Beitrag

JERZEES Eco verbindet nachhaltige Styles mit Komfort

Nachhaltig, supersoft, stylisch: Mit der JERZEES Eco Kollektion bietet die Textilmarke JERZEES besondere Unisex-Allrounder mit Platz für grenzenlose Kreativität in der Textilveredlung. Die Kollektion vereint Style, Qualität und Komfort im Premium-Segment und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.

Mit dem JERZEES Eco Premium Organic T läutet die Marke eine neue T-Shirt-Generation ein. Das superbequeme T-Shirt aus 100% gekämmter, ringgesponnener Baumwolle aus Bio-Garn wurde exklusiv für den europäischen Markt kreiert.

Weitere nachhaltige Produkt-Highlights sind das JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirt und das JERZEES Eco Premium Blend Hooded Sweatshirt aus 43% recyceltem Polyester und 57% gekämmter, ringesponnener, in den USA angebauter Baumwolle. Mit ihrer hohen Strickdichte bieten die JERZEES Eco Premium Sweats eine optimale Leinwand für fast alle Veredelungstechniken. Alle Styles der JERZEES Eco Kollektion sind mit einem Tear-away-Label im Nacken und einem Schulter-zu-Schulter-Nackenband ausgestattet.

JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirt

Als klassisches Premium-Sweat überzeugt das JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirt aus 57% gekämmter, ringesponnener Baumwolle und 43% recyceltem Polyester mit einem Stoffgewicht von 288g/m². Die Baumwolle ist aus nachhaltigem Anbau aus den USA. Der 3-Faden-Fleece sorgt für Weichheit und Komfort, die hohe Maschendichte für eine glatte Druckfläche. Die aufwendige Verarbeitung mit doppeltem Coverstich an Hals, Armausschnitt und Bund machen das Sweat robust, während die 2×2 Rippenbündchen an Kragen, Ärmeln und Bund für zusätzliche Bequemlichkeit sorgen. Das Unisex-Sweat ist in den Größen S bis 3XL und in sechs zeitlosen Farben erhältlich.

JERZEES Eco Premium Blend Hooded Sweatshirt

Mit seinem modernen Schnitt, der Kapuze aus doppellagigem Jerseyfutter und einer praktischen Frontbeuteltasche vereint das JERZEES Eco Premium Blend Hooded Sweatshirt Style und Funktionalität. Genau wie das Sweatshirt besteht das Hooded Sweatshirt aus 57% gekämmter, ringesponnener Baumwolle und 43% recyceltem Polyester mit einem Stoffgewicht von 288g/m². Der 3-Faden-Fleece sorgt für maximale Softness, die hohe Maschendichte für eine glatte Druckfläche. Feuchtigkeitsableitende Eigenschaften sorgen den ganzen Tag für ein angenehmes Tragegefühl. In zehn Farben sowie einem breiten Größenlauf von S bis 3XL bietet das Hooded Sweatshirt die Grundlage für individuelle Dekoration.

JERZEES Eco Premium Organic T

Das JERZEES Eco Premium Organic T ist eine Innovation in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität. Der Artikel wurde exklusiv für den europäischen Markt kreiert. Das superbequeme T-Shirt im Classic Fit ist aus 100% gekämmter, ringgesponnener Baumwolle aus Bio-Garn gefertigt. Mit einem Stoffgewicht von 165g/m² bietet es die Kombination aus leichtem, atmungsaktiven Material und Langlebigkeit. Die glatte Oberfläche und der hochdichte Jersey bilden die Unterlage für individuelle Veredelungen und sorgen für eine hohe Druckklarheit. Mit dem abreißbaren Etikett am Nacken, dem Rundhalsausschnitt mit elastischem Nackenband und dem Schulter-zu-Schulter-Tape überzeugt das T-Shirt auch in Sachen Funktionalität.

Das JERZEES Eco Premium Organic T ist in den Größen S bis 3XL und in 15 modernen Farben erhältlich. Die Farben sind auf die Farbrange der JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirts abgestimmt. So entstehen vielseitige Kombinationsmöglichkeiten. Das JERZEES Eco Premium Organic T wird in den eigenen Fertigungsanlagen in Marokko hergestellt, vor den Toren Europas. Auf diese Weise werden kurze Transportwege und ein transparenter Herstellungsprozess garantiert.

Die Marke: Kreativität trifft auf Nachhaltigkeit

Die Casualwear-Marke JERZEES erhebt einen hohen Anspruch in Sachen Produktqualität. Sie verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit, getreu der Haltung DO WHAT MATTERZ. So umfasst umweltorientiertes Handeln bei JERZEES unter anderem die Produktionsprozesse in den eigenen Produktionsstätten in Marokko, die Kontrolle der Lieferketten und die Reduzierung von Verpackungsmaterial.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 

Von rechts nach links: Aileen Gunold, Kevin Gunold, Christoph Gunold, Stephan Gunold
Familienunternehmen Gunold nun in vierter Generation

Seit 1. April 2024 hat die Gunold GmbH mit den beiden Geschwistern Aileen und Kevin Gunold eine neue Geschäftsführung. Das Familienunternehmen aus Stockstadt wird damit bereits in der vierten Generation geleitet. Gunold feiert in drei Jahren sein 100-jähriges Firmenjubiläum. „Ich freue mich sehr, dass unser Unternehmen weiterhin von Familienhand geführt wird“, freut sich Vater Christoph Gunold, der bis März 2024 nahezu 30 Jahre lang in dritter Generation das Unternehmen leitete.

Mit Aileen und Kevin haben sich zwei seiner vier Kinder entschieden, in das Familienunternehmen einzusteigen. Kevin Gunold studierte Business Administration and Law mit Abschluss Bachelor of Arts. Nach dem Studum arbeitete er in einem Unternehmen der Fahrzeugindustrie. 2017 wechselte er dann ins Familienunternehmen. Er widmete sich insbesondere dem Relaunch des Sulky Shops für den Konsumentenmarkt. 2020 übernahm er die Position des Verkaufsleiters für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Digitalisierung des Familienunternehmens fest im Blick widmete er sich auch in seiner neuen Position der Neuentwicklung des bestehenden Gunold-Onlineshops und übernahm sukzessive weitere Aufgabenfelder und Themen der Geschäftsleitung. „Das war für mich wichtig, um nun in der Rolle des Geschäftsführers notwendige Entscheidungen treffen zu können“, sagt Kevin Gunold.

„Die Möglichkeiten zu gestalten sind im eigenen Familienunternehmen deutlich größer“

Seine Schwester Aileen Gunold absolvierte ihr Studium International Business Administration in Mainz und South Carolina (USA). Sie arbeitete bis 2023 über 15 Jahre lang in Unternehmens- und Marketingberatungen, bevor sie sich entschied, gemeinsam mit ihrem Bruder die Geschäftsführung zu teilen. „Aufgrund meiner Beratungstätigkeiten in verschiedenen Branchen und für unterschiedliche Firmengrößen, war mir schnell klar, welch spannende Aufgabe das ist. Die Möglichkeiten zu gestalten sind im eigenen Familienunternehmen deutlich größer“, so Aileen Gunold.

Dank ihrer langjährigen Tätigkeit in unterschiedlichen Branchen bringt Aileen ein hohes Know-how bei strategischen und operativen Aufgabenstellungen in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Marketing, Customer Experience Management und Business Transformation mit. Alles beste Voraussetzungen, um das Familienunternehmen weiterzuentwickeln und in die Zukunft zu führen. „Entscheidend ist und bleibt auch weiterhin für unsere Kunden die richtigen Produkte und den richtigen Service anbieten zu können“, betonen Aileen und Kevin Gunold.

Mit Digitalisierung den Erfolg sichern

Die richtige Balance aus Kontinuität und Veränderung zu finden und zu schaffen ist das erklärte gemeinsame Ziel. Immer offen für Veränderungen zu sein und alle mitzunehmen. „Wir richten uns nach den Bedürfnissen unserer Kunden und unserer Mitarbeitenden und schauen, wo wir auf Veränderungen reagieren, und unser Angebot und unsere Arbeitsweisen anpassen müssen“, betonen Aileen und Kevin Gunold. Hierbei bietet die Digitalisierung für ein mittelständisches Unternehmen wie GUNOLD enorme Vorteile. So zum Beispiel im Verkauf, wo es sehr vielfältige Vertriebskanäle zu bespielen gilt. Eine hohe Verlässlichkeit bei Produkten und Service sowie Online-Bestellmöglichkeiten rund um die Uhr sind die Grundpfeiler, die GUNOLD seinen Kunden bietet. „Unseren digitalen Weg werden wir weiter gehen, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben und unseren Kunden stets den bestmöglichen Service zu bieten“, kündigt das Geschwisterpaar an.

Die langfristige Wettbewerbsfähigkeit im Blick

Für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sei auch entscheidend, die Geschäftsmodelle in Bezug auf umweltrelevante wie gesellschaftliche Aspekte nachhaltig zu gestalten. „Für jedes Familienunternehmen ist es entscheidend, ob die nächste Generation bereit ist mit in die Fußstapfen zu treten. Und so bin ich sehr froh darüber, dass Aileen und Kevin ihre Zukunft in der Gunold GmbH sehen“ so Christoph Gunold. Er wird noch bis Jahresende 2024 aktiv im Unternehmen tätig sein. „Aber auch danach wissen wir, dass er uns für einen guten Rat jederzeit zur Seite steht, wann immer wir ihn brauchen“, betont das Geschwisterpaar.

Marketingleiter und Onkel Stephan Gunold, der noch einige Jahre im Unternehmen arbeiten wird, ergänzt dazu: „Die Zusammenarbeit mit jungen Mitarbeitern im Team und speziell mit Aileen und Kevin macht mir persönlich sehr viel Spaß, das ist toll. Die Kunst ist, das Potential junger Mitarbeiter zu nutzen und einzubinden in bestehende, langjährige Zugehörigkeiten von Mitarbeitern, auf die viele Jahre Verlass war und ist.“
Die Digitalisierung ist ein wichtiger Schlüssel für den unternehmerischen Erfolg, ein weiterer ist die Nachfolgeregelung. Für beides hat das Unternehmen GUNOLD GmbH die Weichen für weitere erfolgreiche Jahre gestellt.

Weiterbildung und Seminare

Das Unternehmen Gunold ist langjähriger Partner und Unterstützer des Weiterbildungsprogramms der Akademie für Textilveredlung. So finden regelmäßig Seminare zu Themen rund um Sticken und Punchen in den Schulungsräumen von Gunold in Stockstadt und an anderen Orten statt. Im Oktober 2024 stehen wieder fünf Seminare auf dem Programm. Seminarleiter sind die Stickerei- und Punch-Profis Reiner Knochel, Dennis Ermert und Massimo Baezzato.

Foto (Gunold GmbH): Von rechts nach links: Aileen Gunold, Kevin Gunold, Christoph Gunold, Stephan Gunold


Anzeige

Newsletter Banner

 

 


 

Michael Freter
GXN 2024 versammelt Führungskräfte der Werbeartikelbranche in Wien

Das Global Executive Network (GXN) ist ein globales Netzwerk von Führungskräften der Werbeartikelbranche und angrenzender Branchen wie Textilveredlung und Druck. Michael Freter (Foto), langjähriger Geschäftsführer von Reed Exhibitions Deutschland (heute RX Deutschland) und ehemaliger Chef der Fachmesse PSI, gründete das Netzwerk 2022. Er folgte damit dem Bedürfnis der Werbeartikelindustrie, sich regelmäßig persönlich zu treffen und Ideen zu aktuellen globalen Themen und Trends auszutauschen. Das nächste GXN-Treffen findet vom 25. bis 27. September 2024 in Wien statt.

Als Netzwerk einflussreicher Führungskräfte diskutiert GXN Fragen zum aktuellen Stand der Wirtschaft, der Branche und möglichen Konsequenzen und Lösungen für die Zukunft. Die Manager kommen aus unterschiedlichen Unternehmen wie Lieferanten, Hersteller, Händler, Organisationen und Verbände. „Das GXN-Netzwerk lebt vom Engagement und der Einsatzbereitschaft jedes einzelnen Mitglieds. GXN ist der Ort, an dem die Werbeartikelbranche lebt und sich miteinander vernetzt“, betont GXN-Geschäftsführer Michael Freter.

Die Erwartungen des GXN-Mitglieder sind laut einer Mitgliederbefragung insbesondere das Netzwerken „auf hohem Niveau“, offene Diskussionen und der Wunsch, voneinander zu lernen. Das Netzwerk ist global aufgestellt, die Mitglieder kommen aus aller Welt. Ein Service des Netzwerks sind regelmäßige und exklusive Marktstudien, die die Grundlage für die Diskussionen der GXN-Treffen bilden, wie Freter erklärt. So gibt es beispielsweise den vierteljährlichen „Promotional Industry Business Climate Index“ (PBCI), ein anonymer Index, der die aktuelle Marktstimmung und die Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate aufzeigt.

Jahrestreffen in Wien vom 25. bis 27. September 2024

Nach mehreren GXN-Konferenzen, die in Düsseldorf und Barcelona stattfanden, lädt Michael Freter zum nächsten GXN-Jahrestreffen vom 25. bis 27. September 2024 nach Wien ein. Das Meeting wird von der österreichischen Wirtschaftskammer unterstützt.

Das Programm umfasst Vorträge von mehr als 15 angesehenen Rednerinnen und Rednern sowie thematische Meetings und Keynotes. GXN erwartet über 100 C-Level-Delegierte aus der ganzen Welt.

Infos: info@gxn-net.org

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/global-executive-network/


Anzeige

Banner Polo FOL_500px

Newsletter Banner


 

Bekleidung der Marke True Blanks im Vertrieb von Cotton Classics
True Blanks by H&M Group ist ab sofort bei Cotton Classics erhältlich

Der Textilgroßhändler Cotton Classics hat 25 trendige Styles der Merchandising-Marke True Blanks by H&M Group True Blanks ein sein Lieferprogramm aufgenommen. Alle Artikel sind bereits europaweit über den Cotton Classics Webshop erhältlich.

True Blanks ist vollgepackt mit Details, mit denen sich das Merch von der Masse abheben kann, wie Cotton Classics mitteilt. Merchandiser können aus der klassischen Essentials-Kollektion oder den topmodernen Schnitten der Contemporary-Linie auswählen. Neben Herren- und Damenbekleidung gibt es auch Kinder- und Babykollektionen sowie eine Accessoire-Linie, die alle von der H&M-Gruppe hergestellt werden.

„Die Kollektionen von True Blanks bestehen zu 100 Prozent aus Bio-Baumwolle. Sie werden teilweise um recyceltes Polyester ergänzt und sind explizit für Individualisierung und Veredelung konzipiert“, schreibt der Textilgroßhändler.

Wolfgang Horak, Geschäftsführer und Gründer von Cotton Classics: „Die Zusammenarbeit mit der H&M-Gruppe ist für uns ein spannender Schritt. Wir sind überzeugt, dass die Bekanntheit des Herstellers, die Expertise in der Produktion und im Design vielfältige neue Möglichkeiten für das Business unserer Kunden erschließen wird. Diese Partnerschaft stärkt auch unser Engagement für umweltbewusste Mode.“

Dinesh Nayar, Managing Director bei True Blanks: „Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Cotton Classics und unseren Vertrieb in Zentral- und Osteuropa auszubauen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere innovativen Designs und nachhaltige Mode einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Wir blicken gespannt auf eine erfolgreiche Partnerschaft, die unsere Präsenz auf dem europäischen Markt erweitern und spannende Wachstumschancen schaffen wird.“


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Holzwürfel
Brady Corporation übernimmt Gravotech

Die US-amerikanische Brady Corporation hat die Gravotech Holding („Gravotech“), ein Anbieter spezialisierter Markierungs- und Gravurlösungen, übernommen. Der Kaufpreis beträgt nach Angaben von Brady 120 Millionen Euro. Die Gravur- und Lasermaschinen von Gravotech sind in Deutschland im Vertrieb von Print Equipment, Gröner-Schulze sowie CPM Cut und Print Media und waren zu Beginn des Jahres bei der Sonderschau „Veredlung“ auf der Fachmesse PSI zu sehen.

„Wir freuen uns, das Gravotech-Team bei Brady begrüßen zu dürfen“, sagt Russell R. Shaller, Präsident und CEO von Brady. „Gravotech bietet spezielle Laser- und mechanische Gravurfunktionen für die direkte Markierung in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen. Die Übernahme von Gravotech erweitert unser Produktangebot um präzise direkte Produktemarkierung und -gravur und passt direkt zu Bradys marktführender Position bei Produktidentifikationslösungen und speziellen Klebematerialien. Wir beabsichtigen, den Zielmarkt von Gravotech zu erweitern, indem wir Bradys globale Präsenz in Europa, Asien und Amerika nutzen.“

Arnaud Linquette, Präsident und CEO von Gravotech, erklärte: „Der Verkauf von Gravotech an einen Marktführer für Druck- und Hochleistungsklebemateriallösungen bietet uns eine hervorragende Gelegenheit, in neue Märkte zu expandieren und langfristig profitables Wachstum zu erzielen. In den letzten Jahren haben wir unsere Kapazitäten für die Entwicklung und Herstellung neuer Produkte verbessert und unser Portfolio an präzisen Lösungen für die direkte Teilemarkierung und Gravur erweitert. Wir freuen uns darauf, unser Geschäft mit Brady weiterzuentwickeln und auszubauen.“

Umsatz von 116 Millionen Euro erwartet

Im Geschäftsjahr 2025 erwartet Brady von Gravotech einen Umsatz von 116 Millionen Euro und einen Gewinn von 12 Millionen Euro.

Brady Corporation ist ein internationaler Hersteller und Vermarkter von Komplettlösungen zur Identifizierung und zum Schutz von Personen, Produkten und Orten. Die Produkte von Brady helfen Kunden, Sicherheit, Produktivität und Leistung zu steigern und umfassen Hochleistungsetiketten, Schilder, Sicherheitsgeräte, Drucksysteme und Software. Brady wurde 1914 gegründet und verfügt über einen vielfältigen Kundenstamm in den Bereichen Elektronik, Telekommunikation, Fertigung, Elektrik, Bauwesen, Medizin, Luft- und Raumfahrt und einer Vielzahl anderer Branchen. Brady hat seinen Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, und beschäftigt rund 5.600 Mitarbeiter in seinen weltweiten Geschäftsbereichen. Bradys Umsatz im Geschäftsjahr 2023 betrug rund 1,33 Milliarden US-Dollar. Die Brady-Aktie wird an der New Yorker Börse unter dem Symbol BRC gehandelt.

Gravotech in der „Offenen Textildruckwerkstatt“ in Berlin

Bei der „Offenen Textildruckwerkstatt“ am 28. Oktober 2024 im Showroom von Print Equipment in Berlin ist Gravotech beteiligt. Die Teilnehmenden können neben verschiedenen Drucklösungen auf Textilien auch die Möglichkeiten des Gravierens ausprobieren und kennenlernen.

Zu Beginn des Jahres 2024 zeigte Gravotech bei der internationalen Werbeartikelmesse PSI in Kooperation mit Mutoh die Herstellung von Holzwürfeln (siehe Foto). Die Einzelteile wurden mit einer Gravotech-Maschine ausgeschnitten und anschließend im Digitaldruck von Mutoh veredelt.


Anzeige

Newsletter Banner

 


 

Kind mit Cap von Pepart Fashion
Pepart Fashion verspricht gutes Aussehen und ein großartiges Gefühl
Rico Weigand
Rico Weigand

Dynamische und kreative Projektarbeiten, Handelsvertretungen, Networking und Vermittlungsleistungen rund um Textilien, Textildruck und Merchandise – das hat sich Rico Weigand von Pepart Fashion auf die Fahne geschrieben. Mit seinem jungen Unternehmen mit Sitz im sächsischen Bernsdorf bietet er personalisierte Sonderproduktionen für Beruf, Sport und Werbung. Dazu zählen unter anderem auch Textilveredlungsproduktionen und Konfektionen.

Pepart-Inhaber Rico Weigand bringt sein umfangreiches Netzwerk im Markt für Textilveredlung und Sonderproduktionen ein, um für die Kunden unbürokratische und lösungsorientierte Bekleidungskonzepte zu entwickeln. „Made in Europe“ lautet dabei sein Credo. „Ich arbeite eng mit Textil- und Textildruckproduktionen in Bulgarien, Polen und der Türkei zusammen, so dass wir schnell und mit Blick auf die Lieferketten auch sicher unsere Produktentwicklungen umsetzen können“, sagt Rico Weigand. Produktionsstätten in anderen Ländern werden je nach Projekt und Aufgabenstellung hinzugenommen. So bieten auch Länder wie Tunesien und Marokko Möglichkeiten, welche je nach Auftrag transparent mit dem Kunden besprochen werden, um ein individuelles Konzept zu erstellen, was genau auf den Kunden zugeschnitten ist.

 

Transferdruck-Produktion
Transferdruck-Produktion

Projektarbeit und Handelsvertretung

„Wenn Kunden ein interessantes Produkt haben, aber nicht wissen, mit welchen internen Ressourcen sie dieses umsetzen und realisieren sollen, ist auch hier Pepart Fashion spezialisiert und darauf vorbereitet“, erklärt Rico Weigand und nennt ein Beispiel: „Erst Anfang 2024 konnten wir einen neuen Projektpartner gewinnen, mit dem wir für einen Kundenartikel 26.000 kleine Minishirts entworfen, mit einem Konfektionär entwickelt und letztendlich auch mit über 20 unterschiedlichen Designs produziert haben. Wir haben das Projekt in engster Zusammenarbeit gemeinsam mit dem Kunden innerhalb von vier Monaten umgesetzt. „Das war eine ganz vertrauensvolle Zusammenarbeit und ich freue mich schon auf weitere, die derzeit in Planung stehen“, so Rico Weigand.

 

Mini T-Shirts von Pepart Fashion
Mini T-Shirts von Pepart Fashion

Trendige Textilschnitte für eigene Brands

Egal ob Bands, Sportverein oder Werbeagenturen, auch die Entwicklung eigener Brands ist ein großes Thema bei Pepart Fashion: „Viele Kunden wollen ihr eigenes Etikett oder Label in und auf dem T-Shirt haben und mit der eigenen Marke auftreten. Hier suchen wir immer nach der besten Lösung, die von den Auftragsmengen und Sonderwünschen der Kunden abhängt. Wir haben ein super Partnernetzwerk, mit welchem wir Klein- und Großauflagen realisieren können“, erklärt Rico Weigand.

Auch bei eigenen Textilschnitten kann Pepart Fashion weiterhelfen. So bleibt alles in einer Hand und wird rundum von Expertinnen und Experten begleitet. In vielen Fällen greift das Unternehmen auf bekannte Zulieferer zurück. So kommen etwa Textilien von Herstellern wie Promodoro Fashion zum Einsatz. „Letztlich ist es entscheidend, dass wir die Wünsche unserer Kunden erfüllen können. Mit trendigen Textilschnitten schaffen wir Sonderanfertigungen von Werbetextilien, Merchkollektionen, Vereinsbekleidung und vieles mehr.“

 

ESD-Kleidung von Pepart
ESD-Kleidung von Pepart

ESD-Textilien als Spezialität

Das Unternehmen Pepart Fashion fokussiert sich stets auf gute Ergebnisse. Dabei sind die Anfragen manchmal sehr speziell. Rico Weigand: „Wir haben vor einiger Zeit eine Sonderproduktion für so genannte ESD-Kleidung entwickelt und durchgeführt. Gefordert waren ein Poloshirt, ein T-Shirt, ein Sweater und ein Hoodie. Dabei war die Auftragsmenge relativ klein. Doch mit unseren Partnern konnten wir diesen Sonderwunsch realisieren. So bleiben die Beschäftigten unseres Kunden immer gut geerdet.“

ESD-Kleidung (Electro-Static Discharge) sorgt bei Menschen, die beruflich mit Elektrizität zu tun haben, für eine Ableitung möglicher statischer Aufladungen. Lästige Elektrostöße gehören damit der Vergangenheit an. In zahlreichen Berufen ist ESD-Kleidung Vorschrift und unterliegt bestimmten Schutzverordnungen. Die ESD-Kleidung aus 96 Prozent Baumwolle und vier Prozent Karbonfaser, die Pepart produzierte, erfüllt dabei nicht nur die Anforderungen an den persönlichen Schutz der Menschen, sondern ist auch stilvoll.

 

.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Tennis- und Sportkleidung der Marke Spiro Activewear
Neue Spiro-Artikel – jetzt aus recycelten Materialien

SPIRO Activewear, die Sportlinie von Result Clothing, führt drei neue Artikel in ihrer Kollektion für 2024 ein: ein Fitnesskleid, eine Fitness-Skort und eine Fitnessjacke für den Tennis- und Feldsportmarkt.
„Da wir eine nachhaltige Version unserer beliebten Skorts anbieten wollten und der Stoff wirklich hochwertig ist, haben wir uns entschieden, zwei weitere Artikel hinzuzufügen. Wir haben gesehen, dass die Produkte auf dem Markt derzeit teuer und nicht nachhaltig sind, also haben wir eine schmeichelhafte und klassische Silhouette für den Dreiteiler entworfen, indem wir recycelte Materialien verwendet haben“, erklärt die Markenbotschafterin Kirsty Blackstock von Result Clothing.

Alle Modelle bestehen aus 78 % recyceltem Polyester und 22 % Elasthan

Der S797F Fitness Skort für Damen ist ein klassisch geschnittener Damenrock mit integrierter Innenhose und hoher Taille für Tennis und andere Sportarten auf dem Platz. Der recycelte Hi-Stretch-Stoff mit zwei Balltaschen bietet eine hohe Formbeständigkeit. Sie wird in den Farben Weiß, Dunkelblau und Navy angeboten.

Die Damen-Fitnessjacke S798F besteht aus schnell trocknendem Material und ist im Schulterbereich mit Mesh gefüttert. Die Ärmelbündchen mit Daumenloch verhindern das Hochkrempeln der Ärmel und schützen die Handflächen. Die Jacke hat seitliche Reißverschlusstaschen und einen durchgehenden Reißverschluss am Kragen. Sie ist in den Farben Marine, Weiß und Schwarz erhältlich.

Der letzte Artikel dieser Serie ist das Sportkleid S799F für Damen. Dieses ärmellose Sportkleid mit klassischem Kragen besteht aus einem recycelten, dehnbaren Hightech-Material. Es ist nicht nur strapazierfähig, sondern bietet auch eine elastische Passform und einen stylischen Look. Es gibt sie in Dunkelblau und Weiß.

Alle drei Artikel sind in den Größen 2XS bis 2XL erhältlich. Alle Modelle bestehen aus 78 % recyceltem Polyester und 22 % Elasthan. Sie sind ideal für die Veredlung mit Transferdruck, Direktdruck oder Stick.
Dank ihres atmungsaktiven und schnell trocknenden Stoffs eignen sich diese Produkte hervorragend für alle Sportarten: Hockey, Netball, Squash, Lacrosse, Paddle-Tennis sowie für andere Aktivitäten wie das Ausrüsten eines Segelboots, Radfahren oder Garten- und Hausarbeiten.

Kirsty Blackstock: „Eine Skort ist die perfekte Alternative zu Shorts an heißen Tagen. Kunden können diese Produkte zusammen mit anderen anbieten, um ein nachhaltiges Sortiment und eine umweltfreundlichere Sommersportkollektion zu fördern.“

Für Männer entwickelt Result Clothing derzeit eine ähnliche Kollektion, die bald auf den Markt kommt.

Informationen: www.spiroactivewear.com und www.resultrecycled.com


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Neuer Showroom von New Wave in Köln
New Wave stellt sich in Köln räumlich und personell neu auf

„Mer sin Kölle. Mer sin Schäl Sick. Mer sin New Wave Showroom“ – Manni Palm ist ne echt Kölsche Jung und betreut schon immer die Kunden in Köln, in Nordrhein-Westfalen und weit darüber hinaus. Mit dem neuen Showroom von New Wave in Köln-Dellbrück kann er nun zusammen mit seinem Teamsport-Kollegen Dominik Schlüter die Kunden in ein behagliches Ambiente einladen.

Der neue Showroom ist Anlaufstelle für Kunden und Interessierte in Westdeutschland – also weit über die Kölner Stadtgrenzen hinaus. Dabei ist die Location ausgestattet mit den vollständigen Kollektionen der drei C-Marken: Craft, Clique und Cutter&Buck. Die drei Brands bieten ein umfassendes Sortiment für die Veredlung für alle Bereiche der Unternehmens-, Sport- und Freizeitbekleidung sowie maßgeschneiderte Lösungen für die Corporate Identity von Unternehmen.

Von elegantem Business-Look und stylischen Basics über lässige Freizeitkleidung bis hin zu sportlicher Teamkleidung und Fitness-Outfits – die Kollektionen von New Wave bieten eine Vielfalt an Stilen und Anwendungen. Hinzukommt eine umfangreiche Auswahl an Accessoires wie Taschen, Caps, Mützen, Rucksäcke und vieles mehr, um den Look von Belegschaften, Sportteams und Firmen zu komplettieren und den Auftritt zu perfektionieren.

Das verstärkte Kölner Team von New Wave

Interessierte können beim Kölner Team um Manni Palm und Dominik Schlüter jederzeit Termine vereinbaren, um sich die Kollektionen zeigen zu lassen. Während Manni Palm mit über 25 Jahren Erfahrung und Zugehörigkeit zur New Wave Gruppe ein Urgestein der Textilveredlungsbranche ist, verstärkt Dominik Schlüter das Team seit Mai 2023. Sein Fokus liegt auf dem Bereich Teamsport und der Sportmarke Craft sowie Sonderproduktionen.

Neuer Showroom von New Wave Germany in Köln-Dellbrück

Mike Bude unterstützt das Kölner Team als Vertriebsmitarbeiter seit dem Frühjahr diesen Jahres. Doch er bringt jede Menge Textilerfahrung mit. Mit einer Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Full-Service bei den Mietwäsche- und Leasingdienstleistern CWS und ALSCO waren Workwear und Warnschutzkleidung für Kunden aus Industrie und dem Handwerk schon immer sein Metier. Sein Know-how als gelernter Vollblut-Textiler soll nun den New-Wave-Kunden zugutekommen.

Manni Palm
Manni Palm
Mike Bude
Mike Bude
Dominik Schlüter
Dominik Schlüter

Seminare zusammen mit der Aka-Tex

Gemeinsam mit der Akademie für Textilveredlung soll der Raum zukünftig auch mit Weiterbildung und Networking-Events belebt werden. Zudem soll der Raum auch offen stehen für Meetings anderer Partner, wir Manni Palm betont. „Der Raum soll Showroom und zugleich ein Treffpunkt der Branche werden.“ Welche Seminare hier stattfinden, erfahren Interessierte über den monatlichen Aka-Letter.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Vollautomatisierte Stickvorrichtung für Velcro Patches von ZSK

Der Stickmaschinenhersteller ZSK aus Krefeld hat eine bahnbrechende Innovation für die Textilindustrie entwickelt: Eine vollautomatisierte Vorrichtung für die Produktion von gestickten Aufnähern auf Klettbändern. Diese neue Technologie revolutioniert die Herstellung von Patches und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden.

Effizienz durch Automatisierung

Die von ZSK entwickelte Vorrichtung arbeitet in einem effizienten 2-Schritt-Verfahren. Zunächst führt die Stickmaschine die dekorative Stickerei auf dem Trägermaterial aus. Im zweiten Schritt wird dieses gestickte Trägermaterial mit dem Klettverschluss verbunden, ohne die Befestigungsstärke des Klettbands zu beeinträchtigen. Beide Materialien laufen dabei kontinuierlich von Rolle zu Rolle, was den Produktionsprozess erheblich beschleunigt und vereinfacht.

Wegfall personalintensiver Schneidearbeiten

Ein wesentlicher Vorteil der neuen Technologie ist die Automatisierung der Produktion, wodurch personalintensive Schneidearbeiten entfallen. Dies bedeutet nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern auch eine Reduzierung der Produktionskosten. Zudem werden menschliche Fehler minimiert, was zu einer gleichbleibend hohen Qualität der hergestellten Patches führt. Die Vorrichtung eignet sich für Bandbreiten von 25 bis zu 50 mm und ermöglicht Stickflächen von bis zu 100 x 50 mm. Diese Flexibilität macht die Technologie vielseitig einsetzbar und ideal für verschiedene Anwendungen in der Textilindustrie. Ob für Uniformen, Outdoor-Ausrüstung oder modische Accessoires – die vollautomatisierte Lösung von ZSK kann eine breite Palette von Anforderungen erfüllen.

Verfügbarkeit und Patentierung

Derzeit wird die Patch Solution auf den ZSK Einkopfmaschinen des Typs SPRINT 7 angeboten. Die innovative Patch Solution von ZSK ist patentiert unter der Nummer DE10 2022 126 769.5, was die Einzigartigkeit und die technologische Führungsposition von ZSK in diesem Bereich unterstreicht.

Die vollautomatisierte Stickvorrichtung für Velcro Patches von ZSK stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Textilindustrie dar. Durch die Kombination von Effizienz, Kosteneinsparungen und hoher Qualität bietet sie eine Lösung für Hersteller, die ihre Produktionsprozesse optimieren möchten. Die Zukunft der Patch-Produktion hat begonnen – und sie ist vollautomatisch.

Stickerei-Seminare in Krefeld

Am 13. und 14. September 2024 öffnet ZSK seine Türen in Krefeld für zwei spannende Weiterbildungstage der Akademie für Textilveredlung. Unter der Leitung von Talitha Wagner, einer Expertin in Stickerei und Punching, erwarten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praktische Tipps.

13.09.2024: Die Kunst der Imitation: Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie verschiedene Textiltechniken mit der Stickmaschine nachbilden können.

14.09.2024: Stop-n-go: Dieses Seminar bietet jede Menge Punch-Tricks und zeigt die Arbeit mit Sonderfunktionen beim Punchen.

Beide Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, das Wissen zu erweitern und sich mit anderen Profis zu vernetzen.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Modells mit Kleidungsstücken von JERZEES
JERZEES präsentiert Produktrange für Europa

Im Juli 2024 ist es soweit. JERZEES präsentiert das Produktportfolio für Europa. Die stylische und komfortable Casualwear ist ab dem 4. Juli – dem amerikanischen Unabhängigkeitstag – verfügbar. Mit dem besonderen Launch-Termin würdigt die Marke ihr über 40-jähriges Bestehen in den USA und feiert zugleich den europäischen Markteintritt.

Die Sortiment von JERZEES umfasst hochwertige Basics und innovative Stoffe. Die Produkte zeichnen sich durch hohen Tragekomfort und vielfältige Styling-Möglichkeiten aus. Die Kleidungsstücke bieten allesamt die perfekte Basis für individuelle Dekorationen mit Bestickung oder Textildruck.

Ein Produkt-Highlight der Kollektion ist das JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirts. Es besteht 43 Prozent recyceltem Polyester. Mit dem JERZEES Eco Premium Organic T-Shirt bietet die Marke ein bequemes T-Shirt aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Baumwolle aus Bio-Garn an. Dieses Produkt wurde exklusiv für den europäischen Markt kreiert. Platz für grenzenlose Kreativität bieten die Styles der NuBlend Sweatshirt Kollektion – und sorgen dank zweifarbiger Styles für lässige Retro-Vibes. Im folgenden geben wir einen Überblick der Produktrange.

JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirt

Als klassisches Premium-Sweat überzeugt das JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirt aus 57 Prozent gekämmter, ringesponnener Baumwolle und 43 Prozent recyceltem Polyester mit einem Stoffgewicht von 288 g/m². Der 3-Faden-Fleece sorgt für Weichheit und Komfort, die hohe Maschendichte für eine glatte Druckfläche für den Textildruck. Die aufwendige Verarbeitung mit Zweinadel-Coverstich an Hals, Armausschnitt und Bund machen das Sweat robust, während die 2×2 Rippenbündchen an Kragen, Ärmeln und Bund für zusätzliche Bequemlichkeit sorgen. Das Unisex-Sweat ist in den Größen S bis 3XL und in sechs zeitlosen Farben erhältlich: White, Sweet Cream Heather, Frost Grey Heather, Navy, Black Ink Heather und Black Ink.

JERZEES Eco Premium Blend Hooded Sweatshirt

Mit seinem modernen Schnitt, der Kapuze aus doppellagigem Jerseyfutter und einer praktischen Frontbeuteltasche vereint das JERZEES Eco Premium Blend Hooded Sweatshirt Style und Funktionalität. Genau wie das Sweatshirt besteht das Hooded Sweatshirt aus 57 Prozent gekämmter, ringesponnener Baumwolle und 43 Prozent recyceltem Polyester mit einem Stoffgewicht von 288 g/m². Der 3-Faden-Fleece sorgt für maximale Softness, die hohe Maschendichte für eine glatte Druckfläche. In zehn modernen Farben – darunter Blush Pink, Putty, Cloud Heather und Military Green Heather – sowie einem breiten Größenlauf von S bis 3XL bietet das Hooded Sweatshirt ein nachhaltiges Style-Update für den Kleiderschrank und die perfekte Grundlage für individuelle Dekoration.

JERZEES Eco Premium Organic T

Das JERZEES Eco Premium Organic T ist eine Innovation in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität und wurde exklusiv für den europäischen Markt kreiert. Das superbequeme T-Shirt im Classic Fit ist aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Baumwolle aus Bio-Garn gefertigt – für einen weichen Griff. Mit einem Stoffgewicht von 165 g/m² bietet es die Kombination aus leichtem, atmungsaktiven Material und Langlebigkeit. Die glatte Oberfläche und der hochdichte Jersey bilden die perfekte Unterlage für individuelle Veredelungen und sorgen für außergewöhnliche Druckklarheit. Mit dem abreißbaren Etikett am Nacken, dem Rundhalsausschnitt mit elastischem Nackenband und dem Schulter-zu-Schulter-Tape überzeugt das T-Shirt auch in Sachen Funktionalität. Das JERZEES Eco Premium Organic T ist in den Größen S bis 3XL und in 15 modernen Farben wie Natural, Blush Pink, Gold, Denim, Mineral Blue, Sage, Military Green und Golden Pecan erhältlich. Sie sind optimal auf die Farbrange der JERZEES Eco Premium Blend Sweatshirts abgestimmt – für vielseitige Kombinationsmöglichkeiten.

NuBlend Sweatshirt Kollektion

Vielseitig, robust, stylisch: Mit der NuBlend Sweatshirt Kollektion bietet JERZEES die perfekten Unisex-Essentials für starke Statements. Sie vereint Style, Qualität und Komfort und bietet vielseitige Kombinationsmöglichkeiten. Erhältlich in sechs Styles und insgesamt 38 Farben, darunter zweifarbige Styles mit lässiger Retro-Ästhetik, sind sie mit dem NuBlend pilling-resistenten 2-Faden-Fleece die perfekte Druckunterlage für ausdrucksstarke Designs:

  • Sweatshirt 16 Farben, Größe S-5XL (je nach Farbe)
  • Hooded Sweatshirt 22 Farben, Größe S-5XL (je nach Farbe)
  • Full-Zip Hooded Sweatshirt 4 Farben, Größe S-3XL
  • Colour-Block Raglan Hooded Sweatshirt 4 Farben, Größe S-3XL
  • Varsity Colour-Block Hooded Sweatshirt 5 Farben, Größe S-3XL
  • Pocketed Jogger Sweatpants 5 Farben, Größe S-3XL

Anzeige

Veranstaltungskalender


NuBlend Sweatshirt

Das Herzstück der Kollektion, gefertigt aus nachhaltig gewonnener und in den USA angebauter Baumwolle: das NuBlend Sweatshirt mit dem NuBlend pilling-resistenten 2-Faden-Fleece aus 50 Prozent Baumwolle und 50 Prozent Polyester. Das mittelschwere Sweatshirt ist besonders langlebig und überzeugt mit einem Zweinadel-Coverstich an Hals, Armausschnitt und Bund – für ein robustes Finish und unverwechselbaren Still. Es bietet hohen Tragekomfort: Ein zeitloser Rundhalsausschnitt und die 1×1-Rippbündchen an Ärmelabschluss und Bund sorgen mit Elasthan für einen perfekten Sitz bei größter Bewegungsfreiheit. Die hohe Maschendichte sorgt für eine glatte Druckunterlage – perfekt für ausdrucksstarke Designs und kreative Statements. Das Unisex-Essential ist in einem breiten Größenlauf von S bis 3XL und in insgesamt 16 modernen Farben erhältlich. In den Farben Black, Navy, True Red und White ist das Sweatshirt auch in den Größen 4XL und 5XL verfügbar.

Essential Cotton T-Shirt

JERZEES stellt mit dem Essential Cotton T-Shirt ein vielseitiges Basic vor, das besonderen Komfort mit zeitlosem Stil kombiniert. Das Unisex-T-Shirt mit klassischer Passform und einem Materialgewicht von 150 g/m² ist aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Baumwolle gefertigt. Es schmiegt sich wunderbar weich an die Haut an. Die glatte Oberfläche und der hochdichte Jersey sorgen für ein besonders klares Druckergebnis. Das abreißbare Etikett im Nacken ermöglicht eine einfache Individualisierung. 15 leuchtende Farben garantieren einen starken Auftritt für jeden Anlass und jede Persönlichkeit; Sie sind außerdem ein perfektes Match in Kombination mit den NuBlend Sweatshirt Styles. Das stilvolle Basic ist in den Größen S bis 3XL verfügbar.

Die Marke: Kreativität trifft auf Nachhaltigkeit

JERZEES steht für Selbstverwirklichung, Kreativität und eine zukunftsorientierte Kultur. Die Casualwear-Marke besitzt einen hohen Anspruch in Sachen Produktqualität und verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit, getreu der Haltung DO WHAT MATTERZ. So umfasst umweltorientiertes Handeln bei JERZEES auch die Produktionsprozesse. Dies reicht von den eigenen Produktionsstätten in Marokko über die Kontrolle der Lieferketten bis hin zur Reduzierung von Verpackungsmaterial.

JERZEES ist Gastgeber der DTF Convention

Am 26. September 2024 ist die Marke JERZEES zusammen mit Russell Europe und Fruit of the Loom Gastgeber der DTF Convention. 14 Unternehmen präsentieren Maschinen und Materialien zum DTF-Druck. Zudem wartet ein Vortragsprogramm auf die Gäste. Interessierte können sich anmelden unter https://aka-tex.de/veranstaltungen/189.


Newsletter Banner