Beitrag

Marcel Helbig ist seit August 2022 Head of Marketing bei der Gustav Daiber GmbH. (Quelle: Daiber)
Marcel Helbig übernimmt die Marketingleitung bei Daiber

Der Textilproduzent Daiber, Spezialist für Workwear, Sportbekleidung und Werbetextilien, hat seine Marketingleitung mit Marcel Helbig als Head of Marketing neu besetzt. Helbig soll die beiden Marken JAMES & NICHOLSON und myrtle beach mit Impulsen stärken und weiterentwickeln.

Helbigs Vision für Daiber ist es eigenen Angaben zufolge, die Darstellung des Unternehmens und seiner Eigenmarken auf ein neues Level zu bringen. Dabei sollen auch Themen wie Employer Branding gestärkt werden. „Wir möchten zukünftig visuell und sprachlich noch moderner, frischer – einfach einzigartig auftreten“, sagt Helbig, „ohne dabei unsere Wurzeln und Tradition aus den Augen zu verlieren.“ Die Expertise nimmt der 40-Jährige aus seiner Vorgeschichte – bereits für einige Unternehmen schuf Helbig in der Vergangenheit erfolgreiche Markenwelten. Zuletzt leitete er die Marketingabteilung eines schwäbischen Unterwäsche-Herstellers.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marcel Helbig einen erfahrenen und kreativen Marketingexperten für uns gewinnen konnten“, sagt Kai Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH in vierter Generation. „In dieser Konstellation können wir gemeinsam neuen Herausforderungen des Markts Stand halten und unsere ambitionierten Ziele erreichen.“

Marcel Helbig übernimmt die Marketingleitung bei Daiber – alle News der Aka-Tex monatlich gebündelt!


Veranstaltungskalender

 

 


 

 

Baumwolltaschen
GOTS-Baumwolltaschen mit Fairtrade-Zertifikat auch in kleinen Auflagen direkt ab Lager Deutschland

Auch in der Werbeartikel-Branche nimmt das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige Produktion von Streuartikeln zunehmend Fahrt auf. Baumwolltaschen sind ein langlebiger und damit besonders umweltfreundlicher Werbeträger und können in nahezu jeder Branche verwendet werden. Unternehmen können sie als einen grünen Werbeartikel nutzen und damit Ihre Nachhaltigkeits-Strategie auch nach außen unterstreichen.

Seit mehr als 20 Jahren ist das Hamburger Unternehmen more presents erfolgreich als Importeur und Großhändler von Baumwolltaschen mit Werbeaufdruck. Der Schwerpunkt von more presents sind Taschen und Beutel aus Bio-Baumwolle. Seit 2018 ist der Großhändler GOTS-zertifiziert und handelt u.a. auch mit Fairtrade-Produkten. Bereits heute macht more presents rund die Hälfte des Umsatzes mit GOTS-Baumwolltaschen aus Fairtrade-zertifizierter Baumwolle.

„Langfristig möchten wir nur noch nachhaltig produzierte und fair gehandelte Baumwolltaschen verkaufen“, sagt Bettina Timmermann, Gründerin und Inhaberin von more presents. „In den vergangenen Jahren haben wir viele unserer Bestandskunden davon überzeugt, auf Taschen aus Bio-Baumwolle zu setzen. Neukunden fragen mittlerweile fast ausschließlich nach Produkten mit GOTS- und Fairtrade-Zertifikat.“

Seit 2021 unterhält Timmermann auch in Deutschland ein eigenes Lager mit einem speziellen Taschen-Sortiment, und kann so auch kurzfristig kleine Auflagen bereits ab 250 Stück anbieten, inklusive Werbeaufdruck durch eine zertifizierte GOTS-Druckerei. Größere Auflagen ab 2000 Stück lässt more presents individuell in Indien und Pakistan produzieren. Dort arbeitet der Importeur seit vielen Jahren mit eigens ausgewählten Produzenten zusammen, die wiederum GOTS- und Fairtrade-zertifiziert sind. Sie werden regelmäßig auf die Einhaltung der hohen Produktions-Standards hin überprüft.

Weitere Informationen finden Sie unter https://nachhaltige-baumwolltaschen.de.

Baumwolltasche Shopper
Baumwolltasche Shopper
Brotbeutel
Brotbeutel

Newsletter Banner

 

 


 

 

 

Der Winter kann kommen: Stedman stellt neue Jacken und Westen vor

Die Werbetextilmarke Stedman mit Sitz in Aachen präsentiert für die bevorstehenden kalten Monate neue Jacken und Westen. Das Lux Padded Jacket, die Lux Padded Weste und die Lux Softshell Jacke sind ab sofort verfügbar, jeweils als Herren- und Damenmodell. Die neuen Jacken sind nicht nur praktisch für die kälteren Jahreszeiten, sondern erleichtern auch Textilveredlern ihr tägliches Geschäft.

Die neuen Lux Padded Jackets und Lux Padded Vests, erhältlich von S bis 5XL (Herren) und XS bis 3XL (Damen), werden nach Angaben des Herstellers Stedman aus hochwertigem Nylon gefertigt. Sie bieten einen Veredlungszugang zum Besticken der linken Vorderseite, eine Innentasche und eine praktische Verstau-Funktion. Die Jacke lässt sich in die eigene Innentasche zusammenfalten. Ein Halbmond in der Rückenmitte der Jacken bietet Platz für eine Veredlung. Das abreißbare „tear-away“-Label in der Seitennaht ermöglicht den Einsatz der Jacken für eigene Labels. Die Lux Padded Jacke und die Weste sind in Black Opal und Blue Midnight erhältlich.

Mit ihrem funktionalen 3-Lagen-Gewebe sind die Lux Softshell Jacken gleichzeitig wasserabweisend und atmungsaktiv. Die innerste, weiche Fleece-Schicht sorgt für angenehme Wärme. Die Jacke ist mit einer abnehmbaren Kapuze sowie mit SBS-Reißverschlüssen ausgestattet. Zudem finden sich auch bei der Softshell Jacke der individualisierbare Halbmond in der Rückenmitte und das abreißbare Label in der Seitennaht. Die Lux Softshell Jacke ist für Herren (S-5XL) und Damen (XS-3XL) in den Farben Black Opal und Blue Midnight erhältlich.

Detaillierte Informationen zum Stedman Herbst-Launch 2022 gibt es unter stedman.eu/autumn2022/de


Newsletter Banner


 

Gruppenbild mit KTK
KTK wird exklusiver Partner der SIMON GmbH für Textildruckmaschinen

Das süddeutsche Fachhandelsunternehmen SIMON GmbH hat mit dem portugiesischen Maschinenhersteller KTK eine neue Partnerschaft gegründet. Der Maschinenproduzent bietet Sieb- und Digitaldrucksysteme sowie Trocknungsanlagen für den Textildruck. In Deutschland sollen die Maschinen ab sofort exklusiv durch Simon vertrieben werden.

Die Suche nach einem Partner von hochqualitativen Maschinen für den Bereich Textilsiebdruck und Digitaldruck stand für Michael König und Verena Göhler aus der SIMON-Geschäftsführung in diesem Jahr im Mittelpunkt. Der erste Kontakt mit KTK entstand auf der Fachmesse FESPA 2022 in Berlin. Von der Zuverlässigkeit und Qualität des umfangreichen Lieferprogramms und der Fertigungstiefe konnten sich Michael König und Verena Göhler im August 2022 bei einer Reise durch Portugal überzeugen. Bei der Besichtigung der Produktionsstätte von KTK am Standort in Barcelos zeigte sich die Fertigungstiefe des Unternehmens. Beim Besuch zahlreicher Siebdruckereien konnten Michael König und Verena Göhler viele Installationen von Siebdruckanlagen und Digitaldruckmaschinen im Produktionsbetrieb unter die Lupe nehmen. Verena Göhler: „Diese Besichtigungen und die Aussagen der Druckereiinhaber imponierten uns sehr und wir freuen uns, ab sofort einen gemeinsamen Weg in der Textilbranche zu gehen.“

Vertrieb und Service

Zum Lieferumfang von SIMON zählen ab sofort die automatischen Siebdruck- und Trocknungsanlagen von KTK. Ergänzt wird das Programm durch Digitaldruckeinheiten, die mit dem Siebdruck kombiniert werden können. Hinzukommt die technische Servicebetreuung der KTK-Anlagen.

KTK entwickelt und produziert seit 2014 Maschinen für die Textilveredlung. Michael König berichtet: „Der Geschäftsführer Joaquim Matos Ferreira hat mit seiner zweiten Produktionsfirma, der Kristaltek, über 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung hochwertiger technischer Teile, was sich deutlich in der Qualität der KTK Maschinen widerspiegelt. Bis heute wurde das Maschinenprogramm um die Textildruckmaschinen und Trockner sowie die Kombination mit den Digitaldruckeinheiten stetig weiterentwickelt. Den Mentoren von KTK ist es ein wichtiges Anliegen, dass ihre Anlagen die besten, einfachsten und sichersten Produktionsanlagen für den täglichen Arbeitsablauf eines Textildruckers sind.“

Gebäudekomplex mit über 24.000 Quadratmeter

Bei den beiden Maschinenherstellern KTK und Kristaltek sind über 70 Mitarbeitende auf verschiedene Produktionssektoren wie Engineering, Design und Produktenwicklung verteilt. Für spezielle technische Lösungen im Einsatzbereich der Textildruckmaschinen hält KTK drei Patente.

Die Textildruckmaschinen werden vollständig in den Räumlichkeiten von KTK in Barcelos hergestellt. „Nicht nur die Montage der Anlagen spielt eine große Rolle in der Produktion, sondern auch die hochpräzise Bearbeitung aller Bauteile mit modernsten Fertigungsmaschinen für die mechanische Bearbeitung wie Laserschneiden, Fräsen, Drehen, Schweißen und auch Lackieren. Durch die räumliche Nähe dieser Prozessabläufe können die passenden Teile schnell und flexibel hergestellt werden“, beschreibt Verena Göhler.

Durch die hohe Nachfrage der Produkte von KTK hat sich die Geschäftsleitung in diesem Jahr für eine Erweiterung der Produktions- und Montagefläche entschieden. Nach Fertigstellung dieses Anbaus werden die Produkte von KTK in den Produktionsräumen von Kristaltek eine kombinierte Produktionsfläche von über 24.000 Quadratmeter einnehmen.

www.simon-drucktechnik.de

Michael König (li.) und Verena Göhler
Michael König (li.) und Verena Göhler

 

 


Newsletter Akademie für Textilveredlung

 


 

Nasenspray VirX Enovid
Tapex bietet Nasenspray gegen Corona als Werbemittel für Wiederverkäufer an

Das in Israel entwickelte und hergestellte Nasenspray VirX Enovid kann von Wiederverkäufern und Werbemittelhändlern jetzt auch in Deutschland zu Großhandelskonditionen bezogen werden. Die auf Corporate Fashion spezialisierte Tapex GmbH liefert das einfach anzuwendende Nasenspray ab Ende Oktober aus.

Das Nasenspray VirX Enovid ist ein Virenblocker und Virenkiller und wirkt gegen Viren wie Corona, Influenza-A, HRV14 oder RSV. Nach Angaben der Tapex GmbH senkt das Spray das Infektionsrisiko mit COVID-19 nachweislich um 75 Prozent. Viren werden innerhalb von zwei Minuten um 99,9 Prozent inaktiviert. Eine Krankheitsdauer kann um die Hälfte verkürzt werden, die Infektionszeit verkürzt sich von acht auf vier Tage. „Die Viruslast nimmt bei Infizierten nachweislich innerhalb von 24 Stunden nach der Behandlung um mehr als 94 Prozent und innerhalb von 48 Stunden um mehr als 99 Prozent ab“, teilt die Tapex GmbH dazu mit. Informationen zu den wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit des Nasensprays erklären, können bei Tapex angefordert werden.

Das Nasenspray wirkt sowohl präventiv als auch bei einer bereits erfolgten Infektion. Ein Fläschchen enthält 25 ml Wirkstoff bzw. zirka 200 Sprühstöße und reicht für etwa einen Monat.

Interessierte erhalten die Großhandelspreise auf Anfrage an info@tapex.de


Jetzt den monatlichen Newsletter der Aka-Tex abonnieren und keine News mehr verpassen.

 

Titelseite des Stickstoff-Magazins
Was hat Désirée Nosbusch mit Stickerei zu tun?

Die Titelstory des stickstoff-Magazins Nr. 4 gibt Einblicke in die Filmbranche. Das Thema: Der Kostümdesigner Metin Misdik und die Schauspielerin Désirée Nosbusch erzählen über Stickerei im Film. Wieder einmal verbindet das stickstoff-Magazin Inspiration mit Wissen und bietet spannende Einblicke in die Welt des Maschinenstickens.

Die neue Ausgabe des Magazins erscheint Anfang November 2022. Die Leserinnen und Leser erwarten erneut Projekte zum Staunen und Nachmachen, Produktvergleiche und Geschichten über Menschen, die ihr Talent und ihre Leidenschaft dem Sticken widmen. Als hochwertiges Printprodukt und Nachschlagewerk hat das stickstoff-Magazin einen festen Platz bei den Stickbegeisterten im Hobby- und professionellen Bereich, das immer wieder zur Hand genommen wird. 100 Seiten pure Inspiration.

Ein Schwerpunkt der neuen Ausgabe liegt auf der Vorstellung verschiedener Sticktechniken, die anhand von vielen Beispielen und kostenlosen Stickdateien direkt ausprobiert werden können.

Neben der Titelstory zeigt Kasia Hanack, wie sie Stickereikunst mit Spezial-Stickfolie herstellt. Der Stickexperte und Aka-Tex-Seminarleiter Reiner Knochel geht auf Entdeckungstour in der Stickereiindustrie, während Barbara Stümer – ebenfalls bekannt aus verschiedenen Aka-Tex-Veranstaltungen – im Interview über die Punchtechnik spricht, wie mit nur einer Farbe eine spannende Dynamik erzeugt werden kann. Außerdem gibt es viele Anleitungen, exklusive Freebies, ein Gewinnspiel und kreative Stickerei-Tipps.

www.stickstoff-magazin.de


Veranstaltungskalender

 


 

Guido Grothues von TEE JAYS
Guido Grothues wird Markenbotschafter von Tee Jays

Nach 15 Jahren Vertriebstätigkeit für die französische Textilmarke Sol´s wechselt Guido Grothues zum dänischen Produzenten Tee Jays. Ab sofort übernimmt er dort die Rolle des Markenbotschafters im gesamten deutschsprachigen Markt.

„Ich bin sehr happy über den Wechsel zu Tee Jays. Die Textilien der dänischen Marke sind sehr hochwertig und gut, aber auch das Team dahinter ist einfach toll“, freut sich Guido Grothues über die neue Herausforderung. Tee Jays entwirft seit 1976 schlichte und zeitlose, aber ebenso klassische wie hochwertige Basics für den Textilveredlungs- und Corporate-Markt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden sie durch die Großhändler Cotton Classics, Falk & Ross, Karl Gröner, L-Shop Team und Imbretex vertrieben.

Wie Guido Grothues sagt, gibt es bei Tee Jays keinen Direktvertrieb. Seine Aufgabe sieht er vielmehr darin, dem Markt für Textilveredlung, Werbemittel und Corporate Fashion die Kollektionen nahe zu bringen. „Die Produkte von Tee Jays sind auf Grund ihres Designs und der Kosten erklärungsbedürftig. Bei Kundenvorführungen will ich den Betrieben, die täglich Textilien bedrucken und besticken, die Vorzüge dieser Marke erklären“, so Grothues.

Wer die Kollektionen von Tee Jays kennenlernen will, kann mit Guido Grothues Kontakt aufnehmen per Mail: guido@teejays.dk


Mehr Informationen gibt es regelmäßig mit dem monatlichen Aka-Tex-Newsletter

 

 


 

Stickmaschine der Marke Happy
Ixprom und Partner trafen sich erstmals zum Talk

Wir müssen reden – denn es gibt immer Neuheiten zu entdecken: Unter dem Motto „Let´s talk!“ startete der Textilveredlungs- und Werbeartikelspezialist Ixprom mit Sitz in Tangerhütte in Sachsen-Anhalt ein neues, zweitägiges Hausmesse-Format. Im Mai des Jahres trafen sich erstmals Kunden von Ixprom mit den drei Partner-Ausstellern Karlowsky, Malfini und Texdesign. Die Veranstaltung soll auch am 12. Mai 2023 wieder stattfinden.

Im Mittelpunkt der Hausmesse stand der Austausch unter Experten, Produktvorführungen sowie verschiedene Workshops zu Textilien, Sticktechnik und DTF.

Der Aussteller Texdesign präsentierte Stickmaschinen der Vertriebsmarke Happy. Zu sehen waren Einsteiger-Stickmaschinen mit sieben Nadeln, die neueste Einkopf-Maschine vom Typ HCU1401 sowie die neueste Generation der Mehrkopfmaschinen. Darüber hinaus konnten sich die Gäste über die Punchsoftware Wilcom e4 und die Einspannhilfen von Mighty Hoop und Hoopmaster informieren.

Der Bekleidungshersteller Karlowsky stellte veredelbare Textilien für Hotel und Gastronomie vor. Der tschechische Textilhersteller Malfini gab Einblicke in seine neueste Kollektion aus Werbe- und Promotiontexilien. Auf großes Interesse stieß dabei insbesondere ein hochwertiges Merino T-Shirt für die Veredlung.

Ixprom ist ein Spezialist für die Textilveredlung. Gestickt wird mit Happy-Stickmaschinen, zudem bietet das Unternehmen auch den DTF-Druck an. Speziell für Werbeagenturen und Wiederverkäufer präsentierte sich Ixprom als Dienstleister für Lohndruck und Lohnstick.

Nach dem Erfolg der diesjährigen Premiere wollen die Partner die Hausmesse am 12. Mai 2023 erneut durchführen.

Die Beteiligten der Ixprom-Hausmesse
Die Beteiligten der Ixprom-Hausmesse

 


Banner Stickstoff MagazinAnzeige


Jetzt den Newsletter der Aka-Tex abonnieren.

Kleber für DTF von Lynx Deutschland
Neuartiges Klebepulver verhindert Farbmigration bei DTF-Drucken

Das Klebepuder ist ein wesentlicher Faktor für gute DTF-Druckergebnisse. Der Fachhändler Lynx Deutschland als Anbieter verschiedener DTF-Systemlösungen hat einen neuen Klebstoff entwickelt, der die Durchblutung oder Migration von Farbstoffen im Textildruck verringert.

Der Transferdruck auf Textilien mittels der innovativen DTF-Technologie ermöglicht schnelle und einfache Druckergebnisse. Dabei kann es je nach Farbstellung, Übertragungstemperatur und Textilqualität jedoch zu einer Migration der Farbstoffe kommen. Lynx Deutschland hat nun ein spezielles Klebepuder entwickelt, das bereits bei sehr niedriger Temperatur von nur 110 bis 115 Grad Celsius verarbeitet werden kann. Trotz der niedrigen Temperatur ist die Klebekraft nach Angaben des Unternehmens sehr gut und auch für stark beanspruchte Textilien wie Arbeitskleidung oder Sportkleidung geeignet. Insbesondere bei Polyesterstoffen verringert der Kleber die Eigenschaft der Farbstoffmigration oder auch Resublimierung genannt.

Neben dem niedrigen Schmelzpunkt verspricht der Kleber auch eine sehr gute Dehnfähigkeit und Waschbeständigkeit. Letzteres ist insbesondere bei Arbeitskleidung wichtig. Der Klebstoff ist CE zertifiziert und wird von Lynx vakuumverpackt in 5 kg Beuteln angeboten.

DTF-Systeme Speed, Kompakt, Transfer-Jet und TX-6000

Der Fachhändler Lynx Deutschland führt verschiedene DTF-Systeme der Linien Speed und Kompakt für 30 und 60 Zentimeter breite Druckmedien sowie die Systeme Transfer-Jet und TX-6000 im Liefersortiment. Letzteres basiert auf einem EPSON LFP-Photodrucker.

Die Kompaktreihe ist ein Angebot an Textilveredler, für die „Full-Size“-Lösungen entweder preislich nicht interessant sind oder im Produktionsbereich einfach nicht genug Platz vorhanden ist. Mit einer Abmessung von 210 mal 120 Zentimetern stellt der DTF-Kompaktdrucker eine sehr interessante Alternative zu den großen Maschinen dar. Ausgestattet mit zwei Epson i3200-Druckköpfen und einer Auflösung von wahlweise 1.440, 2.160 oder 2.880 dpi lassen sich mit dem All-In-One-System beste Druckqualitäten erzielen. Mit den 30 oder 60 Zentimeter breiten Transferfilmen können alle Arten von Textilien wie Nylon, Kunstfaser, Wolle, Leder, Badeanzüge und sogar Tauchanzüge veredelt werden.

Lynx Deutschland GmbH ist Aussteller bei der DTF Convention am 22. September 2022 in Kaiserslautern. Dort zeigt das Unternehmen verschiedene DTF-Lösungen.


Veranstaltungskalender

 


 

John Lynch von Lynka
ASI kürt John Lynch zur „International Person of the Year“

Der US-amerikanische Werbemittelverband ASI (Advertising Specialty Institute) kürte John Lynch, Gründer des polnischen Textilveredlers Lynka, im Rahmen der Counselor Awards 2022 zur „International Person of the Year“. Die Preisträger wurden Ende Juli bei einer Preisverleihung im McCormick Place Convention Center während der 23. ASI Chicago Trade Show geehrt.

„Zwei Jahre COVID haben uns viele Lektionen gelehrt – vor allem die Gewissheit, dass wir über alles triumphieren können,“ sagte Timothy M. Andrews, Vorsitzender und Chief Executive Officer von ASI, bei der Preisverleihung, die nach den zwei virtuellen Feierlichkeiten der beiden letzten Jahre in diesem Jahr wieder persönlich gefeiert wurde.

Im Jahr 2021 fusionierte John Lynch sein in Polen ansässiges Unternehmen mit dem Lieferanten Vantage Apparel, startete ein neues Print-on-Demand-Geschäft und veröffentlichte einen Roman, der die polnische Bestsellerliste anführte. Der Geschäftsmann hat auch die Initiative „Corporate Aid for Ukraine (CAU)” (www.cau.org.pl) ins Leben gerufen. Die Hilfsorganisation sammelt Gelder von US-Unternehmen und unterstützt ukrainische Flüchtlinge sowie polnische Helferinnen und Helfer bei der Bereitstellung von Unterkünften. Zudem hat Lynka nach Angaben des Unternehmens seit Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 mehr als 75 ukrainische Flüchtlinge eingestellt. In diesem Jahr feiert Lynka sein 30-jähriges Bestehen.

Lynka ist einer der führenden europäischen Anbieter von Unternehmensbekleidung, Casual Retail Fashion und Sportbekleidung. Lynka fertigt, dekoriert und vertreibt eine große Auswahl an Bekleidung und Accessoires. Seit 2021 bietet das Unternehmen eine vollständige Palette von Print-on-Demand (POD)-Dienstleistungen und Logistikunterstützung. Lynka wurde 1992 in Krakau, Polen, gegründet und bedient heute Tausende von Kunden in 32 Ländern von seiner 10.000 Quadratmeter großen Anlage aus.

Die Profile der weiteren Preisträger des Counselor Awards sind unter asicentral.com/news verfügbar.


Alle News erhalten Sie regelmäßig mit dem kostenfreien Newsletter der Akademie für Textilveredlung!