Beitrag

Russell erweitert Kollektion um das Authentic Classic T für Damen

Im neuen Jahr 2025 wird es das Authentic Classic T von Russell Europe nicht nur für Männer und Kinder, sondern auch für die modebewussten Ladies geben.

Das Authentic Classict T 180F aus 100 Prozent ringgesponnener Baumwolle überzeugt durch den femininen Fit mit körperbetonenden Seitennähten und einem zeitlosen Design. Das neue Produkt ist mit einem Rundhalsausschnitt mit Baumwoll-Rippstrick, einem Tear-away-Label und einem durchgehenden Schulter-zu-Schulter-Nackenband ausgestattet. Das T-Shirt ist bei bis zu 40°C Grad maschinenwaschbar. Das Stoffgewicht beträgt 180 g/m2 bei den farbigen Modellen und 175 g/m2 in bei den weißen T-Shirts. Das Kleidungsstück gibt es in acht Farben und den Größen XS bis 2XL.

Tan und Natural ergänzen die Farbpalette von Russell Authentics

Neues Jahr, neue Farbergänzungen bei Russell Europe: Die Marke präsentiert zum Jahreswechsel die neue Farbe Tan bei dem Authentic Classic T und die Farbe Natural bei den Authentic Sweats.
Tan ist ein harmonischer und natürlicher Beigeton. Er lässt sich gut mit klassischen Farben wie Schwarz, Marine und Weiß kombinieren. Der Farbton setzt aber auch mit expressiven Farben gekonnte Fashion Statements. Die Farbnuance Natural ist ein sanftes Pastell in einem hellen Cremeton, der Frische und Klasse ausstrahlt.

Das beliebte Classic Heavyweigtht T 215M bekommt in 2025 den neuen Namen „Authentic Heavyweight T 215M“. Damit gehört es nun zu der Produktfamilie der Russell Authentics. Es vervollständigt das Segment mit einem T-Shirt-Essential mit höherer Grammatur und zählt damit zu den bewährten Champions in Sachen Qualität und Komfort.
Die Russell Authentics werden in den eigenen hochmodernen Produktionsstätten in Marokko hergestellt und regelmäßig auf ihre Eigenschaften und Qualitäten überprüft. Das Modell 215M ist bei 60° waschbar und extrem pflegeleicht. Die unternehmenseigene Produktion sorgt für kürzere Transportwege und eine bessere Kontrolle über die ökologischen und ethischen Zielsetzungen von Russell Europe. Alle Produkte der Kollektion werden nach OEKO-TEX Standard hergestellt.

Die Russell Authentics Kollektion eignet sich für die Individualisierung. Von den Klassikern Siebdruck, Sublimationsdruck und DTG bis hin zu hochwertiger Bestickung und modernen Techniken wie DTF, bieten die Russell Authentics die Premium-Basis für fast jede Form der Textilveredelung.


Anzeige

Banner-GWÖ-Summit-500x100

 

 


 

Stilvolle Berufsmode von Karlowsky Fashion für 2025

Mit seiner neuen Kollektion 2025 setzt Karlowsky Fashion weiterhin auf eine Kombination aus moderner Funktionalität, zeitgemäßem Design und nachhaltigen Materialien. Das traditionsreiche Unternehmen aus Sachsen-Anhalt überzeugt mit stylischer Berufsmode, die höchsten Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit gerecht wird.

Haute Couture trifft auf kernigen Rock ’n’ Roll

Mit den Marken DIAMOND CUT und ROCK CHEF ist Karlowsky Fashion seit den Marken-Launches 2018 bzw. 2010 im Premiumbereich der Gastronomie-Berufsmode unterwegs. Für Sterneköche wie Robin Pietsch (Titelbild) oder Stefan Marquard (Foto unten) sind die hochwertigen Kleidungsstücke nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Um die Marken weiter zu stärken und um eine noch breitere Zielgruppe zu erreichen, erfahren beide Marken in der kommenden Saison eine große Kollektionserweiterung.

DIAMOND CUT verkörpert das Engagement von Karlowsky für Qualität und Innovation. Die Marke ist oft bei bedeutenden Veranstaltungen im Einsatz, wie im letzten Jahr bei der Schlemmer Atlas Awards-Veranstaltung in Salzburg. Dort trugen die besten 50 österreichischen Köche DIAMOND CUT. Die Kochjacken stechen durch ihre Eleganz und den besonderen Tragekomfort hervor. Die neuen Styles der Kollektion sind noch ein gut gehütetes Geheimnis und werden in einem großen Launch auf der Internorga 2025 in Hamburg (14.-18. März 2025) erstmalig veröffentlicht. So viel kann aber gesagt werden: es wird vielfältig, funktional und hochgradig elegant.

Stefan Marquard in ROCK CHEF Gastrokleidung von Karlowsky Fashion
Stefan Marquard in ROCK CHEF Gastrokleidung von Karlowsky Fashion

Mit ROCK CHEF hat Karlowsky vor mittlerweile 15 Jahren ein „wahres Brett“ an Authentizität und rebellischem Lebensgefühl für die Küche geschaffen. Die Premiummarke lebt von den bis ins Detail durchdachten Produkten, die die Magie des Rock ’n‘ Roll weiterhin in die Küchen der Welt tragen. Die vor zwei Jahren re-launchte Stage2-Kollektion wird um einige Artikel erweitert. So gibt es um einen neue Langarm-Modelle für Damen und Herren als Ergänzung zu den bestehenden Kurzarm-Kochjacken in den Farben Vintage Moos Green und Vintage Black. Zudem stehen neue schwarze Kurz- und Langarm-Kochjacken in den Startlöchern. Diese Modelle ergänzen nicht nur den Farbumfang des Kochjacken-Sortiments, sondern komplettieren auch die bestehenden Schürzenmodelle Latzschürze und Bistroschürze in Schwarz.

Stil und Funktionalität für kalte Tage

Ob in der outdoorlastigen Gastronomie, etwa auf einer Alm oder bei der Patientenversorgung in der mobilen Pflege: an kühlen Tagen sind wärmende Jacken mit ausreichend Bewegungsfreiheit unerlässlich. Karlowsky präsentiert im kommenden Jahr leichte und funktionelle Hybrid-Jacken für Damen und Herren im sportlichen Stepp-/Webfleece-Design. Die Jacken kombinieren wärmende Funktionen mit außerordentlicher Bewegungsfreiheit und hoher Atmungsaktivität. Vorder- und Rückenteil der Jacken wirken wie gesteppt, kommen aber dank eines innovativen Ultraschallverfahrens ganz ohne Nadeleinstiche aus. „Für eine Steppjacke“ sehen sie obendrein auch noch außergewöhnlich modern und cool aus. Der Vorteil der Verarbeitungsweise: es entstehen keine Kältebrücken und das Eindringen von Feuchtigkeit wird verhindert. Die Wattierung kann somit voll ihre wärmende Funktion erfüllen. Zusätzlich sind die Ärmel-Innenseiten mit einer wärmenden Micro-Schicht aus angerautem Fleece ausgerüstet. Die Produkte sind mit dem Nachhaltigkeitslabel Global Recycled Standard ausgestattet. Das verarbeite Polyester besteht zu 100 Prozent aus GRS-zertifiziertem recyceltem Plastik.

Als praktische Ergänzung für den Health&Beauty-Bereich finden sich neu im Sortiment zudem nachhaltige und strapazierfähige Langarmshirts für Damen und Herren. Besonders beliebt in Kombination mit Kurzarm-Kasacks werden diese bequemen Allrounder vor allen in kühlen Umgebungen wie Krankenhäusern oder Arztpraxen getragen. Der Stretch-Anteil garantiert optimale Bewegungsfreiheit und angenehmen Tragekomfort. Die Shirts sind entwickelt für hohe Pflegeansprüche. Sie ermöglichen eine gründliche und hygienische Wäsche bei bis zu 95 °C. Die Kleidungsstücke tragen die Siegel Grüner Knopf und Global Recycled Standard.

Weitere Neuheiten und Sortimentserweiterungen im Überblick

Auch im „normalen“ Gastro-Sortiment stellt Karlowsky Neuheiten vor. So werden mit der Kinderlatzschürze BLS 10 in 13 kindgerechten Farben nun auch Kinder bedacht. Die Schürze wird es in den zwei Größen S und M geben. Somit können Kinder von 3 bis 14 Jahren damit ausgestattet werden. Mit dieser Schürze können Kinder spielend einfach in verschiedene Aktivitäten einbezogen werden, z.B. Basteln und Malen, Kochen und Backen, Helfen im Garten, kreative Projekte in Schulen oder Kitas. Die Schürze verfügt zudem über einen Sicherheitsverschluss am Latzband, welcher ein schnelles Öffnen im Notfall ermöglicht.

Der Karlowsky-Klassiker, die Basic Pepitahose für Herren, erhält einen neuen, moderneren Schnitt sowie ein weibliches Pendant. Die Karlowsky Pepitahosen vereinen klassischen Stil mit moderner Funktionalität. Das zeitlose Pepitamuster verleiht ihr einen unverwechselbaren Look, der Tradition und Trendbewusstsein optimal kombiniert. Gefertigt aus strapazierfähigem und pflegeleichtem Material bieten die Hosen hohen Tragekomfort. Der bequeme, elastische Bund und die modern geschnittenen Beine sorgen für maximale Bewegungsfreiheit. Zwei praktische Seitentaschen bieten Platz für alle wichtigen Utensilien.

Für den Servicebereich bietet Karlowsky mit zwei neuen Holstern praktische Begleiter, die speziell für Kellner, Barkeeper und Servicekräfte entwickelt wurden. Die Holster sorgen für eine organisierte Aufbewahrung von Arbeitsutensilien wie Notizblöcken, Bestellsystemen (E-Geräte) und Stiften und lassen sich durch den stabilen Gürteldurchzug bequem und sicher tragen.


Anzeige

 


 

Partnerschaft für automatisierte Berechnung des CO2-Fußabdrucks im Textildruck

PrintVis, eine cloudbasierte Plattform für Geschäftsmanagement für die Druckindustrie, hat eine strategische Partnerschaft mit CarbonQuota angekündigt. Das Ziel ist die automatisierte Berechnungen des CO2-Fußabdrucks in Druckereien. Die Lösung eignet sich auch für Textildruckereien.

Durch die Integration können PrintVis-Kunden nun über den CO2-Rechner von CarbonQuota die Klimaauswirkungen für jeden Druckauftrag abrufen. Unternehmen aus der Druck- und Verpackungsindustrie können ihre Umweltauswirkungen damit messen, während sie ihre täglichen Abläufe innerhalb der PrintVis-Plattform verwalten.

„CO2-Emissionen für jede Bestellung einfach berechnen“

PrintVis-CEO Kasper Tomshoej (Foto rechts) betont die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Noch nie war es so wichtig, CO2-Daten zu verfolgen und zu berechnen, um CO2-Emissionen zu analysieren, zu reduzieren und zu verfolgen. Die Integration von PrintVis und CarbonQuota bietet unseren Kunden eine einzigartige Möglichkeit, die CO2-Emissionen für jede Bestellung einfach zu berechnen und so datenbasierte Nachhaltigkeitsentscheidungen zu treffen. CarbonQuotas Fachwissen in der Druckbranche in Kombination mit seinen leistungsstarken Lösungen macht diese Partnerschaft zu einem Wendepunkt für unsere Kunden, die ihre Umweltbelastung reduzieren möchten.“


Anzeige

Newsletter Banner

 


Dom Harris, Mitbegründer von CarbonQuota, (Foto links) betont das transformative Potenzial der Integration: „Die Verfolgung und Berechnung von CO2-Daten ist heute für die Verwaltung und Reduzierung von Emissionen unerlässlich. Die Integration von PrintVis mit dem marktführenden CO2-Rechner von CarbonQuota bietet ihren Kunden eine Möglichkeit, die Emissionen für jede Bestellung zu berechnen und sie so in die Lage zu versetzen, fundierte, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Plattform für die Unternehmensverwaltung

PrintVis ist eine cloudbasierte Plattform für das Unternehmensmanagement, die speziell auf die Druckindustrie zugeschnitten ist. Diese umfassende All-in-One-Plattform ist in Microsoft Dynamics 365 Business Central integriert. Sie erfüllt die spezifischen Anforderungen von Druck- und Verpackungsunternehmen, unabhängig von Größe oder Spezialisierung. Nach Angaben des Unternehmens arbeiten auch Textildruckereien bereits erfolgreich mit dem Tool. PrintVis wird unter der Expertise von Spezialisten der Druckindustrie kontinuierlich weiterentwickelt. Die End-to-End-Lösung können Druckunternehmen ihren gesamten Betrieb effizient führen und verwalten.

Kohlenstoffmanagement und -reduzierung

CarbonQuota ist ein vertrauenswürdiger Spezialist für Kohlenstoffmanagement und -reduzierung. Das Unternehmen hilft Betrieben und ihren Lieferketten, ihre Umweltauswirkungen zu messen, zu verwalten, zu reduzieren und zu verfolgen. Ihre SaaS-Technologie bietet maßgeschneiderte Lösungen, um gesetzliche Anforderungen und Kundenwünsche zu erfüllen und Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. CarbonQuota gibt Unternehmen genaue, automatisierte CO2-Bilanzen und individuelle Strategien zur CO2-Reduzierung an die Hand, um eine bedeutende Umweltauswirkung und langfristigen Erfolg zu erzielen.

Bild links: CarbonQuota co-founder Dom Harris
Bild rechts: PrintVis CEO Kasper Tomshoej


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


 

T-Shirts von Jerzees
Ab 2025 gibt es JERZEES auch für Kinder und Jugendliche

Im neuen Jahr dürfen sich auch die jungen JERZEES Fans freuen. Die Textilmarke bringt das JERZEES Eco Youth Premium Organic T neu auf den Markt. Das Unisex T-Shirt, das es seit diesem Jahr für Frauen und Männer exklusiv im europäischen Markt gibt, gibt es ab dem kommenden Jahr auch für Kids ab 3 Jahren bis hin zu Teenagern bis 15 Jahren.

Das T-Shirt besteht aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Baumwolle aus Bio-Garn und verspricht einen weichen Griff und hohen Tragekomfort. Das Produkt hat ein Stoffgewicht von 160/m² in Weiß und 165/m² in allen anderen Farben. Das Material ist leicht, atmungsaktiv und nachhaltig robust. Die glatte Oberfläche und der hochdichte Jersey bilden eine gute Oberfläche für individuelle Veredelungen gute Druckergebnisse. Mit dem abreißbaren Etikett am Nacken, dem Rundhalsausschnitt mit elastischem Nackenband und dem Schulter-zu-Schulter-Tape überzeugt das T-Shirt auch in Sachen Funktionalität. JERZEES Eco Youth Premium Organic T wird in den Größen 104 bis 164 und in 14 modernen Farben angeboten.

Das T-Shirt wird in den eigenen Fertigungsanlagen des Unternehmens Fruit of the Loom in Marokko hergestellt, vor den Toren Europas. Auf diese Weise werden kurze Transportwege und ein transparenter Herstellungsprozess garantiert.

Die Textilmarke JERZEES präsentiert sich bei der PSI (7. bis 9. Januar 2025 in Düsseldorf, Halle 9, Stand B50) gemeinsam mit dem Unternehmen no limit Textilveredlung im Textile Village.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


 

Cotton Classics Roadshow 2025
Cotton Classics geht im Jubiläumsjahr 2025 erneut auf Tour

40 Marken – 18 Standorte – 7 Länder – das ist kurz zusammengefasst die 16. Roadshow, zu welcher der Textilgroßhändler Cotton Classics ab Januar 2025 wieder startet. In sieben Ländern macht die mobile Messe an 18 Standorten Halt und präsentiert rund 300 Produktneuheiten sowie drei neue Marken. Eingeladen sind Fachhändler aus den Bereichen Werbemittelhandel, Textildruck, Stickerei, Arbeitsbekleidung, Merchandising und Onlinehandel.

Die Roadshow führt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie nach Slowenien, Tschechien, die Slowakei und Kroatien. Ziel ist, den Fachhandel mit den neuesten Entwicklungen in der Welt der veredelbaren Textilien vertraut zu machen – von neuen Kollektionen bis hin zu bewährten Bestsellern. Zu entdecken gibt es dabei unter anderem die drei neuen Marken Jack & Jones, New Morning Studios und True Blanks.

Produkte im Mittelpunkt

Auch im kommenden Jahr sollen bei der Cotton Classics Roadshow wieder die Produkte im Fokus stehen. Fachbesucher können die Highlights 2025 sowie aktuelle Kollektionen und Bestseller direkt vor Ort erleben. Die Ausstellungen bieten die Möglichkeit zu intensiven Fachgesprächen mit internationalen Markenvertretern und dem Cotton Classics Team, das Einblicke in das umfangreiche Portfolio und praktische Tipps für den Arbeitsalltag bietet.

Ein besonderes Jahr für Cotton Classics

„Auf dieser Roadshow feiern wir unser 25. Firmenjubiläum“, sagt Wolfgang Horak, Gründer und Inhaber von Cotton Classics. „2025 gibt es bei vielen unserer Marken wieder einen Innovationsschub. Wir freuen uns darauf, unsere langjährigen Kunden wiederzusehen und unsere neuen Kunden kennen zu lernen.“
Tobias Seidel, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, ergänzt: „Wir erwarten rund 4.000 Besucher. Die Roadshow ist ein echtes Highlight und der perfekte Start ins Jahr. Unser Team ist vier Wochen unterwegs, um unsere Kunden persönlich zu treffen und sie mit allem auszustatten, was sie für ein erfolgreiches Jahr brauchen.“
Alle Informationen zur Roadshow und Anmeldung unter: https://roadshow.info

Die Roadshow im Überblick:

13.01.2025, Wien (AT)
14.01.2025, Graz (AT)
15.01.2025, Zagreb (HR)
16.01.2025, Ljubljana (SI)
17.01.2025, Salzburg (AT)
27.01.2025, Stuttgart (DE)
28.01.2025, Nürnberg (DE)
29.01.2025, Frankfurt (DE)
30.01.2025, Düsseldorf (DE)
31.01.2025, Hamburg (DE)
24.02.2025, München (DE)
25.02.2025, Balingen (DE)
26.02.2025, Zürich (CH)
27.02.2025, Hohenems (AT)
28.02.2025, Innsbruck (AT)
11.03.2025, Praha (CZ)
12.03.2025, Brno (CZ)
13.03.2025, Bratislava (SK)


Anzeige

Banner-GWÖ-Summit-500x100

Banner_Cotton-Classics_roadshow_2024-12

 


 

MHM steht zum Verkauf

Der österreichische Siebdruckmaschinenhersteller MHM ist nach einer finanziellen Schieflage in Insolvenz geraten. „Die Ursache der finanziellen Schwierigkeiten liegt in der Vergangenheit und hat den Fortbestand des Unternehmens immens behindert“, verkündet das Unternehmen auf seiner Webseite. Nun wurde der bisheriger Eigentümer Ulrich Loser enteignet. Um die Marke MHM zu erhalten, wird ein Käufer des Unternehmens gesucht.

„Als Reaktion auf die Schwierigkeiten haben wir entscheidende Schritte unternommen, um die Zukunft der Marke MHM zu sichern und ihre Marktposition durch die Gründung einer Nachfolgegesellschaft wiederherzustellen“, teilt MHM mit und fügt in der Erklärung hinzu: „Nach Streitigkeiten zwischen dem Insolvenzverwalter und dem Eigentümer des Unternehmens hat sich der Insolvenzverwalter entschieden, klare Bedingungen zu schaffen: Der Eigentümer wird enteignet. Die Firma Machines Highest Mechatronic GmbH wird geschlossen, um die Enteignung durchführen zu können.“

Dies bedeutet, dass MHM nicht mehr im Besitz von Ulrich Loser bzw. seines Unternehmens L’fficiency Holding GmbH ist. Die Gesellschaft soll weiterhin unter dem Namen MHM als Marke firmieren. Wie die österreichische Zeitung Kurier bereits am 1. Oktober berichtete, liegen die Verbindlichkeiten von MHM bei rund 6 Millionen Euro. Ziel ist dennoch die Fortführung des Geschäfts. Voraussetzung ist der Einstieg eines Investors. Wie MHM mitteilt, steht das Unternehmen seit dem 14. November 2024 zum Verkauf, zahlreiche Interessenten haben sich demnach bereits gemeldet.

Da die Auftragslage gut sei, produziert MHM derzeit weiterhin Maschinen unter Aufsicht der Insolvenzverwaltung. Bei dem Unternehmen mit Sitz in Erl (Tirol) sind rund 50 Menschen beschäftigt.


Anzeige

Banner-GWÖ-Summit-500x100

 


 

T-Shirts von Fruit of the Loom
Fruit of the Loom bietet T-Shirts aus Biobaumwolle

Die Traditionsmarke Fruit of the Loom präsentiert für das Jahr 2025 ein neues T-Shirt aus reiner Biobaumwolle, die Heavyweight Supercotton Sweats sowie drei neue Trendfarben.

Für das Jahr 2025 bringt Fruit of the Loom das Pure Cotton T auf den Markt. Dieses T-Shirt besteht aus 100 Prozent Bio-Baumwall-Garn. Der Unisex-Allrounder ist für Damen und Herren in den Größen S bis 3XL sowie in insgesamt fünfzehn brillanten und modischen Farben erhältlich. Laut Textilhersteller ist das Die Pure Cotton T sehr langlebig und für wiederholtes Waschen bei 40 °C geeignet.

Heavyweight Supercotton Sweats

Die Produktgruppe der neuen Heavyweight Supercotton Sweats besteht aus einem klassischen Rundhals-Sweat und einem Sweat-Hoodie mit einem Stoffgewicht von 405 g/m². Die Sweats sind sehr robust. Die klassische Passform sorgt für viel Bewegungsfreiheit. Das Material aus einem weichen, gebürsteten Fleece verschafft Wärme und maximalen Komfort. Die Sweatshirts werden in zwei Ausführungen angeboten: als klassisches Modell mit Rundhalsausschnitt oder als Hoodie mit praktischer Fronttasche. Die Styles sind zudem extrem langlebig und robust und eignen sich somit bestens für die Arbeit als auch für Freizeit-Aktivitäten. Die glatte Oberfläche aus reiner Baumwolle ist laut Hersteller ideal für jegliche Art von Dekoration. Beide Modelle sind in den Größen S bis 4XL und in sieben Farben erhältlich.

Drei neue Trendfarben

Die große Farbpalette des Sortiments von Fruit of the Loom erhält für die kommende Saison drei neue Trendfarben. Die Farbe Ocean Teal ist ein satter Grünton, der an die Tiefen des Meeres erinnert. Diese Farben wurde von den amerikanischen Trendinstituten WGSN und Coloro als Farbe des Jahres 2026 gewählt. Der neue Farbton Dark Plum erinnert an frische und reife Pflaumen und passt zu allen, die eine stillvolle und moderne Farbe tragen möchten. Die dritte Farbneuheit Truffle ist ein natürlicher, erdiger Farbton, der sich gut mit Pastelltönen oder Weiß und Schwarz kombinieren lässt. Diese neue Farbe wird beispielsweise in der Iconic 195 Ringspun Premium T-Serie eingesetzt.

Die Produkte von Fruit of the Loom werden in der eigenen Produktionsstätte in Marokko im Sinne des Mottos „The Fruit Way“ unter ethischen Gesichtspunkten hergestellt. Die Marke gewährleistet nach Angaben des Herstellers Qualität, Farbe und Konsistenz der Textilien. Zugleich stellt der Produzent sicher, „dass sie mit Respekt für den Menschen und den Planeten gefertigt werden“, wie Fruit of the Loom mitteilt.


Anzeige

Banner-GWÖ-Summit-500x100

 

 


 

Werbe- und Promotiontaschen von Halfar
Neuheiten und Weiterentwicklungen des Taschenspezialisten HALFAR

Neben sechs Neuheiten aus dem Herbst 2024 wird der Bielefelder Taschenhersteller HALFAR sechzehn weitere Taschen-Neuheiten im Januar 2025 auf den Markt bringen. Darunter sind Weiterentwicklungen von Bestsellern und ganz neue Serien, spezielle Materialien, smarte neue Funktionen wie Airtag-Fächer und viele trendige Farbtöne. Das Unternehmen möchte eigenen Angaben zufolge bei allen Produkten Verantwortung und Fashion zusammenbringen.

Bei Materialwahl und Design beweist der Taschenexperte sein Fingerspitzengefühl für recyceltes Material, das neben der Nachhaltigkeit eine hohe Funktionalität mitbringt und mit verschiedenen Optiken begeistert – ob als uriger Filz oder glänzendes Polyester.

Kreislauffähige Mono-Shopper

Ganz neu und eine Innovation in Sachen nachhaltigen Produktdesigns stellt der neue Mono-Shopper dar. Die Tasche besteht aus attraktiver Strickoptik in Trendtönen. Das Besondere jedoch ist, dass der Artikel vom Henkel bis zum Boden und vom Garn bis zum Etikett aus nur einem einzigen Material gefertigt ist. Der Shopper „Mono“ ist für HALFAR somit ein großer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.

Filz für Büro und Bike

Die neue Taschenkollektion aus recyceltem Filz kombiniert das warme Material mit technischen Features. Der Organizer „Professional“ aus Filz lässt sich samt Laptop zum vollständigen Arbeitsplatz aufklappen und bietet so Schutz vor neugierigen Blicken. Werbeteasche von Halfar

Gut sortiert lässt es sich auch mit dem Inlay „Modernclassic“ arbeiten. Dieses Produkt ergänzt die bekannte Filzserie. Mit vielen Schlaufen, individuell einstellbaren Fächern und einem Handgriff bietet diese Tasche viel Stauraum für Office-Schreibtisch, Werkbank, Hobbyraum, Bad und vieles mehr.

Filz, Fahrrad und Funktion bringen die Bielefelder ganz neu mit der Filz-Lunchbag „Softbasket“ zusammen. Diese kleine Kühltasche bietet Stauraum für ein Sixpack und lässt sich mit Befestigungsschlaufen am Radlenker anbringen. Alternativ kann sie auch als Schulter- oder Handtasche getragen werden. Neben Filz ist sie auch aus recyceltem Polyestergewebe in verschiedenen Farben erhältlich.

Rucksack-Spezialitäten

Tasche des Bielefelder Herstellers Halfar
Tasche des Bielefelder Herstellers Halfar

Für alle, die Radfahren lieben, hat HALFAR den neuen Fahrradrucksack „Orbit“ im Programm. Am Recycling-Obermaterial perlt Regen ab. Dank wasserdichter Reißverschlüsse ist dieser Notebook-Rucksack vielen Wetterlagen gewachsen. Sein besonderer Clou: Er lässt sich sowohl auf dem Rücken tragen als auch einfach am Gepäckträger anhängen – dann verstecken sich seine Schultergurte in einer Reißverschlussklappe.

Weitere Neuheiten sind unter anderem der „Metro“-Rucksack im lässigen Design mit Wickelverschluss und Metallschließe und der Notebook-Rucksack „Flex“. Letzterer verfügt ein rückseitiges Laptop Fach, Seitentaschen, ein Elastikband-System und ein Roll-Top für einfache Volumenerweiterung. Seinen wertigen Auftritt verdankt er dem nachhaltigen Recyclematerial, dem Veloursfutter im Laptopfach und seinem geradlinigen Design.

Brandneue Serien, spannender Familienzuwachs und kreative Taschenlösungen

Als komplett neue Serie präsentiert HALFAR die PVC-freien PURE-Taschen. Das Trio aus Gürteltasche, Laptop-Rucksack und Sport-/Reisetasche ist ausgestattet mit recyceltem, wasserfesten Obermaterial und wasserdichten Reißverschlüssen. Das helle Futter dieser urbanen Serie ist bei jeder Wetterlage ein Lichtblick, die modischen Farbtöne bereichern jedes Outfit.

HALFAR präsentiert die Neuheiten bei der Fachmesse PSI (7. bis 9. Januar 2025, Messe Düsseldorf) in Halle 10 auf Stand 10G37-03.
PSI-Mitglieder können ihre Tickets über MYPSI erwerben. Nicht-Mitglieder aus der Akatex-Community können sich mit dem Ticketcode PSI25_AKATEX einfach online registrieren, einen Legitimationsnachweis als Fachbesucher:in erbringen und eine kostenfreie Dauerkarte für die PSI 2025 erhalten.


Anzeige

Banner-GWÖ-Summit-500x100

 

 


 

Die Stickmaschine Summit von Melco International
Melco präsentiert die Summit-Stickmaschine

Bereits im September stellte Melco International bei einem Open House-Event am Hauptsitz in Steckborn, Schweiz, die neue Summit Stickmaschine vor. Kunden und internationale Händler hatten die Gelegenheit, die benutzerfreundliche kommerzielle Stickmaschine live zu erleben und erstmals die innovative Smart Workflow Technologie zu sehen. Diese Technologie soll nach dem Willen von Melco die Stickereiindustrie revolutionieren. Das System wird von Melco nun europaweit vertrieben.

Die Melco Summit ist speziell für maximale Leistung konzipiert. Die Stichgeschwindigkeit beträgt bis zu 1.500 Stichen pro Minute. Ein schneller Farbwechselmotor reduziert die Produktionszeiten bei komplexen, mehrfarbigen Designs. Mit 16 Nadeln und robuster Bauweise erfüllt die Summit die hohen Anforderungen kommerzieller Stickbetriebe und bietet dabei eine hohe Präzision und Effizienz.

Peter Niedermann, Geschäftsführer von Melco Europa
Peter Niedermann, Geschäftsführer von Melco Europa

„Die Melco Summit ist eine Weiterentwicklung unseres modularen Stickmaschinen-Systems“, erklärt Peter Niedermann, Geschäftsführer von Melco Europa. „Unser Ziel war es, die Stickproduktion noch effizienter und einfacher zu machen. Die Melco Summit ist das ideale Werkzeug für Kunden, die sowohl Großserien als auch Kleinstserien profitabel produzieren wollen. Mit unseren Webservices können Bestellungen aus Webshops oder Plattformen wie Etsy und Amazon automatisiert und äußerst profitabel produziert werden.“

Smart Workflow für Effizienz und Fehlerreduzierung

Die Smart Workflow Technologie der Melco Summit vereinfacht dank eines Barcode Readers, der 1D und 2D Barcodes liest, den Arbeitsprozess. Das Melco OFM Format erlaubt es nach Angaben des Herstellers, Maschineneinstellungen wie Garnfarben, Stickgeschwindigkeit und Fadenspannung bereits bei der Erstellung des Stickprogramms zu hinterlegen. Das reduziert Bedienfehler und sichert die Qualität. Zudem minimiert das OFM Format den Aufwand für die Anwendenden und verkürzt die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeitenden.

Acti-Feed Technologie für automatische Fadenspannung

Die patentierte Acti-Feed-Technologie, die auch in der EMT16X zum Einsatz kommt, erleichtert den Stickprozess. Die Fadenspannung wird damit automatisch eingestellt. Diese Einstellung kann direkt in der Stickdatei gespeichert werden. Das stellt eine präzise Reproduktion jedes Auftrags und eine konstant hohe Qualität sicher.

Benutzerfreundlichkeit und präzise Positionierung

Der 10,1-Zoll-Bildschirm der Summit-Stickmaschine ermöglicht eine einfache Farbzuweisung und präzise Positionierung von Stickdesigns dank Positionierungslaser und neuen Funktionen. Mit 125 verschiedenen Stickrahmen, die über den Barcode Reader ausgewählt werden können, bietet Melco eine genaue Rahmenplatzierung. Die Laser-Positionierung ermöglicht es, Designs millimetergenau zu platzieren und Stickerei mit anderen Veredelungstechniken wie Druck oder Lasergravur zu kombinieren.

Das Unternehmen Melco International ist Aussteller bei der PSI (7. bis 9. Januar 2025 in Düsseldorf, Halle 11, Stand B08) und präsentiert dort im Rahmen der Sonderschaufläche „Veredlung“ die neue Summit Stickmaschine,


Anzeige

Banner-GWÖ-Summit-500x100

 

 


 

B&C verschafft sich mit Übernahme von Falk&Ross den direkten Marktzugang

Über viele Jahrzehnte hinweg wurde die Textilmarke B&C unter anderem durch den europäischen Textilgroßhandel Falk&Ross Group Europe GmbH mit Sitz in Sembach europaweit vertrieben. Einen Direktvertrieb an Wiederverkäufer und Textilveredler gab es offiziell nicht. Mit der Übernahme der Falk&Ross Group Europe durch den B&C-Eigentümer The Cotton Group aus Belgien erreicht die Marke B&C den Markt nun direkt.

„Mit jahrzehntelanger gemeinsamer Erfahrung bündelt diese Partnerschaft das Fachwissen sowohl in der Herstellung als auch im Großhandel und schafft eine nahtlose Verbindung zwischen Produktion und Markt“, begründet Murielle Degeest, Geschäftsführerin der The Cotton Group sa/nv., die Übernahme von Falk&Ross. Mit Falk&Ross besteht die Cotton Group nun aus sieben Unternehmen für Werbetextilien und Berufsbekleidung. Die anderen Unternehmen bieten Werbebekleidung (B&C), Arbeitsbekleidung (Wenaas) sowie Pflegebekleidung für das Gesundheitswesen (Clinic & Job Dress, Hejco, Martinson und Sverre W. Monsen) an. Laut The Cotton Group hat jedes Unternehmen seinen eigenen Hauptsitz und sein eigenes Managementteam.

Das deutsche Bundeskartellamt hatte den Erwerb von 100 Prozent der Anteile der Falk&Ross Group Equity GmbH, dem bisherigen Eigentümer des Großhandels, bereits am 14. November 2025 freigegeben. The Cotton Group bestätigte die Übernahme in einer Pressemitteilung vom 26. November, nachdem es sich jedoch längst im Markt für Textilveredlung herumgesprochen hatte.

„Nahtlose Verbindung zwischen Produktion und Markt“

Die zitierte „nahtlose Verbindung zwischen Produktion und Markt“ bedeutet eine Direktvermarktung der Marke B&C über die Logistikstandorte von Falk&Ross. Ob die anderen Marken aus dem Unternehmen The Cotton Group zukünftig auch über Falk&Ross vertrieben werden, steht noch nicht fest. Andere Textilmarken, die im direkten Wettbewerb zu B&C stehen und auch durch Falk&Ross vertrieben werden, zeigten sich irritiert. Vertreterinnen und Vertreter der Marken äußerten sich alle ähnlich, wonach man zunächst die zukünftigen Vertriebskanäle prüfen werde.

Didier Collignon, der weiterhin als Geschäftsführer von Falk&Ross Group Europe GmbH tätig sein wird, zeigt sich überzeugt, „dass diese Übernahme unsere Marktpräsenz stärken, die operative Effizienz steigern und unseren Kunden neue Möglichkeiten eröffnen wird.“ In einer Mitteilung an die Kunden schreibt Collignon: „The Cotton Group ist fest entschlossen, die beiden Unternehmen als eigenständige Unternehmen zu erhalten und ihre Unabhängigkeit zu gewährleisten. Das Geschäftsmodell bleibt unverändert. Die Falk&Ross Group Europe GmbH wird weiterhin unabhängig als Multi-Brand Distributor agieren.“

Bearbeitet am 12.12.2024


Anzeige

Newsletter Banner