Niels Karlowsky steigt in die Geschäftsführung ein

Die Geschäftsführung des Magdeburger Workwearherstellers Karlowsky Fashion GmbH bleibt weiterhin in Familienhand. Niels Karlowsky ist seit Anfang des Jahres Mitglied der Geschäftsführung. Er wird zukünftig an der Seite seines Vaters Thomas Karlowsky die Geschicke des Unternehmens leiten.

Der Workwear-Spezialist wird somit bereits in der fünften Generation von der Familie Karlowsky geführt. Der Name „Karlowsky“ ist dabei nicht nur Ausdruck für eines der erfolgreichsten Textilunternehmen der neuen Bundesländer, sondern auch seit mehr als 130 Jahren Markenkern.

„Nach mehr als drei Jahrzehnten allein an der Spitze unseres Familienerbes und dem Aufbau eines starken mittelständischen Unternehmens nach der Wende ist es mir eine große Freude, nun gemeinsam mit meinem Sohn Niels die Geschäfte zu leiten. Besonders die Bereiche Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, die nun durch den Wechsel von Niels in die Geschäftsführung noch stärker fokussiert werden können. Der Wechsel ist ein wichtiger Impuls, der dem Unternehmen den Weg in die Zukunft ebnen wird“, so Geschäftsführer Thomas Karlowsky zur neuen Doppelspitze.

Der 33-jährige Niels Karlowsky hat die Ziele und Visionen des Unternehmen von Kindesbeinen an kennengelernt. Er ist zudem bereits seit fast 10 Jahren im Unternehmen tätig. In dieser Zeit übernahm er immer mehr Aufgaben- und Verantwortungsbereiche. Zuletzt waren die Bereiche Export, strategische Unternehmensentwicklung sowie die Leitung der IT und des Marketings in seinen Händen.

„Ich freue mich, in meiner neuen Rolle als Geschäftsführer die Visionen meines Vaters weiter voranzutreiben sowie eigene Visionen einzubringen und so die Zukunft des Unternehmens noch intensiver mitzugestalten“, so Niels Karlowsky zu seiner neuen Position. Der neue Co-Geschäftsführer sieht besonders im Auf- und Ausbau internationaler Märkte und beim Thema Produkt- und Unternehmensnachhaltigkeit eine Priorisierung seiner mittelfristigen Aufgaben. „Wir müssen uns in unserer Branche konstant mit starkem internationalem Wettbewerb auseinandersetzen, dem wir mit innovativen nachhaltigen Produkten und einzigartigen digitalen Lösungen begegnen werden.“


Newsletter Banner

 


 

Next Level Apparel übernimmt Stedman

Das Textillabel Stedman der gleichnamigen deutschen Stedman GmbH wechselt den Eigentümer. Wie das Unternehmen mit Sitz in Aachen mitteilte, wurde der Textilhersteller und Lieferant von Werbetextilien sowie Freizeit- und Sportbekleidung für die Druckindustrie von Next Level Apparel (NLA) mit Sitz in den USA übernommen.

Die Marke Stedman gibt es seit 1953. Mit seinem Vertriebszentrum in Gent, Belgien, und einer Marktpräsenz in über 40 Ländern ist Stedman international stark aufgestellt. NLA will diese Präsenz nutzen, um die strategische Expansion in Europa voranzutreiben.

„Das Team von Stedman freut sich auf die Zusammenarbeit mit Next Level Apparel, einem starken Partner, der dank zahlreicher Synergieeffekte perfekt zu uns passt“, so Stedman-Geschäftsführer Marcel Schweigert. Er soll dem Unternehmen in seiner Funktion langfristig erhalten bleibt, wie Stedman mitteilt. Schweigert: „Diese Kooperation eröffnet uns allen neue Möglichkeiten. Durch die Erweiterung unserer Produktpalette mit den fantastischen Styles von NLA und mit ihrem starken Team und ihrer Lieferkette im Rücken können wir unseren bestehenden Kunden einen noch besseren Service bieten, neue Kunden gewinnen und in neuen Märkten konkurrieren. Ich freue mich persönlich sehr, Teil dieser Partnerschaft zu sein, nicht nur mit gleicher Motivation und gleichem Ziel, sondern auch als Anteilseigner“.

Next Level Apparel wurde 2003 gegründet und ist ein führender Designer, Hersteller und Lieferant von hochwertiger Bekleidung für die Märkte Werbetextilien, Einzelhandel und andere veredelte Bekleidung.

„Das Stedman-Team hat eine starke Marke und eine Firmenkultur aufgebaut, die nach Höchstleistung strebt, und wir freuen uns, dass es sich Next Level Apparel anschließt“, sagt NLA-Geschäftsführer Randy Hales. „Diese Partnerschaft bietet eine großartige Gelegenheit, die Präsenz beider Unternehmen in Europa und den USA zu erweitern und zu diversifizieren.“


Newsletter Banner

 

 


 

Zertifikatübergabe von Hohenstein an Weitblick Workwear.
„Das Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wird auf jeden zukommen“

Die Zertifizierungsstelle Hohenstein überreichte am 14. Dezember 2022 die erste Zertifizierungsurkunde für OEKO-TEX RESPONSIBLE BUSINESS an seinen Pilotkunden Weitblick GmbH & Co. KG aus Kleinostheim. Die Zertifizierung wurde im November 2022 von OEKO-TEX eingeführt und unterstützt Unternehmen der Textil- und Lederindustrie bei der Umsetzung von menschenrechts- und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten. Der Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens sind ein weiterer optionaler Bestandteil.

„Wir freuen uns, dass die Firma Weitblick als Vorreiter mit gutem Beispiel vorangeht“, betont Michael Möller, Leiter Audits und Zertifizierungen bei Hohenstein. „Wir bestärken auch Firmen, die sich bisher noch nicht so stark mit ihrer Lieferkette auseinandergesetzt haben: Das Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wird auf jeden zukommen“. Zusätzlich sollte die Zertifizierung den Unternehmen Vorteile bei öffentlichen Ausschreibungen verschaffen, da die Anforderungen bis auf die Materialvorgaben vergleichbar mit denen des Grünen Knopfes sind.

Isabelle Ilori-King, Gesellschafterin bei Weitblick, erklärt: „Nach der OEKO-TEX MADE IN GREEN Zertifizierung ist OEKO-TEX RESPONSIBLE BUSINESS der konsequente nächste Schritt für uns in eine nachhaltige Zukunft. Die Zertifizierung ist zwar anspruchsvoll, aber es lohnt sich“. Um das Thema Nachhaltigkeit voranzutreiben, gibt es bei Weitblick dazu eine abteilungsübergreifende Taskforce.

Vom neuen Lieferkettengesetz sind in erster Linie nur große Unternehmen betroffen, die eine Berichterstattungspflicht gegenüber der Regierung haben. Kleine Unternehmen innerhalb der Lieferkette müssen allerdings häufig Informationen an ihre großen Kunden liefern, weshalb sie indirekt ebenso Bericht erstatten können müssen.

Bild: Georg Dieners (Generalsekretär der OEKO-TEX Gemeinschaft) und Michael Möller (Division Manager Audits & Certification bei Hohenstein) überreichen das erste OEKO-TEX RESPONSIBLE BUSINESS Zertifikat an den erfolgreichen Pilotkunden Weitblick.


Veranstaltungskalender

 

 


 

Die Roadshow von Cotton Classics
Cotton Classics tourt 2023 klimaneutral durch 16 Standorte in 6 Ländern

Der Textilgroßhändler Cotton Classics startet zu Beginn des neuen Jahres wieder seine traditionelle Roadshow. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen auch Standorte in Slowenien, Tschechien und der Slowakei auf dem Programm. Eingeladen sind Fachhändler aus den Bereichen Werbemittelhandel, Textildruck, Stickerei, Arbeitsbekleidung, Merchandising und Onlinehandel.

Cotton Classics zeigt bei der Roadshow 2023 veredelbare Textilien von 35 Marken. Die Neuheiten, Kollektionen und Bestseller können live begutachtet werden. In Fachgesprächen mit Markenvertretern und dem Cotton Classics Team können die Gäste das gesamte Cotton Classics Portfolio kennenlernen und ihr Know-how erweitern.

„Wir erwarten wieder über 1.000 Besucher – das ist für alle das Highlight zum Start ins neue Jahr. Wir schicken unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für vier Wochen auf Tour, um die Fachhändler persönlich zu treffen und ihnen alles an die Hand zu geben, was sie für ein erfolgreiches Jahr benötigen“ sagt Wolfgang Horak, Cotton Classics Gründer und Inhaber.

Tobias Seidel, verantwortlich für Vertrieb und Marketing bei Cotton Classics, fügt ergänzend hinzu: „Die Besucher erhalten bei Abgabe ihres Gutscheins eine umfangreiche, kostenlose Musterbox. Wir sind stolz darauf, dass wir 20 Top-Marken für dieses Highlight gewinnen konnten.“

Klimaneutrale Roadshow

Die 14. Ausgabe der Roadshow ist erstmals klimaneutral. Nach Angaben des Textilgroßhändlers soll während der Tour der CO2-Fußabdruck gemessen werden. Die Emissionen werden im Rahmen eines zertifizierten Klimaschutzprojektes ausgeglichen.

Informationen und Anmeldung zur Roadshow: https://roadshow.info

Die Tourdaten

16.01.2023 Wien, AT
17.01.2023 Graz, AT
18.01.2023 Ljubljana, SI
19.01.2023 Salzburg, AT
20.01.2023 München, DE
06.02.2023 Esslingen am Neckar, DE
07.02.2023 Hanau, DE
08.02.2023 Neuss, DE
09.02.2023 Hamburg, DE
13.02.2023 Zürich, CH
14.02.2023 Radolfzell, DE
15.02.2023 Hohenems, AT
28.02.2023 Leipzig, DE
01.03.2023 Prag, CZ
02.03.2023 Brünn, CZ
03.03.2023 Bratislava, SK


Banner Schlee Siebdruck Textildruck

 


 

Recycling-Jacken von Result Clothing
Über zehn Millionen Flaschen „gerettet“

Der englische Bekleidungshersteller Result Clothing verarbeitet für die Produkte der Genuine Recycled Kollektion alte Flaschen, die recyclet und zu neuen Fasern werden. Nun hat der Produzent bereits mehr als zehn Millionen Flaschen vor der Müllhalde gerettet. Mit einem Online-Flaschenzähler auf der Webseite resultrecycled.com zeigt Result stets den aktuellen Stand der verarbeiteten PET-Flaschen.

Wie der Live-Zähler anzeigt, kamen bei der Herstellung der Bekleidungsstücke aus der Genuine Recycled Kollektion bisher bereits 10.733.219 PET-Flaschen (Stand 6. Dezember, 12 Uhr) zum Einsatz. Damit erreichte der Hersteller laut Brand Ambassador Kirsty Blackstock das Ziel, die Zahl der gesammelten Flaschen des Jahres 2021 in diesem Jahr zu verdoppeln, bereits vor Ende des Jahres. Result Clothing will mit den Recyclingmaterialien einen Beitrag leisten, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Die Garnproduktion der Kleidungsstücke verursacht nach Angaben des Herstellers weniger Emissionen und verbraucht weniger Energie und Wasser als herkömmliches Garn. Result arbeitet mit den zertifizierten Geschäftspartnern PERPETUAL©, TOPGREEN®, REPREVE® und JIAREN®, um Garn aus recyceltem Kunststoff und Abfällstoffen aus Polyester herzustellen. Nach der Sammlung werden die Plastikabfälle zu Flocken zerkleinert. Daraus entstehen Fasern, die zu hochwertigen Polyestergarnen versponnen werden.

In der im November neu herausgebrachten Auflage des Katalogs der Genuine Recycled Kollektion stellt Result Clothing alle Workwear, Fleece-, Warnschutz- und Softshelljacken sowie Kopfbedeckungen für das Jahr 2023 vor. Der Katalog liegt in deutscher Sprache vor und kann als PDF von der Webseite heruntergeladen werden.

Der Katalog der Genuine Recycled Kollektion zum Download


Veranstaltungskalender

 

 


 

Neues Langarm T-Shirt von Russell Europe

Für das kommende Jahr 2023 bringt die Textilmarke Russell Europe ein neues Langarm T-Shirt aus ringgesponnener Baumwolle für Teambekleidung auf den Markt. Der Textilhersteller erweitert zudem das Sortiment der Kurzarm-Version Classic T 180M ab Januar um einige Farben.

Die Bekleidungskollektion von Russell Europe steht für hochwertige Team Wear mit zeitlosen Schnitten. Im Januar 2023 launcht das Label das neue Langarm-T-Shirt Classic Long Sleeve T 180L. Das Shirt besteht aus reiner, ringgesponnener Baumwolle. Der Neuzugang ist in den vier klassischen Farben White, Black, French Navy und Convoy Grey sowie im Größenlauf von XS bis 4XL erhältlich.

Sechs neue Trendfarben für das Classic T 180M

Dem Klassiker unter den Shirts von Russell Europe, dem Classic T 180M, verpasst die Textilmarke im neuen Jahr ein modernes Farb-Update mit sechs neuen Trendfarben. Die bereits 16 Farben werden erweitert um das zarte Powder Rose, das kaffeefarbene Mocha, das gedämpfte Mineral Blue, das modische Indigo, das leicht gedeckte Olive und Natural – ein Farbton, der sich für einen stilvollen Eindruck gut kombinieren lässt mit Dunkelblau oder Anthrazit. Das Classic T 180M ist – mit Ausnahme von Powder Rose – in den Größen XS bis 4XL erhältlich. In Powder Rose ist der Klassiker bis Größe 2XL verfügbar.

Langarm T-Shirt von Russell
Das neue Langarm-T-Shirt Classic Long Sleeve T 180L von Russell Europe

 

 


 

 

 

 


 

Der Winter kann kommen: Stedman stellt neue Jacken und Westen vor

Die Werbetextilmarke Stedman mit Sitz in Aachen präsentiert für die bevorstehenden kalten Monate neue Jacken und Westen. Das Lux Padded Jacket, die Lux Padded Weste und die Lux Softshell Jacke sind ab sofort verfügbar, jeweils als Herren- und Damenmodell. Die neuen Jacken sind nicht nur praktisch für die kälteren Jahreszeiten, sondern erleichtern auch Textilveredlern ihr tägliches Geschäft.

Die neuen Lux Padded Jackets und Lux Padded Vests, erhältlich von S bis 5XL (Herren) und XS bis 3XL (Damen), werden nach Angaben des Herstellers Stedman aus hochwertigem Nylon gefertigt. Sie bieten einen Veredlungszugang zum Besticken der linken Vorderseite, eine Innentasche und eine praktische Verstau-Funktion. Die Jacke lässt sich in die eigene Innentasche zusammenfalten. Ein Halbmond in der Rückenmitte der Jacken bietet Platz für eine Veredlung. Das abreißbare „tear-away“-Label in der Seitennaht ermöglicht den Einsatz der Jacken für eigene Labels. Die Lux Padded Jacke und die Weste sind in Black Opal und Blue Midnight erhältlich.

Mit ihrem funktionalen 3-Lagen-Gewebe sind die Lux Softshell Jacken gleichzeitig wasserabweisend und atmungsaktiv. Die innerste, weiche Fleece-Schicht sorgt für angenehme Wärme. Die Jacke ist mit einer abnehmbaren Kapuze sowie mit SBS-Reißverschlüssen ausgestattet. Zudem finden sich auch bei der Softshell Jacke der individualisierbare Halbmond in der Rückenmitte und das abreißbare Label in der Seitennaht. Die Lux Softshell Jacke ist für Herren (S-5XL) und Damen (XS-3XL) in den Farben Black Opal und Blue Midnight erhältlich.

Detaillierte Informationen zum Stedman Herbst-Launch 2022 gibt es unter stedman.eu/autumn2022/de


Newsletter Banner


 

Guido Grothues von TEE JAYS
Guido Grothues wird Markenbotschafter von Tee Jays

Nach 15 Jahren Vertriebstätigkeit für die französische Textilmarke Sol´s wechselt Guido Grothues zum dänischen Produzenten Tee Jays. Ab sofort übernimmt er dort die Rolle des Markenbotschafters im gesamten deutschsprachigen Markt.

„Ich bin sehr happy über den Wechsel zu Tee Jays. Die Textilien der dänischen Marke sind sehr hochwertig und gut, aber auch das Team dahinter ist einfach toll“, freut sich Guido Grothues über die neue Herausforderung. Tee Jays entwirft seit 1976 schlichte und zeitlose, aber ebenso klassische wie hochwertige Basics für den Textilveredlungs- und Corporate-Markt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden sie durch die Großhändler Cotton Classics, Falk & Ross, Karl Gröner, L-Shop Team und Imbretex vertrieben.

Wie Guido Grothues sagt, gibt es bei Tee Jays keinen Direktvertrieb. Seine Aufgabe sieht er vielmehr darin, dem Markt für Textilveredlung, Werbemittel und Corporate Fashion die Kollektionen nahe zu bringen. „Die Produkte von Tee Jays sind auf Grund ihres Designs und der Kosten erklärungsbedürftig. Bei Kundenvorführungen will ich den Betrieben, die täglich Textilien bedrucken und besticken, die Vorzüge dieser Marke erklären“, so Grothues.

Wer die Kollektionen von Tee Jays kennenlernen will, kann mit Guido Grothues Kontakt aufnehmen per Mail: guido@teejays.dk


Mehr Informationen gibt es regelmäßig mit dem monatlichen Aka-Tex-Newsletter

 

 


 

Mario Besenfelder und Bernd Seeger
Daiber organisiert Vertrieb neu

Nach der Softwareumstellung auf ein neues ERP-System für eine optimierte Unternehmensorganisation zu Beginn des Jahres hat die Gustav Daiber GmbH mit Sitz in Albstadt nun auch den Vertrieb neu organisiert.

Mario Besenfelder bringt seine Vertriebserfahrung in den Bereichen Großkunden, Workwear und Verbandsthemen neu in das Vertriebsteam von Daiber ein. Das international tätige Textilunternehmen strukturiert in diesem Zusammenhang den gesamten Vertrieb neu. So sind Bärbel Krohmer, Leiterin Vertrieb, und Tobias Seidel, Leiter Marketing & Business Development, nach Angaben des Unternehmens „auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen“ Anfang Mai aus dem Unternehmen ausgeschieden. „Beide haben über lange Jahre viel Einsatz für Daiber gezeigt und sich große Verdienste erworben“, sagt Geschäftsführer Kai Gminder. „Dafür sind wir beiden zu Dank verpflichtet und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg.“

Gemeinsam mit Bernd Seeger, dem langjährigen Markenbotschafter und Key Account Manager von Daiber, übernimmt Mario Besenfelder die Leitung des neustrukturierten Vertriebsteams. Der digitalisierungsaffine Bernd Seeger wird dabei die Vertriebsleitung des Innendiensts übernehmen, Mario Besenfelder soll den Außendienst leiten.

Geschäftsführer Christof Kunze dazu: „Wir freuen uns sehr, dass wir derart qualifizierte Kollegen sowie erfahrene Vertriebler und Führungskräfte für diese neue Herausforderung gewinnen konnten. Zudem sind wir überzeugt davon, in dieser Team-Konstellation zusammen mit unseren Händlern, Partnern und Mitarbeitern in Zukunft noch erfolgreicher zu sein.“

Die Gustav Daiber GmbH bietet mit den beiden Eigenmarken James & Nicholson und myrtle beach aktuell rund 900 Artikel aus den Bereichen Corporate-, Funktions- und Workwear sowie moderne Headwear und Accessoires in bis zu 40 verschiedenen Farben. Die jährlichen Kollektionen orientieren sich an aktuellen und internationalen Branchentrends für Promotion, Sport, Freizeit, Business und Workwear.

Foto: Die neue Vertriebsleitung der Gustav Daiber GmbH: Mario Besenfelder (links) und Bernd Seeger (rechts). (Quelle: Daiber)


Jetzt keine News mehr verpassen mit dem kostenfreien und monatlichen Aka-Tex-Newsletter

 


 

Softshelljacken von Russell
Russell Europe intensiviert Nachhaltigkeitsmaßnahmen

18.02.2022: Russell Europe intensiviert Nachhaltigkeitsmaßnahmen: Seit Beginn des Jahres ist die traditionsreiche Teamwear-Marke Russell Europe neben seiner Mitgliedschaft bei Fair Labour Association FLA und amfori BSCI auch Mitglied bei Better Cotton. Die Organisation fördert eigenen Angaben zufolge Baumwollfarmer mit dem Ziel, die gesamte Baumwollproduktion durch Aus- und Weiterbildung nachhaltiger zu gestalten. „Wir sind stolz darauf, Mitglied einer Organisation zu sein, die die weltweite Baumwollproduktion für Menschen, Umwelt und die Zukunft des Sektors verbessert“, so Christian Lanvermann, Brand Manager bei Russell Europe.

Das Engagement im Bereich nachhaltiger Textilherstellung unterstreicht Russell unter anderem mit dem Konzept „Belong to a better Future“. Die Kampagne verfolgt das Ziel, den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens entlang seiner Lieferkette zu minimieren. Erreicht werden soll dies durch eine verantwortungsvolle Produktion, nachhaltige Produkte, Zertifizierungen, höchsten Maßstäben für Arbeitsbedingungen und einer vollständigen Transparenz der Lieferkette. Letzteres will Russell durch die Veröffentlichung der Daten von Lieferanten, Rohstoffen und Produktionsanlagen auf der Unternehmenswebsite sicherstellen.

Nachhaltigkeit mit Qualität und Funktion

Die nachhaltige Jackenkollektion unterstreicht die Bemühungen von Russell, die Nachhaltigkeitsstandards im Unternehmen stetig zu verbessern, wie das Unternehmen mitteilt. So besteht die Füllung der drei neuen Insulated Jacket Modelle 430, 440 und 441 aus einem Material des Herstellers Dupont, das zu 37 Prozent pflanzlichen Ursprungs ist. Durch das PFC-freie Finish Aquapel by Nanotex perlen Regen und Feuchtigkeit auf natürliche Weise am Textil ab. Die Bionic Softshell Jacken von Russell sind ebenfalls aus nachhaltiger Herstellung. Sie kombinieren elementaren Schutz mit umweltfreundlichen Materialien ohne PFC und Fluor. Das Bionic-Finish Eco verhindert, dass Wasser und Schmutz an der Materialoberfläche zurückbleiben.

Mehr Informationen unter: www.russelleurope.com/csr-russell


Russell Europe intensiviert Nachhaltigkeitsmaßnahmen – alle News lesen Sie regelmäßig auch im Aka-Tex Newsletter.