Beitrag

Schirme mit individuellen Veredlungen und nachhaltigen Materialien

Qualität, eine lange Nutzungsdauer und eine große Werbefläche – das ist das Versprechen der FARE-Schirme seit 70 Jahren. Neben der Beständigkeit dieser Qualitätsmerkmale hat der Schirmhersteller FARE aus Remscheid seine Produkte im Laufe der Zeit konsequent weiterentwickelt. So sind immer wieder neue Innovationen entstanden, die sich 2025 fortsetzen. Dazu zählen etwa integrierte LED-Lichter für bessere Sichtbarkeit, neue Möglichkeiten der individuellen Veredlung bei kleinen Stückzahlen (Allover Xpress Service) und auch neue nachhaltige Materialien wie der Einsatz von recyceltem PET oder das wassersparend gefärbte Polyester-Pongee waterSAVE Bezugsmaterial.

Der neue AC-Stockschirm FARE Impressions sorgt mit seinem farbigen Innendruck für einen echten Aha-Effekt. Im geschlossenen Zustand scheint er ein einfacher, schwarzer Stockschirm zu sein. Nach dem Öffnen zeigen sich tolle Motive, die für gute Laune sorgen – auch bei Regenwetter. Bislang waren zwei Designs erhältlich: ein vollflächiges Wolken- oder Wald-Design. Jetzt gibt es sechs neue ansprechende Motive. Das Feuerwerk-Design ist für Jubiläen und Feste einsetzbar, das „Thank you“-Motiv, um Kunden oder Mitarbeitern einfach mal „Danke“ zu sagen. Der Außenbezug ist neutral schwarz gehalten und beschichtet – ideal für eine Veredelung auf einem bis zu acht Segmenten. Die schwarze Beschichtung spendet außerdem zuverlässig Schatten an heißen Tagen. Dank der komfortablen Automatik-Funktion lassen sich die Schirme schnell öffnen. Das hochwertige Windproof-PLUS-System sowie die flexiblen Fiberglasschienen sorgen für eine maximale Gestell-Flexibilität bei stärkeren Windböen. Weitere Qualitätseigenschaften sind der Soft-Touch-Rundhakengriff mit integrierter Auslösetaste und Werbeanbringungsmöglichkeit.

Mini-Taschenschirm mit Doppelautomatik

Der neue AOC-Mini-Taschenschirm FiligRain Only200 ist superleicht und kompakt. Zudem ist er mit vielen technischen Features ausgestattet. Dank der Doppelautomatik lässt er sich komfortabel öffnen und schließen. Das hochwertige Windproof-PLUS-System sorgt dafür, dass er selbst stärkeren Windböen standhält. Das wassersparend gefärbte Polyester-Pongee waterSAVE Bezugsmaterial aus recycelten Kunststoffen macht ihn zu einem nachhaltigen Werbemittel. So viel Technik steckt in gerade einmal 26cm geschlossener Länge und 200g. Damit ist er handtaschentauglich und der kleinste und leichteste Schirm mit einer Doppelautomatik aus dem Hause FARE. Der formschöne, matt-schwarze Kunststoff-Softfeel-Griff lässt sich mit einem Domingsticker veredeln.

Drei Modelle erweitern die Windfighter-Linie

Die beliebten Windfighter-Modelle zählen zu den FARE-Klassikern. Gleich drei Modelle erweitern 2025 das Produktsortiment: der Gäste-Taschenschirm Jumbomagic Windfighter 2.0 für zwei Personen, der Oversize-Taschenschirm Magic Windfighter 2.0 mit extra großem Durchmesser und der Oversize-Taschenschirm Magic Windfighter Carbon 2.0 mit einem Griff in edler Carbon-Optik. Technisch bieten die drei sturmerprobten Schirm-Modelle alles was das Herz begehrt. Dazu gehören eine komfortable Doppelautomatik, ein hochwertiges Windproof-PLUS-System mit äußerst flexiblen Fiberglasschienen und zusätzlich einen überlappendem Ventationsbezug, der für die Regulierung von Überdruck durch stärkere Windböen sorgt. Die modische Reflexpapsel in Silber sorgt für bessere Sichtbarkeit in der Dunkelheit. Alle drei Modelle sind mit einem Futteral mit Zipper ausgestattet. Der Bezug ist aus wassersparend gefärbtem Polyester-Pongee waterSAVE Material aus recycelten Kunststoffen hergestellt. Der Griff wurde aus recyceltem ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) aus der EU gefertigt. Alle Modelle verfügen über einen großen Durchmesser.Regenschirm von fare 5692

Den ansprechenden Stockschirm FARE Fashion AC in konsequent einheitlicher Farbgebung gibt es jetzt neu in den drei zusätzlichen Farben Dunkelgrün, Grau und Weiß. Damit haben Kunden eine Auswahl von 11 Farben. Der Soft-Touch-Griff und das Top sind farblich auf den Bezug abgestimmt, was ein schönes einheitliches Gesamtbild ergibt. Der Automatik-Stockschirm verfügt außerdem über das Windproof-PLUS-System, flexible Fiberglasschienen und einen schwarz galvanisierten Stahlstock.

Regen- und Sonnenschirme mit Wunschmotiv

Mit dem FARE Allover Xpress Service lässt sich ein FARE-Regenschirm mit Wunschmotiv schon ab 100 Stück individuell vollflächig bedrucken. Ab sofort bietet FARE diesen Service auch beim beliebten Strand-Sonnenschirm Travelmate Camper FARE Allover Xpress an. Dabei können Kunden zwischen einem vollflächigen Außendruck, bei dem das Motiv innen durchscheint, oder einem vollflächigen Innendruck wählen.

Auch das Sonnenschirm-Sortiment wird stetig erweitert. Neu dabei ist der Sonnenschirm M mit einem Gestell in Titan-Finish und einer Knickvorrichtung. Er ist in sechs Farben erhältlich. Mit 180 cm Durchmessern hat er die perfekte Größe für Gastronomie-Außenbereiche. Dank des komfortablen Tragefutterals lässt er sich einfach transportieren oder in der kalten Jahreszeit verstauen. Zwei bis drei einfache Handgriffe reichen, um ihn wieder zusammen zu bauen.

Auch der rechteckige Sonnenschirm R (8425) verfügt über das hochwertige Titan-Finish-Gestell, eine Knickvorrichtung, einen Drehfeststeller, ein Tragefutteral und einen Bezug mit Lichtschutzfaktor 50+. Dieses Modell ist ebenfalls in sechs Farben erhältlich und ist mit einem Volant ausgestattet, das sich für gut sichtbare Werbeanbringungen anbietet. Das rechteckige Format von 200 cm x 122 cm eignet sich besonders für schmale Außenbereiche wie Balkone oder auch für Außengastronomie-Bereiche, die mit länglichen Tischen ausgestattet sind – ob als Schattenspender, für den UV-Schutz oder gemütliche Abendstunden mit einer schönen Beleuchtung, die sich am Gestell befestigen lässt.

Fare ist Aussteller bei der Fachmesse PSI vom 7. bis 9. Januar 2025 in Düsseldorf. Das Unternehmen ist dort zu finden auf dem Stand 10G37-01 in Halle 10. PSI-Mitglieder können Tickets über MYPSI erwerben. Nicht-Mitglieder aus der Akatex-Community können sich mit dem Ticketcode PSI25_AKATEX einfach online registrieren, einen Legitimationsnachweis als Fachbesucher:in erbringen und eine kostenfreie Dauerkarte für die PSI 2025 erhalten.


Anzeige

Marktplatz Banner

 

 


 

L-SHOP-TEAM nimmt drei britische Marken auf

Asquith & Fox, Tridri und Wombat heißen die drei britischen Textilmarken, die es ab Januar 2025 auch beim Textilgroßfachhandel L-SHOP-TEAM GmbH im europäischen Vertrieb geben wird. Die drei Marken sind bekannt für ihre Premium-Bekleidung.

Ab Januar 2025 wird L-SHOP-TEAM offizieller Vertriebspartner von Asquith & Fox, Tridri und Wombat. Damit verbessert sich die Verfügbarkeit dieser beliebten Marken neben den bestehenden exklusiven Vertriebspartnern Ralawise.com und Ralateam BV.

Sport- und Freizeitbekleidung sowie Lifestyle-Mode

Asquith & Fox bietet ein anspruchsvolles Sortiment an hochwertiger Freizeitbekleidung, die Stil und Professionalität miteinander verbindet. TriDri ist bekannt für seine hochwertige Sport- und Freizeitbekleidung, die aktiven Sportlern und Teams hohen Komfort und gute Leistung bietet. Die Lifestyle-Mode von Wombat bietet lässige und vielseitige Styles, die sich perfekt für Freizeit und den Urlaub eignen. Wie der Großhändler L-SHOP-TEAM mitteilt , stellt die Zusammenarbeit für die drei Marken einen wichtigen Meilenstein dar. Die B2B-Kunden erhalten in der gesamten EU einen besseren Zugang zu den Kollektionen. Das gesamte Textil-Sortiment mit allen Neuheiten ist auf der Webseite www.l-shop-team.de zu finden.

Vom 7. bis 9. Januar 2025 nimmt L-SHOP-TEAM aus Aussteller im „Textile Village“ der Fachmesse PSI in Düsseldorf teil.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

DTF-Drucklösung von Azonprinter
Mit dem Universal Electronics Kit den DTF-Prozess steuern

Der kroatische Maschinenhersteller Azonprinter aus Zagreb entwickelte das so genannte „Universal Electronics Kit“ für den DTF-Druck. Auf Basis einer Open-Source-Programmierplattform soll die Elektronikeinheit den Anwendenden des DTF-Drucks unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten bieten, um den Druckprozess an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Azonprinter ist Hersteller von Direct-To-Film (DTF)-Drucklösungen. Im deutschen Markt wird das Unternehmen vom Handelspartner PlottPrint in Wuppertal unterstützt. Zu dem neuen Universal Electronics Kit sagt Mladen Rosko, Inhaber und CEO von Azonprinter: „Diese innovative Lösung befasst sich mit den kritischen Herausforderungen des DTF-Prozesses. Sie bietet unübertroffene Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit für die Dekoration von Kleidung und Materialien.“

Der DTF-Druck hat die Dekorationsbranche geradezu revolutioniert. Allerdings bestehen nach Einschätzung von Mladen Roško nach wie vor große Herausforderungen. Dazu zählt er unzuverlässige Tinten-, Pulver- und Filmqualität sowie Risiken bei einem längeren unbeaufsichtigten Betrieb eines DTF-Systems. „Wir haben das Universal Electronics Kit entwickelt, um diese Hürden zu überwinden und ein nahtloses und überlegenes DTF-Druckerlebnis zu gewährleisten“, sagt Mladen Roško.

Mit einer Open-Source-Programmierplattform bietet das Kit laut Hersteller unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten. So können Benutzerinnen und Benutzer ihren DTF-Prozess genau an ihre Bedürfnisse anpassen. Das Elektronik-Kit ist auf Langlebigkeit ausgelegt und steuert einen sicheren Betrieb auch bei längerem unbeaufsichtigtem Gebrauch. Bei der Integration des Kits in die eigenen Prozesse erhalten die Kundinnen und Kunden Unterstützung des Azon-Teams aus erfahrenen Ingenieuren und Technikern weltweit.

Mladen Rosko erklärt: „Unser Universal Electronics Kit ist ein Wendepunkt in der DTF-Branche. Es verbessert nicht nur die Qualität und Zuverlässigkeit des DTF-Prozesses, sondern bietet auch eine sicherere und anpassbarere Lösung im Vergleich zu den riskanten, qualitativ minderwertigen Alternativen. Wir freuen uns, diese Innovation auf den Markt zu bringen und unsere Kunden dabei zu unterstützen, beispiellose Ergebnisse zu erzielen.“

Bevorstehende Veranstaltungen der Akademie für Textilveredlung zum Thema DTF

05.12.2024: Gute DTF-Ergebnisse beginnen beim Farb- und Datenmanagement, Gehrden (Hannover)
DTF-Systeme • Software • Workflow

07.- 09.01.2025: Textile Village & Veredlung bei der PSI, Messe Düsseldorf
Plattformen für Werbeartikel, Textilien und Veredlung

16.01.2025: Offene Textildruckwerkstatt, Wartenberg (Fulda)
Kennenlernen • Ausprobieren • Testen

23.01.2025: Damit die Bild- und Druckqualität im DTF-Druck stimmt, Oberhausen
Datenaufbereitung • Bildbearbeitung • Colormanagement

 


 

Veranstaltungskalender

 


 

Bequeme Basics, kontrastreiche Hingucker und winterliche Outdoor-Bekleidung

Die Gustav Daiber GmbH gibt einen Ausblick auf ihre Neuheiten für das kommende Jahr 2025. Zu den Neuzugängen zählen zahlreiche Crossover Styles, die Arbeit und Freizeit modisch verbinden, Klassiker für Business und Promotion sowie eine erweiterte Größen- und Farbvielfalt. Die Kollektion wird abgerundet durch modische Headwear für jedes Wetter.

Mit den Neuprodukten bietet Daiber eine noch größere Auswahl an Corporate Fashion, die sich vielseitig im Job und darüber hinaus kombinieren lässt. Dabei überzeugt das erweiterte Produktportfolio neben komfortablen, modischen Basics mit ausdrucksstarken Styles und wärmender Outdoor-Bekleidung. Highlights der Kollektion 2025 sind unter anderem Oversized-Produkte, Interlock-Artikel und Oberbekleidung wie eine College-Jacke und ein Wintermäntel. Ein Großteil der Neuprodukte ist zudem aus umweltfreundlichen Materialien wie Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester gefertigt.

Everyday-Essentials für jede Körperform

Besonders vielseitige Basics erweitern im neuen Jahr das Sortiment. Das neue Ladies’/Men’s T-Shirt 1:1 Rib (8039/8040) aus weichem 1:1 Feinripp besteht aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle und schmeichelt mit einem Rundhalsausschnitt sowie einer körpernahen Schnittform der Figur. Wer einen Oversized-Fit bevorzugt, kann sich gleich über drei Unisex-Neuprodukte freuen: das Oversized-T UNISEX (8041), das Oversized Sweat UNISEX (8042) und die Oversized Hooded Jacket UNISEX (8043). Während das lässige Heavy Single T-Shirt vollständig aus gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle besteht, kommen das modische Sweatshirt und die Sweatjacke im Materialmix mit recyceltem Polyester. Sowohl Sweatshirt als auch -jacke überzeugen mit ihrer hochwertigen Sweat-Qualität und angerauten Innenseite. Alle drei Neuheiten bieten dank Elasthan-Anteil eine hohen Tragekomfort und lassen sich vielseitig kombinieren.

Zwischen Interlock und Colour-Block

Ergänzend zu den Basics nimmt Daiber auch neue Styles für einen ausdrucksstarken Look in die Produktpalette auf. Allen voran die neuen Interlock-Artikel, die zu den Highlights der Kollektion 2025 gehören. Einer von ihnen ist der Ladies’/Men’s Hoody Interlock (8045/8046). Der stylische Hoody aus einer angenehmer Materialmischung aus Bio-Baumwolle und pflegeleichtem, recyceltem Polyester ist mit zwei zusätzlichen Reißverschlusstaschen auf der Kängurutasche sowie dem linken Ärmel ausgestattet. Diese sind mit modischem Tape umrandet, was besondere Akzente setzt. Die formbeständige Interlockqualität kombiniert mit Elasthan-Anteil sorgt zudem für eine bequeme Passform. Die Variante für Frauen ist dabei leicht tailliert. Ebenfalls neu im Portfolio sind die dazu passende Hose (8047) und Shorts (8048) im selben technischen Look. Besonders praktisch sind ihre Taschen: Zwei seitliche Eingriffstaschen, eine Reisverschluss-Gesäßtasche sowie eine Reißverschlusstasche vorne rechts bieten jede Menge Stauraum und machen dank Tape-Umrandung optisch viel her.


Anzeige

Veranstaltungskalender

 


Darüber hinaus sorgen die neuen Colour-Block-Artikel mit kontrastfarbigem Blockeinsatz und Paspel im Vorderteil für einen farbenfrohen Look. So beispielsweise das Single Jersey T-Shirt Colour-Block UNISEX (8049) aus 100 Prozent gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle mit Rundhalsausschnitt und elastischem Bündchen. Auch das Polo Colour-Block UNISEX (8050) ist ein echter Hingucker. Der farbliche Kontrasteinsatz und die Seitenschlitze verleihen dem klassischen Polo in feiner Piqué-Qualität ein gewisses Extra und sorgen so für ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild. Gleiches gilt für den Sweat-Hoody Colour-Block UNISEX (8051) aus pflegeleichtem Materialmix, der zudem mit einer kontrastfarbigen, doppellagigen Kapuze mit Metallösen und Kordel besticht.

Klassiker für Business und Promotion

Für einen professionellen Auftritt dürfen auch echte Corporate Fashion Klassiker nicht fehlen. So runden zwei neue Hemden in unterschiedlichen Passformen das bestehende Sortiment ab: das Ladies’/Men’s Shirt – SLIM FIT – (JN1371/JN1372) und das Ladies’/Men’s Shirt – MODERN FIT – (JN1373/JN1374). Beide Neuprodukte bestehen aus einem angenehmen Materialmix aus Baumwolle, Polyamid und Elasthan. Sie sind mit einem abgerundeten Saum sowie einer doppellagigen Schulter- und Rückenpasse ausgestattet. Das taillierte Shirt in körpernaher Schnittform (JN1371/JN1372) sowie das leicht taillierte, etwas lockerer geschnittene Shirt (JN1373/JN1374) verfügen in der Variante für Herren über einen Kent-Kragen mit herausnehmbaren Stäbchen und verstellbaren Manschetten und in der Damen-Variante über einen kleinen, weichen Kragen. Ob Slim oder Modern Fit – beide Hemden in feiner, elastischer Popeline-Qualität eignen sich ideal für die Arbeit im Büro oder im Bereich Promotion und erleichtern dank bügelleichter EASY-CARE-Ausrüstung den Arbeitsalltag.

Jacken von Gustav Daiber

Von Fleecejacke bis Wintermantel

Um für jede Jahreszeit gerüstet zu sein, bietet Daiber ab nächstem Jahr eine noch größere Auswahl an modischen Jacken mit funktionalen Details. Ideal für die Übergangszeit und alle, die zeitlose Designs schätzen, ist die Fleece Jacket – Corduroy Look (JN1870). Die Unisex-Jacke in Cordoptik besteht aus einem strukturierten, sehr weichen Oberstoff aus Polyester und hält dank Innenseite in Teddy-Optik und einem Stehkragen angenehm warm. Reflexelemente im Vorder- und Rückenteil sorgen für eine erhöhte Sichtbarkeit. Für einen stylisch-sportlichen Auftritt in den Bereichen Promotion und Lifestyle sorgt die College-Jacket UNISEX (8044), die mit einem Materialmix aus gekämmter, ringgesponnener Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester überzeugt. Kontraststreifen an Kragen und Bündchen setzen optische Highlights, während farblich abgesetzte Ärmel dem Kollektions-Highlight den typischen College-Look verleihen. Kragen, Armbündchen sowie der Bund mit Elasthan und ein Frontverschluss mit Druckknöpfen garantieren darüber hinaus eine komfortable Passform.

Auch für niedrige Temperaturen hat Daiber die passenden Begleiter: So spendet der Ladies’/Men’s Winter Short Coat (JN1367/JN1368) aus 100 Prozent recyceltem Polyester und mit verstellbarer Kapuze wohlige Wärme. Ebenso die Ladies’/Men’s Winter Jacket (JN1369/JN1370), die kürzere Variante mit abnehmbarer Kapuze. Sowohl Wintermantel als auch -jacke sind Highlights unter den Neuzugängen und dank dreifachen Steppnähten besonders robust. Beide Neuprodukte sind zudem voluminös gesteppt und mit Sugenro, einer umweltfreundlichen Alternative zur herkömmlichen Daune, gefüllt. Zwei seitliche sowie zwei große Innentaschen halten alles an Ort und Stelle, während die elastischen, innenliegenden Armbündchen einen angenehmen Tragekomfort garantieren.

Passende Accessoires runden den Look ab

Das Produktportfolio im Bereich Headwear und Accessoires wird im kommenden Jahr ebenfalls erweitert. Neu dazu kommt die hochwertige 6 Panel Cap Bio Cotton (MB6249) mit ungebürsteter Oberfläche. Dank gestickten Luftlöchern, einem gefütterten Schweißband und einem verstellbaren Clipverschluss mit Metallöse ist die Cap aus Bio-Baumwolle angenehm zu tragen – und eignet sich auch optimal für sonnige Tage.
Für einen besonders modischen Look in der kälteren Jahreszeit sorgt die gestrickte Fisherman Beanie (MB7408), die sich durch ihre kurze Passform und ihr Ripp-Design auszeichnet. Auch die Bio Cotton Winter Beanie (MB7409) überzeugt mit ihrem Ripp-Design. Die grob gestrickte Wintermütze mit klassischer Schnittführung bietet dank angenehm weichem Griff einen optimalen Tragekomfort und lässt sich vielseitig kombinieren. Mit extra langer Mützenhöhe ohne Umschlag rundet die neue Bio Cotton Casual Beanie (MB7410) jedes Outfit lässig ab. Doppelt gestrickt spendet sie Wärme und bringt in Tönen wie Rot oder Navy Farbe in die dunkle Jahreszeit.

Werbetextilien von Gustav Daiber

Mehr Größen- und Farbvielfalt

Neben den Produktneuheiten präsentiert Daiber auch eine erweiterte Größen- und Farbauswahl. So wird das Hooded Sweat (JN047) aus hochwertiger Sweat-Qualität mit angerauter Innenseite und doppellagiger Kapuze um die Größe 3XL erweitert. Außerdem wird es die Men’s Winter Softshell Jacket (JN1000) in Navy und Schwarz zusätzlich in den Größen 4XL und 5XL geben. Die modische Jacke aus Drei-Lagen-Funktionsmaterial mit TPU-Membran ist wind- und wasserdicht. Darüber hinaus wird die Ladies’/Men’s 5-Pocket-Stretch-Pants (JN3001/JN3002) ab 2025 auch in den klassischen Farben Navy und Schwarz erhältlich sein.

Dank Elasthan-Anteil bietet sie eine bequeme Passform und ermöglicht maximale Bewegungsfreiheit. Abschließend wird die Garment Bag (JN5630) überarbeitet und ab 2025 mit neuem Logo in Schwarz verfügbar sein. Der strapazierfähige Kleidersack mit hochwertiger Stickerei bietet Platz für acht bis zwölf Kleiderbügel.

Seminar „Textile Warenkunde“ am 29. Januar 2025 bei Daiber in Albstadt

Der Bekleidungshersteller Daiber lädt am 29. Januar 2025 zum Textilseminar „Textile Warenkunde“ mit Bekleidungsingenieurin Birgit Jussen nach Albstadt ein. Dabei erhalten die Teilnehmenden die Portion Textilwissen, die sie bei der täglichen Arbeit in der Textilveredlung benötigen. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://aka-tex.de/veranstaltungen

Über Gustav Daiber GmbH

Die Gustav Daiber GmbH ist eine der führenden Corporate-Fashion-Plattformen Europas. Unter den Eigenmarken JAMES & NICHOLSON und myrtle beach bietet das Unternehmen über 800 verschiedene Artikel in bis zu 160 Farbvariationen und zeitlosen Designs für die Bereiche Promotion, Sport, Freizeit, Business und Workwear. Der Bestand von mehr als 15 Millionen Teilen garantiert eine besonders hohe Lagerverfügbarkeit.

Als Full-Service-Anbieter verfügt Daiber über ein ausgeprägtes Expertenwissen. Das Unternehmen liefert eine Reihe an Services aus einer Hand. Dazu zählen die ganzheitliche Beratung, die individuelle Veredelung oder passgenaue Corporate-Fashion-Konzepte. Das Unternehmen vereint mehr als 100 Jahre Erfahrung mit dem Anspruch, sich und seine Leistungen stets weiterzuentwickeln. Dabei setzt Daiber vor allem auf langjährige Geschäftsbeziehungen, ein wertschätzendes Miteinander und innovative, langlebige Kollektionen im Sinne der Nachhaltigkeit. Die gemeinsame Geschäftsführung liegt bei Kai Gminder in vierter Familiengeneration und Christof Kunze. Daiber beschäftigt am Hauptstandort in Albstadt auf der Schwäbischen Alb rund 170 Mitarbeiter:innen.


Anzeige

Newsletter Banner

 

 


 

Mario Panter
„Nachhaltigkeit bedeutet für mich der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und die Minimierung der Umweltauswirkungen unseres Tuns“

Print Equipment, ein führender europäischer Anbieter für individuelle Drucklösungen, stellt seine Nachhaltigkeitsstrategie in einer neuen Videoreihe vor. Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Fokus“ gibt Gründer und Geschäftsführer Mario Panter Einblicke in die umfangreichen Maßnahmen, die das Unternehmen seit Jahren ergreift, um ressourcenschonend und mit einem minimalen CO₂-Fußabdruck zu arbeiten.

„Nachhaltigkeit bedeutet für mich der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und die Minimierung der Umweltauswirkungen unseres Tuns“, erklärt Panter. Von nachhaltigen Gebäudetechnologien über innovative Energiekonzepte bis hin zu umweltfreundlicher Logistik – die Serie zeigt, wie Print Equipment sich konsequent für eine umweltbewusste Zukunft einsetzt.

Die Themen der Videoreihe

Grünes Gebäude – nachhaltige Technologien im Einsatz: Die erste Folge der Videoreihe gewährt Einblicke in das nachhaltige Verwaltungsgebäude des Unternehmens. Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt das Grundwasser zur klimafreundlichen Heizung und Kühlung. Ein intelligentes Steuerungssystem regelt Licht, Jalousien und Temperatur optimal. Auch das Regenwasser versickert vor Ort, um die Kanalisation nicht zu belasten – ein umweltfreundliches und ressourcenschonendes System.

Photovoltaikanlagen: Schritt zur Energieautarkie

Das zweite Video zeigt die auf Dach und Fassade installierten Photovoltaikanlagen. Diese produzieren jährlich etwa 1,1 Millionen Kilowattstunden, das Drei- bis Vierfache des eigenen Bedarfs. Damit ist das Unternehmen zu 90 Prozent energieautark und kann überschüssige Energie ins Netz einspeisen. Ein Batteriespeicher mit 200 kWh Kapazität ermöglicht es, die Energie effizient zu nutzen, auch in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung.

Nachhaltige Logistik und ressourcenschonende Verpackung

Im Bereich Logistik setzt Print Equipment auf nachhaltige Materialien und innovative Baukonzepte (drittes Video). Die Tragkonstruktion der Lagerhallen besteht vollständig aus Holz und minimiert somit den Einsatz von Stahl. Die Konstruktion ermöglicht große Spannweiten ohne Stützen in der Halle, was für das eingesetzte Schieberegalsystem besonders wichtig ist.

Auch bei den Verpackungen setzt Print Equipment auf Nachhaltigkeit: EPS-Schaumplatten wurden durch recycelbare Kartonplatten ersetzt, was jährlich 60 Kubikmeter Styropor einspart. Zusätzlich wird lokales Makulaturpapier als Füllmaterial verwendet, was rund 8 Tonnen Papier pro Jahr einspart.

Das vierte Video thematisiert die Elektroflotte: Umweltschonende Mobilität 2018 hat man bei Print Equipment damit begonnen, die Außendienst- und Technikerfahrzeuge auf eine Elektroflotte umzustellen. Diese Fahrzeuge legen jährlich etwa 1 Million Kilometer zurück und sparen dadurch 60.000 Liter Diesel bzw. 120.000 Liter Rohöl ein. Der Großteil des Ladestroms wird durch die firmeneigenen Photovoltaikanlagen produziert. 10 Wallboxen mit 20 Ladepunkten am Standort in Ottersweier und weitere bei Außendienstmitarbeitern sorgen für eine einfache Integration der E-Autos in den Arbeitsalltag.

Bild: In der Videoreihe „Nachhaltigkeit im Fokus“ gibt Mario Panter Einblicke in die umfangreichen Maßnahmen, die das Unternehmen seit Jahren ergreift, um ressourcenschonend und mit einem minimalen CO₂-Fußabdruck zu arbeiten.


Anzeige

Veranstaltungskalender


 

Lynx bietet auch DTF UV Drucksysteme an

In der werblichen Kennzeichnung setzt sich immer mehr die DTF-Drucktechnologie (Direct to Foil) durch. Durch die DTF UV-Technologie gibt es nun auch eine Möglichkeit für so gut wie alle Oberflächen wie Kunststoff, Metall, Glas, Holz oder Keramik vor Ort, kostengünstig ab Auflage 1 zu produzieren. Der Anbieter Lynx Deutschland ist spezialisiert auf DTF-Drucklösungen und bietet nun erstmals auch ein UV-System an. Das System druckt fast alle Farbtöne und hat einen Platzbedarf von nur 2 m².

„Vorlagendatei mit der Software bearbeiten und dann einfach drucken, innerhalb von wenigen Minuten ist der selbstklebende Transfer fertig. Das Ergebnis ist mit einem Abziehbild vergleichbar und muss nicht entgittert werden“, so Maximilian Klinger, Techniker bei der Lynx Deutschland GmbH.

Die DTF-UV-Druckmaschine mit der Typenbezeichnung F604 wurde für professionelle und präzise Anwendungen entwickelt, wie Lynx-Geschäftsführer Philipp Klinger berichtet. „Der hochmoderne Drucker ermöglicht es unseren Kunden, auf eine Vielzahl von Materialien zu drucken, darunter Kunststoff, Metall, Glas, Holz, Keramik und vieles mehr“, so Klinger, und ergänzt: „Dank der innovativen UV-Drucktechnologie erzielen Druckdienstleister gestochen scharfe und langlebige Druckergebnisse, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich überzeugen.“ Die Maschine F604 verspricht höchste Qualität bei der Herstellung industrieller Beschilderungen, Werbematerialien oder personalisierter Produkte in hoher Stückzahl.

Geschwindigkeit und hohe Präzision

Das Drucksystem F604 gibt es wahlweise mit drei oder vier Epson-Druckköpfen vom Typ i3200 oder i1600-U1. Die Druckbreite beträgt 60 cm, das System druckt von Rolle zu Rolle. Die Druckgeschwindigkeit liegt je nach Einstellung der Auflösung bei bis zu 6 Quadratmetern pro Stunde. Über ein Touchscreen können alle Aufgaben und die präzise Temperatureinstellung geregelt werden. Der zweistufige Trockner erzielt laut Anbieter einen hohen Wirkungsgrad. Durch die Trocknung mit UV-Licht entstehen kratzfeste, lichtechte und beständige Oberflächen.

Wie das Unternehmen mitteilt, eignen sich die Transfermaterialien zum Bekleben von Materialien wie Kunststoff, Metall, Glas, Holz, Keramik, Leder, Textilien, Acryl und vieles mehr.

Lynx präsentiert die DTF-UV-Druckmaschine auf der Fachmesse PSI (7. bis 9. Januar 2025, Messe Düsseldorf, Halle 11, Stand 11E05) im Rahmen der Veredlungssonderschau.

Spezielles Seminar am 5. Dezember 2024 mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Datenmanagement

Die Anwendung des innovativen Textildruckverfahrens DTF (Direct to Film) steht und fällt mit der Vorbereitung der Druckdaten, dem Farbmanagement und einem effizienten Druckprozess unter Einsatz innovativer Systeme und Materialien. Um die Kunden und Interessierte der Textilveredlungsbranche fit für den DTF-Druck zu machen, veranstaltet die Akademie für Textilveredlung am 5. Dezember 2024 den Intensivworkshop „Gute DTF-Ergebnisse beginnen beim Farb- und Datenmanagement“. Gastgeber ist Lynx Deutschland in Gehrden (Hannover). Mehrere Experten beleuchten alle Aspekte rund um Hardware, Software und Verbrauchsmaterialien im praktischen Einsatz. Sie vermitteln dabei die Grundlagen von Bildbearbeitung, Kalibrierung und Profilierung der Digitaldrucker, Prepress und Farbmanagement sowie Tintentechnologien und Automatisierungslösungen.
Partner sind die Bekleidungsspezialisten Uneek Clothing und Kübler Workwear. Die Referenten sind Hein Duursma (Uneek Clothing), Robert Ehebrecht (Paul H. Kübler Bekleidungswerk), André Schwarz (SCHWARZ Consulting) und Philipp Klinger (Lynx Deutschland).

Alle Themen und Informationen zum Seminar: https://aka-tex.de/veranstaltungen/215


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Stickvliese in praktischen Zuschnitten

Der Stickerei-Fachhandel Gunold bietet das beliebte Stickvlies STIFFY 2055 ab sofort in praktischen 38 mal 38 cm großen Zuschnitten an. Die Vliese in Schwarz und Weiß können im Online-Shop bestellt werden.
STIFFY 2055 ist ein dünnes Schneidevlies, das besonders bei leichtem Gewebe wie beispielsweise Chiffon und Seide oder bei dehnbaren Stoffen mit Elasthan gute Stickergebnisse liefert. Wie das Unternehmen Gunold mitteilt, trägt das dünne Vlies kaum auf. Auch für Maschen- oder Strickware bietet es Stabilität und sorgt für saubere, professionelle Stickereien.

Die neuen Zuschnitte sind sofort einsatzbereit, es ist kein Zuschneiden mehr nötig. So sparen die Stickbetriebe Zeit bei der Vorbereitung. Zudem kann durch die vorgeschnittenen Formate unnötiger Abfall vermieden werden. Das Material STIFFY 2055 bietet optimale Stabilisierung für Stickanwendungen in Bereichen wie Mode, Heimtextilien oder Accessoires.


Anzeige

Newsletter Banner

 


 

Das Team von Uneek Clothing
Uneek Clothing, Lynx Deutschland und Cameo Laser setzen Roadshow fort

Der Bekleidungshersteller Uneek Clothing geht zusammen mit Veredlungspartnern weiter auf Tour und macht noch bis Dezember an verschiedenen Standorten in Deutschland Halt. Weitere Stationen sind Leipzig, München und Gehrden bei Hannover. Gemeinsam mit dem DTF-Spezialisten Lynx Deutschland zeigt die Textilmarke Uneek die gesamte Kollektion und die Möglichkeiten der Veredlung mit dem DTF-Druckverfahren. Als weiterer Kooperationspartner thematisiert cameo Laser die Beschriftung von Textilien mittels Lasergravur.

Die Roadshow startete bereits am 17. Oktober 2024 in Leer in Niedersachsen am Standort von Uneek Clothing. Mit einem Tag der offenen Tür von 11 bis 16 Uhr weihte der Textilproduzent seine neuen Geschäftsräume in der Hauptstraße 9 in Leer ein. Dort zeigte Uneek seine Kompetenzen rund um Werbetextilien, Corporate Fashion und Berufskleidung. Lynx Deutschland reiste mit einem kompakten DTF-Drucksystem an. Cameo Laser führte die Veredlung von Werbetextilien und Corporate Fashion mit Lasergeräten vor. Der Tag der offenen Tür wurde ergänzt durch Fachvorträge. In einem Seminar über ökologisches Wirtschaften berichtete etwa die Nachhaltigkeits-Expertin Bianca Seidel, wie Nachhaltigkeit in der Modebranche umgesetzt wird und welche Vorteile dies für das Geschäft der Kunden bringen kann. In einer Brainstorming Session lud das Team von Uneek ein, über Wünsche und Anregungen für zukünftige Produkte zu diskutieren. Ein weiterer Vortrag widmete sich dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (AI).

Maximilian und Philipp Klinger von Lynx Deutschland
Maximilian (li) und Philipp Klinger von Lynx Deutschland

Weitere Fachtage in München, Gehrden bei Hannover und Leipzig

Am 5. November 2024 macht die Tour mit den drei Partnern Halt in Leipzig im Kompetenz-Zentrum von Cameo Laser. Am 12. November 2024 geht es weiter im Kompetenz-Zentrum des Laserspezialisten Cameo Laser in München. Eine weitere Woche später, am 19. November 2024, öffnet Lynx Deutschland seinen Showroom in Gehrden (Nähe Hannover) für einen Stopp der Roadshow. An allen Standorten erleben interessierte Kundinnen und Kunden die Welt der Werbetextilien, die Veredlung mittels DTF-Druck und das Beschriften von Textilien mit der Laser-Technologie.

Bei der dritten Station bei Lynx Deutschland in Gehrden wird erneut Bianca Seidel vertreten sein. In einem Seminar über ökologisches Wirtschaften zeigt sie, was bereits kleine und mittlere Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit tun können.

Uneek Clothing und Lynx Deutschland kooperieren zur Werbeartikelmesse PSI

Wenn im neuen Jahr vom 7. bis 9. Januar 2025 die Fachmesse PSI für drei Tage öffnet, dann präsentieren sich Uneek Clothing und Lynx Deutschland dort auf zwei Sonderschauflächen, die von der Akademie für Textilveredlung unterstützt werden.

Uneek Clothing ist Teil des „Textile Villages“, das in Halle 9 der europäischen Leitmesse für Werbeartikel, Incentives und Merchandising die Welt der Werbetextilien zeigt. Lynx Deutschland demonstriert auf der Sonderfläche für Veredlung in Halle 11 live die Veredlung von Textilien. Zum Einsatz kommen dabei Textilien des Herstellers Uneek, der wiederum die Druckergebnisse auch im Textile Village vorstellen wird.
Einen Überblick aller teilnehmenden Firmen und Marken der beiden PSI-Sonderflächen gibt es hier: https://aka-tex.de/veranstaltungen/152

Veranstaltungsorte und Öffnungszeiten

5. November 2024, 11 bis 16 Uhr
Cameo Laser Kompetenz-Zentrum Leipzig
Mommsenstraße 1
04329 Leipzig
https://www.cameolaser.de/unsere-standorte/leipzig

12. November 2024, 11 bis 16 Uhr
Cameo Laser Kompetenz-Zentrum München
Stefan-George-Ring 22
81929 München
https://www.cameolaser.de/unsere-standorte/muenchen

19. November 2024, 11 bis 16 Uhr
Lynx Deutschland GmbH, Showroom Gehrden
Ditterker Weg 13
30989 Gehrden
https://lynx-deutschland.de/de/


Anzeige

Veranstaltungskalender

 

 


 

Bedrucktes T-Shirt von Supacolor
„Es gibt keine vergleichbare Qualität an Transfers in Deutschland“

aps bedruckt mit Supacolor Transfers von Logotex Europe.Farbverläufe, Farbvielfalt, Effekte – die Logotex Europe mit Sitz in Waltrop schwört auf die neuen Digitaltransfers des englischen Herstellers Supacolour aus England und ist exklusiver Vertriebspartner für den deutschen Markt. Geschäftsführer Stefan Gradwohl ist überzeugt von der Farbtreue, der Waschbeständigkeit, der Haftung auf dem Textil und die langlebige Haltbarkeit. „Es gibt keine vergleichbare Qualität an Transfers in Deutschland“, so Gradwohl.

Die Supacolour-Transfers gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen. Wie Stefan Gradwohl erklärt, sind die Transfers ideal für Workwear und Sportkleidung, für Industriewäsche, für Werbetextilien, Nylon, Polyester und anderes mehr. Je nach Anforderung sind auch flammhemmende Ausführungen erhältlich. Der Flammschutz oder die Nicht-Brennbarkeit der Transfers kann durch Prüfungen bei den Hohenstein Instituten oder beim Fraunhofer-Institut zertifiziert werden.

Das englische Unternehmen Supacolour produziert die Transfers unter anderem auf Digitaldruckmaschinen des Herstellers HP. Dabei können fotorealistische Motive, Farbverläufe, bis zu 28 verschiedene Metallic-Effekte und auch Pantonefarben realisiert werden, wie Stefan Gradwohl erklärt. Um die bestmögliche Haftung auf den Textilien zu erzielen, gibt es je nach Anforderungen und Kundenwunsch verschiedene Spezialkleber. Zum Überkleben von Nähten auf Caps hat Supacolour einen speziellen Kleber entwickelt, der die Naht einwandfrei überklebt. Für besonders dehnbare und empfindliche Textilien stehen Niedrigtemperatur-Kleber zur Verfügung. Alle Transfers sind so genannte Hotpeel-Transfers und können im heißen Zustand direkt nach dem Pressen abgezogen werden. Dies spart Zeit in der Transferdruck-Produktion. Das Unternehmen liefert die Transfers bereits ab einem Stück innerhalb von nur drei Arbeitstagen.

Logotex Europe präsentiert die Transferprodukte auf den beiden Fachmessen PSI (7. bis 9. Januar 2025, Messe Düsseldorf, Halle 11, Stand 11B07) und TecStyle Visions (13. bis 15. Februar 2025, Messe Stuttgart, Halle 6, Stand 6D13).


Newsletter Banner

 


 

Baby mit Kleidung der Marke Wooden Buttons
Wooden Buttons präsentiert sich als neuer Anbieter für Babykleidung

Personalisierte Babystrampler sind ein beliebtes Geschenk auf Krankenhausstationen für Neugeborene. Auch Standesämter in Städten und Kommunen greifen gerne auf diese Geschenkidee für ihre neuen Bürgerinnen und Bürger zurück. Und wer verpasst seinem Sprössling nicht gerne ein Fan-Shirt in Babygröße seines Lieblingsclubs oder seiner Lieblingsband. Für den großen Markt bietet nun der holländische Textilproduzent Wilka Confectie mit seiner Marke Wooden Buttons neue Basic-Artikel für Babys und Kleinkinder zum Veredeln an.

Mit Sitz in dem holländischen Ort Afferden nahe der holländisch-deutschen Grenze produziert das Unternehmen Wilka Confectie Babykleidung in Eigenregie. Die Strickware aus Biobaumwolle kommt aus Asien als Rollenware per Schiff nach Rotterdam und wird in Belgien in bis zu 16 verschiedenen Farben eingefärbt. Auch Sonderfarben sind möglich. Zum Einsatz kommen ökologisch unbedenkliche Farbstoffe. Die gesamte Konfektion erfolgt in der eigenen Näherei in den Niederlanden. Alle Informationen über die Herkunft und Fertigung der Artikel sind im eingenähten Textiletikett zu finden. Die Produkte sind nach dem Oeko-Tex Standard Klasse 1 zertifiziert.

Baby mit Kleidung der Marke Wooden Buttons
Baby mit Kleidung der Marke Wooden Buttons

Vier verschiedene Babyartikel

Die Kollektion startet zu Beginn mit vier Produkten, die allesamt in den Baby- und Kindergrößen von 50/56 bis 86/92 verfügbar sind. Da gibt es zum einen den klassischen Babystrampler in Kurz- und Langarm-Version. Zum anderen bietet die Marke Wooden Buttons ein T-Shirt an, ebenfalls als Kurz- und als Langarm-Shirt. Die Shirts stehen in 16 Farben zur Verfügung. Ab einer bestimmten Bestellmenge können auch Sonderwünsche berücksichtigt oder Sonderanfertigungen hergestellt werden. So produziert Wooden Buttons auf Anfrage Textilien für Eigenmarken mit eigenen Farben, eigenem Label und individuellem Verpackungsdruck.
Textilveredler, Wiederverkäufer und Händler können sich als Kunden bei Wooden Buttons registrieren lassen und erhalten dann Zugriff auf den Online-Bestellprozess und die Händlerpreise. Über das B2B-Händlerportal können die Kunden mit einer gültigen Umsatzsteuernummer die Artikel ab einer Mindestmenge von sechs Produkten bestellen. Die Lieferung beträgt in den meisten Fällen fünf bis zehn Werktage ab dem Lager in Holland.


Banner Wooden Buttons

Veranstaltungskalender