Newsletter Banner

 


 

Baby mit Kleidung der Marke Wooden Buttons
Wooden Buttons präsentiert sich als neuer Anbieter für Babykleidung

Personalisierte Babystrampler sind ein beliebtes Geschenk auf Krankenhausstationen für Neugeborene. Auch Standesämter in Städten und Kommunen greifen gerne auf diese Geschenkidee für ihre neuen Bürgerinnen und Bürger zurück. Und wer verpasst seinem Sprössling nicht gerne ein Fan-Shirt in Babygröße seines Lieblingsclubs oder seiner Lieblingsband. Für den großen Markt bietet nun der holländische Textilproduzent Wilka Confectie mit seiner Marke Wooden Buttons neue Basic-Artikel für Babys und Kleinkinder zum Veredeln an.

Mit Sitz in dem holländischen Ort Afferden nahe der holländisch-deutschen Grenze produziert das Unternehmen Wilka Confectie Babykleidung in Eigenregie. Die Strickware aus Biobaumwolle kommt aus Asien als Rollenware per Schiff nach Rotterdam und wird in Belgien in bis zu 16 verschiedenen Farben eingefärbt. Auch Sonderfarben sind möglich. Zum Einsatz kommen ökologisch unbedenkliche Farbstoffe. Die gesamte Konfektion erfolgt in der eigenen Näherei in den Niederlanden. Alle Informationen über die Herkunft und Fertigung der Artikel sind im eingenähten Textiletikett zu finden. Die Produkte sind nach dem Oeko-Tex Standard Klasse 1 zertifiziert.

Baby mit Kleidung der Marke Wooden Buttons
Baby mit Kleidung der Marke Wooden Buttons

Vier verschiedene Babyartikel

Die Kollektion startet zu Beginn mit vier Produkten, die allesamt in den Baby- und Kindergrößen von 50/56 bis 86/92 verfügbar sind. Da gibt es zum einen den klassischen Babystrampler in Kurz- und Langarm-Version. Zum anderen bietet die Marke Wooden Buttons ein T-Shirt an, ebenfalls als Kurz- und als Langarm-Shirt. Die Shirts stehen in 16 Farben zur Verfügung. Ab einer bestimmten Bestellmenge können auch Sonderwünsche berücksichtigt oder Sonderanfertigungen hergestellt werden. So produziert Wooden Buttons auf Anfrage Textilien für Eigenmarken mit eigenen Farben, eigenem Label und individuellem Verpackungsdruck.
Textilveredler, Wiederverkäufer und Händler können sich als Kunden bei Wooden Buttons registrieren lassen und erhalten dann Zugriff auf den Online-Bestellprozess und die Händlerpreise. Über das B2B-Händlerportal können die Kunden mit einer gültigen Umsatzsteuernummer die Artikel ab einer Mindestmenge von sechs Produkten bestellen. Die Lieferung beträgt in den meisten Fällen fünf bis zehn Werktage ab dem Lager in Holland.


Banner Wooden Buttons

Veranstaltungskalender

 


 

Daiber Workwear Katalog
Mehr Produkt- und Farbvielfalt im Workwear-Katalog von Daiber

Zahlreiche Farbvarianten, zeitlose Designs und moderne Schnitte: Im aktualisierten Workwear-Katalog präsentiert die Gustav Daiber GmbH neben der bestehenden Arbeitsbekleidung eine erweiterte Farbauswahl und Neuprodukte aus der aktuellen Workwear-Kollektion ihrer Eigenmarke JAMES & NICHOLSON. Auch in diesem Jahr überzeugt der Katalog durch seine umweltschonende, mehrfach zertifizierte Produktion.

Der aktualisierte Workwear-Katalog von Daiber vereint ausdrucksstarke Styles mit hoher Funktionalität und ist seit Anfang Oktober 2024 als Printversion auf Deutsch und Englisch sowie zum Download auf der Website verfügbar. Neben den Bestandsartikeln wurde der Katalog um die Workwear-Neuheiten der diesjährigen Kollektion sowie mehrere Farbergänzungen erweitert. Auf 220 Seiten gibt er einen umfassenden Überblick über die vielfältige Workwear der Daiber-Eigenmarke JAMES & NICHOLSON. Die Artikel lassen sich nicht nur bei der Arbeit, sondern auch nach Feierabend praktisch kombinieren. Ergänzend zu den Kollektionen „Essential“, „Solid“, „Color“ und „Strong“ werden nun auch die Anwendungsbereiche „Medical“ sowie „Gastro“ präsenter im Index aufgeführt.

Komplementär zum Workwear-Katalog bietet Daiber den praktischen Work Color Selector an. Das Tool gibt einen farblich sortierten Überblick über die Workwear-Produkte des Corporate-Fashion-Herstellers und deren Kombinationsmöglichkeiten. „Mit dem Work Color Selector erleichtern wir unseren Kunden die Zusammenstellung ihres passgenauen Corporate Outfits – individuell veredelbar für einen rundum professionellen Auftritt“, erklärt Kai Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH, den Service.

Langlebige Materialien, funktionale Details und vielfältige Farbvarianten

Zu den Highlights des Katalogs zählen die Workwear-Neuheiten 2024 aus dem Hause Daiber. Eine davon ist die modische Sherpa Jacket (JN1862) mit robustem, pflegeleichten Sherpa Fleece aus recyceltem Polyester. Dank elastischen Armbündchen und Leibbund bietet die kuschelig-weiche Jacke optimalen Tragekomfort. Zwei seitliche Taschen halten alles an Ort und Stelle – egal, ob bei der Arbeit oder danach. Ein weiterer praktischer Crossover-Artikel ist die Ladies’/Men’s Padded Hybrid Jacket (JN1865/JN1866), die vollständig mit sorona®AURA wattiert ist, was sie gleichzeitig wärmend und atmungsaktiv macht. Angenehm warm hält auch die neue Ladies’/Men’s Stretchfleece Jacket (JN1859/JN1860), die dem Workwear Outfit einen sportlichen Look verleiht.

Der aktualisierte Katalog punktet zudem mit neuen Farbvarianten. So wurde die Signal-Workwear Jacket (JN1854) sowie deren Softshell-Variante (JN1856) für mehr Sichtbarkeit im Arbeitsumfeld um die Farbkombination Neongelb/Schwarz ergänzt. Die Knitted Workwear Fleece Jacket – Strong – (JN861/JN862) ist nun auch einfarbig in Schwarz und Navy erhältlich. Ebenso der Men’s Knitted Workwear Fleece Half Zip – Strong – (JN864). Aber nicht nur eine größere Farb-, sondern auch Größenauswahl präsentiert Daiber im Katalog: So wird die Ladies’/Men’s Winter Softshell Jacket (JN1001/JN1000) in den Farben Navy und Schwarz ab Dezember 2024 zusätzlich in den Größen 4XL und 5XL angeboten.

Als farbliche Ergänzung für ein ausdruckstarkes Outfit stellt der Katalog darüber hinaus zahlreiche Workwear Basics wie das klassische Workwear-T Women/Men (JN802/JN800), das praktische Men’s Polo Pocket (JN922) und Men’s Round Sweat Pocket (JN924) oder das Ladies’/Men’s Bio Stretch-Longsleeve Work – SOLID – (JN1803/JN1804) aus Bio-Baumwolle vor. Alle Basics lassen sich problemlos untereinander und mit bestehenden Workwear-Kollektionen kombinieren. So sorgt Daiber für ein professionelles Auftreten von Kopf bis Fuß.

Umweltschonende Katalogproduktion

Auch in diesem Jahr setzt Daiber auf eine umweltschonende Produktion des Katalogs. Der aktualisierte Workwear-Katalog besteht vollständig aus Recyclingpapier und wurde sowohl mit dem FSC Recycled-Kennzeichen als auch dem Blauen Engel zertifiziert. Diese garantieren, dass der Katalog zu 100 Prozent aus recyceltem Altpapier besteht und ihm keine schädlichen Chemikalien oder optischen Aufheller zugesetzt wurden. Die dritte Zertifizierung mit dem EU Ecolabel kennzeichnet die geringeren Umweltauswirkungen, die der Katalog im Vergleich zu ähnlichen Druckprodukten erzielt. Die Katalogproduktion hat Daiber erneut mit der Druckerei Sautter umgesetzt. Das regionale und langjährige Partnerunternehmen arbeitet chemiefrei und spart dank speziellen Druckplatten bis zu 130.000 Liter Wasser pro Jahr ein. Durch den Einsatz moderner Druckmaschinen wird der Papierverbrauch minimiert – und so eine rundum umweltschonende Produktion ermöglicht.

Daiber auf der Arbeitsschutz Aktuell 2024 und PSI 2025

Daiber präsentiert seinen Workwear-Katalog sowie ausgewählte Produkte auch auf der diesjährigen Branchenmesse Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart am Stand H1.023 in Halle 1 sowie bei der PSI 2025 in Düsseldorf.

Seminare „Textile Warenkunde“ am 29. Januar 2025 bei Gustav Daiber in Albstadt

Der Bekleidungshersteller ist langjähriger Bildungspartner der Akademie für Textilveredlung. Schon mehrfach öffnete due Gustav Daiber GmbH ihre Tore für Seminare und Events. Am 29. Januar 2025 ist es wieder soweit. Dann findet in Albstadt erneut das Seminar „Textile Warenkunde“ mit Seminarleiterin und Bekleidungsingenieurin Birgit Jussen statt. Die gesamte Branche der Textilveredlung und -verarbeitung ist eingeladen zur Weiterbildung. Informationen und die Möglichkeit zu Anmeldung: https://aka-tex.de/veranstaltungen/209


Anzeige

Newsletter Banner

 

 


 

Tennissocken von Mr. Socks
Tennissocken von Mr. Socks gibt es ab sofort bei Print Equipment

Das Großhandelsunternehmen Print Equipment mit Sitz im badischen Ottersweier hat die Tennissocken der Marke Mr. Socks in sein Sortiment an bedruckbaren Geschenk- und Werbeartikeln aufgenommen. Mit über 5.000 Artikeln für den Sublimationsdruck bietet Print Equipment bereits eine große Auswahl und setzt nun mit dieser Produkterweiterung auf einen absoluten Trendartikel.

„Tennissocken haben sich in den letzten Jahren zu einem absoluten Must Have entwickelt. Wir freuen uns, dass wir mit Mr. Socks die Nummer 1 für individuelle Socken anbieten können“, erläutert Natascha Panter aus dem Marketing von Print Equipment.

Mr. Socks ist eine Marke der Ferrai Manuel GmbH und steht für hochwertige Socken, die innerhalb Europas hergestellt werden. Mit einem Fokus auf Qualität und fairen Arbeitsbedingungen bietet Mr. Socks eine breite Palette von Socken. Sie sind bequem zu tragen und können schnell und einfach veredelt werden. Die Socken eignen sich somit ideal als Imageträger für Vereine und Unternehmen.

Hochwertige Materialien für maximalen Komfort

Mr. Socks Tennissocken vereinen Komfort, Stil und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise. So bestehen die Socken im Fußbereich aus 100% Bio-Baumwolle, was ein angenehmes und atmungsaktives Trageerlebnis gewährleistet. Für den gerippten Schaft der Socken wird recyceltes Polyester verwendet, was sich perfekt für die Sublimation oder zum Besticken eignet. Zudem sind die Mr. Socks Tennissocken zertifiziert nach Global Recycled Standard, OEKOTEX Standard 100 sowie GOTS.

Die Tennissocken werden mit Kartoneinlegern im oberen Schaftbereich geliefert, um schnelle und mühelose Sublimation zu ermöglichen. Der empfohlene Druckbereich beträgt 5 x 7 cm. Die Socken sind im klassischen Weiß erhältlich sowie in Weiß mit farbigen Streifen in folgenden Farbkombinationen: Apricot/Weiß, Blau/Weiß, Flieder/Weiß, Gelb/Weiß, Grün/Weiß, Mint/Weiß, Rot/Weiß und Schwarz/Weiß. Sie sind ab sofort im Print Equipment Onlineshop in den Größen 37-41 und 42-46 verfügbar.

Stilvolles Accessoire für jeden Anlass

Tennissocken sind längst nicht mehr nur Sportbekleidung. In den letzten Jahren haben sie sich zu einem unverzichtbaren Accessoire entwickelt. In Kombination mit Sneakern oder Badelatschen sind sie derzeit nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Individualisiert mit Sublimation lassen sich die Socken zu einem echten Hingucker gestalten. Ob mit Logo, Foto oder einfachem Schriftzug – Einsatzmöglichkeiten gibt es zahlreiche. So kann man beispielsweise Sportvereine ausstatten oder auch Socken mit Firmenlogo bedrucken. Auch ausgefallenere Designs kommen als besonderes Geschenk gut an.

Print Equipment ist Akademiepartner – gemeinsame Veranstaltung

Das Unternehmen Print Equipment GmbH & Co. KG versteht sich als Systemhaus für individuelle Drucktechniken mit dem Service und Herz eines kleinen Unternehmens. Der Großhandel für Sublimationsartikel und Geräte für den Transfer- und digitalen Direktdruck bietet für den Einzelhandel und Gewerbetreibende ein sehr breites Leistungsspektrum aus verschiedenen Drucktechnologien an. Der Hauptsitz des 1997 gegründeten Unternehmens liegt im badischen Ottersweier. Dort befindet sich das 2018 errichtete Hauptgebäude mit rund 2.500 m² Bürofläche und einem Logistikzentrum mit über 5.600 Palettenstellplätzen. Fünf Showrooms über Deutschland verteilt ermöglichen es, dem interessierten Fach-Publikum detaillierte Einblicke in die Welt der individuellen Drucktechnologien zu erlangen.

Als Partner der Akademie für Textilveredlung ist Print Equipment am 28. Oktober 2024 erneut Gastgeber für die „Offene Textildruckwerkstatt“. Die Veranstaltung im Berliner Showroom bietet die Gelegenheit, Technologien wie Siebdruck, DTF, DTG, Flexdruck, Sublimation, Tonerverfahren, Lasergravur und mehr kennenzulernen und auszuprobieren.


Anzeige

Newsletter Banner

 

 


 

RICOH kündigt neues DTF-Roll-to-Roll-Konzept an

Auf der US-amerikanischen Fachmesse Printing United Show in Las Vegas vom 10. bis 12. September 2024 gab RICOH erste Einblicke in sein neues DTF-Roll-to-Roll-Konzept. Das Drucksystem für die Textilveredlung soll einen neuen Standard für Künstler und Designer sowie für die Großserienproduktion setzen, wie auf der Messe zu hören war.

Produktivität und Qualität gelten für den Maschinenhersteller RICOH als die Hauptanforderungen der Kunden. Daher sei das Roll-to-Roll-Konzept weiter verbessert worden im Hinblick auf Robustheit und innovative Drucktechnologie.

Das RICOH-Drucksystem ist ein DTF-Drucker mit proprietärer industrieller Druckkopftechnologie, die von Ricoh entwickelt wurde. „Im Gegensatz zu vielen anderen Dünnschicht-Piezoköpfen auf dem Markt bieten unsere Bulk-Piezoköpfe robuste, hochviskose Tinten bei höherer Frequenz und höchster Zuverlässigkeit“, erklärt Thomas Meurers, Textile Channel Sales Manager EMEA bei Ricoh Europe.
Als weitere Hauptmerkmale des DTF-Roll-to-Roll-Konzepts nennt Meurers die Druckqualität mit einer „unübertroffenen Farbgenauigkeit und Detailtreue dank Ricohs hochmoderner Druckköpfe und Bildverarbeitungstechnologie.“

„Die innovative Technologie von Ricoh hat es uns ermöglicht, die Grenzen des Möglichen im benutzerdefinierten DTF-Druck zu erweitern“, sagte Josep Domingot, General Manager bei Ricoh DTG. „Unser neuartiges DTF-Roll-to-Roll-Konzept ist ein Beweis für unser Engagement für Qualität, Kreativität und Service und bietet unseren Kunden ein Werkzeug, das ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.“

Das neue System soll ab dem zweiten Quartal 2025 verfügbar sein. Es soll bei der FESPA 2025 (6. bis 9. Mai 2025 in Berlin) gezeigt werden.


Anzeige

Veranstaltungskalender